Wasser Fußraum / nasser Pollenfilter
Bräuchte mal bitte Hilfe 🙂
Habe heute festgestellt, dass der Beifahrerfußraum nass ist. Die Herkunft des Wasser war schnell gefunden. Kam vom Pollenfilter. Der war triefend nass.
Allerdings kenne ich die Ursache nicht. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Gestern war ich im Starkregen unterwegs!? Kann es damit zusammenhängen?
Beste Antwort im Thema
So, war doch noch mal am Auto, hoffentlich kannst du es gut erkennen, ansonsten morgen bei Tageslicht.
99 Antworten
Das Teil befindet sich im linken Radkasten?
Viele Grüße
Nein, auf der rechten Seite.
LG Ebbo
Es befindet sich nicht im Radkasten! Sondern auf der Spritzwand zum Motor hin auf der rechten Seite nahe am Radkasten!
Grüße Hotti
Zitat:
@secoma schrieb am 15. Oktober 2020 um 08:23:12 Uhr:
Das Teil befindet sich im linken Radkasten?Viele Grüße
Wenn du vor dem Auto stehst, also auf den Grill guckst, dann linker Radkasten, sonst eben umgekehrt.
Im Grunde im Radkasten des Beifahrers.
1. Auto maximal hochfahren (Geländemodus)
2. Dann mittig links auf den Reifen gucken, da kann man oben im Radkasten durchgreifen, dort durchgreifen und diesen Gumminippel ertasten und drücken, dann fliesst das Wasser ab.
Ähnliche Themen
Vieeelen Dank
Bild 1: die Öffnung im Beifahrerradkasten
Bild 2: Trennwand nach innen drücken
Bild 3: das Ventil (mit dem offenem Schlitz unten) nach rechts/oben bewegen
Hallo,
vielen Dank für die detaillierten Beschreibungen und Bilder.
Jetzt traue ich auch mir zu, dieses Ventil zu finden.
Nur, öffnet das Ventil nicht normalerweise automatisch und macht diese händische Entleerung überflüssig?
Gruß
Hannes
Ja aber es kann auch verschlammen wie bei mir und man muss etwas nachhelfen.
Wenn ich das mit dem Schlauchende mache, muss ich dann auch noch den pollenfilter trocknen? Oder sind das verschiedene Dinge?
Ich würde den Innenraumfilter immer ersetzen.
Bei Feuchtigkeit gibt es Pilze, nicht Pizza Fungi.
Kostet ja nur 17€ (Mann).
Jemand Erfahrungswerte wie oft man das machen muss? Habe das vor gut 2 Monaten gemacht und es scheint wieder zu tropfen. Geht das echt so schnell? Grüße
Ich glaube ein mal in Jahr reicht.
Ich habe es nach 5 Jahren, dieses Jahr zum ersten mal gemacht.
Der Stopfen muss nicht aufwändig ausgebaut werden.
Im Video sieht man es gut was das Problem ist.
Ich werde den Stopfen vor dem Sommer kontrollieren.
Hallo in die Runde,
noch einfacher ist es, wenn man von außen an der Spritzwand den Noppel sucht und ihn einfach zusammendrückt. Meist verklebt nur die Gummilasche. Das erste Mal habe ich mich auch im Fußraum gequält. War nicht schön.
Wenn man Luftfahrwerk hat, ganz hochpumpen und mit dem Arm durchgreifen und drücken. Ich habe keine Spinnenarme und komme ohne Verletzungen ran. Dieser Weg ist der Bessere und ich mache es auch vorbeugend da einfach.
Schönen Sonntag noch
L.G.
Ja da hast du Recht. Ich habe es 8 Beiträge weiter oben auch so beschrieben.
Das Video finde ich gut um das Problem zu vestehen.