1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Wasser an der Heckklappe, feuchter Verdeckkasten

Wasser an der Heckklappe, feuchter Verdeckkasten

Audi TT 8N

hallo,

ich verzweifle langsam, da mein kofferraum aussieht, als wär er von einer schneeschicht bedeckt, so viel schimmel hat sich schon gebildet.

das problem besteht seit circa 2 monaten: die heckklappe ist von innen komplett nass, das wasser läuft schon in ströhmen herunter, wenn ich den kofferraum öffne. dementsprechend sind natürlich auch diese drei filzflecken an der heckklappe komplett durchnässt, ebenso wie die kofferraumabdeckung am boden des kofferraums. auch der verdeckkasten ist feucht und schimmelig.

die feuchtigkeit besteht bzw. entsteht unabhängig vom regen.

das auto wurde zwei tage lang mit einem heizstrahler so gut es geht ausgetrocknet (abdeckung am boden des kofferraums haben wir herausgenommen und die bleibt auch erstmal draußen), und für zwei weitere tage bildete sich auf den kurzstrecken auch kein neues wasser. danach bin gesten zweimal länger als 30 minuten gefahren (sehr starker regen), also konnte sich das auto wieder aufheizen. ich hatte die befürchtung, dass dadurch wieder feuchtigkeit kondensieren kann und das gleiche problem wieder auftaucht. doch auch da war alles trocken. generell wenig anzeichen von zu hoher feuchtigkeit - keinerlei beschlagene scheiben etc... doch seit heute ist es (nach zweimal 30 minuten fahrt) genauso schlimm wie immer.

die abläufe sind laut werkstatt frei, ansonsten wurde nichts weiter untersucht, da das wetter zu feucht sei, um festzustellen, wo da feuchtigkeit reinkomme. die wollen erst, wenn das wetter wieder trockener ist, weiterforschen.

den spoiler als typisches 8n-problem vermute ich nicht. man kann ja durch die löcher im kofferraumdeckel etwas "hineinschauen" und dort bildet sich keine feuchtigkeit. also diese vertiefungen sind die stellen, die am längsten trocken sind.

was kann ich denn noch selbst überprüfen (als frau mit eher wenig ahnung). ich kann die verkleidung des kofferraums wahrscheinlich leider nicht abbauen, aber vielleicht gibt es irgendwelche tipps (wie das mit den abläufen), in welche richtung ich forschen sollte. etwas, worauf man vielleicht nicht so einfach kommt. ansonsten bleibt wohl nur das austrocknen mit dem heizstrahler, so mühsam es auch ist. aber dieser moderige geruch und die tatsache, dass ich den kofferraum überhaupt nicht nutzen kann, nerven von tag zu tag mehr. und keine werkstatt will bei dem wetter was machen.

vielen dank schonmal für eure anregungen. ich habe im forum schon ähnliche themen gefunden, allerdings hoffe ich hier auf jemanden, der vielleicht genau die gleichen anzeichen hat(te).

edit: das verdeck liegt fest an den scheiben an, der innenraum ist auch komplett trocken, falls das eine rolle spielt.

21 Antworten

Im Verdeckkasten ist wirklich alles trocken?
Hast du den Teppich komplett abgetastet?

Es kann ggf. auch an einem undichten Heckspoiler liegen.
Sind Wasserflecken auf der Innenseite des Kofferraumdeckels?
Untersuche auch mal die Kennzeichenleuchten auf Wassereintritt.

SG.

Hey ja, Wassertropfen am ganzen Kofferraum Deckel

Hallo ich bin es wieder. Ich habe jetzt festgestellt, dass die Heckklappe nur nass wird, wenn es draussen kälter wird, also deutlich unter Null Grad ist. Egal ob es regnet oder nicht. Das ganze Jahr jetzt im Frühjahr, Sommer und Herbst war der Kofferraum trocken, obwohl es zum Teil heftig geregnet hat.

Warum ist der Kofferaum also bei Kälte nass?

Wer kann helfen? Denn es steht der Winter wieder vor der Tür.

Ich habe das selbe.
Habe sogar den Deckel mit Bauschaum ausgesprüht.
Den Heckspoiler zusätzlich mit Silicon Kleber abgedichtet.
Er schwitzt trotzdem wieder.

Hast du den Heckspoiler vorher demontiert und alles trocken gelegt, bevor du den Pfusch mit dem Bauschaum und Silikon gemacht hast ? Würde mir an deiner Stelle, eine neue Heckklappe besorgen.

Zitat:

@sylke_meyer schrieb am 17. November 2016 um 12:57:17 Uhr:


Hallo zusammen, mein Problem ist gelöst. Die Abläufe waren total verstopft. Sind jetzt gereinigt und mein Fahrzeug ist wieder trocken.

Welche Abläufe waren es? Die Schläuche an den Innenliegenden Auffangschalen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen