Waschstrasse mit dem Dicken - Ein Problem oder alles gut?
Hallo zusammen,
nachdem nun ca. 1.700km auf der Uhr sind, ist die Maschine nun auch schon kräftig dreckig geworden.
Wie haltet Ihr es denn ? 😛
Klappt die Waschstrasse? Von wegen Größe, Beite, Spiegel anklappen oder draußen lassen, Reifengröße (jetzt habe ich im Winter 235er drauf, das sollte kein Problem sein, aber im Sommer dann mit den 21" 275er schlappen stößt man meines Wissen an eine Grenze der förderketten), automatische Parkbremse kann auch "Spaß machen" in der Waschanlage,...
Schreibt mal wie Ihr vorgeht, ob nur Handwäsche oder eben einfach Waschstrasse und fertig.
Wir haben hier am Ort die mit modernste Waschstrasse Deutschlands, also nur Textil, viel Wasser mit Recycling, allen möglichen Optionen, und trotzdem - wohl fühle ich mich nie in der Dinger. 😛😛
Beste Antwort im Thema
Der alte XC 90 passt ja auch ohne Probleme in die Waschstraße. Warum sollte es mit dem neuen XC nicht mehr passen?
61 Antworten
Ich bin mit meinem bestimmt schon 10x bei Mr.Wash ohne Probleme durchgefahren.
Einfach den Motor laufen lassen und auf N schalten, Spiegel anklappen, wenn man den Waschvorgang beobachten möchte Front-Kamera anmachen und fertig.
Dazu steht auch was im Manual. Zum Beispiel soll man in den ersten Monaten auf die Waschstraße verzichten um den Lack zu schonen... 😁
Bisher keine Probleme bei meiner Textilwaschstraße unserer Tankstelle. Wie pgr01 ist auch meine Vorgehensweise. Nur VIEL seltener. 😁😁😁
Meiner hat auch die 275er. kein Problem mit der Kette,
Lass einfach den Motor an, dann hast du mit der Handbremse auch kein Problem
Ähnliche Themen
Danke Leute!
Naja, die Story ist die, aber nicht weitersagen. Mit dem vorherigen Familienwagen, einem komplett ausgestatteten Sharan 7N hatte ich auch die automatische Parkbremse. Und was soll ich sagen...die komplette Waschstrasse stand wegen mir, weil nun mal der Wagen glaubte, jetzt müsse man doch mal eine Ansage machen, sprich die Bremse reinhauen 😁😁😁😁😁
Seitdem mache ich es so wie ihr, Motor läuft weiter. Ist nicht gut in Sachen Umwelt, aber dafür keinen Stress in der Waschstrasse. Aber wie gesagt...nicht weitersagen 😉😉
Bzgl. der Lacke und deren Widerstandsfähigkeit gehen die Meinungen ja auch auseinander. Die einen sagen, das ist heute alles nicht mehr so, die anderen machen immer nur manuell. Sieht man ja zuhauf im Web.
Aber die Zeit habe ich nicht und daher wird's dann wohl auch die Waschstrasse...
Mit der Parkbremse vom XC 90 habe ich noch keine Erfahrung. Bei meinem jetzigen V70 MY12 kann ich auf "N" stellen und hier auch den Motor ausschalten - man muss 2 x die Motorstarttaste drücken. Einziger heikler Moment:
am Ende der Waschstraße muss die Bremse getreten werden, um den Motor zu starten. Geht, aber man muss den richtigen Augenblick erwischen. Wem jedoch die Umwelt am Herzen liegt, wird es schaffen. :-)
Grüße
bkpaul
Der alte XC 90 passt ja auch ohne Probleme in die Waschstraße. Warum sollte es mit dem neuen XC nicht mehr passen?
...den Alten hatte ich ja nie, und der aktuelle ist schon ein Trumm, wenn man so will.
Auch sind bei vielen Waschstrassen die 275er Reifen grenzwertig...
Und dann eben noch bzgl. Lack, Spiegel,...
