Waschstraße vs. Handwäsche

Audi

Hallo Leute,

ich habe mich seit heute Mittag durch sämtliche threads zur Autopflege gelesen. Dadurch habt ihr es geschafft mich total zu verängstigen.

Ich lese hier immer nur egal welche "Automatische Autowäsche" (dazu zähle ich Waschstrassen, Waschkabinen usw.) ich auch nehme, bekomme ich Kratzer, Hologramme usw.

Darüber machte ich mir bei meinem Akoyasilbernen A3 Bj. 2005 keine Gedanken. Aber mein zukünftiger A5 in Phantomschwarz macht mir da Bauchschmerzen. Und ich weiß genau das ich mich am Baum aufknüpfe wenn dort Kratzer oder sonstwas dran kommt.

Wie macht ihr eure Wagen sauber? Ihr werdet ja nicht alle euer Auto von Hand waschen. Und hat auch jemand gute Erfahrungen mit Textilwaschstraßen gemacht?

Ich will einfach nicht alle 14 Tage mich da hinstellen und Stundenlang waschen, trocknen, wachsen usw.

Beste Antwort im Thema

es geht nichts über eine handwäsche. die stunde zeit sollte man sich nehmen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Macht Ihr bei eurem Frühjahrsputz nur den Lack?

Ich werde mich wahrscheinlich Morgen ums Auto kümmern. Da wird der Innenraum, Lack, Bremsen, Radkästen und Unterboden ( soweit möglich ) in Angriff genommen.

Der Innenraum ist bei mir eigentlich immer recht sauber 😉

Du saugst ja auch nicht erst dein Wohnzimmer, wenn das Haus einen neuen Anstrich braucht, oder 😁

Gruß Olli

das natürlich niciht😉

Dreckig ist es bei auch nicht, nur wenn ich einmal dabei bin einmal aussaugen, entstauben und evtl. mit der Innenraumreinigung drüber "huschen". Das ist schon noch drin🙂

Sehr gute Infos könnt ihr auch aus Forum "Fahrzeugpflege" und vor allem aus den FAQ entnehmen.
Dort wird über Pflege und benötigtes Material für jeden "Pflegetyp" geschrieben:

"Fahrzeugpflege" auf Motor-Talk.de

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Im Moment bekommt man das Zeug aber nirgends. Zum Glück kann man aber zwischen LG und Legend hin und her.

In dem o.g. Fahrzeugpflege-Forum meine ich gelesen zu haben, daß der Anbieter von Liquid Gloss Insolvenz angemeldet hat.

Inwiefern das "Legend" betrifft kann ich nicht sagen.

Grüße,

Kallaaaa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


http://www.cairbon.com/

Bin bisher auch immer in die Waschstraße, Ergebnis sind wie gesagt Kratzer ohne Ende.

Per Hand waschen ist mir auch zu aufwendig , da Wasser usw.

Aber mit dem Zeugs putzt du dein Auto in 10-15 min ohne Wasser ohne Kratzer und hast sogar noch ne Schicht drauf das es nicht so schnell dreckig wird ...gute Lösung 🙂

Das klingt ja mal interessant. Hast du das selbst probiert?

Aber wieso gibt das keine Kratzer? Auch wenn man nach einer Fahrt bei schlechtem Wetter dicken Dreck im Spritzbereich der Räder entfernen möchte? Da ist doch immer etwas Sand mit drin?!?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das klingt ja mal interessant. Hast du das selbst probiert?

Hier mal ein, wie ich finde, objektiver Test ....

http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


http://www.cairbon.com/

Bin bisher auch immer in die Waschstraße, Ergebnis sind wie gesagt Kratzer ohne Ende.

Per Hand waschen ist mir auch zu aufwendig , da Wasser usw.

Aber mit dem Zeugs putzt du dein Auto in 10-15 min ohne Wasser ohne Kratzer und hast sogar noch ne Schicht drauf das es nicht so schnell dreckig wird ...gute Lösung 🙂

Das klingt ja mal interessant. Hast du das selbst probiert?

Aber wieso gibt das keine Kratzer? Auch wenn man nach einer Fahrt bei schlechtem Wetter dicken Dreck im Spritzbereich der Räder entfernen möchte? Da ist doch immer etwas Sand mit drin?!?

Andreas

Hey ,

ich nutze es seit ich meinen A5 habe , also seit ca. 6 Monaten , ich bin absolut begeistert ,schneller und günstiger(1€ / Wäsche) geht es kaum , vorallem ist das Ergebnis erstaunend aufgrund der Schutz / Glänzschicht , die aufgetragen wird , wird es auch nicht so schnell wieder dreckig.

Zu beachten sind jedoch 2 Dinge : 1. Wenn du ein wirklich dreckiges Auto hast , brauchst du damit nicht anfangen , außer du hast ca. 30 Lappen , bei einer Reinigung alle 1-2 Wochen jedoch perfekt geeignet , ohne große Sauerrei mit Wasser , macht wirklich Spaß.

2. Leider temperaturabhängig muss ich sagen , wenn der Lack heiß ist kann es Schlieren geben , oder wenn es -20°C hat ist es auch etwas schwerer , aber das sind 10% vom Jahr.

Zu den Kratzern : Es gibt keine , da das Mittel ( cb 66 das weiße Zeug, wie man gut in dem Test sieht) , den Dreck bindet und die Tücher den Dreck dann aufnehmen und damit alle Staubkörner , Steinchen.

Wenn du das Tuch aber auf den Boden fallen lässt , und dort ein Steinchen haftet und dann ohne das Mittel auf den Lack gehst , gibts Kratzer , deshalb immer auf einen sauberen Lappen achten der zieht den Dreck an wenn er mal auf den Boden fällt z.b nimmt er alles auf was da so rumliegt.

Gibts auch so Startersets für 10€ glaub , dann kann man das Ganze testen , das Ergebnis ist sehr gut bei wenig Aufwand.

greez Phil

mein Auto wird auch alle 2 Wochen 1-2x mit Hand und der 2-Eimer Methode gewaschen, für die Lackkonservierung schwöre ich auf Liquid Glass Legend und für die Hartnäckigen Flecken (meißtens nach dem Winter) die Magic Clean Knete von Petzolds, mein Auto ist nun 1 Jahr alt und es glänzt sogar noch mehr als am Tag der Abholung in IN 🙂 ...

Bin allerdings auf der Suche nach Ersatz für das LG da die Firma insolvent ist... Schade, LG war echt mit Abstand die Beste Versiegelung mit super Glanz, Standzeit und Verarbeitung... jetzt kommt wohl ZAINO oder Wachsprodukte von DODO in Frage...

würd mit meinem Baby niemals in eine Waschstrasse fahren, egal ob Textil oder sonst was... Zeitaufwand pro Handwäsche (max. 1 Stunde)

wie einer meiner Vorredner gibts eine Tolle FAQ im Fahrzeugplegeforum mit Begriffserklärung, Produktempfehlungen und Durchführungstechniken...

für mich ist das reinigen meiner Autos wie eine Entspannungstherapie vom Job. Da vergesse ich alles rundherum und ebenso auf die Zeit. Waschen tu ich zu den unmöglichsten Zeiten, wie es mir gefällt. Zum Beispiel mein Frühjahrsputz für das Cabrio begann letzten Freitag um 22:00 Uhr, um 5:00 Uhr Früh am Samstag Morgen war ich fertig. Am Samstag Nachmittag dann noch die Felgen und eine neue Mittelkonsole montiert, danach Ausfahrt. Die Karre ist jetzt 13 Jahre alt und sieht bis auf ein paar minimale Gebrauchsspuren aus wie neu. Nicht um viel Geld würde ich mit meinen Autos in eine Waschanlage fahren. Schon gar nicht mit Phantomschwarz!

Waschen und versiegeln tu ich Autos per Hand als ich schon ein kleiner Junge war, und das ist schon ne Weile her! 😉

LG Geri 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


würd mit meinem Baby niemals in eine Waschstrasse fahren, egal ob Textil oder sonst was... Zeitaufwand pro Handwäsche (max. 1 Stunde)

Und wie bringst Du das ganze Salz den Dreck im Unterbodenbereich weg, inkl. Radkästen?

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


würd mit meinem Baby niemals in eine Waschstrasse fahren, egal ob Textil oder sonst was... Zeitaufwand pro Handwäsche (max. 1 Stunde)
Und wie bringst Du das ganze Salz den Dreck im Unterbodenbereich weg, inkl. Radkästen?

wie wärs den Hochdruckreiniger zu verwenden, der geht auch unter dem Wagen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


würd mit meinem Baby niemals in eine Waschstrasse fahren, egal ob Textil oder sonst was... Zeitaufwand pro Handwäsche (max. 1 Stunde)
Und wie bringst Du das ganze Salz den Dreck im Unterbodenbereich weg, inkl. Radkästen?

das ganze Salz und Dreck nach dem Winter geht am einfachsten Weg wenn man auf der Autobahn bei etwas stärkerem Regen fährt... nach 1-2 Regenfahrten ist alles super und wie neu... den Rest macht der Hochdruckreiniger bei der Wäsche den man bequem unters Auto halten kann... Als ich meine Sommerschlappen draufmachen hab lassen hab ich auch nen Blick unters Auto geworfen... kein Bissle dreck kein Salz...

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


... schwöre ich auf Liquid Glass Legend ...

Petzoldt's hat mit heute noch bestätigt, dass sie, zwar schon länger, aber immhin noch auf eine Lieferung warten. Dann kommt's auch wieder bei denen auf die Site.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von cobold


Mein A5 (und auch der Vorgänger A4) hat noch nie ne Waschanlage gesehn. Ich wasche immer in ner Waschbox einer Anlage, deren Wasser- und Bürstenqualität seit vielen Jahren super ist.

Dampfstrahler ..... vor allem zum Reinigen der Felgen und der Frontpartie ....
Waschbürste ..... zum (schonenden) Reinigen aller Flächen ....
Klarspülen ..... mit Demineralisiertem Wasser (Kalkränder nein Danke)

Danach einfach "trockenfahren". Die wenigen Wasserstreifen ggf. dann zu Hause noch "wegpolieren". Das ist es im Wesentlichen .....

Mein Verzicht auf Waschanlagen bzw. Waschstraßen ist im Wesentlichen dadurch entstanden, dass vor Jahren mal eine Felge in Mitleidenschaft gezogen wurde und es lt. Betreiber der Anlage natürlich ein Vorschaden war. Die manuelle Wäsche kostet mich normal so 6-7 Euro und wird (vor allem auch wegen der Felgen) gerne auch mal öfter durchgeführt.

Cobold

So do I! Ich fahre meist zur HappyHour in die Waschboxen, dann mach ich die Durchgänge 2x, danach Heißwachs und Glanzspülen. 1x im Jahr LiquidGlas wenn ich grad lustig bin.

Also, mein Ex A4 stand immer im Freien und habe ich neun Jahre ohne Waschanlage und ohne Versiegelung , Wax geplegt.
Nur in der SB-Anlage abgestrahlt und ab und zu von Hand mit nem Eimer (ist dort Verboten 😁😁😁 ) gewaschen dann "trockengefahren". Nur vor den Wintern kurz mit dem Mittel "Formel 1"aufpoliert.
Und es sich ausgezahlt.
Bilder vom Ex im Profil

Deine Antwort
Ähnliche Themen