Wasser, bzw. Benzin im Öl bzw. Gelbe Schmiere interm Öl-deckel
Hallo,
so wie es aussieht, habe ich meinen Motor gekillt. Ich habe mir daher heute einen Unfall-Wagen angesehen, in der Hoffnung, dass da noch ein AT-Motor abfällt.
Aufgefallen ist dabei, dass das Öl am Öl-Messtab recht dünnflüssig war, und extrem nach Benzin gerochen hat. Zudem war das Öl sehr klar. Meine Kiste hatte das definitiv nie!!! Ich frage mich, wie kommt Benzin ins Öl.....
Die zweite Sache ist die, dass Wasser im Öl zu sein gewesen scheint. Unter dem Öl-Deckel am Zylinderkopfdeckel war eine gelbliche Margarine zu sehen, wie dies auch aktuell meine Kiste hat.
Hier wurde behauptet, dass dies beim Corsa normal sei. Auch dieses Phänomen kann ich nciht bestätigen. Jetzt muss ich allerdings dazu sagen, dass mein Auto maximal 2 Tage am Stück stand und oft auf langen Strecken bewegt wurde. Nun hat diese besichtigte Kiste seit 2001 nur 60.000 gelaufen, also überwiegend gestanden. Ein bekannter meinte So was im Ansatz mal gesehen zu haben, aber nicht ganz Gelb. Ich wiederum weiß aus der Theorie, dass Autos, die viel Kurzstrecke, und nie richtig warm gefahren werden,den Ölwechsel nach einem Jahr aufgrund des Wassers brauchen.
Die Frage ist daher, kann so was sein? Kann eine gelbliche zähflüssige schmiere aufgrund von wenig Laufleistung entstehen??
Habe mal vom Ziel-Objekt ein Bild rein gestellt, also vom Unfall kann das nicht kommen....
35 Antworten
Öl auf 3 von 5 ist ideal.
Der Ölstand soll laut Bordbuch mittig sein (also 3 von 5 :P) Sollte Ölverbrauch feststellbar sein, wenn der Ölstand über 3 von 5 ist, kann es sein, dass er durch den zu hohen Ölstand hervorgerufen wird. Überdruck usw.
Wollte eigentlich in den nächsten Monaten einen vorgezogenen Ölwechsel machen. War ja erst 08/2013. Aber dann warte ich noch ein bisschen, ob der Ölstand noch weiter sinkt.
Im Handbuch steht aber auch: vor langen Fahrten, Gebirgsfahrten oder Anhängerfahrten schon vorzeitig auf voll auffüllen 😉
Voll ist mittig :P Dadrüber ist nur für Temperaturausdehnung, etc gedacht.
Ähnliche Themen
Hab das selbe oder zumindest ein
ähnliches Problem bei meinem Mini Cooper S bj. 02
Gelbe Suppe im oel/ auch schleimig/ schlammig
Auch am oeldeckel
Oelwechsel gemacht. Der Filter war
vollgesaugt wie ein Schwamm.
Bild mir ein dass es nicht mehr ganz so
schlammig ist wie vor dem oelwechsel.
Oel richt nach Benzin
Motor laeuft aber einwandfrei.
Nun kommt noch wasserverlust hinzu und
Der ist nicht zu knapp. 30km Stadtverkehr
Kommen scho gut 0.2ltr. weg.
Vermutlich Zyklopfdichtung!? Oder hat hierzu
Jemand mehr Erfahrung!?
Solang bei euch kein wasserverlust Auftritt
Sollt alles im gruenen Bereich sein.
Vll etwas eher nach so'n paar 100km noch
mal einen oelwechsel machen, damit der ganze
Rotz aus euerm motor kommt.
Gruß mafie
Hatte sowas ähnlich auch mal.. fiel mir bzw. der Werkstatt aber erst auf als die Zylinderkopfdichtung kaputt war. Keine Ahnung ob das damit zusammenhängen könnte.. 😕