Waschwasserpumpe defekt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Fachmänners,
bei meiner Scheibenwaschanlage kommt nüschts, weder vorne noch hinten. Im Wischwasserbehälter ist nahezu pures Reinigungskonzentrat, der Behälter ist fast ganz voll und komplett flüßig.
Die Düsen vorne habe ich schon ausgebaut und kontroliert, sind beide frei, wie komme ich an diese blöde Pumpe ran?
Muß ich dafür unten die komplette Verkleidung abmachen? Geht das ohne Hebebühne überhaupt?

Kann evtl. auch nur die Sicherung verbrutzelt sein, wenn ja, welche ist das?
Da ich kein Service-Heft zu der Karre habe stehe ich aufm Schlauch (nicht dem zu den Waschdüsen).

Es ist ein Caddy Life Kombi BJ 2009 1,4l Otto.

Beste Antwort im Thema

Hallo Machselbstnix

Erstmals Herzlich Willkommen im Forum.

Im Anhang schick ich dir mal die Sicherungsbelegung meines Caddys.
Es ist aber ein Baujahr 2008, daher kann die Belegung etwas abweichen.

BlueDaddy hatte auch mal ein Bild von den Scheibenwischerdüsen eingestellt.

Viktor

Scheibenwischerpumpenrelais
Sicherungsbelegung 1
Sicherungsbelegung 2
73 weitere Antworten
73 Antworten

Aktuell musst du die Marken-Mittelchen aber suchen. Bei uns hier (IZ) gibt's die 5-l-Konzentrat-Kanister nur bei der Kette mit den 3 Buchstaben für "günstige" 16,99.

Mein seit Jahres benutztes grünes Nigrin-Konzentrat gibt's anscheinend gar nicht mehr.😰

Zitat:

Original geschrieben von aliwoka


...kann man wohl das auf die Schwächeliste, zumindest des Caddys, VWs?...

Wovon wird das Problem denn nun konkret verursacht?

Das irgendwas einfriert ist klar, aber was und warum?

Und wieso tritt es nicht bei viel mehr Caddys auf?

Große Tipps, außer rechtzeitig und reichlich Frostschutzmittel in der Scheibenreinigungsanlage zu verteilen (haben die meisten Betroffenen aber wohl gemacht), kann man da nicht geben.

Hat denn auch jemand dieses Problem, der die komplette Motorraumdämmung verbaut hat? Wie sieht es bei den Fahrern aus, die den Kühler im Winter abdecken? Beide letztgenannten Maßnahmen sollten während der Fahrt zu höheren Temperaturen im Motorraum führen. Dabei würden eventuelle vorhandene Vereisungen zumindest schneller auftauen. Wenn´s dann vorne sprüht aber hinten immer noch nicht, liegt's mit hoher Warscheinlichkeit am nicht ausreichenden Frostschutz😉.

Grüsse,
Tekas

Tachchen Ralf,

unser Caddy hat alle Dämmungen, ausreichend FS intus (gehabt bis mind. -10°C > kälter wars auch nicht) und auch die zugestopften Lüftungsöffnungen mittig des unteren Grills. Wobei der Wassertank ja rechts mehr oder weniger im Fahrtwind hängt (Öffnungen der NSW).

Nach etwas Standzeit mit warmen Motor ging auch alles wieder. Vorher weder vorne noch hinten.

btw: Beim Passat hatte ich außer zugefrorene Düsen trotz Heizung (wg. Schaumbildung im eiskalten Fahrtwind) nie diese Probleme......

Ich nehm nur was mir so grad entgegenhüpft,
misch es dann irgendwie rein, auf "Fächertauglich" hab ich auch noch nie geachtet,
hab aber bis jetzt keine Probleme gehabt.

Doch, jetzt fällt es mir gerade ein, einmal kam auch nix mehr raus,
aber da war der Behälter leer!

Hängt dann scharweinlich mit den Schiebefenster zusammen,
meins ist dicht, und deswegen geht die Springleranlage auch. 😉 😁😁

Viktor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


unser Caddy hat alle Dämmungen, ausreichend FS intus (gehabt bis mind. -10°C > kälter wars auch nicht)...

Moin Mathias, mit Frostschutz nur bis minus 10° bist Du vielleicht ein bißchen zu sparsam gewesen. Je nachdem wie der Wind steht, kann bei euch draußen dann auch bei offiziellen minus 7-8°C schon was einfrieren. Zumal Du auch nicht sicher weißt, wie genau das Konzentrat die zugesicherten Eigenschaften einhält und ob Du wirklich ganz exakt gemischt hast. Nun mal nicht so geizig, bis -25° sollte man zu Beginn des Winters schon investieren😉. Ab Anfang März kann man dann ja die Mischung wieder mit etwas mehr Wasser verdünnen😁.

Die SWA wird bei meiner OHL so selten benutzt, dass ich die Flüssigkeiten zu Beginn der jeweiligen Saison absaugen muß, weil sonst kein vernünftiges Mischungsverhältnis zu Stande kommt. Und im Hochsommer mit FS ist auch Mist. So grds. ist die Mische 1:1 und soll lt. Hersteller bis -20°C gut sein. Der Caddy stand unter einem geschlossenem Carport. Da zieht nichts untenrum und vornerum.😉
Und wie ich ja schon schrieb: Beim Passerati bislang immer ohne Probs.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Die SWA wird bei meiner OHL so selten benutzt,

Achtung, dumme Frage:

SWA ist klar, aber was ist OHL?

OHL = Oberste HeeresLeitung = Ehefrau 😰😁😎

btt

Guten Tag,
ich krame mal den alten Tread heraus.
Seit gestern bin ich Caddy Besitzer, Bj 2006 1.9 TDI.
Ich habe folgendes Problem dass kein Spritzwasser kommt.
Der Motor surrt, die Düsen sind frei.
Selbst die Leitungen sind frei, ich kann Luft reinblasen, so dass es im Wischwasserbehälter blubbert.
Der Behälter war komplett leer, so dass ich mit Konzentrat auffüllen konnte
Hat jemand eine Idee ?
Vielen Dank im voraus

Kann trotzdem der Schlauch oder die Schläuche vorne wie hinten gebrochen sein, undicht. Schau mal am rechten Motorhauben Gelenk Dir den Schlauch an. Das ist die Sollbruchstelle Nr.1 hinten ist die Nr.2 im Gelenk der Heckklappe rechts.

Danke für den Hinweis.

Bruchstellen sind keine zu sehen.

Und ich kann auch Luft durchblasen, diese kommt über den Wischwasserbehälter raus. Somit würde ich von einem "geschlossenem" System ausgehen. Theoretisch :-)

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 11. Januar 2017 um 13:29:43 Uhr:


Kann trotzdem der Schlauch oder die Schläuche vorne wie hinten gebrochen sein, undicht. Schau mal am rechten Motorhauben Gelenk Dir den Schlauch an. Das ist die Sollbruchstelle Nr.1 hinten ist die Nr.2 im Gelenk der Heckklappe rechts.

Bleibt die Pumpe selber, was nützt es wenn Du den Motor hörst, aber sie nicht mehr pumpt.
Ausbauen Testen, wenn es so ist austauschen. Als ich das letzte mal einer drann war, haben wir die
vordere Stoßstange abgebaut. Dann hat man Platz (Hatten den ganzen Behälter mit Pumpe getauscht wegen Umbau auf Scheinwerferreinigungsanlage). Das war i Sommer jetzt im Winter, dann eine Sch... Arbeit.

Moin Viktor,
Könnst mir die auch mal schicken, wenn’s noch zu viele Umstände macht,
Wär supernett!
Kontakt@kiliankeil.de
Danke
Kilian

Zitat:

Moin Machselbstnix

Ich hab die Bedienungsanleitung auf CD,
die könnst haben, wennst willst.

Genaueres machen wir uns per PN aus.

Viktor

Ob das Victor noch liest? Er war schon lange nicht mehr hier aktiv, obwohl er sonst nix ausgelassen hatte. Mal sehen, ob der Ruf nach ihm noch von ihm erhört wird: @viktor12v

Deine Antwort
Ähnliche Themen