Waschstrasse mit dem Dicken - Ein Problem oder alles gut?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

nachdem nun ca. 1.700km auf der Uhr sind, ist die Maschine nun auch schon kräftig dreckig geworden.

Wie haltet Ihr es denn ? 😛

Klappt die Waschstrasse? Von wegen Größe, Beite, Spiegel anklappen oder draußen lassen, Reifengröße (jetzt habe ich im Winter 235er drauf, das sollte kein Problem sein, aber im Sommer dann mit den 21" 275er schlappen stößt man meines Wissen an eine Grenze der förderketten), automatische Parkbremse kann auch "Spaß machen" in der Waschanlage,...

Schreibt mal wie Ihr vorgeht, ob nur Handwäsche oder eben einfach Waschstrasse und fertig.

Wir haben hier am Ort die mit modernste Waschstrasse Deutschlands, also nur Textil, viel Wasser mit Recycling, allen möglichen Optionen, und trotzdem - wohl fühle ich mich nie in der Dinger. 😛😛

Beste Antwort im Thema

Der alte XC 90 passt ja auch ohne Probleme in die Waschstraße. Warum sollte es mit dem neuen XC nicht mehr passen?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@GCW1 schrieb am 19. Juni 2016 um 00:07:19 Uhr:



Zitat:

@otto2111 schrieb am 18. Juni 2016 um 11:28:15 Uhr:


Steht in der BA anders. Wahlhebel auf N und dann den Startschalter min. 4 Sekunden auf Stop halten. Seite 587.

Du hast recht! Habe es heute beim T8 ausprobiert - FUNKT!!!
Danke, wieder was gelernt.

LG
GCW

Ich komme jetzt nicht mit. Wozu soll man ausgerechnet beim T8 vier Sekunden auf "aus" gehen?
Ich rolle da rein, geh auf N und dann läuft doch ohnehin kein Motor beim Stromer und in P springt der auch nicht.
Frage 2: Was bringen die 4 Sekunden aus im Gegensatz zu normal aus. Dachte immer aus ist aus? Jetzt gibts noch außer 😉 ?

Zitat:

Ich rolle da rein, geh auf N und dann läuft doch ohnehin kein Motor beim Stromer und in P springt der auch nicht.

Mach das diese Woche doch mal so und berichte dann am Samstag, was passiert 🙂

Die 4 Sek. verhindern das automatische Umschalten auf P wenn man den Motor ausmacht beim D5. Beim T8 passiert das eh nicht, der reagiert da mit Shift-by-wire (=Kristallhebel + P-Taste) eh anders.

Laut diesem Link sollte man kontrollieren, ob der Heckwischer noch vorhanden ist...
Heckwischer in Waschanlage

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 21. Juni 2016 um 10:36:22 Uhr:


Die 4 Sek. verhindern das automatische Umschalten auf P wenn man den Motor ausmacht beim D5. Beim T8 passiert das eh nicht, der reagiert da mit Shift-by-wire (=Kristallhebel + P-Taste) eh anders.

Das ist beim T8 auch so! Stellt den Motor (egal, ob E-Motor, oder Benziner) ab, springt nicht auf P und läßt sich schieben bzw. läuft auf den Waschstraßenrollen.

LG
GCW

Ich lass den Wagen in der W-Straße einfach an. 🙂

Ich verstehe das Problem nicht wirklich aber es liegt bestimmt an mir.
Wir haben einen XC 90 I mit Automatik ich fahre in eine stationäre Waschstraße da sollte es ja keine Probleme geben. In einer mobilen Waschstraße wird das Auto in einer Schiene gezogen. Stelle ich den Automatikhebel auf N und den Motor aus, Schlüssel bleibt stecken. Ich hatte da noch nie Probleme. Warum sollte das mit einem neuen D5 Automatik anders sein ich stelle auf N und dann mache ich den Motor aus. Wo springt dann was auf P????
Liebe MT'ler lass Hirn auf mich regnen auf das auch ich es verstehe.
DANKE

Der XC90 II läßt sich auf N nur ausschalten indem man 4 Sekunden auf Stop geht.

...und der T8 hat "shift by wire" (der Hebel hat also nur eine Sollfunktion und keine zwingende Eigenschaft, es schaltet der Computer), der springt auch in einen anderen Modus, wenn man ihn nicht angewählt hat, das System es aber für richtig und wichtig hält. Z.b. Auto steht, Fahrer steigt aus = P. 🙄

Zitat:

@otto2111 schrieb am 21. Juni 2016 um 13:32:34 Uhr:


Der XC90 II läßt sich auf N nur ausschalten indem man 4 Sekunden auf Stop geht.

Danke für die Erklärung jetzt weiß ich es auch. Bis der neue kommt dauert es ja noch 23 Wochen.

Ganz schön kompliziert. Aber ich erinnere mich dass ein Verbrenner mit elektronischem Getriebe schon in P springt, daher steht ja auch Motor laufen lassen an den meisten Waschstraßen. Bei mir war es der BMW GT. Beim D5 schaltet start stop den Motor aus, beim Hybriden läuft der Verbrenner eh nicht (außer man rauscht mit Power etc. durch die Wäsche).
Also gibt es im Alltag keinen Volvo, wo man nicht sorglos auf N stellen kann und trotzdem der Motor nicht läuft. Wer meint, noch die Zündung auszuschalten, kann ja gleich aussteigen im laufenden Programm 😁

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. Juni 2016 um 13:22:30 Uhr:


Ich lass den Wagen in der W-Straße einfach an. 🙂

...genau so 😁😁

Mache ich auch so.....sehe auch kein kolaterales Problem, obwohl es mit Sicherheit eine Möglichkeit für Freirollend ohne Motor gibt. Da aber die meisten damit nicht vertraut sind, hängen die Waschanlagen einfacherweise gleich ein Schild mit "Motor anlassen" auf. Es gibt dann auch noch ein Potenzial für "Dusseliges Verhalten" am Ende bei der Ausfahrt, wenn nämlich gebremst werden muss um den Motor starten zu können, die Hinterachse aber noch im Rollenband läuft.

Man glaubt gar nicht, wie viele Frauen Leute vor dem Fön DOCH bremsen obwohl doch in grossen Lettern und in Augenhöhe steht "Bitte nicht bremsen" , wie mir ein Mitarbeiter berichtete.
So ein Samstag bei schönem Wetter an der Waschanlage...... das kann für den interessierten Zuschauer schon Eventcharakter haben 😁

Kann ich mir vorstellen. Die können da ja eine kleine Zuschauertribüne aufbauen und dafür mehr Geld nehmen, als für den Waschgang selbst. 😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 22. Juni 2016 um 08:49:26 Uhr:


Kann ich mir vorstellen. Die können da ja eine kleine Zuschauertribüne aufbauen und dafür mehr Geld nehmen, als für den Waschgang selbst. 😉

Hi,

und nicht zu vergessen das Wettbüro. Hier macht es bestimmt Spaß auf die entsprechenden Charaktere zu wetten... 😁

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen