1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Waschstraße Model 3

Waschstraße Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Hi, war von euch schon jemand in einer Waschstraße unabhängig von dem Hinweis in der Anleitung (siehe Anhang). Wie ist eure Vorgehensweise? Neutral, Assistenten alle aus und Wischer aus? Danke 🙂

Screenshot-20190223-091201-com-adobe-reader
Beste Antwort im Thema

Ok, also zusammengefasst: 5000km aushärten lassen, 23 Assistenzsysteme manuell deaktivieren und dann noch den Bioweapon Defense Mode auf Stufe 7 schalten. Dann könnte es klappen mit einer normalen Auto-Waschanlage ... die Herstellergarantie ist dann aber erloschen 😁

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@luerchi schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:05:52 Uhr:


[...]habe ein Programm mit unterbodenwaesche gewählt. Denkt ihr dass das ein Fehler war?

Warum soll das ein Fehler sein? Jetzt hast du eben einen sauberen Unterboden...der ist besser abgeschlossen und dichter als bei jedem Verbrenner. 😉

Zitat:

Wie verhält sich dieses kontaktlose Waschanlage Empfehlung eigentlich generell mit dem ja noch recht jungen “Waschstraßen Modus”? War das vorher ne “fehluebersetzung”? Warum machen die generell so ein Gesch.. um das Thema Waschen?

Kontaktlose Waschanlagen (

Beispielvideo

), wie in der BDA erwähnt, gibt es in Europa quasi nirgends...vielleicht ist das in den USA und Asien verbreiteter weshalb es in der BDA steht.

Und ums Thema Waschen machen vor allem manche Nutzer einen Aufstand, ist bei Tesla letztendlich auch nicht anders als bei anderen Herstellern.

Zitat:

@luerchi schrieb am 1. Oktober 2021 um 22:28:15 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:10:09 Uhr:


Da gab es bei Tesla noch keine Probleme mit.
Es gab aber ein Hersteller, (dass Video wurde hier auch gezeigt) da ging hinten die Heckklappe auf.

Kein Problem mit was ?

Das beim waschen die Heckklappe auf geht, habe ich doch geschrieben.

Passieren kann immer was und wenn es nur die Spiegel sind, die sich umklappen können, wenn sie nicht angelegt sind.

Habe es jetzt schon zweimal hintereinander versemmelt, den Neutralmodus zu aktivieren, so dass mehrfach die Rollen des Förderbands unter dem M3 durchflutschten. Peinlich, peinlich.

Es ist aber auch unlogisch, dass man den N Modus im Waschanlagenmodus nur mit Bremse und Displaytaste aktivieren kann, während es sonst mit dem Gangwahlhebel geht. Im Waschanlagenmodus kann man m.E. N nicht mit dem Gangwahlhebel aktivieren. Unlogisch, oder?

Finde es auch problematisch N am Ende der Waschstraße nur mittels vorherigem Bremsen wieder rauszubekommen. Man muss ja am Ende der Waschstraße wieder anfahren können. Und eigentlich soll man definitiv nicht bremsen!

Ähnliche Themen

Kurz „bremsen“ kennt jeder Automatik-Fahrer, anders bekommst Du auch bei einem Autmatik-Verbrenner den Gang nicht eingelegt …

Zitat:

Kurz „bremsen“ kennt jeder Automatik-Fahrer, anders bekommst Du auch bei einem Autmatik-Verbrenner den Gang nicht eingelegt …

Kann ich bestätigen. Das Bremsen ist nicht das Problem, sondern die unterschiedliche Bedienung für die Aktivierung des N zwischen Waschanlagenmodus und normalem Modus.

Bei Waschanlagen, in denen man sitzen bleiben kann, würde ich nur N aktivieren (und falls aktiv die Regenerkennung/die Scheibenwischer ausschalten) jederzeit dem Waschanlagen-Modus vorziehen...für letzteren gibt's da keinen Grund (ist nur komplizierter).

Zitat:

@hornmic schrieb am 12. Oktober 2021 um 08:40:34 Uhr:


Kurz „bremsen“ kennt jeder Automatik-Fahrer, anders bekommst Du auch bei einem Autmatik-Verbrenner den Gang nicht eingelegt …

Bei meinem Benz (W211, EZ04/2008) konnte ich ohne Bremse von N auf D schalten.
Aber die gute alte 5G stammt noch aus der 90er, also hat eher wenig Elektronik.
Ich musste nur die Bremse treten um von P auf D/R zu schalten.

Wenn ich das hier so lese, dann muss ich unbedingt mal den Waschanlagenmodus meines M3 SR+ testen, bevor ich das erste mal in die Waschanlage fahre.

Keine Ahnung wann sich das geändert hat, aber der Grund war, dass sich bestimmt irgendein Amerikaner tot gefahren hat bzw. Jemanden totgefahren hat …

Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, braucht man den Waschstraßenmodus eigentlich nur, wenn man in der Waschstraße nicht sitzen bleibt. „Dank“ Corona hat sich das bei meiner Waschstraße aber sowieso erledigt, man muss sitzen bleiben. Und wenn Du im Auto sitzen bliebst, kannst Du einfach auf „N“ schalten …

Zitat:

Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, braucht man den Waschstraßenmodus eigentlich nur, wenn man in der Waschstraße nicht sitzen bleibt.

Ich glaube, der Modus ist auch nützlich wenn man sitzenbleibt, es werden ja auch die Türen und der Ladeport verriegelt, die Spiegel lassen sich aus dem Modus heraus leicht einklappen und die Scheibenwischer sowie die Park-/Abstandssensoren werden deaktiviert. Das jedes Mal alles manuell einzustellen (vor UND nach dem Waschen) wäre m.E. ein riesiges Gefummel.

Es gab wohl auch mal einen Fall bei einem anderen Hersteller, bei dem die von hinten nach vorne laufenden Bürsten es geschafft haben, den Kofferraumdeckel zu öffnen und den dann sauber auf dem Dach abzulegen.
Das wird durch abschalten aller Sensoren sicher verhindert.
Tja, neue Funktionen, neue Probleme. Aber alle wollen immer noch mehr haben. Stillstand ist Rückschritt.

Zitat:

@ArminOF schrieb am 12. Oktober 2021 um 16:53:19 Uhr:


Ich glaube, der Modus ist auch nützlich wenn man sitzenbleibt, es werden ja auch die Türen und der Ladeport verriegelt,...[...]

Wenn man im Auto ist und in die Waschstraße einfährt, ist das Auto sowieso verriegelt - damit alle Klappen und auch der Ladeport.

Was glaubt ihr denn, wie man die letzten 8 Jahre mit einem Tesla ohne Waschstraßenmodus in die Waschanlage gefahren ist? 😉 Ich verstehe sowieso nicht ganz, warum aus dem Thema waschen so ein Auflauf gemacht wird...es ist letztendlich wie bei jedem anderen Automatik-Auto auch.

Sind in N Stellung die Abstandssensoren aus ? (war bei meinem VW so) oder klingeln einem die Ohren nachdem man durch die Anlage gezogen wurde ?

Es kann mal kurz ein bisschen piepen...aber so penetrant sind die Dinger bei Tesla ja sowieso nicht.

Ehrlich gesagt war mein Exemplar mit mir noch nie in einer Waschanlage. Wenn, dann nur bei den SeC Besuchen in Hannover. Ansonsten Handwäsche. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen