Wasser entfernen E36

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

bei dem letzten Starkregenereignis ist leider mein seit Jahren abgemeldeter E36 Compakt teilweise mit Wasser vollgelaufen da er in einer tiefer liegenden Garage steht und die Wasserhöhe ca 40cm betrug.
Ich habe das Wasser in den Fußräumen zunächst grob entfernt und trockne nun alles mit Zeitungspapier.
Türen etc. sind auf damit das Wasser verdunsten kann.
Gibt es Punkte die ich beachten sollte damit kein Schäden (Korrosion, Schimmel) entstehen?

Viele Grüße!

21 Antworten

Wohl möglich.

Bei meiner Werteinschätzung bleib ich aber, mir ist der hier nicht viel mehr wert, eher weniger.

Sehe ich als reines Verwertungsobjekt und das muss sich lohnen.

Zitat:

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 4. Juli 2021 um 21:45:36 Uhr:


Was wäre der Wagen denn mit den Schäden (Ölverlust, Wasserschaden, …) noch Wert auch wenn die Ausstattung und der Zustand ansonsten gut sind?

Es gibt in diesem Forum die Tendenz, die eigenen Basteleimer in den Himmel zu heben und alles, was andere User fahren, als Schrott darzustellen. Sofern es nicht gerade ein M3 mit allen Paketen ist.
Deshalb kannst Du die meisten Einschätzungen bzgl. Wert gepflegt ignorieren und den Beiträgen folgen, die Tipps zur Wiederherstellung enthalten. Denn sooo wild ist ein Wasserschaden nicht, sofern nicht der Motor vollgelaufen ist.

Selten so einen Mumpitz gelesen. Diese "Basteleimer" möchte ich sehen. Ich denke schon, dass hier sehr realistisch und fair beurteilt wird.

Wir brauchen auch niemanden etwas schön reden. Der 316i Compact ist nun einmal, ganz gleich wie ausgestattet, massenhaft produziert worden und nach wie vor sehr* präsent im Straßenbild als auch am Markt vertreten.

Zeige mir einen vergleichbaren touring! Du wirst kaum einen finden.

Meine wirklich gute und absolut originale Limousine habe ich mit Biegen und Brechen, d. h. vor allem durch Zeit für solide 3TEuro verkaufen können. Der Käufer- bzw. Interessentenkreis ist sehr klein, insbesondere für die Einsteigermodelle.

Gesucht und gut bezahlt werden (und das war schon immer so) die Top-Modelle. Man vergleiche nur die Baureihen E21 oder E30. So langsam ziehen auch die Preise für die 4-Zylinder-Modelle an, aber nach wie vor mit deutlicher Diskrepanz zu den 6-Zylinder-Modellen.

Der gezeigte 316i Compact mag einen hohen idellen Wert haben, hatten meine Autos für mich auch, aber reell betrachtet, ist das ein Modell von vielen und dann nicht einmal original. Da nützen auch M-Paket und die hübsche Ausstattung nichts. Hier kann man sich ein preisliche Orientierung holen. Das ist ein Zwilling des gezeigten Compacts und der Händler verdient daran auch noch etwas: klick.

Nichts für Ungut. Wasserschäden instandzusetzen ist aufwendig und teuer. Wenn es vernünftig sein soll, sollte der gesamte Innenraum ausgebaut und trocken gelegt werden. Ggf. mit Ozonbehandlung wegen Schimmel. Im dem Atemzug würde ich akribisch auf Rostsschäden kontrollieren - innen wie außen. Es gibt nahezu keinen E36 ohne Rost und diese sind so selten wie eine blaue Mauritius. Stehendes Wasser und Feuchtigkeit dürfte hier noch mehr Schaden anrichten als ohnehin schon vorhanden. Wenn man ehrlich und reell ist und die zu erwartenden Aufwendungen zeitlich wie monetär hochrechnet, dürfte sehr schnell der reale Fahrzeugwert überstiegen sein.

Ich sehe es wie der Kapitän als Verwertungsobjekt, insofern die vorhandenen Teile noch gut sind.

* immer im Vergleich zu anderen E36 Karosserievarianten

Wow, der Preis von dem Verlinkten ist aber auch nicht von schlechten Eltern und ich würde niemals soviel für so einen ausgeben wollen, wäre er mir niemals wert.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Juli 2021 um 12:33:17 Uhr:


Wow, der Preis von dem Verlinkten ist aber auch nicht von schlechten Eltern und ich würde niemals soviel für so einen ausgeben wollen, wäre er mir niemals wert.

Mir auch nicht, aber wir kennen den Einkaufspreis auch nicht.

Ähnliche Themen

Oder die Gier der Händler nicht die meinen sie hätten das Nonplusultra.

Aber soll uns egal sein.

Ich an Tony´s Stelle würde seinen wieder herrichten und fahren.

Die Emotion scheint hier höher angesiedelt zu sein als der erzielbare Marktwert in diesem Zustand.

Und hier ist nicht vorrangig Geld zur Herrichtung gefragt sondern eher schnelle Reaktion und Zeit.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Juli 2021 um 12:37:26 Uhr:


Oder die Gier der Händler nicht die meinen sie hätten das Nonplusultra.

Aber soll uns egal sein.

Ich an Tony´s Stelle würde seinen wieder herrichten und fahren.

Die Emotion scheint hier höher angesiedelt zu sein als der erzielbare Marktwert in diesem Zustand.

Und hier ist nicht vorrangig Geld zur Herrichtung gefragt sondern eher schnelle Reaktion und Zeit.

Absolut, deshalb schrieb ich ja schon am Anfang: alles raus aus der Kiste, Fahrzeug wie ausgebaute Teile richtig trocken legen. Handtücher helfen da nicht. Der Teppich mag irgendwann sich trocken anfühlen, wie es dann aber darunter aussieht..?

Am Ende muss er das wissen.

Klar muss alles raus, sagte ich aber am Anfang auch schon.

Und das meine ich mit Zeit=Aufwand. Denn groß Kohle wird man bei schneller Reaktion nicht in die Hand nehmen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen