Waschwasserprobleme
Grüsse!
Ich habe folgendes Problem, bei meinem Focus funktioniert wenn es kalt ist (-5C) nur noch das Sprühwasser an der Heckscheibe!
Vorn kommt überhaubt nichts raus, war deswegen schon bei Ford die haben alles geprüft, wäre alles i.o. (in der Halle hat es Funkioniert)!
Ich habe Frostschutz bis -50c drin und die Pumpe läuft auch, Sprühdüsen heizen und sind auch nicht mit Eis bedeckt!
Nervt mich wie Sau, hat einer manchmal ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle gibt einen kleinen Trick einfach ein spritzer Spiritus ins Wischwasser geben , Spiritus binndet das Kondenswasser was sich evtl. irgentwo bildet.
P.S. Nicht so viel reinschütten das stinkt wie Hölle!!!
Gruß focus3
67 Antworten
wie gesagt ich habe schon verschiedene frostschutzmittel (unverdünnt) probiert, habe jetzt bis -60C drin!
Heute hat eine Mitarbeiterin von uns von dem Problem mit dem einfrierenden Wischwasser in ihrem Auto erzählt. Dreimal dürft ihr raten, welches Auto das ist 😁 Natürlich ein Focus MK2. Ich habe laut gelacht.
So langsam kenne ich persönlich keinen Focusfahrer, der damit nicht zu kämpfen hat.
Von wegen kein Konstruktionsfehler 😠
Gruß
geraltus
Schüttet doch einfach mal vernünftigen Frostschutz rein und dann funzt das auch, ist doch nicht so schwierig. 🙄
Gruß
Wieviele Focus Fahrer kennst du denn persönlich? Also ich habe damit keinerlei Probleme. Heute Nacht waren es bei uns -12°C und es hat problemlos funktioniert. Auch bei 180Km/h auf der Bahn. Bei mir spritzt es immer wenn ich es will.😁
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Bei mir spritzt es immer wenn ich es will.😁
Bei mir auch, sogar auf Befehl. 😛
Gruß
@ Daggobert: was ist schon vernünftig? Alle Autos, die ich bisher gefahren bin und gegenwärtig fahre kommen wunderbar mit dem normalen Forstschutz von Kaufland für 5 EUR / 5 Liter aus. Da friert nichts ein. Daher erscheint es mir eher unvernünftig, mindestens das Doppelte zu zahlen, nur weil Ford es nicht schafft, ein Auto zu bauen, welches so funktioniert, wie die meisten.
@atzenheiner: persönlich kenne ich 4 und alle haben das Problem. Übrigens: freut mich, dass es bei Dir mit dem Spritzen auf Wunsch klappt 😁
Gruß
geraltus
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
@ Daggobert: was ist schon vernünftig?
Bis ca. -60 Grad unverdünnt und dann kann kommen was will, es bleibt immer spritzfähig. 😉
Gruß
Ja, dann versuche ich es auch - will auch spritzen bei 180 km/h 😁😁😁
Gruß
geraltus
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Ja, dann versuche ich es auch - will auch spritzen bei 180 km/h 😁😁😁Gruß
geraltus
Aber die Straße dabei nicht aus den Augen verlieren. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Aber die Straße dabei nicht aus den Augen verlieren. 😁Gruß
Nee - ich wische direkt alles wieder weg 😁
Aber Spaß beiseite: selbst, wenn das funktionieren sollte - wovon ich gerne ausgehe - finde ich es albern, beheizbare Frontscheibe und beheizbare Düsen zu haben und trotzdem bei -5°C mit Frostschutz bis -60°C im Tank fahren zu müssen.
Gruß
geraltus
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Nee - ich wische direkt alles wieder weg 😁Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Aber die Straße dabei nicht aus den Augen verlieren. 😁Gruß
Aber Spaß bei Seite: selbst, wenn das funktionieren sollte - wovon ich gerne ausgehe - finde ich es albern, beheizbare Frontscheibe und beheizbare Düsen zu haben und trotzdem bei -5°C mit Frostschutz bis -60°C im Tank fahren zu müssen.
Gruß
geraltus
Tja, da muß ich dir zustimmen, ein bischen albern ist das schon. Bei meinem alten Mondeo hatte icch keine beheizbaren Düsen und auch nur Zeug bis -30 Grad, hat immer gefunzt. Obwohl der Tank prinzipiell an der selben Stelle verbaut war. Verstehen tue ich das auch nicht, ist mir aber auch wurscht, besseres Zeug rein und gut ist. Ich konstruiere deswegen bestimmt nicht das Fahrzeug um.
Gruß
Aso ich habe auch nur -30°C Zeug drinne und keine beheizten Düsen und bei mir funktioniert es auch wunderbar. Vll solltet ihr das Spritzen einfach nochmal üben.😁
Ich fahre den Focus seit April 2010 (Bj 12/2008) und war zu Anfang doch über die etwas altertümlichen Spritzdüsen verwundert, sowohl der Polo meiner Frau, als auch mein ehem. 10 Jahre alter Golf4 sind bzw. waren mit Fächerdüsen ausgerüstet, die wesentlich effektiver und unempfindlicher gegenüber Verstopfungen sind. Aber auch mit dem Focus habe ich keinerlei Probleme, da ich aus negativer Erfahrung bereits vor über 10 Jahren gelernt habe.
1. Nicht am Frostschutzmittel sparen, ein Ersatzteilhändler, Familienbetrieb bei uns vor Ort, bietet Sonax -70 Grad Frostschutz 5l für knapp über 11,00 Euro an und den kann man bedenkenlos 1:1 mischen. Außerdem duftet er förmlich, gegenüber mancher Supermarkt 30 Grad Plörre.
2. Mag sein, dass ich falsch liege, jedoch habe ich das Gefühl, dass sich mit dem Einfüllen des Frostschutzes kleine Kalkteilchen aus dem Tank lösen, die gerade die bei Ford verwendeten Düsen schnell verstopfen. Aus diesem Grund verdünne ich ausschließlich mit kalkfreiem Wasser. Dieses sammele ich im Laufe des Jahres aus dem Luftentfeuchter, den ich in den Sommermonaten im Keller betreibe. Das ist billiger als destiliertes Wasser und für diesen Zweck genau so gut geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von norberts
2. Mag sein, dass ich falsch liege, jedoch habe ich das Gefühl, dass sich mit dem Einfüllen des Frostschutzes kleine Kalkteilchen aus dem Tank lösen, die gerade die bei Ford verwendeten Düsen schnell verstopfen. Aus diesem Grund verdünne ich ausschließlich mit kalkfreiem Wasser. Dieses sammele ich im Laufe des Jahres aus dem Luftentfeuchter, den ich in den Sommermonaten im Keller betreibe. Das ist billiger als destiliertes Wasser und für diesen Zweck genau so gut geeignet.
Kalk? Du weißt schon das sich Kalk erst bei Temperaturen oberhalb von 60 Grad aus dem Wasser trennt und sich absetzt.
Das der Wischwasserbehälter im Fahrzeug so warm wird, das bezweifele ich jetzt aber mal sehr stark.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kresse
Muss nochmal auf diese ventil an der pumpe kommen...sind da zwei(vorn und hinten) da könnte das problem sitzen!was denkt ihr?
Hallo,
ob's bei Ford genau so funktioniert weiß ich nicht, jedoch hatte ich bei unserem alten Polo (Bj 93) mal eine Pumpe ersetzt. Das war eine simple Kreiselpumpe, mit zwei leicht schrägen Abgängen in unterschiedliche Richtungen. Je nachdem ob es hinten oder vorne spritzen sollte, lief die Pumpe links oder rechts herum (ohne Ventile). Ist ein Abgang verstopft, kann es deshalb sein, dass durch den anderen Abgang eine kleine Menge Wasser gelangt und es z.B. hinten tropft, obwohl es vorne spritzen sollte.