Wasser Fußraum Fahrerseite
Hallo Forumskollegen, ich habe schon fleißig zum Thema gesucht, finde aber nur Beiträge zu Wasser im Beifahrerfußraum. Bei mir ist es auf der Fahrerseite nach jedem Regen nass, wie ich kürzlich feststellen musste. Laut Forum ist es im Falle der Beifahrerseite oft irgendwas mit der Klimaanlage, bei mir scheint es jedoch aus dem Bereich der A-Säule zu kommen. Habe mal ein Bild angehängt, zur Verdeutlichung. Da wo der Kreis ist, kommt Wasser her. Läuft dann unter der Verkleidung runter bis zum Teppichboden im Fußraum (entlang der gestrichelten Linie). Wenn man gegen die Verkleidung drückt, kommen auch ein paar Tropfen zwischen den beiden Verkleidungen (also genau da, wo der Kreis gemalt ist). Abläufe im Motorraum sehen sauber aus, die Abläufe in den Türen auch. Wo könnte das Wasser herkommen, habt ihr Ideen? Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Hi fernQ,
den Spass hab ich schon 3 mal gehabt....😮🙄 Ist oben beim Schiebedach die vordere Rinne voll und hast die Kunststoffblende unter dem Schiebedach nach hinten geschoben, gibts beim Gasgeben eine Dusche.🙂😁
Das es bei dir an deiner gekennzeichneten Stelle austritt, liegt daran, das das Wasser oben über die Rinne tritt und unter dem Himmel sich seinen Weg zur A Säule sucht und dort runter läuft. Manchmal tropft es auch oben am Anfang der A Säulen Verkleidung raus.
Liegt daran, das das Kunststoffteil (Siehe Bild) unter dem Armaturenbrett bei dem Radkasten mit Sand und Pollen zu sitzt. Auch gehen oben am Schiebedach gerne die Schläuche ab, die bei den beiden A-Säulen runtergehen......
Um die beiden Kunstoffteile zu demontieren, musst du links die Blende under den Lichtschalter (Wo der Stecker zum Auslesen hinter ist) öffnen, dann siehst du erst mal nur Dämmmaterial dahinter, das an die Seite drücken, dan siehst du das abgebildete Kunststoffteil. Oben sitzt der Schlauch vom Schiebedach drauf, darunter die schwarze Tülle aus Plastik, die dann in das Gummiteil geht, welches in den Radkasten steckt. Das ganze musst du rausfummeln, aus dem Teil vom Bild den schwarzen Gummipropfen (ist dafür da, wenn man schnell fährt, das es im Schlauch sich keine Geräusche bilden) mit Schraubendrehen oder ähnlichem entfernen bzw. durch drücken. Dann haste endliche Ruhe und das Wasser läuft endlich ab wie es soll. Vorher war es nur von kurzer dauer und gluckerte unendlich, bis es weg war.
Rechts ist es es was komplizierter, unter dem Handschuhfach Filzblende entfernen, dann Steuergerät runterklappen, Handschuhfach komplett demontieren, dann kommste an dem Dämmmaterial, Kabel mit den Klipsen raus ziehen, Dämmung an die Seite drücken und dann genauso wie links.
Mit Pressluft von oben durch blasen bringt nichts, ausser das dir die Schläuche vom Schiebedach abfliegen, habe die mit Schellen festgemacht, da die auch gerne alleine abfallen.......ist aber fummelei, da der Himmel etwas abgesenkt werden muss, um da ran zu kommen....
Ungefähr ca. 2 Stunden Arbeit, aber dann haste Ruh.....
Ist aber kein Ford Problem, haben die anderen auch...
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich beschrieben....😎😉
Gruß Panther Black
32 Antworten
Ja Beifahrerseite will ich auch noch machen. Hatte auch schon mal die Schwellerverkleidung vorne ab und hab unter den Teppich gegriffen, dort ist es schon zeimlich feucht. Werde da mal drunter wischen und wenn möglich, hinten auch. Aber beim Regen gestern wurde es nicht mehr Wasser, als davor. Und heute morgen waren die Scheiben immerhin nicht beschlagen.
Ich musste gestern auch feststellen, dass mein Beifahrerfußraum feucht ist.
Der erste Gedanke war das Kondenswasser der Klimaanlage. Dort war aber alles trocken.
Dann habe ich die Verkleidung im Einstiegsbereich demontiert. Siehe da, hier steht ne Fütze.
Dann bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Tatsächlich lief das Wasser vom Schiebedach nicht richtig ab.
Also alles wie von *Panther Black* beschrieben demontiert. Nur habe ich diesen Kunststoffverbinder mit der schwarzen Tülle gar nicht.
Dann habe ich die Gummitülle, die nach außen führt ausgebaut. Die kleine Öffnung war fast dicht. Diese habe ich mit dem Cuttermesser etwas weiter aufgeschnitten.
Jetzt läuft das Wasser auf der Seite wieder gut ab.
Aber ich werde morgen noch eine Schelle an der Verbindung einsetzen, da der Ablaufschlauch schon sehr locker in der Gummitülle.
Hallo ich habe ähnliches Problem. Fahrerseite von vorne bis hinten nass. Dazu muß ich aber sagen das mein Auto vor 2 Wochen ne neue wss bekommen hat. Habe in anderen Foren gelesen das die bei zwei von dreien der Auslöser war. Der Teppich war im September draußen wegen Kontrolle der rostvorsorge und obwohl es geschüttet hat war trocken. Jetzt kann ich Fische züchten. Der Teppich ist nass bis hinter die pedalerie. Schiebedach ist ausgeschlossen; ich hab keins. Hätte jemand ne Idee wo das Wasser herkommen könnte? Die radläufe habe ich schon gecheckt und die sind save. Mir ist leider nur die Möglichkeit Sitz pollenfilter bekannt das die Rahmen gerne undicht werden und hab den schon im Frühjahr erneuert. Und bis zum scheibenwechsel war das Auto dicht. Hat jemand ne detaillierte suchliste für mich?
Danke im voraus
Hi Mopedschrauber82,
versuch mal, wenn das Wetter es zuläßt, die WSS mit einer Giesskanne Wasser abzugiessen. Falls da irgendwo ne Naht undicht ist, kann es natürlich sein, das sich das Wasser einen Weg ins innere sucht.
Dann sollte derjenige, der die Scheibe eingebaut hat, nochmals ran...🙄
Heizungskühler eventuell undicht? Aber dann müsste dss "Wasser" im Innenraum klebrig sein...😕
Sonst wüßte ich im Moment auch nicht weiter...
Gruß Panther Black
Ähnliche Themen
Lasse das von der Werkstatt machen, welche die Scheibe getauscht hat, ist eine Gewährleistung der Reparatur.
Bei mir gab's nach Scheibentausch eine Undichtigkeit oben in der Nähe der Anschlüsse der Scheibenheizung. Die Werkstatt hat das mit Scheibenkleber neu abgedichtet, war keine große Sache.
Werde ich auch tun denn sowas kann ja nicht angehen. Was mich nur wurmt das der Teppich am vordersitz klamm feucht und unter dem Fahrersitz das Wasser steht.
Scheibe wurde komplett neu eingesetzt und vorne ist jetzt auch dicht und naja bei dem Wetter trocknet es eher langsam aber sicher (Garage sei dank) aber hinter Fahrersitz ist weiterhin nass. 2 klo und eine Küchenrolle innerhalb 20 Minuten komplett voll gezogen. Was mir aber aufgefallen ist das der Heck Wischer bis zu 10 Sekunden pumpt bis die Düsen spritzen. Kann es sein das der Versorgungsschlauch über die fahrerseite verläuft; wenn ja müsste bei undichtigkeit aber doch auch der Himmel nass sein. Ist aber trocken (grübel) habe auch schon nach Wasser Spuren an den Türgummi geguckt aber da auch nichts gefunden
Hast Du nur Wasser drin? Bestimmt nicht , oder?
Wenn es das Scheibenwasser wäre, müsste es ja nach Scheibenwasser riechen
Ne bei der Witterung würden mir ja die schläuche bersten. Was ich aber definitiv sagen kann das aber etwa Mitte Fahrersitz Richtung Rücksitz der Boden immer noch nass ist und ich den nicht trocken bekomme. Die inneren schneller; also abdeckung der Teppich kante abwärts ist trocken. Nach der Feuchtigkeit zu urteilen müsste das von der B Säule kommen aber ich finde weder Wasserspuren noch undichtigkeit.
Mfg
Hast du schon mal nach gesehen ob der Wasserschlauf für die Heckklappe dicht ist ?
Der Schlauch läuft links die A-Säule hoch, hat dort einen Steckverbinder der in den Schlauchteil übergeht der im Himmel nach hinten verläuft und hinten ist auch wieder ein Steckverbinder. Ist auf jeden Fall bein Turnier so.
Nicht dass die beim Scheibenwechseln mit nem Werkzeug an deinen Schlauch für die Waschanlage der Heckscheibe in der A-Säule gekommen sind.
Zitat:
Hi fernQ,
Um die beiden Kunstoffteile zu demontieren, musst du links die Blende under den Lichtschalter (Wo der Stecker zum Auslesen hinter ist) öffnen, dann siehst du erst mal nur Dämmmaterial dahinter, das an die Seite drücken, dan siehst du das abgebildete Kunststoffteil. Oben sitzt der Schlauch vom Schiebedach drauf, darunter die schwarze Tülle aus Plastik, die dann in das Gummiteil geht, welches in den Radkasten steckt. Das ganze musst du rausfummeln, aus dem Teil vom Bild den schwarzen Gummipropfen (ist dafür da, wenn man schnell fährt, das es im Schlauch sich keine Geräusche bilden) mit Schraubendrehen oder ähnlichem entfernen bzw. durch drücken. Dann haste endliche Ruhe und das Wasser läuft endlich ab wie es soll. Vorher war es nur von kurzer dauer und gluckerte unendlich, bis es weg war.
Rechts ist es es was komplizierter, unter dem Handschuhfach Filzblende entfernen, dann Steuergerät runterklappen, Handschuhfach komplett demontieren, dann kommste an dem Dämmmaterial, Kabel mit den Klipsen raus ziehen, Dämmung an die Seite drücken und dann genauso wie links.Gruß Panther Black[/
Hallo,
ich habe das selbe Problem und schon nachgeschaut, Handschuhfach und die Abdeckungen zum Teppich habe ich schon entfernt. Leider finde ich den Ablauf weder auf der einen noch auf der anderen Seite.
Kann mir bitte jemand helfen?
Auf welcher Höhe muss ich suchen? Muss ich auf der Fahrerseite das kleine Fach demontieren? Und wie geht das? Wo muss ich auf der Beifahrerseite schauen, welches Kabel und welches Steuergerät ist gemein? Foto wären super!
Danke für Eure Unterstützung, auch wenn das Thema schon etwas älter ist.
Moin
habe jetzt beide Seiten machen müssen
beide super voll
Nun suche ich die Teile Nummer für die Clipse der A Säule