Wasser Beifahrerseite Fussraum
Hallo,
habe heute eher zufällig entdeckt das trotz der Hitze heute Nachmittag meine Fussmatte auf der Beifahrerseite naß war. Hab dann denn Teppich rausgemacht weil ich erst dachte es kommt von unten, jedoch war es zwar sehr naß aber nichts zu erkennen das darauf schliessen lässt das es von unten kommt. Hab dann mal im Forum geschaut und bin auf die Informationen zum Wasserablauf unter der Batterie im Motorraum gekommen. Da waren ca "2" Liter 😰 Wasser vorhanden, habe dann die zwei Gummistopfen, die mit Dreck-Schlamm randvoll waren komplett entfernt und das Wasser ist abgelaufen. Wie groß ist die Chance das dies die Ursache war? Habe mir auch noch den Ablauf der Klima im Innenraum angeschaut, aber der sieht fit aus.
Hab halt etwas Angst das ich jetzt den ganzen Mist umsonst zusammengebaut habe und vielleicht wegen einer anderen Sache nun doch der Fussraum unter Wasser steht und die Steuergeräte absaufen.
Zumal draussen grade ein ordentliches Gewitter abgeht 😁
Mfg Tom
79 Antworten
OK vielen Dank erstmal für die so prompte Hilfe. War gerade draußen und hab die Batterie rausgenommen und beide Stopfen rausedrückt bzw. erst nur einmal mitm Finger durch, dann vorsichtshalber ganz raus damit, hab erst nur einen gesehen, den zweiten musste ich bisschen suchen, da der ja nicht direkt unter der Batterie sitzt! Immerhin ist jetzt alles schonmal wieder von stehendem Wasser befreit, wie ich das jetzt von innen alles wieder trocken bekommen soll ist mir noch schleierhaft!
Nen Steuergerät unter Wasser gesetzt ja das klingt logisch, gibt es denn da ein gemeinsames für ABS und ESP?
Habe den Wagen noch nicht allzu lang und habe noch kein entsprechendes Selbsthilfebuch oder so um zu gucken wo was sitzen könnte.
Könnt ihr mir sagen wo es sitzen würde? Gab es schonmal ähnliche bekannte Fälle und was soll ich jetzt tun, habe den Wagen eben vorsichtshalber nicht gestartet, kann da was passieren?
Soll ich es einfach mal probieren? Ich denke eigentlich hatte ich den Wagen ja gestern schon mehrmals an und er ist einfach nur immer wieder ausgegangen, wenn da was dadruch kaputt gehen würde, wäre das wohl schon gestern passiert oder?
Irgendwie würd ichs gerne probieren, ob es evtl. nun schon wieder alles gut ist, will aber nicht mehr kaputt machen!
Also die Steuerteile siehst du wenn du den Teppich unter der Fussmatte entfernst. Geht vorzuklappen. Eventuell rechts und links im Fussraum die Verkleidung entfernen. Ich kann es empfehlen so wie ich es gemacht habe: Die Stopfen beide raus --> DiePlastikabdeckung an der Windschutzscheibe prüfen ob diese richtig dicht und fest an der Scheibe anliegt --> eine Abdeckung bauen für den Pollenfilter siehe Seite 1 dieses Threads. Die Abdeckung ansich ist easy, einfach aus einem Stück Plastik mit nem Heißluftfön zurechtbiegen und schneiden und dann alles wieder zusammenbauen und Ruhe.
Bei uns schüttet es seit Tagen (ok, seit paar Stunden schneit es 😰😰😰😰) und alles ist tocken!
Mfg tom
hallo leute,
ich habe das ZV Steuergerät auch gewechselt ist bei mir abgesoffen. hab dne komplett in folie eingeschweißt, und den kompletten kabelbaum dorthin auch, sodass er im erstfall nicht wieder flöten geht oder halt langsamer 😁.
ich würd unter der batterie die gummistopfen entfernen, das wasser geht dann besser raus und schneller und verstopft nicht so schnell
Ähnliche Themen
Ja wie gesagt die Stopfen habe ich rausgemacht, mein Hauptproblem ist jetzt ob ich mal versuche das Auto anzumachen oder ob ich damit vieles schlimmer mache?
Die Steuergeräte sitzen unterm Teppich? Im Beifahrerfussraum?
Wie kommt man denn daran? Ich denke ich muss ja wahrscheinliche eh den Teppich bzw. Sitze+Teppich rausnehmen oder? Sonst bekomme ich das ja nie wieder trocken?!
Für das Steuergerät vorm Fahrersitz musst du die einsteigsleiste und die Fußstütze neben den Pedalen entfernen. Dann kannst du den teppich hochklappen
Zitat:
Original geschrieben von AstraFreak84
Für das Steuergerät vorm Fahrersitz musst du die einsteigsleiste und die Fußstütze neben den Pedalen entfernen. Dann kannst du den teppich hochklappen
Das ist richtig beschrieben. Um das zu trocknen brauchste viel zeit, am besten mit so einem heizgerät, der teppich ist sehr dick, das ist in paar stunden nicht erledigt, eher in einigen tagen, ich habe insgesamt 2 tage gebraucht, um eine seite komplett trocken zu machen.
Das steuergerät sitzt in einem kasten, der ist aber nicht wasserdicht
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
hallo leute,ich habe das ZV Steuergerät auch gewechselt ist bei mir abgesoffen. hab dne komplett in folie eingeschweißt, und den kompletten kabelbaum dorthin auch, sodass er im erstfall nicht wieder flöten geht oder halt langsamer 😁.
Oh ich dachte das ist ab Werk so eingeschweißt? 😰 Bei mir ist es nämlich auch eingeschweißt. Dann hatte wohl der Vorbesitzer auch schonmal das Problem. Naja schaden kann es nicht
Hi,
ich hab meinen wagen ja ziemlich frisch gekauft, er war also nur 3 jahre alt, er war wie neu.
Hab vor einem halben jahr auch wassereinbruch gehabt, da war die große box, die eine dichtung hatte, in dieser box war das steuergerät in einer kleineren box drinn.
Da gibt es zwar dichtungen, aber die halten nicht, da kommt immer was rein. Dann habe ich einfach den gaanzen kabelbaum von der fußsütze und die Box in so eine folie eingeschweißt, das hält sehr gut. Bis da wasser reinläuft, dauert eine weile, da kann ich vorher die sachen noch retten.
Das steuergerät ist sehr teuer. bestimmt hat der vorbesitzer bei dir was gemacht
Also ich bin echt extrem dankbar für die rege Beteiligung hier, aber so langsam bin ich verwirrt, jetzt wird hier die ganze Zeit von Fahrerseite gesprochen?!
Das Wasser ist doch nur auf der Beifahrerseite, so wie mir bisher schien ist die Fahrerseite trocken, wie soll denn da ein Steuergerät kaputt gegangen sein?
Ich hoffe ihr könnt hier noch etwas für Aufklärung sorgen, denn der eine spricht von ZV Steuergerät, bei mir leuchten aber ABS/ESP?!
Ist das ein Steuergerät? Sind die alle einzeln?
Was kann denn jetzt alles betroffen sein und über was für Preise sprechen wir hier bei den einzelnen Komponenten/Steuergeräten die eventuell zu ersetzen wären?
Was wäre in euren Augen der worst case?
Hab den Wagen eben nochmal kurz angemacht und erst leuchtete die Abgasanlage, dann fing das Symbol für die Glühkerzen an zu blinken, was laut Bedienungsanleitung auf einen Fehler in der Motorsteuerung zurückzuführen ist.
Ich wollte den Wagen dann wenigstens kurz umparken, da er dort wo ich ihn gestern abgestellt bekommen habe extrem ungünstig stand. Der Wagen lief sehr komisch und als ich bei der entsprechenden Parklücke ankam, leuchteten wieder ABS und ESP Leuchte und der Motor ging aus.
Ich finde das deutet alles auf etwas größere Probleme hin und weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll.
Habe zwar meine Werkstatt die nem Bekannten gehört und der bisher bei all meinen Problemen immer gut und günstig war, bin mir aber nicht sicher ob die da mit so einer Geschichte evtl. überfordert wären?!
So eine... Könnte mir echt in den Allerwertesten beißen bei der Vorstellung dass so ein paar Gummistopfen jetzt mein ganzes Auto zerstört haben könnten!
Das ABS steuergerät sitzt im Motorraum am ABS-Hydraulikblock. Da sollte also nichts dran sein.
Aber wer weiss wo das wasser überall langelaufen ist und villeicht kurzschlüsse verursacht hat
Wenn du dabei bist guck dir am besten auf beiden seiten den Teppich an
Zitat:
Original geschrieben von AstraFreak84
Das ABS steuergerät sitzt im Motorraum am ABS-Hydraulikblock. Da sollte also nichts dran sein.
Aber wer weiss wo das wasser überall langelaufen ist und villeicht kurzschlüsse verursacht hatWenn du dabei bist guck dir am besten auf beiden seiten den Teppich an
Bei mir war das aber auch so, als alles nass war, haben sämtliche leuchten geblinkt. Mach erstmal alles trocken, danach wird es besser. Bloß lass dir da 1-2 Tage und stell das auto ins trockene.
OK, klingt zumindest etwas besser, also meint ihr sind nicht sämtliche Steuergeräte durch und zu ersetzen?
Ist denn nichts an Steuergeräten auf der Beifahrerseite unterm Teppich?
Und was ist der Kram wenn man von vorne raufguckt rechts neben der Batterie? Das ist doch unter anderem der Einfüllstutzen für die Bremsflüssigkeit oder nicht? Das stand ja logischerweise auch alles unter Wasser... Was kann denn sonst für die Leuchten verantwortlich sein an Steuergeräten?
Nur auf der Fahrerseite drinnen ist glaub ich nichts!
Aber wie soll ich das mit dem Trocknen nun am besten anstellen, habe keine Garage, Auto steht vor der Tür, hätte eine zur Verfügung bei meinen Eltern, sind aber ca. 40 km zu denen und so kann ich das Ding ja nicht bewegen!
Habe schon was von Katzenstreu gelesen usw, bin mir aber icht sicher was das wirklich bringt und denke selbst mit sowas müsste man ja zumindest iwie unter den Teppich kommen?!
Zitat:
Original geschrieben von Maxi1984
OK, klingt zumindest etwas besser, also meint ihr sind nicht sämtliche Steuergeräte durch und zu ersetzen?Ist denn nichts an Steuergeräten auf der Beifahrerseite unterm Teppich?
Und was ist der Kram wenn man von vorne raufguckt rechts neben der Batterie? Das ist doch unter anderem der Einfüllstutzen für die Bremsflüssigkeit oder nicht? Das stand ja logischerweise auch alles unter Wasser... Was kann denn sonst für die Leuchten verantwortlich sein an Steuergeräten?
Nur auf der Fahrerseite drinnen ist glaub ich nichts!Aber wie soll ich das mit dem Trocknen nun am besten anstellen, habe keine Garage, Auto steht vor der Tür, hätte eine zur Verfügung bei meinen Eltern, sind aber ca. 40 km zu denen und so kann ich das Ding ja nicht bewegen!
Habe schon was von Katzenstreu gelesen usw, bin mir aber icht sicher was das wirklich bringt und denke selbst mit sowas müsste man ja zumindest iwie unter den Teppich kommen?!
Also auf der BEIFAHRERSEITE ist definitiv ein silbernes Steuerteil, und wenn Wasser eintritt dann ja auch am ehesten auf der Beifahrerseite da es dort über den Pollenfilter kommt. Bau doch einfach das Steuerteil mal raus, lege es auf eine mit Vollgas laufende Heizung über Nacht und gut, dann machst du eine Folie drum und baust es wieder ein, entweder der Wagen läuft oder das Steuerteil hats zerschossen. Den Nassen Teppich lässt du halt einfach im Auto und gut. Sobald die Sonne scheint stellst die Kiste in die Sonne, der wärmt sich schon genug auf. Hab ich auch so gemacht, irgendwann ist die letzte Flüssigkeit verdunstet und jut...