Wasser Fußraum / nasser Pollenfilter
Bräuchte mal bitte Hilfe 🙂
Habe heute festgestellt, dass der Beifahrerfußraum nass ist. Die Herkunft des Wasser war schnell gefunden. Kam vom Pollenfilter. Der war triefend nass.
Allerdings kenne ich die Ursache nicht. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Gestern war ich im Starkregen unterwegs!? Kann es damit zusammenhängen?
Beste Antwort im Thema
So, war doch noch mal am Auto, hoffentlich kannst du es gut erkennen, ansonsten morgen bei Tageslicht.
99 Antworten
Hallo, die Kontrolle nützt bei diesem Ventil wenig. Heute ist es frei und morgen klebt die Lippe wieder und das sporadisch und in verschiedenen zeitlichen Abständen. Dieses Ventil ist eine Fehlkonstruktion da kannst du prüfen bis der Arzt kommt. Hier hilft nur das regelmäßige lösen der Lippe . Ich glaube ich mach es heute wieder .......
Grüße Hotti
Hallo
Danke für den Tipp.
Aber wenn er beim Service ist, könnte man es ja mit einem Draht durchstoßen und mit Luft ausblasen. Aber nach etwa 3 Monaten nach dem Service sollte es nicht total verschossen sein! Da fehlt mir einfach das Verständnis! Es ist ja scheinbar dem Service bekannt, dass es eine Problemstelle ist. Erhöhter Aufwand beim Service wird ja auch schon aus Prinzip verrechnet! Und der letzte Service war kein Schnäppchen… gute Arbeit soll ja auch gut bezahlt sein denke ich. Aber diese muss dann auch gut sein!
Vielleicht schaue ich es mir nachher doch mal an! Neugierig bin ich ja schon wie es aussieht…..
Einmal im Jahr das professionell mache zu lassen bringt nicht viel. Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit nicht hoch und es fällt nich soviel Kondensat an wie im Sommer. Aber Schnee und Salzlake könnten das Ventil zusetzten. Im Sommer fällt viel Kondensat an und mir ist aufgefallen dass das Ventil gliberig ist. So wie ein lange nich saubergemachter Pool. Aus diesem Grund mache ich das Ventil regelmässig frei, sowie letzte Woche. Ein Draht ist nicht nötig. Kurz dranggedrückt ist bei mir 0.5l rausgeflossen. Ganz wichtig ist, wenn es extrem Feucht ist und man sehr lange fährt kurz zu prüfen ob es am Boden eine Pfütze hat. Wenn nicht kurz drauftippen und Gut ist. Es dauert nichtmal eine Minute.
https://www.motor-talk.de/.../...nasser-pollenfilter-t6367548.html?...
Danke für die bebilderte Anleitung. Im Prinzip war es ne Sache von drei Minuten.
Habe erst mit dem Finger auf der Beifahrerseite ganz unten wo der Schlauch durch die Trennwand geht den Gummi komprimiert, etwa 10 mal reingesteckten. Dann kam schon das Wasser raus…
Die Version am Vorderrad Beifahrerseite habe ich auch gemacht. Luftfahrwerk hoch und dann durch die kleine Öffnung greifen und den Schlauch ertasten. Wenn ich im Vorhinein nicht gewusst hätte wie der Schlauch aussieht, hätte ich ihn nie mit ertasten gefunden. Dann habe ich von Hand mal die Klappe geöffnet…. Geht alles ganz schnell!
Aber ohne zuvor Bilder gesehen zu haben, hätte ich es nie gefunden!
Danke euch für die Hilfe!!
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
Moin leute,
Habe festgestellt das der Beifahrerfußraum komplett durchnässt ist. Schiebedach abläufe habe ich geprüft, sind alle frei. Es kommt unter dem Handschuhfach her, gerade beim beschleunigen kommt da ordentlich was raus.
jemand sowas schon mal gehabt?
mfg jörgi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch' überführt.]
Viele.... benutze mal die Suche. Es ist das Ablaufnippel im Radkasten dicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch' überführt.]
Innenraumfilter wechseln wirkt Wunder!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch' überführt.]
Zitat:
@dietlinger schrieb am 28. September 2024 um 15:36:55 Uhr:
Innenraumfilter wechseln wirkt Wunder!
Beseitigt aber nicht die Ursache.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch' überführt.]
hier die Lösung
https://www.motor-talk.de/.../...nasser-pollenfilter-t6367548.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch' überführt.]
und hier das Problem
https://www.motor-talk.de/.../...nasser-pollenfilter-t6367548.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch' überführt.]