Ich denke nicht, dass sich der Lack auflöst, Spiegel klappe ich auch immer ein!
...ich werde bei dem Dreck wohl gar nicht drum herum kommen...und selber waschen geht gar nicht wegen Umwelt, und im SB-Bereich der Waschanlagen habe ich auch eher das Gefühl der Dreck zu verteilen denn wirklich denselben entfernt zu bekommen...
Und Volvo sagt ja nicht dass man das gar nicht darf...also in die Waschanlage meine ich.
Im Cleanpark schafft man es wegen der Wagenhöhe nicht wirklich das Dach richtig zu waschen. Ich fahr noch den XC 90 der ersten Generation und fahr ohne Probleme durch die Waschanlage. Um die Reifenbreite brauch man sich auch keine Sorgen machen. Auch eine normale Waschanlage an der Tanke funktioniert alles bestens. Und ich kenn Bein uns keine Waschanlage die keine Softtecbürsten verwendet.
So Leute, jetzt war ich in der Waschstrasse und soweit hat alles geklappt. Aber ich bleibe dabei - ich fühle mich immer unwohl in den Dingern...Wenn dann die Bürsten - klar Textil, ist ja topmodern das Ding - an den Ecken gegen die Karosserie schlagen oder erst im letzten Moment sich vor dem Wagen wegdrücken, oder die Felgenbürsten gefährlich nahe am Auto hin- und herfuhrwerken...spannend wie ein Krimi.
OK,OK,.. ist vielleicht etwas übertrieben. Aber etwas Dramatik kann nicht schaden...😁😁😁😁
Beim Abwischen danach habe ich dann noch einen Lackfehler entdeckt. Mal sehen was der 🙂 dazu sagt.
Aber lackieren lassen werde ich das auf keinen Fall. In der Regel sieht man doch Unterschiede zum Original.
Zitat:
@TomZed schrieb am 4. November 2015 um 21:41:35 Uhr:
Beim Abwischen danach habe ich dann noch einen Lackfehler entdeckt.
Dagegen hilft: Nicht Abwischen. 😁😁😁
Zitat:
@TomZed schrieb am 4. November 2015 um 21:41:35 Uhr:
Beim Abwischen danach habe ich dann noch einen Lackfehler entdeckt. Mal sehen was der 🙂 dazu sagt.
Aber lackieren lassen werde ich das auf keinen Fall. In der Regel sieht man doch Unterschiede zum Original.
Wenn Dir der Lackfehler jetzt erst auffällt, kann es ja nicht so dramatisch sein. Würde ich dann auch nicht machen lassen.
Habe gleich in der ersten Woche nen Pfeiler touchiert und mir den hinteren Radkasten zerschrammt. Da hat man nun schon alle Assistenzsysteme der Welt ... 😉 In solchen Fällen statte ich einem befreundeten Lackierer einen Besuch ab und bislang habe ich noch nie einen Unterschied gesehen. Selbst jetzt bei meinem schwarzen nicht - und Schwarz gehört zu den problematischen Farben.
Natürlich kannst Du unter speziellem Licht immer sehen, wo nachlackiert wurde. Interessiert mich aber nicht, da ich den Wagen fünf bis sechs Jahre behalte und es dann beim Verkauf keine Rolle mehr spielt.
Und zum Thema: War in den 5 Monaten noch nicht einmal in der Waschstraße. Ich glaube, insgesamt wurde er erst fünfmal gewaschen. Ab und zu gönne ich mir ne Handwäsche. Meistens mache ich es selber mit so einem Hochdruckteil (nicht sonntags, ist mir peinlich). Dauert vielleicht 20 Minuten. Ist zwar danach nicht perfekt, aber mir reichts. Beeindruckt bin ich von den Felgen mit Graphitoptik; die lassen sich super reinigen. Und selbst wenn sie verdreckt sind, sieht es so aus, als wenn es so sein muss. Man darf sie halt an keiner Stelle berühren, aber wer macht das schon.