1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Waschwasserprobleme

Waschwasserprobleme

Ford Focus Mk2

Grüsse!
Ich habe folgendes Problem, bei meinem Focus funktioniert wenn es kalt ist (-5C) nur noch das Sprühwasser an der Heckscheibe!
Vorn kommt überhaubt nichts raus, war deswegen schon bei Ford die haben alles geprüft, wäre alles i.o. (in der Halle hat es Funkioniert)!
Ich habe Frostschutz bis -50c drin und die Pumpe läuft auch, Sprühdüsen heizen und sind auch nicht mit Eis bedeckt!
Nervt mich wie Sau, hat einer manchmal ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle gibt einen kleinen Trick einfach ein spritzer Spiritus ins Wischwasser geben , Spiritus binndet das Kondenswasser was sich evtl. irgentwo bildet.

P.S. Nicht so viel reinschütten das stinkt wie Hölle!!!

Gruß focus3

67 weitere Antworten
67 Antworten

Was mir öfters auffällt : Auch wenn man quasi puren Frostschutz bis -30 Grad reingekippt hat, so gefriert das Zeug hinterher am Scheibenrand und wo es halt sonst noch herunterläuft gerade so fest !

Als hätten sich Wasser und Frostschutz nicht vermischt !

Vielleicht haben wir alle, die wir Probleme haben, mal irgendwelche zwei Sachen zusammengemischt, die eine Verminderung des Frostschutzes bewirken.

Im ersten Winter, also letztes Jahr, hatte ich zusätzlich zum Winterwaschwasser noch eine nicht zu knappe Ladung Haushalts-Allzweckreiniger in den Tank gegeben.
Das war definitiv das blödeste was ich machen konnte !

Denn alles was aus den Düsen kam wurde sofort zu blauem Schaum, der quasi augenblicklich festgefroren ist !

Natürlich habe ich daraus gelernt und dieses Jahr drauf verzichtet. Aber evtl. ist noch ein kleiner Rest dieses hochkonzentrierten Zeugs irgendwo übriggeblieben und verursacht nun unauffälliger als letztes mal ähnliche Probleme ? Über den ganzen Sommer hinweg hab ich ja nicht mal eine ganze Füllung Waschwasser verbraucht !

Mäglich ist alles,
aber da wir nie sonstiges eingefüllt haben
kann ich mir das nicht vorstellen.
Habe im Herbst extra alles was vom Sommer
drin war rausgespült und dann erst Winter-
frostschutz eingefüllt.
Nach den Angaben hätte es für ca. -30 Grad
passen sollen, was es ja auch teilweise macht.
Ist sicherlich ein Problem irgendwo mit den
Schläuchen.

Gruß

So Leute, ich war gerade in der Eifel unterwegs. Gestartet bei etwa -2°C - es ging alles wunderbar. Die Anlage spritzte vorne wie hinten was das Zeug hält.

Bin auch längere Strecken mit 100 km/h auf der Landstrasse gefahren. Kurz vor dem Ziel in Bad Münstereifel, als sich meine Geschwindigkeit zwar verringerte, die Außentemperatur jedoch sank, gab es schon wieder einen Aussetzer. Dann stand das Auto etwa 2 Stunden auf einem Parkplatz. Der heiße Motor hat es wohl geschafft, alles wieder aufzutauen, da direkt nach dem Losfahren auf dem Rückweg funktionierte es wieder. Aber das Glück war nicht von Dauer. Nach etwa 5 km war wieder Schicht im Schacht.

Ich bin echt sauer! Im Behälter ist der Frostschutz bis zu -30°C und ich hatte die Front- und Heckscheibenheizung sowie die beheizbaren Düsen an. Die Motortemperatur war bei ca. 90°C (ich weiß, das die Anzeige nicht so zuverlässig ist). Was zum Teufel friert da ein?

Es war echt nicht lustig, im Dunkeln mit verschmierter Scheibe von entgegenkommenden Fahrzeugen auf glatter Strasse geblendet zu werden.

Gruß

geraltus

Mal ne blöde frage, aber bei mir kann ich die düsen nicht seperat ansteuern in dem handbuch steht das die mit der heckscheibenheizung mit an gehen genauso wie die außenspiegel. Oder heißt es dann das ich keine beheizbaren düsen habe. Übrigens ich hatte bis her keine probleme mit dem Wischwasser, ich würd mal einfach sagen falsche mischung, ich mach es immer so mach mir so ein paar flaschen mischung fertig lass die draußen stehen, dann sieht man ob man richtig gemischt hat.

Beheizbare Düsen gibt es NUR in Verbindung mit der beheizbaren Frontscheibe und sie werden auch zusammen mit dieser über die entsprechende Taste aktiviert.

Wenn du weder die Taste noch die Heizdrähte in der Frontscheibe hast, dann hast du auch keine beheizten Waschdüsen...so einfach ist das 🙂

Hallo an alle gibt einen kleinen Trick einfach ein spritzer Spiritus ins Wischwasser geben , Spiritus binndet das Kondenswasser was sich evtl. irgentwo bildet.

P.S. Nicht so viel reinschütten das stinkt wie Hölle!!!

Gruß focus3

Zitat:

Original geschrieben von kosmo86


Mal ne blöde frage, aber bei mir kann ich die düsen nicht seperat ansteuern in dem handbuch steht das die mit der heckscheibenheizung mit an gehen genauso wie die außenspiegel. Oder heißt es dann das ich keine beheizbaren düsen habe. Übrigens ich hatte bis her keine probleme mit dem Wischwasser, ich würd mal einfach sagen falsche mischung, ich mach es immer so mach mir so ein paar flaschen mischung fertig lass die draußen stehen, dann sieht man ob man richtig gemischt hat.

Bei mir im Handbuch steht auf der Seite 189: " Beim Einschalten der Frontscheibenheizung werden gleichzeitig mit der Frontscheibe auch die vorderen Waschdüsen entsfrostet" - wie Acura1977 es beschrieben hat.

Auf der Seite 43 wird die Funktionsweise der Scheibenheizungen beschrieben. Dort wird das Gleiche, wie auf der Seite 189 beschrieben. Und zwar, dass die Hezung der Düsen nur mit dem Einschalten der Frontscheibenheizung funktioniert. Beim Einschalten der Heckscheibneheizung werden, je nach Ausstattung zusätzlich die Außenspiegel beheizt.

Ich weiß nicht, welche Bedienungsanleitung Du hast, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Ford für Deinen Wagen eine andere gedrückt hat, als für meinen 😁

Zum Thema "Falsche Mischung": der Witz ist, dass ich mittlerweile gar nichts mehr mische. Ich kippe das Zeug, das bis -30°C nicht einfriert, einfach pur rein! Trotzdem friert es ein. Ich könnte mich täuschen, und alle Termometer im Umkreis von 200 km auch, aber -30°C und tiefer hatten wir es in Deutschland dieses Jahr noch nirgendwo. Kaum sind -5°C erreicht, schon funktioniert der Mist nicht mehr!

@Focus3: das mit dem Spiritus werde ich ausprobieren. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es funktioniert, da es bei dem Frostschutz auch nicht einfrieren dürfte. Und außerdem hatte ich es noch bei keinem meiner bisherigen Autos - und die waren bei aller Liebe nicht auf dem technischen Stand, wie der Focus.

Aber man hält sich bekanntlich als Sinkender an jeden Strohhalm - vielleicht klappt es doch? Jedenfalls vielen Dank für den Tipp! 😉

Gruß

geraltus

Ich hatte das Problem des Einfrierens bis vor kurzen auch, trotz Frostschutz pur bis -30Grad.😕
Habe dann auf die schnelle bei einer Shell-Tankstelle anderes Konzentrat gekauft, welches unverdünnt bis -63 Grad funktionieren soll und siehe da, seitdem ist nix mehr eingefroren. (5ltr. - 9€)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Ich hatte das Problem des Einfrierens bis vor kurzen auch, trotz Frostschutz pur bis -30Grad.😕
Habe dann auf die schnelle bei einer Shell-Tankstelle anderes Konzentrat gekauft, welches unverdünnt bis -63 Grad funktionieren soll und siehe da, seitdem ist nix mehr eingefroren. (5ltr. - 9€)

Gruß

Hast Du das vorher trotzdem auf ca. -30°C "herunterverdünnt"? Oder auch pur reingekippt?

Gruß

geraltus

Zitat:

Original geschrieben von geraltus



Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Ich hatte das Problem des Einfrierens bis vor kurzen auch, trotz Frostschutz pur bis -30Grad.😕
Habe dann auf die schnelle bei einer Shell-Tankstelle anderes Konzentrat gekauft, welches unverdünnt bis -63 Grad funktionieren soll und siehe da, seitdem ist nix mehr eingefroren. (5ltr. - 9€)

Gruß

Hast Du das vorher trotzdem auf ca. -30°C "herunterverdünnt"? Oder auch pur reingekippt?

Gruß

geraltus

Auch pur, soll ja schließlich auch funzen. 😁 

War gerade mal, trotz kräftigen Schneefalls, in der Garage und hab mal nen Bild von dem Zeug gemacht. Ich kann es nur empfehlen und zwar pur und natürlich die Leitungen gut durchspülen.

Gruß

P1000020

Update: der Spritzer Spiritus funktioniert bei mir nicht. Also, es funktioniert nicht bezüglich des Einfrier-Problems. Dafür ist der Geruch recht heftig und ich bin wahrscheinlich mit 4 Promille Alk im Blut durch das Einatmen gefahren 😁

War gerade wieder lange unterwegs und habe erneut das alte Bild gehabt: Heckscheibe super, Windschutzscheibe erst auch. Nach etwa 5 km mit 100 km/h auf der Landstrasse kein Tropfen, obwohl man die Pumpe ohne ungewöhnliche Geräusche erbeiten hört.

Das Wunderzeug von Würth kostet bei der Bucht um die 13 - 15 EUR incl. Versand für den 5l Kanister.
Ich versuche es auch bei Shell. Für 9 EUR ist es ja ein Schnäppchen! Bin gespannt.

Gruß

geraltus

Hallo , tut mir Leid das es nicht funktioniert hat aber dann muß das Problem an was anderes liegen weil Spiritus gefriert erst bei -90 Grad und das ist in Deutschland oder auch anderswo unwahrscheinlich. Kann es vielleicht sein das der Schlauch abgedrückt wird , wenn du Gas gibts und der Motorblock sich bewegt?? Schau mal nach ob sich der Schlauch gelöst hat .

Viele Grüße

Danke für den Vorschlag, aber nein, das kann nicht sein.

Ich hatte das Problem nämlich bereits letztes Jahr und kaum waren die Temperaturen über Null, war alles wieder völlig in Ordnung. Auch den ganzen Sommer und Herbst lang. Erst, als die Temperaturen wieder sanken kam es wieder. Es ist auch kein Problem, wenn ich nur in der Stadt unterwegs bin. Nur, wenn ich anfange schneller zu fahren tritt es auf. Es muß also mit dem Fahrtwind zusamennhängen. Ich dachte schon an die Düsen, da sie am meisten dem Fahrtwind ausgesetzt sind. Aber die heizen ganz normal. Es ist genug Wärme da, um das eventuelle Eis zum Schmelzen zu bringen.

Das Einzige, was ich noch nicht mit bloßem Auge gesehen habe, ist die Partie zwischen Behälter und oberer Kante des Motorraums (ich meine die Stelle vorne rechts, wo der Schlauch bei offener Motorhaube aus den Tiefen des Kotflügels kommt). Dazu müßte ich das Rad abmontieren und die Radhausverkleidung abbauen - bei den Außentemperaturen hält sich meine Begeisterung bezüglich einer solchen Aktion ehrlich gesagt in Grenzen 😉. Vielleicht fahre ich zu einem Bekannten, der eine Hebebühne hat. Mal sehen.

Aber sonst ist es wirklich zum Verrücktwerden! Und gefährlich ist es auch, wenn man auf der Autobahn sich auf einmal in einem Blindflug befindet.

Nächster Versuch: das Zeug von Daggobert ausprobieren. Ich werde berichten 🙂

Gruß

geraltus

P.S.
Morgen versuche ich trotzdem noch ein wenig Spiritus zu verwenden, da es für mich auch offensichtlich ist, dass Spiritus nicht einfrieren kann. Vielleicht war es doch zu wenig? Andererseits dürfte der Frostschutz bis -30°C die Temperaturen von -5°C locker aushalten. Tut er aber nicht. Das ist es eben, was mich zum Wahnsinn treibt!

naja dann hab ich wohl auch beheizbare waschdüsen denn die frontscheibenheizung hab ich auch. Um zum frostschutzmittel pur rein kippen halt ich nicht viel, bei meinem golf hab ich das auch mal gemacht und sobald die temperatzr über null war hat das zeug nurnoch geschmiert auf der scheibe. Also zumindest wenn man konzentrat reinkippt.

Zu dem Spiritus:
Alkohol verdunstet recht schnell, bei einer Spiritus/Wasser/Spüli-Mischnung hat man ständig das Problem das es an irgend einer Stelle zugefroren ist. Bei meinem ersten Auto (Escort) habe ich es über einen relativ langen Zeitraum damit versucht, man kann es einfach vergessen. Spiritus ist für die Scheibenwaschanlage definitiv das falsche Mittel, zusätzlich stinkt es wie blöd.

Gruß

Deine Antwort