Wasseintritt an Übergang Dach zu A-Säule

VW Touran 2 (5T)

Guten Tag liebe Community,

ich bin neu hier und würde mich gerne mit meinem Problem an euch wenden da ich hier in der Vergangenheit schön öfters Lösungen für meine Probleme finden konnte 🙂

Wir haben vor etwa 5 Monaten gebraucht einen VW Touran BJ 2019, 2.0 TDI 150 PS DSG bei einem VW Händler gekauft. Nach ein paar Wochen und dem ersten stärkeren Regen stellten wir fest dass der Dachhimmel am Übergang zur A-Säule Fahrerseite komplett nass war. Der erste naheliegende Verdacht viel sofort auf das Panoramaschiebedach.

Der Händler wo wir das Auto gekauft haben (dummerweise 200km entfernt, da in der Nähe nicht vernünfiges Gebrauchtes zu bekommen war) hat daraufhin die Abläufe gecheckt und festgestelt das der Ablauf Hinten (!!) Links verstopft war und hat diesen gereinigt. Kam mir gleich Spanisch vor da es ja vorne Nass war und nicht hinten, aber okay werden wissen was sie tun...

Beim nächsten stärkeren Regenschauer in Italien war genau die selbe Stelle wieder komplett nass. Händler sagte dann wir sollen es zu einem Händler in der Nähe bringen und dort checken lassen. Dieser stellte dann wohl nach langem beregnen fest dass der Ablaufschlauch vorne Links eine wenig " geschrumpft" sei und dadurch eine leichte Undichtigkeit aufweist. Also Freigabe beim Autohaus über etwa 600€ geholt und Austausch des Schlauchs durchführen lassen.

Auto abgeholt und am selben Tag kam (zum Glück) wieder ein orderntlicher Regenschauer runter. Überraschung, selbe Stelle wieder nass. Auto wieder zum Autohaus gebracht welches die Rep. durchgeführt hat. Nun finden sie wohl keine Undichtigkeit mehr, trotz mehrmaliges durch die Waschanlage fahren, Dampfstrahlen und längerem beregnen. Aber das Auto war definitiv nach der Rep. noch nass!

Nun deshalb die Frage an euch habt ihr noch Ideen was das sein könnte? Habe auch schon das Forum durchforstet aber nichts exaktes gefunden...

Ich hatte auch immer das Gefühl dass es nur Undicht ist wenn es wirklich orderntlich regnet, bei leichterem auch länger anhaltendem Regen war meist nichts zu sehen.

Mein Verdacht würde jetzt evtl. auf die Einführung der Dachreling oder die Frontscheibe selbst fallen... ist hier irgendwas bekannt dass es hier Probleme geben kann?

Für jede weitere Idee oder Anregung wäre ich dankbar 🙂

Hänge mal noch ein Bild des ganzen an

Nasse Stelle
50 Antworten

Auto wurde vorhin jetzt abgeholt. Es wurde die Außendichtung (1) auf Kulanz getauscht. Werde berichten ob es dicht ist…

Ich bin heute nur Gast bei VW und trotzdem eine Frage.
Ein Bekannter (leider 450km entfernt) hat nur gelegentlich Wassereintritt nach Starkregen - Sonnenblende links und hinter Rücksitz rechts.

Jetzt soll er mal nach den Ablauf-Stöpseln sehen.
Vorne ist klar, aber wo enden die hinteren?
Sind die evtl. mit einem Spiegel zu sehen oder sind die hinter der Radkasten-Verkleidung?

Gab es dazu evtl. eine Rückrufaktion/Feldabhilfe?

Danke schonmal

Sind hinten frei zugänglich und gut zu sehen.
Hier ohne Ablaufventil (Stöpsel) ist entfernt.
Rückruf gab es da nicht, jedoch werden die Endkappen von den meisten VW Betrieben entfernt.

Nachtrag, war gedanklich im Tiguan Forum, denke aber beim Touran ist es ebenso verbaut.

Hier schon ohne Stoepsel.jpg

Das ist aber ein sauberer Unterboden.
Ist der Ablauf evtl. von hinten rechts; vor dem Ersatzrad?

Ähnliche Themen

Rechts und links neben/hinter den Radhausschalen.

Hier teile ich meine erfolgreiche Erfahrung bei der Behebung eines Dachlecks:

https://www.motor-talk.de/.../...dose-motorkontrolle-t7122028.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen