Scheibenwischer Blatt reißt ständig. Was stimmt nicht?
Hallo, sn meinem Golf 7 ist innerhalb eines 3/4 Jahres der vierte Scheibenwischer auf der Fahrerseite abgerissen. Das kann nicht normal sein. Er reißt oben ein, und dann löst er sich von oben nach unten ab.
Nur Fshrerseite.
Ich habe jedes mal Bosch AeroTwins verbaut. Mit denen hatte ich auf andere Fahrzeugen nie Probleme. Hat jemand eine Erklärung? Gibt es stabilere Alternativen? Oder ist das doch normal?
Gruß
Aldaris
26 Antworten
Normal ist das auf keinen Fall. Vielleicht ist der Anpressdruck zu stark oder Du wischt immer die trockene Scheibe.
Ob man an den Federn was machen kann, weiß ich allerdings nicht.
Hallo, danke für die Rückmeldung. Nein, trockene Scheiben putze ich nicht. Das mit dem Anpressdruck klingt aber plausibel. Weiß jemand mehr?
...und das leider das Bosch Zeugs nix taugt..
Aber alle 3 Monate einen Wischertausch zu machen ist selbst für Bosch zu viel.
Versuche mal bei einem identischen Fahrzeug das Wischerblatt anzuheben, dann hättest Du evtl. mal einen Vergleich, ob der Anpressdruck bei Dir zu hoch ist.
gr.Rupert
Ich kaufe schon seit Jahren die Bosch Aerotwin und habe überhaupt keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Sind günstig und halten lange.
Ähnliche Themen
Hallo, Ich habe den Anpressdruck mit dem Golf meiner Frau verglichen. In der Tat würde ich sagen stärker, aber nicht extrem. Ich habe aber gesehen, dass der Lack ab ist. Kann es damit was zu tun haben? Siehe Fotos.
Kann ich den Druck einstellen?
Ist mal die Scheibe getauscht worden und der Arm nicht richtig montiert, so dass das Blatt an die A Säule kommt?
Habe das Fahrzeug vor 9 Monaten gekauft. Ich weiß es also nicht. Bei vollausschlag kommt er aber nicht an die A säule. Bleibt auf der Scheibe.
Ich tue keine Boschwischer am G7 verbauen, nur noch Valeo bzw SWF
Was benutzt du für ein Wischwasser?
Seit 3 Fahrzeugen keinerlei Probleme mit Boschwischern und kennen auch sonst niemanden mit speziell diesem Problem... Wieso das Bosch Zeugs nichts taugen soll...? Was taugt denn dann was?
Der TE hat verm. einfach Pech gehabt. Oder Montagefehler.
btw: Am Wischwasser liegt es garantiert nicht - es sei denn er schüttet Salzsäure rein..😁
Auch ich habe bzw. hatte mit Bosch nie Probleme. Die Position des Wischerarms auf der Welle könnte tatsächlich ein Thema sein. Den Wischbereich kann man aber sehr gut sehen, bis wohin der feine Schmutz an der Kante zur A-Säule gewischt wird. Während der Fahrt geht der Wischer durchaus deutlich weiter, weil er vom Fahrtwind hochgedrückt wird.
Hallo. Dann isr es eher unten knapp zu den der Abdeckung aus der Scheibe. Wie sieht das bei Euch aus?
Etwas tief finde ich.
Es kann sein,das die Wischlippe beim nach unten
fahren an die Abdeckung kommt.
Zitat:
@db w 202 schrieb am 7. Juli 2025 um 06:26:56 Uhr:
Seit 3 Fahrzeugen keinerlei Probleme mit Boschwischern und kennen auch sonst niemanden mit speziell diesem Problem... Wieso das Bosch Zeugs nichts taugen soll...? Was taugt denn dann was?
Der TE hat verm. einfach Pech gehabt. Oder Montagefehler.
btw: Am Wischwasser liegt es garantiert nicht - es sei denn er schüttet Salzsäure rein..😁
Warum das Bosch Zeugs nix taugt...
Nun, hatte mir auch mal "tolle" Bosch Wischer gegönnt, die in kürzester Zeit verschlissen waren.
Letztes Jahr hat mir mein Womo Händler neue Wischer von Bosch eingebaut, wobei an der Fahrerseite der Wischer Richtung Scheibenkante leider ein ungewischtes Dreieck hinterlies.
Ich habe sofort den Schrott in "Billigheimer" ausgetauscht und jetzt funkt es wieder, wie es soll....
Nur mal so meine Erfahrung mit "Premiumwischer"....
TE: Falsche Wischer eingebaut?