1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Waschwasserprobleme

Waschwasserprobleme

Ford Focus Mk2

Grüsse!
Ich habe folgendes Problem, bei meinem Focus funktioniert wenn es kalt ist (-5C) nur noch das Sprühwasser an der Heckscheibe!
Vorn kommt überhaubt nichts raus, war deswegen schon bei Ford die haben alles geprüft, wäre alles i.o. (in der Halle hat es Funkioniert)!
Ich habe Frostschutz bis -50c drin und die Pumpe läuft auch, Sprühdüsen heizen und sind auch nicht mit Eis bedeckt!
Nervt mich wie Sau, hat einer manchmal ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle gibt einen kleinen Trick einfach ein spritzer Spiritus ins Wischwasser geben , Spiritus binndet das Kondenswasser was sich evtl. irgentwo bildet.

P.S. Nicht so viel reinschütten das stinkt wie Hölle!!!

Gruß focus3

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kosmo86


naja dann hab ich wohl auch beheizbare waschdüsen denn die frontscheibenheizung hab ich auch. Um zum frostschutzmittel pur rein kippen halt ich nicht viel, bei meinem golf hab ich das auch mal gemacht und sobald die temperatzr über null war hat das zeug nurnoch geschmiert auf der scheibe. Also zumindest wenn man konzentrat reinkippt.

Das liegt dann widerum an der Sorte.

Gruß

Ich frage mich immer noch wo genau das Problem liegt. Ich habe keine der beschriebenen Probleme. Gestern waren bei mir nur die Düsen zugefroren da meine Mischung nur für -10°C ausgelegt war. Ich bin dann einmal kurm mit dem Feuerzeug an die Düsen und schon hat es wieder funktioniert.

Tja, das Frage ich mich auch. Zwar kaufe ich nicht das "Premium-Zeug", sondern den Frostschutz vom Kaufland bis -30°C für 5 EUR pro 5l. Aber in meinem anderen Auto (Audi A4) friert nichts ein. Auch nicht die SRA der Xenon-Scheinwerfer, die schon eher dazu neigt.
In meiner ganzen Familie ist dieses Problem auch unbekannt, obwohl sie auch nicht mit Sonax, Nigrin u Co. fahren. Und da sind unter anderem drei Renaults vertreten, also keine Oberklasse-Fahrzeuge mit extra Heizung hier und exra Heizung da. Abgesehen davon bin ich, wie bereits beschrieben, nicht erst seit gestern im Winter unterwegs und das über mehrere Jahre in verschiedenen Fahrzeugen. Zum rechtzeitigen Einfüllen des Frostschutzes bin ich auch nicht zu blöd. Und trotzdem...

Muß doch wohl am Focus liegen. Da hier mehrere mit dem gleichen Problem sich gemeldet haben, scheint es die nächste Konstruktionspanne von Ford zu sein.

Gruß

geraltus

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Zu dem Spiritus:
Alkohol verdunstet recht schnell, bei einer Spiritus/Wasser/Spüli-Mischnung hat man ständig das Problem das es an irgend einer Stelle zugefroren ist. Bei meinem ersten Auto (Escort) habe ich es über einen relativ langen Zeitraum damit versucht, man kann es einfach vergessen. Spiritus ist für die Scheibenwaschanlage definitiv das falsche Mittel, zusätzlich stinkt es wie blöd.

Gruß

Hallo , soll ja auch nicht als Frostschutz benutzt werden sondern nur das Kondenswasser binden was sich evt. gebildet hat. Und so schnell verdunstet der Alkohol auch nicht , wenn er den Spirtus reingeschüttet hat und das Problem gleich wieder auftritt muß es ein anderes Problem geben.

Um zu Testen ob es wirklich am Wischwasser liegt muß er den Behälter komplett leer machen und irgendetwas reinschütten (UNVERDÜNNT) was nicht gefriert.

P.S. z.B. ne Flasche Doppelkorn 😉 (kleiner Scherz)

Gruß

Wenn es ein grundsätzliches Konstruktionsproblem wäre dann hätte es doch jeder Focus Besitzer. Und ich habe definitiv keine derartigen Probleme.

Hallo also ich habe auch einen focus C-max Bj 2004 und dass selbe problem!!! War auch mein letzter Ford bin echt Entteucht von Ford habe seit dem ich ihn habe (Februar 2010) nur ärger andauernt was kaputt!!

mfg Dubel

Zitat:

Original geschrieben von atzenhainer


Wenn es ein grundsätzliches Konstruktionsproblem wäre dann hätte es doch jeder Focus Besitzer. Und ich habe definitiv keine derartigen Probleme.

Naja, es gibt aber auch Produktionsserien. Deshalb werden z.B. bei Toyota bei kaputten Bremsen nur Fahrzeuge die zwischen der Kalenderwoche x und der Kalenderwoche y produziert wurden in die Werkstatt gebeten.

Immerhin stehen der Themenstarter und ich nicht ganz alleine mit dem Problem da. Und die Zahl der Wischwasser-Geschädigten steigt mit jedem Tag, wie man hier liest 🙂

Gruß

geraltus

Hallo,

vielleicht habe ich hierfür eine Erklärung!?
Beim Focus gibt es doch undichte Scheibenwaschdüsen, möglicherweise sind die Düsen ein wenig undicht und die Düsen gefrieren deshalb ein weil Feuchtigkeit über die undichten Stellen in die Düse gelangt und dies dann vereist!?
Eventuell mal die Motorhaube aufmachen, wenn nichts mehr geht mal schauen ob sich der Schlauch überall noch zusammendrücken lässt.
Dann mal den Schlauch von den Düsen abziehen und mal die Scheibenwaschanlage betätigen - vermutlich wird es hier dann spritzen.
Ich vermute dass es an den Düsen selber liegt.
Vielleicht bringen ja die modfizierten Düsen Besserung?

Zitat:

Original geschrieben von geraltus

Naja, es gibt aber auch Produktionsserien. Deshalb werden z.B. bei Toyota bei kaputten Bremsen nur Fahrzeuge die zwischen der Kalenderwoche x und der Kalenderwoche y produziert wurden in die Werkstatt gebeten.

Immerhin stehen der Themenstarter und ich nicht ganz alleine mit dem Problem da. Und die Zahl der Wischwasser-Geschädigten steigt mit jedem Tag, wie man hier liest 🙂

Gruß

geraltus

Soebend ist die Zahl gesunken 😉
Bei meinen aus Bj.2005 habe ich keine Probleme
Besitze aber die beheizbaren Waschdüsen.

Zitat:

Original geschrieben von fordfuchs


Hallo,

vielleicht habe ich hierfür eine Erklärung!?
Beim Focus gibt es doch undichte Scheibenwaschdüsen, möglicherweise sind die Düsen ein wenig undicht und die Düsen gefrieren deshalb ein weil Feuchtigkeit über die undichten Stellen in die Düse gelangt und dies dann vereist!?
Eventuell mal die Motorhaube aufmachen, wenn nichts mehr geht mal schauen ob sich der Schlauch überall noch zusammendrücken lässt.
Dann mal den Schlauch von den Düsen abziehen und mal die Scheibenwaschanlage betätigen - vermutlich wird es hier dann spritzen.
Ich vermute dass es an den Düsen selber liegt.
Vielleicht bringen ja die modfizierten Düsen Besserung?

Totaler Käse, die Düsen selbst sind dicht. Zwischen Motorhaube und Düse ist es undicht. Außerdem habe ich beheizbare Düsen und auch nach mehrmaligen Widereinschalten der Heizung ging gar nichts.

Gruß

Yep - und selbst wenn man die Idee haben sollte, dass das an der Düse vorbei tropfende wasser unter der Motorhaube einfriert und irgendwie die Düsen von unten "stört" - meine Düsen sind abgedichtet! Da kommt nichts durch.

Übrigens: habe gerade mit meinem Schwager telefoniert. Er hat den Focus 1.6 TDCI und genau das gleiche Problem. Auch er hat bereits mehrere Sachen ausprobiert - ohne Erfolg.

@ freeman90: damit ist der Stand wieder auf "0", oder? 😁😁😁

Es ist zum Verrücktwerden - an dem Auto habe ich sonst wenig auszusetzen. Echt schade.

Vielleicht findet sich aber endlich hier jemand, der die Lösung kennt?

Gruß

geraltus

Hab mit meinen Düsen keine Probleme.

Nix eingefroren (Laternenparker und Autobahnvielfahrer).

Eventuell benutzt ihr doch das falsche Zeug oder ihr verdünnt es zu stark.

PS: Von Konzentraten halte ich nix (zumindest im Winter mit dem Frostschutz)....
Liebe ne Fertigmischung verwenden (Fertigmischung bis -30°).

Also ich kaufe immer das - 60C° Konzentrat (No Name) und verdünne es auf ca. 22 C°.

Hab damit keine Probleme finde eher das bei den Fertigmischungen gepanscht wird.

Grüsse heut war ein toller tag 0C und der focus sprüht als hätte er nie was anderes gemacht🙂
wenn es das nächste mal kalt ist war es das wieder...gegen das einfrieren bei schneller fahrt hätte ich ja ne idee!
und zwar da wo der schlauch von der pumpe kommt und zur motorhaube übergeht (am scharnier rechts), lieg dieser durch das spaltmaß voll im windzug! ich hab den schlauch von da wo ich ihn sehe bis zu motordämmatte ummandelt um ihn vor dem fahrtwind zuschützen!hilft mir nur nicht viel bei mir ist es schon im stand gefrohren 🙁
Muss nochmal auf diese ventil an der pumpe kommen...sind da zwei(vorn und hinten) da könnte das problem sitzen!

was denkt ihr?

Irgendwo hatte ich neulich in einer Autosendung gesehen, dass diese Frostschutzkonzentrate
oft nicht mal die Hälfte der aufgedruckten Minustemperatur errreichen.

Somit ist klar, das -30°C Konzentrat einfriert, denn duch den Fahrtwind werden schnell solche
Temperaturen erreicht.

Also -60°C kaufen und pur rein, dann sollte nichts passieren (mache ich seit 5 Jahren beim
Focus, bisher noch nie was eingefroren).

Deine Antwort