Waschwasser ständig nachfüllen?!
Hallo,
ich muss jetzt innerhalb von 3 Monaten zum 4x das Waschwasser nachfüllen 😠
Verstehen tue ich es nicht, ich benutze die Scheibenwischer kaum.
Nach nutzung der SuFu habe ich gelesen das es evtl. an der Reinigungsanlage der Scheinwerfer liegen könnte.
Mir fiel es bis dato nur auf, dass diese beim "manuellen" Reinigen der Frontscheibe mit gesprüht haben.
Wie dem auch sei, muss ich jetzt wieder nachfüllen (Ich fülle immer 2-3L nach - ist das zu wenig?)
Hat jemand hier vielleicht eine Lösung für mich?
Beste Antwort im Thema
Die SRA sprüht beim ersten mal und dann alle 10 mal. (lt. meinem Handbuch) Ein Neustart des Motors (nicht über S/S) setzt den Zähler zurück. Es gibt aber einen einfach Trick: Den Hebel nur kurz ziehen. Die SRA fährt dann raus, spritzt aber nicht. Dann Hebel sofort loslassen und nach 1-2 Sekunden Pause wieder ziehen => SRA bleibt drin und das Wasser spritzt nur auf die Scheibe. Ich fahre übrigens in 3 Monate knapp 10tkm und habe bisher 2 mal diesen Winter vorsorglich nachgefüllt. Dabei ging max. 2 Liter rein, dann war der Behälter Randvoll.
23 Antworten
Zitat:
@rudi88 schrieb am 3. Februar 2017 um 22:31:24 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 3. Februar 2017 um 22:09:27 Uhr:
...
Damit entspricht die Fördermenge (600 l/h) der eines Rasensprengers, an einer halbzölligen Wasserleitung. ;-)
zweifele die Aussage von saul.goodman80 mit den 5L in 30sek an.
Wenn ich mir die Pumpe so anschaue ist der Zweifel auch wohl sehr berechtigt.
Da war der Behälter wohl doch nicht voll oder meine Erinnerung spielt mir einfach einen Streich.
Verdammt, jetzt muss ich das aus Eigeninteresse testen. 😛
Man darf einfach der Wischwassermeldung nicht trauen. Das war schon bei meinem Scirocco so und ist auch jetzt beim Golf so, das wenn die Meldung kommt, man noch bequem 1-1,5l wasser drin hat. Beim Golf bekomme ich z.B. wenn die Meldung kommt grad mal ca. 3,5l in den Tank. Wenn ich noch 5-6 mal die SRA nutze, bekomme ich ca. 4,5l in den Tank. Ganz leer hatte ich die SRA noch nicht, daher kann ich auch nicht genau sagen wie viel in den Tank passt.
Nicht trauen? Wäre ja schlimm wenn die Meldung erst käme wenn der Kanister leer ist (gleiches Prinzip wie dein Treibstofftank).
Ich scheine wohl der einzige zu sein dem nichts außergewöhnliches aufgefallen ist bezüglich Wasserverbrauch. 🙁 Er verbracht nicht mehr oder weniger wie seine Vorgänger.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 4. Februar 2017 um 21:11:12 Uhr:
Ich scheine wohl der einzige zu sein dem nichts außergewöhnliches aufgefallen ist bezüglich Wasserverbrauch. 🙁 Er verbracht nicht mehr oder weniger wie seine Vorgänger.
Keine Angst, Du bist nicht der einzige. Nutze die Scheibenreinigungsinklusivescheinwerferreinigungsanlage bei quasi jeder Fahrt und würde nicht von einem ungewöhnlichen Verbrauch sprechen. Noch dazu nutze ich die billigste Baumarktplörre wo laut AutoBild der Waschvorgang zwischen 2 und 30 😛 Euro kostet.
Es kommt halt immer darauf an wie oft man unter schlechten Bedingungen fährt bzw. meint wischen zu müssen und wie lange man dann am Hebel zieht. Ich bin da nicht versessen Sparrekorde zu erreichen und kaufe halt nen neuen Kanister wenn die Anzeige mich dazu auffordert.
Ähnliche Themen
Auch bei meinem Golf ist der Wasserbehälter im Winter schneller leer, aber durch 30 Sekunden Betrieb schafft man das sicher nicht, auch wenn die SRA jedes Mal laufen würde. Das Einschaltverhalten habe ich mit VCDS angepaßt und das hat eine gute Verbesserung gebracht, obwohl mir als Firmenwagenfahrer der Durchsatz egal sein könnte.
Was ich garnicht verstehen kann, daß es wohl tatsächlich Leute gibt, die nicht komplett bis Anschlag auffüllen. Wenn die Mangelanzeige kommt, dann ist noch 1 Liter Rest drin. Aufgefüllt wird soviel, bis das Wasser oben im Sieb ansteht. Fertig!
Zitat:
@rudi88 schrieb am 3. Februar 2017 um 21:58:28 Uhr:
Verstehe ich das richtig? In 30sek ist der 5L-Behälter leer? 😕
Die Förderleistung der Wischwasserpumpe müsste demnach 10L/min oder 600L/h betragen.
Kann ich auch nicht glauben.
So oft wie ich die mit SRA nutzen, müsste ich die ja jeden dritten Tag nachfüllen, brauche ich aber nicht, sondern alle 2 bis 3 Wochen mal und selbst dann ist der Behälter nicht leer sondern ich fülle da 2 bis 3 L nach.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 5. Februar 2017 um 01:35:37 Uhr:
Aufgefüllt wird soviel, bis das Wasser oben im Sieb ansteht. Fertig!
Richtig, mache ich auch so.
Werde ich heute wohl mal wieder machen, weil ich eh tanken muss.
Also bei meinem VIIer habe ich nicht ganz so extreme Probleme damit in der aktuellen Jahreszeit, dass mir zu viel Wischwasser über die Motorhaube gesprüht werden. Im Passat davor habe ich es ändern lassen und meine Frau in ihrem/meinem ehemaligen VIer flucht dagegen und ich ärgere mich, dass ich das gute Sonax-Zeug in den Wischwasser-Tank lasse. Aber dort habe ich es auch schon 2009 ändern lassen, was mir im Moment gar nicht mehr so vor kommt, dass sie noch aktiv ist.
Einen kaputten Wischwassertank kann ich ausschließen. Werde wohl die Parameter noch mal nachstellen lassen.
Dass man bei Dauerbenutzung den Wischwassertank leer bekommt, bezweifle ich jedoch stark. Im Herbst versuche ich auch immer den halben Tank leer zu lassen, damit etwas wintertaugliches reinpasst. Da habe ich trotz angeschaltetem Licht, dass es nicht mal ansatzweise leer wird.
Einfach auffüllen bis obenhin, dann ist genug drin für die nächsten Fahrten.
Klar, die SRA schießt da einiges raus, aber wenn man nachfüllt, wenn die
Anzeige warnt, sollte es keine Probleme geben. ;-)