Wasser durch Heckscheibe?

Smart Fortwo 451

Einen wunderschönen Guten Abend...

Bevor ich Ärger bekomme - ich habe die SuFu benutzt, bin jedoch nicht viel schlauer geworden. Ich hoffe Ihr könnt mir (mal wieder) helfen. Mein kleiner Schlumpf (wie getauft von meiner Frau), scheint nicht ganz Dicht zu sein 😉

Die letzten zwei Tage hat es hier in Celle bisschen stärker geregnet. Als ich heute den Kofferraum aufmachen wollte, habe ich Wasser auf dem Gepäckraumabdeckung entdeckt. Als ich die Klappe aufgemacht habe, sind vielleicht 2-3 weitere Tropfen runtergefallen. Sie scheinen aus dem Plastik des Scheibenwischers zu kommen 😕

Weiß einer zufällig, ob das was bekanntes ist?

Ich habe die "jung@smart" Garantie mitgekauft. Greift die in so einem Fall?

Es handelt sich um einen 451 Smart BJ Ende 2008.

Photo-1
Photo-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von atlos


Wie kommt das Wasser denn in den Hohlraum? Ablauflöcher sind im tiefsten Punkt sicher okay, aber sie auf den Bildern bleibt da doch noch Wasser drin.

Hallo,

Der TE hat eventuell NICHT das Problem mit den selbst gebohrten Ablauflöchern ......
Ich denke eher der obere umlaufende Plastikrahmen hat einen Bruch, auf welchem die Heckscheibe aufgeklebt ist. So sucht sich das Wasser zwischen der Bruchstelle seinen Weg ins Innere. Wenn die obere Verkleidung (E-Motor Heck Wischer) entfernt wäre, würde man es besser sehen.

Auf dem Bild 2 an der Wasserspur ein paar mm nach rechts, kann man bei starker Vergrößerung des Bildes einen Riß erahnen? (Evtl. Auch nur Fehlsichtigkeit von mir).

Bei meinem aus Bj. 04.2007 ist momentan nur der untere Plastikrahmen betroffen .....
Entlang der langen Seite sind viele kleinere oder größere Risse des Plastiks zu sehen, an mehreren Stellen komplett gebrochen bzw. gerissen.

Gruß Andreas

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Twoer schrieb am 28. Juni 2017 um 21:21:52 Uhr:


Hatte genau das gleiche Problem! Die Heckscheibe ist auf einen Kunststoffrahmen geklebt, welcher kleine Haarrisse aufweist! Meist auch am Schließbügel zu sehen! Habe den oberen "Kunststoffspoiler" mit Torx demontiert, zwischen Glas und Kunststoff auf ganzer Breite Dichtmasse gespritzt. Dann alles zusammengebaut, seit dem ist die Kugel trocken! Viel Erfolg mit wenig Aufwand und Kosten.

Hallo & Danke an Twoer

dank der o.g Tipps konnte ich die undichte Scheibe an meiner Rettungskapsel :-) abdichten.
Hier ein paar Fotos der Arbeit.
Ich habe die Scheibe von den Scharnieren getrennt und innere Wischerverkleidung sowie Dachspoiler demontiert dann die Scheibe auf die Heckklappe gestellt, gereinigt, abgeklebt und versiegelt.

001
002
003
+2

Hallo zusammen, mein kleiner ist auch in der Mitte undicht und ich möchte es ebenfalls mit Dichtmasse dem kleinen zu einem trockenen Inneren verhelfen. Ich kann den Spoiler nicht abschrauben, da die zwei mittleren Schrauben zu lang zum rausdrehen sind und am Dach anstehen. Die Scheibe möchte ich eigentlich nicht demontieren, die ich fast nicht an die Schrauben vom Scharnier komme - sind das eigentlich normale Sechskantmuttern, oder was habt ihr als Spezialwerkzeug verwendet?

Zitat:

@curvesspirit schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:58:36 Uhr:


Hallo zusammen, mein kleiner ist auch in der Mitte undicht und ich möchte es ebenfalls mit Dichtmasse dem kleinen zu einem trockenen Inneren verhelfen. Ich kann den Spoiler nicht abschrauben, da die zwei mittleren Schrauben zu lang zum rausdrehen sind und am Dach anstehen. Die Scheibe möchte ich eigentlich nicht demontieren, die ich fast nicht an die Schrauben vom Scharnier komme - sind das eigentlich normale Sechskantmuttern, oder was habt ihr als Spezialwerkzeug verwendet?

ich hatte das selbe Problem und hatte dann ein 8er Ratschenringschlüssel genommen.
Der krallt sich perfekt um den sternförmigen Kopf der Schraube.
Mit einem Maulschlüssel ging es nicht.
Es geht auch nicht mit einem normalen Ringschlüssel, weil , wenn die Schraube fast rausgedreht ist, Du den Ringschlüssel zum Nachsetzten nicht mehr abziehen kannst. Dann ist nämlich zwischen Blech und Schraube kein Platz zum abziehen.
Also 8er Ratschenring und los gehts. 😉

Vielen Dank für den Tipp, werde mir gleich am Montag einen solchen Schlüssel kaufen gehen! Bin gespannt ob ich das Teil auch noch dicht kriege!

Ähnliche Themen

So, nun endlich habe auch ich mal Zeit gefunden und mich der Sache angenommen.
Ausbau der Heckklappe geht alleine, aber doch besser zu zweit.

Nicht vergessen - für die Heckklappe was in den Kofferraum zu stellen. Ich habe eine Kiste genommen, welche fast die gleiche Höhe wie die untere Klappe hatte.

Spoiler weg und abdichten geht ohne Probleme - ich habe normales Silikon für innen und aussen genommen.

Die Montage der Heckklappe ist alleine nicht möglich (also ich habe das nicht geschafft). Zu zweit geht es aber ohne Probleme. Hier wäre es vielleicht noch hilfreich gewesen vor der Demontage eine Markierung zu machen, wo die Heckklappe genau angeschraubt war - ich habe am Schluss doch noch viel Zeit damit verbracht das Ding wieder sauber einzustellen.

Alles in allem gelungen und wie es scheint ist die Kugel nun dicht!

Danke allen für die Tipps!

Gruss, Andy

Guten Abend liebe smart Fahrer und Fahrerin und zwar von meine Mutter Gleiches Problem undicht! smart fortwo BJ 2011,451 MHD hat jemand vielleicht eine Anleitung um Heckscheibe demontieren?kein Cabrio!! mfg Alexander

Hallo zusammen,

dann schließe ich mich doch auch gleich mal an. Selbes Problem. Bj 2011 MHD.

Vielleicht jemand aus dem Raum Stuttgart Plus 100 Km oder mehr hier, der wo das schon mal gemacht hat, und es wieder tun würde, natürlich nicht umsonst.

Ich möchte nicht noch mehr kaputt machen mit dem Aus und Einbau.,

Vielen dank im voraus.

Gruß Alexey

Zitat:

@zx citroen schrieb am 14. Januar 2019 um 23:53:53 Uhr:


Hallo zusammen,

dann schließe ich mich doch auch gleich mal an. Selbes Problem. Bj 2011 MHD.

Vielleicht jemand aus dem Raum Stuttgart Plus 100 Km oder mehr hier, der wo das schon mal gemacht hat, und es wieder tun würde, natürlich nicht umsonst.

Ich möchte nicht noch mehr kaputt machen mit dem Aus und Einbau.,

Vielen dank im voraus.

Gruß Alexey

Ich komme aus Waiblingen werde jetzt Samstag bei mir machen ,wenn du willst kann dir Bilder schicken wie es ist geworden und dann wenn's passt reden wir?!

Hallo und guten Morgen,

Ja natürlich. Dann wünsche ich viel Erfolg. Reden dann nochmals. Finden schon zusammen dann.

Bis dann. Schönen tag. Gruß Alex

@alexx882 schrieb am 15. Januar 2019 um 06:43:26 Uhr:

Zitat:

@zx citroen schrieb am 14. Januar 2019 um 23:53:53 Uhr:


Hallo zusammen,

dann schließe ich mich doch auch gleich mal an. Selbes Problem. Bj 2011 MHD.

Vielleicht jemand aus dem Raum Stuttgart Plus 100 Km oder mehr hier, der wo das schon mal gemacht hat, und es wieder tun würde, natürlich nicht umsonst.

Ich möchte nicht noch mehr kaputt machen mit dem Aus und Einbau.,

Vielen dank im voraus.

Gruß Alexey

Ich komme aus Waiblingen werde jetzt Samstag bei mir machen ,wenn du willst kann dir Bilder schicken wie es ist geworden und dann wenn's passt reden wir?!

Zitat:

@curvesspirit

....ich habe normales Silikon für innen und aussen genommen.
...

Egal was am Auto undicht wird, NIEMALS Silikon verwenden.
Silikon greift Lacke und Blech an und frisst beides innerhalb kürzester Zeit weg.
Es gibt extra im Autoteilemarkt Karosseriedichtstoffe in der Kartusche!

Zitat:

@Picard155 schrieb am 15. Januar 2019 um 08:59:36 Uhr:



Zitat:

@curvesspirit

....ich habe normales Silikon für innen und aussen genommen.
...

Egal was am Auto undicht wird, NIEMALS Silikon verwenden.
Silikon greift Lacke und Blech an und frisst beides innerhalb kürzester Zeit weg.
Es gibt extra im Autoteilemarkt Karosseriedichtstoffe in der Kartusche!

Ich fahre heute Scheiben Kleber kaufen!! Von Firma wührt und kein Silikon!!ich habe nicht gesagt das ich Silikon nehme ja

@alex882 ich glaube nicht das er dich gemeint hat damit, sondern deinen Vorredner.. Er hatte ja normales silikon dafür benutzt..
Wenn du fertig bist, schauen wir ob es dich ist bei dir.. Regnen tut es ja genug im. Moment.

@alexx882 schrieb am 15. Januar 2019 um 10:02:38 Uhr:

Zitat:

@Picard155 schrieb am 15. Januar 2019 um 08:59:36 Uhr:


Egal was am Auto undicht wird, NIEMALS Silikon verwenden.
Silikon greift Lacke und Blech an und frisst beides innerhalb kürzester Zeit weg.
Es gibt extra im Autoteilemarkt Karosseriedichtstoffe in der Kartusche!

Ich fahre heute Scheiben Kleber kaufen!! Von Firma wührt und kein Silikon!!ich habe nicht gesagt das ich Silikon nehme ja

an zx citroen. Hallo habe mal bilder gemacht am samstag habe ich den smart auseinander gebaut bzw den heckspoiler demontiert und mit Dichtklebstoff bearbeitet, und getrocknet bis sonntaag habe dann sonntag zusammen gebaut und musste festellen das die schrauben krige wieder nicht rein komplet scheibe ausgebaut dann spoiler festgeschraubt und wider dran gemacht. wenn fragen schreibst pn .mfg alexander

Demontage Motor
Demotage wischer
Abkleben
+3

Sikaflex 221 ist mein Universal-Dicht-Kleber für Haus und Hof und Auto. Klebt und dichtet einfach alles, dauerelastisch auf Polymerbasis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen