Wasser aus dem rechten Haltegriff

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich war letzte Woche in der Waschanlage und musste mit erschrecken feststellen das nach dem Spülgang plötzlich Wasser aus dem rechten Angstgriff beim Beifahrer tropfte. Ich habe einen Vriant mit Schiebedach. Das habe ich aber garnicht im Verdacht. Da genau über dem Handgriff die vordere Befesteigung der Dachreling ist. Und wie ich im Netz herausgefunden habe ist es garnicht so selten das es dort eine Undichtigkeit gibt. Laut meine recherchen muss wohl die Andichtung neu gemacht werden. Dazu muss aber wohl der Himmel innen demontiert werden um die Mutter der Reling zu Lösen die über der C Säule ist. Kann mir jemand was dazu sagen, wie warscheinlich ist eine undichtigkeit der Reling. Bei normalem Regen ist nichts, aber der Hochdruckreiniger der Waschanlage hat zum tropfen geführt. Fenster und Schiebedach waren logischerweise zu.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Ich wollte mich nach Lösung des Problem noch einmal bei euch melden. Aber erst mal die letzten Erkenntnisse, ich hatte vor ca. 14 Tagen mal die Gelegenheit mein Auto im Gegenlicht zu sehen. Weil die Sonne schon sehr tief stand. Da habe ich gesehen das auf der besagten Seite die vordere Halterung der Reling einen sichtbaren Spalt unter sich hatte, es war zwar ein Gummi zu sehen diese lag aber nicht wirklich auf der Dachaut auf. Der Dachhimmel wurde demontiert und das Auto mit einem Gartenschlauch bearbeitet. Erst mal alles Dicht, aber wenn man an der rechten Reling nur ein ganz klein wenig wackelt dringt sofort Wasser in den Innenraum. Dann wurden die Reling demontiert ( neuer Dichtungssatz vorhanden ). Es war ohne großen Aufwand zu sehen das die Dichtungen unter der Reling komplett fertig waren. Die neuen Dichtungen sind ca. 6-8mm Dick und die alten sind noch ca. 2mm Dick total ausgehärtet und bröselig. Auch sehen die neuen Dichtungen ganz anders aus, die alten waren eine Art Schaumstoff. Die neuen hingegen sind im äusseren Bereich Schaumstoff und der Bereich um die Schraube ist ein fester Gummi. Nach Entfernen der Reling war klar die Dichtungen sind nicht erst seid paar Tagen undicht. In der Mutter mit der die reing angeschraubt ist gibt es noch mal eine zweite Dichtung die wenn die Dichtung auf dem Dach versagt einspringt. Diese Muttern singeform wie eine kleine Schüssel darin zwei Dichtringe. Diese Schüssel hat bei mir auf beiden Seiten nach einem Regenguss scheinbar mehrere Tage voll Wasser gestanden. Was dazu führte das die Dachhaut an beiden vorderen Halterungen schon dicke Rostblasen hatte. Und auf der Seite wo das Wasser eingedrungen war war die Schüssel der Mutter mit den Dichtungen durchgerostet. Deshalb gab es keine zwete Dichtung mehr und das wasser konnte erst eindringen. Es wurden jetzt zusätzlich zum Dichtungssatz noch alle 6 Muttern für die Reling gebraucht da diese alle verostet waren. Die Muttern gibt es aber nicht einzeln da gehören noch Haltewinkel dazu ( 96€).
Der Bereich um die Relinglöcher wurde komplett entrostet und Sandgestrahlt, dann wieder passend zum Rest einlackiert.
Arbeitsaufwand fast 1,5 Wochen........ Prost

MFG Liebscher

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich hab 2x die Leitplanke auf dem Dach gewechselt. Tipps dazu... siehe oben.

Ich werde mir mal auf Verdacht den Dichtungssatz besorgen und versuche mich mal an der Aufgabe. Wenn man es so liest ist es ja kein Hexenwerk scheinbar. Ich könnte auch den Himmel öffnen und noch mal suchen ob ich eine undichte Stelle finde. Aber dann mache ich es zweimal. Kann man beim Schiebedach evtl. unter den Himmel schauen.

Ein Problem habe ich noch, wie schon oben geschrieben habe ich Schiebedach. Ich habe gestern man das Auto innen kontrolliert wie alles Abgehen könnte. Aber der Himmel ist am Schiebedach noch einmal befestigt dort erschließt sich mir garnicht wie dieser dort gelöst werden könnte.

Zitat:

@liebscher schrieb am 28. Mai 2020 um 06:16:02 Uhr:


Wenn man sich die Reling anschaut sind ganz vorne und hinten Deckel.

Hast Du vielleicht zu tief in ein Glas geschaut? Der B6 hat an der Reling keine Deckel. Weder vorne noch hinten.

Ähnliche Themen

Lass ihn doch. Gegen Belehrungsresistenz hilft auch kein Mund-Nasen-Schutz.

Ach ihr seid ja wieder ech nett da wird man gleich wieder angemacht wie wenn man der letzte Kunde ist. Und Resistent gegen Belehrungen bin ich auch nicht, ich bin für jeden Tipp dankbar.
Ich meine diese Deckel hier.
https://www.ebay.de/.../401964270895?...

Die sind bei mir auch drauf und ich dachte dort ist sie geschraubt. Ganz vorne und hinten

Die Reling ist vorne, mittig und hinten von unten verschraubt. Was hilft es dir, wenn da ein Deckel von oben abzunehmen ist ?

Sorry ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen daß es eine Mischung aus dem Vorgänger Passat und dem 3c ist. Das die vordere und hintere unter den Kappen Muttern hat. Und nur in der Mitte eine Schraube von unten ist. Ich habe gestern ein Bild von einer Reling einzeln gesehen da waren an allen 3 Punkten Gewinde in Fahrzeuginnere, das war mir so nicht klar. Bleibt die Frage wie ist der Himmel am Schiebedach fest? Dort ist bei mir eindeutig alles noch Mal befestigt

Mit Sicherheit ist der Himmel dort befestigt. Da kann ich leider nicht helfen. Mein Passat hat kein Schiebedach.

Hatte Anfang diesem Jahr das gleiche Problem. Ablauf Beifahrerseite war dicht. Habe einen langen Schlauch reingesteckt und vorsichtig mit Druckluft durchgelassen. Jetzt ist er wieder frei. Habe es nur gemerkt weil er bei ner Freundin iM Hof schräg zur Beifahrerseite stand. Und dann nicht ablaufen konnte. Zuhause steht er immer gerade. Da gleicht es die Fahrerseite aus.

Hallo Leute

Ich wollte mich nach Lösung des Problem noch einmal bei euch melden. Aber erst mal die letzten Erkenntnisse, ich hatte vor ca. 14 Tagen mal die Gelegenheit mein Auto im Gegenlicht zu sehen. Weil die Sonne schon sehr tief stand. Da habe ich gesehen das auf der besagten Seite die vordere Halterung der Reling einen sichtbaren Spalt unter sich hatte, es war zwar ein Gummi zu sehen diese lag aber nicht wirklich auf der Dachaut auf. Der Dachhimmel wurde demontiert und das Auto mit einem Gartenschlauch bearbeitet. Erst mal alles Dicht, aber wenn man an der rechten Reling nur ein ganz klein wenig wackelt dringt sofort Wasser in den Innenraum. Dann wurden die Reling demontiert ( neuer Dichtungssatz vorhanden ). Es war ohne großen Aufwand zu sehen das die Dichtungen unter der Reling komplett fertig waren. Die neuen Dichtungen sind ca. 6-8mm Dick und die alten sind noch ca. 2mm Dick total ausgehärtet und bröselig. Auch sehen die neuen Dichtungen ganz anders aus, die alten waren eine Art Schaumstoff. Die neuen hingegen sind im äusseren Bereich Schaumstoff und der Bereich um die Schraube ist ein fester Gummi. Nach Entfernen der Reling war klar die Dichtungen sind nicht erst seid paar Tagen undicht. In der Mutter mit der die reing angeschraubt ist gibt es noch mal eine zweite Dichtung die wenn die Dichtung auf dem Dach versagt einspringt. Diese Muttern singeform wie eine kleine Schüssel darin zwei Dichtringe. Diese Schüssel hat bei mir auf beiden Seiten nach einem Regenguss scheinbar mehrere Tage voll Wasser gestanden. Was dazu führte das die Dachhaut an beiden vorderen Halterungen schon dicke Rostblasen hatte. Und auf der Seite wo das Wasser eingedrungen war war die Schüssel der Mutter mit den Dichtungen durchgerostet. Deshalb gab es keine zwete Dichtung mehr und das wasser konnte erst eindringen. Es wurden jetzt zusätzlich zum Dichtungssatz noch alle 6 Muttern für die Reling gebraucht da diese alle verostet waren. Die Muttern gibt es aber nicht einzeln da gehören noch Haltewinkel dazu ( 96€).
Der Bereich um die Relinglöcher wurde komplett entrostet und Sandgestrahlt, dann wieder passend zum Rest einlackiert.
Arbeitsaufwand fast 1,5 Wochen........ Prost

MFG Liebscher

Ich habe bei meinem 2008er B6 ohne Schiebedach vor ein paar Monaten die Motorhaube und das Dach lackieren lassen wegen vieler Steinschläge, die außen schon Rost angesetzt hatten. Dafür musste Reling und Himmel ab. Ich habe auch festgestellt, dass die Gummis es schon hinter sich haben. Leider habe ich die nicht getauscht, aber es scheint zumindest immer noch dicht zu sein.
Es ist wirklich beachtlich wie wenig Dichtung den Innenraum vor Wasser schützt. Sollte man sich immer vorab bestellen wenn man die Reling sowieso ab macht.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 13. Juli 2020 um 18:35:51 Uhr:


Leider habe ich die nicht getauscht,

Warum macht man das?

Zeitmangel und zu viel Stress gehabt. Ist eine etwas längere Geschichte. Ich versuchs in kurz. Eigentlich brauchte ich nur eine neue Windschutzscheibe wegen Riss einmal quer durch. Darunter fand der Glaser etwas mehr Rost, den man vorher nicht gesehen hat. Deswegen schnell zum Lackierer mit wieder provisorisch rein gesetzter alter Scheibe. Spontan entschieden die anderen Roststellen mit zu machen weil er eh da ist + Paketpreis und damit das Auto im Februar nicht mit "offenem Dach" draußen steht bei Regen, habe ich mich sehr beeilt neben meiner Vollzeit-Arbeit. 😉
Muss ich bei Zeiten mal nachholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen