Wasser durch Heckscheibe?

Smart Fortwo 451

Einen wunderschönen Guten Abend...

Bevor ich Ärger bekomme - ich habe die SuFu benutzt, bin jedoch nicht viel schlauer geworden. Ich hoffe Ihr könnt mir (mal wieder) helfen. Mein kleiner Schlumpf (wie getauft von meiner Frau), scheint nicht ganz Dicht zu sein 😉

Die letzten zwei Tage hat es hier in Celle bisschen stärker geregnet. Als ich heute den Kofferraum aufmachen wollte, habe ich Wasser auf dem Gepäckraumabdeckung entdeckt. Als ich die Klappe aufgemacht habe, sind vielleicht 2-3 weitere Tropfen runtergefallen. Sie scheinen aus dem Plastik des Scheibenwischers zu kommen 😕

Weiß einer zufällig, ob das was bekanntes ist?

Ich habe die "jung@smart" Garantie mitgekauft. Greift die in so einem Fall?

Es handelt sich um einen 451 Smart BJ Ende 2008.

Photo-1
Photo-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von atlos


Wie kommt das Wasser denn in den Hohlraum? Ablauflöcher sind im tiefsten Punkt sicher okay, aber sie auf den Bildern bleibt da doch noch Wasser drin.

Hallo,

Der TE hat eventuell NICHT das Problem mit den selbst gebohrten Ablauflöchern ......
Ich denke eher der obere umlaufende Plastikrahmen hat einen Bruch, auf welchem die Heckscheibe aufgeklebt ist. So sucht sich das Wasser zwischen der Bruchstelle seinen Weg ins Innere. Wenn die obere Verkleidung (E-Motor Heck Wischer) entfernt wäre, würde man es besser sehen.

Auf dem Bild 2 an der Wasserspur ein paar mm nach rechts, kann man bei starker Vergrößerung des Bildes einen Riß erahnen? (Evtl. Auch nur Fehlsichtigkeit von mir).

Bei meinem aus Bj. 04.2007 ist momentan nur der untere Plastikrahmen betroffen .....
Entlang der langen Seite sind viele kleinere oder größere Risse des Plastiks zu sehen, an mehreren Stellen komplett gebrochen bzw. gerissen.

Gruß Andreas

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo an alle.....

klinke mich mal mit meinen Smart 451 Coupe ein, habe das selbe Problem, das Wasser auf die Abdeckung tropft.
Evtl. schon jemand eine billigere Lösung ausser Austausch der Scheibe??

Gruß
Andreas

Hallo als meine Heckscheibe damals in der Garantie getauscht wurde (hatte auch einen Riss an dem Loch für den Scheibenwischer) hatte ich nachgefragt ob immer die Scheibe getauscht werden muss. Da wurde mir gesagt es gibt auch ein Reperaturset, aber der Austausch geht schneller und in der Garantie wird nur getauscht.

Frühling...Regen.....Rollo-Abdeckung Pfütze drauf. Dann mal wieder Regen, also nicht weniger,
keine Pfütze auf der Rollo-Abdeckung. Es muss da durch kommen, wo der Heckwischer sitzt.
Mal ja.....mal nein..... verzweifelt guckt.

451...Baujahr 7/2011

😠😠

Zitat:

@hamburgcity_eu schrieb am 2. November 2013 um 17:21:39 Uhr:


Einen wunderschönen Guten Abend...

Bevor ich Ärger bekomme - ich habe die SuFu benutzt, bin jedoch nicht viel schlauer geworden. Ich hoffe Ihr könnt mir (mal wieder) helfen. Mein kleiner Schlumpf (wie getauft von meiner Frau), scheint nicht ganz Dicht zu sein 😉

Die letzten zwei Tage hat es hier in Celle bisschen stärker geregnet. Als ich heute den Kofferraum aufmachen wollte, habe ich Wasser auf dem Gepäckraumabdeckung entdeckt. Als ich die Klappe aufgemacht habe, sind vielleicht 2-3 weitere Tropfen runtergefallen. Sie scheinen aus dem Plastik des Scheibenwischers zu kommen 😕

Weiß einer zufällig, ob das was bekanntes ist?

Ich habe die "jung@smart" Garantie mitgekauft. Greift die in so einem Fall?

Es handelt sich um einen 451 Smart BJ Ende 2008.

Ähnliche Themen

Hatte genau das gleiche Problem! Die Heckscheibe ist auf einen Kunststoffrahmen geklebt, welcher kleine Haarrisse aufweist! Meist auch am Schließbügel zu sehen! Habe den oberen "Kunststoffspoiler" mit Torx demontiert, zwischen Glas und Kunststoff auf ganzer Breite Dichtmasse gespritzt. Dann alles zusammengebaut, seit dem ist die Kugel trocken! Viel Erfolg mit wenig Aufwand und Kosten.

Hallo,

Danke für den Tipp, habe das gleiche Problem... Darf ich fragen welche Dichtmasse Du verwendet hast?

Grüße aus München,
Thorsten

Zitat:

@Twoer schrieb am 28. Juni 2017 um 21:21:52 Uhr:


Hatte genau das gleiche Problem! Die Heckscheibe ist auf einen Kunststoffrahmen geklebt, welcher kleine Haarrisse aufweist! Meist auch am Schließbügel zu sehen! Habe den oberen "Kunststoffspoiler" mit Torx demontiert, zwischen Glas und Kunststoff auf ganzer Breite Dichtmasse gespritzt. Dann alles zusammengebaut, seit dem ist die Kugel trocken! Viel Erfolg mit wenig Aufwand und Kosten.

Für das was du machen möchtest, kannst du Karosseriekitt oder Scheibenkleber den Autoglaser nehmen verarbeiten.

Moin,

falls du dich daran wagst, kannst du danach kurz berichten?

Vielen Dank MfG

Zitat:

@thundergodstone schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:54:57 Uhr:


Hallo,

Danke für den Tipp, habe das gleiche Problem... Darf ich fragen welche Dichtmasse Du verwendet hast?

Grüße aus München,
Thorsten

Zitat:

@thundergodstone schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:54:57 Uhr:


Hallo,

Danke für den Tipp, habe das gleiche Problem... Darf ich fragen welche Dichtmasse Du verwendet hast?

Grüße aus München,
Thorsten

Hast ne KONKRETE PN, Gruß, Heiko

Hallo!
Ich hab das gleiche Problem.
Wo hast du die Dichtmasse hingeklebt?
Aussen, also den Spoiler am Dach ab und dort
oder von innen zwischen Glas und Kunststoff?

Falls das jetzt hier 2 mal erscheint, dann spinnt mein Browser ;D

@GTI1993
Kannst du mir bitte auch eine PN schreiben welche Dichtmasse du verwendet hast und wo sie angebracht werden muss??

Danke schon mal
Gruß
Andreas

Es geht auch öffentlich ...

Sikaflex 221 .....😎

Ich Frage mich echt, warum jetzt alle hier per PN schreiben.
"mirsanmir" hat es ja plausibel erklärt warum er das macht.
Aber bei allen anderen, die jetzt auf "geheimnisvoll" machen wollen, hat das nicht mehr mit einen Öffentlichen Forum zu tun!

Ist wohl wegen den Datenschutzrichtlinien, die ab Mai 2018 gelten. Die üben bestimmt schon mal. Verstehen kann ich es auch nicht, auch wenn „mirsanmir“ seinen Standpunkt dargelegt hat.

Ich habe heute den Spoiler, den Heckwischer und den Motor ausgebaut, so hatte ich nur noch die Nackte Scheibe vor mit. Dort habe ich eine schwarze Silikonfuge gezogen und alles wieder zusammengebaut.
Ich hoffe, das Teil ist nun dicht.

Gibt es einen Trick bei dem Spoiler? Da die mittleren Schrauben so lang sind, dass sie gegen das Dach hauen,
habe ich die ganze Scheibe kurz vom Scharnier demontiert um die Schrauben zu lösen.
Oder habe ich hier irgendwas nicht gerafft?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen