Wasser Fußraum / nasser Pollenfilter
Bräuchte mal bitte Hilfe 🙂
Habe heute festgestellt, dass der Beifahrerfußraum nass ist. Die Herkunft des Wasser war schnell gefunden. Kam vom Pollenfilter. Der war triefend nass.
Allerdings kenne ich die Ursache nicht. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Gestern war ich im Starkregen unterwegs!? Kann es damit zusammenhängen?
Beste Antwort im Thema
So, war doch noch mal am Auto, hoffentlich kannst du es gut erkennen, ansonsten morgen bei Tageslicht.
99 Antworten
Weis nicht ob es hier her gehört, aber neuerdings habe ich ein Problem mit Wasser.
Wenn es stark regnet oder wenn ich die Waschanlage besucht habe, sammelt sich Wasser an der hinteren, rechten Türe unten am Schweller.
Also das Auto ist dicht, es läuft nichts rein. Nur wenn ich die Türe öffne, laufen unten 1-2 L. Wasser zwischen dem Schweller und der Türe heraus.
Was kann das sein?
Ein Ablauf verstopft, oder oberherum undicht?
Die Dichtung unten an der Tür, die zum Schweller abschließt sieht genauso aus wie auf der Fahrerseite. Kann li/re keine Unterschiede erkennen.
Das ist mir bei meinem heute auch aufgefallen…ebenfalls Tür hinten rechts, zwar keine 1-2l aber schon etwas mehr als nur ein paar Tropfen…
Hallo, bei meinem Touareg läuft Wasser unter dem Handschuhfach. Habe die Verkleidung eben abgeschraubt und festgestellt, dass aus aus diesem Teil (siehe Bilder) kommt. Kann mir jemand sagen, was es ist? Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Handschuhfach' überführt.]
Ähnliche Themen
https://www.motor-talk.de/.../...nasser-pollenfilter-t6367548.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Handschuhfach' überführt.]
Leider hatte ich auch Wasser im Beifahrerfußraum in meinem Touareg 2.
In Kurven hat man es schön gluckern gehört und nach einem Regen oder der Waschanlage, kam mir das Wasser unter dem Handschuhfach in Kurven entgegen.
Leider habe ich hier nur halbe Infos bekommen, daher wollte ich jetzt mal meine Erfahrung und Lösung schreiben, in der Hoffnung anderen damit zu helfen.
Das Wasser ist mir über die Windschutzscheibe und in die Auffangbehälter hinter dem Motor gelaufen. Die Abläufe waren verstopft (passiert wohl häufiger beim Touareg).
Von oben ist leider kein rankommen (zumindest für mich nicht).
Ich habe daher die Verkleidungen des Radkasten teilweise gelöst (2 Schrauben ganz unten, 2 am Radlauf und 2 hinter dem Reifen). Habe dann die Verkleidung nach Vorne gedrückt und konnte dem Lila Rohr/Leitung nach oben in Richtung Motorhaube folgen (siehe Bilder)
Dort gibt es auf beiden Seiten die Ablass-Gummi-Dinger die verstopft waren. Einmal kurz mit dem Finger von unten rein und etwas drauf rumdrücken und schon kam mir das ganze Wasser entgegen.
Habe es dann auch auf der Fahrerseite gemacht. Wenn man weis, wonach man wo schauen muss, ist es eine Sache von 10 Minuten je Seite.
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht und hoffe ich kann hier im Forum ein paar Leuten damit helfen.
Danke max. Das hilft bestimmt ein oder anderen Leute. Das ist sehr nett von dir das du deine Erfahrungen geteilt hast.
Grüß dich
Nevzat
Kommt man da auch ohne Wagenheber ran und gibt es diese Ablaeufe auch in den hinteren Radkaesten (kein Panodach)? Merci
Hallo,
nach meiner Kenntnis ist die Kontrolle der Freigängigkeit dieser Abläufe Bestandteil des Service- und Wartungsplan.
Sind diese Kontrollen nicht erfolgt?
Gruß
Hannes
Hab's jetzt auch geschafft....aber, wenn ich auf Sondergelände stelle fährt er ganz hoch, Motor aus, dann geht er wieder eine Stufe runter. Gehört das so?
Noch ne Frage
Wenn Wasser aus der Klima in den Fussraum gelaufen ist, ist der Pollenfilter dann nass geworden?
Zitat:
@markusToe schrieb am 1. August 2021 um 14:06:58 Uhr:
Noch ne Frage
Wenn Wasser aus der Klima in den Fussraum gelaufen ist, ist der Pollenfilter dann nass geworden?
Ja ist er.
Hallo
So jetzt gehöre ich auch zu dem Kreis der auserwählten mit Wasser im Beifahrerfußraum. Werkstattleiter sagt ist verstopft… habe nächste Woche einen Termin…. Ich hätte eher erwartet dass das Fahrzeug schnell auf die Hebebühne kommt und der Ablauf durchgängig gemacht wird… oder von innen durchgängig gemacht wird…
Gut kann alles passieren… Aber meiner war erst vor kurzem beim Service für etwa tausend Euro. Ich meine sowas gehört beim Service gereinigt! Jetzt kostet es wieder Geld. Bin ja mal gespannt, wieviel hundert Euro von meinem Konto auf deren Konto wechselt.
Würde es eventuell selber machen, aber habe einen Riss in der Abdeckung vom Wasserkasten direkt unterhalb der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite und diesen Markel möchte ich behoben haben…. Und Nebelschlussleuchte ist nun der dritte Versuch diese zu „Reparieren „ ……
Kann ja berichten, wieviel Euronen somit den „Inhaber“ wechseln…
Viele Grüße
Marco
Hallo, es ist wahrscheinlich nur die Gummilippe des Ventils verklebt. Passiert bei mir an dauernd. Ich habe dafür einen gebogenen dünnen Schweißdraht mit dem ich die Lippe immer mal wieder abziehe damit das Wasser rausläuft. Das Ventil sitzt in der Spritzwand zum Motorraum .
Grüße Hotti
Moin Marco,
nach meiner Erinnerung gehören die Kontrollen der Wasserabläufe in bestimmten Intervallen zum Serviceumfang.
Eine Nachfrage ist zu empfehlen?
Gruß
Hannes