WaschStraße - Lenkradverriegelung
Hallo Gemeinde,
mal ein Frage: Ich möchte gerne in eine Waschanlagenstraße fahren, die einen durch die Anlage per Band zieht. Allerdings musste ich feststellen, dass die Lenkradverriegelung nur bei laufendem Motor deaktiviert ist. Ist es nicht problematisch, wenn dar Passi nun durch eine Waschstraße gezogen wird und die Lenkradverriegelung greift.
Gruß geomensor
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
jup, da muss man aufpassen, das ist auch wirklich totaler schwachsinn die parkbremse so mit dem autohold zu koppeln.
ich nenn das Komfort. Wenn ich meinen Motor ausmach möchte ich auch in 99,9% aller Fälle stehen bleiben. Bei den restlichen 0,1% mach ich einfach vorher das Autohold aus.
Schwachsinn kann ich da keinen erkennen.
Gruß
Kondarus
39 Antworten
Also ich meine ( will mal grad nicht raus gehen ) daß die Verriegelung bei eingestecktem "Schlüssel" bereits entriegelt, also der Motor muss nicht alufen, denn das wäre ja auch völlig fatal, wenn du mal leigen bleibst und abgeschleppt werden müsstest.
Hallo,
so lange Du den Schlüssel (Kessy bis zum Anschlag) nicht herusziehst, ist das Lenkrad auch nicht verriegelt
Soweit wie ich das kenne soll man in solchen Waschanlagen ja auch immer den Motor laufen lassen.
- Motor laufen lassen
- Gang raus
- Handbremse lösen
Steht doch bei jeder Waschanlage ganz groß am Anfang
Also ich bin ja sicherlich schon 5-6x in meinem Leben durch eine Waschstrasse; aber das man da den Motor laufen lassen soll, hab ich noch nicht gelesen.... 😕
Aber ich werd da das nächste mal drauf achten - auch wenn ich es sicherlich nicht so machen werde.
Grüße, rene
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat_R-Line
Soweit wie ich das kenne soll man in solchen Waschanlagen ja auch immer den Motor laufen lassen.
- Motor laufen lassen
- Gang raus
- Handbremse lösenSteht doch bei jeder Waschanlage ganz groß am Anfang
- Motor aus
- Gang raus
- Handbremse loesen
Hallo Leute,
egal ob der Motor in Waschstraßen an oder aus bleibt..., das Lenkrad wird erst dann verriegelt, wenn der Schlüssel aus dem Schloss gezogen wird.
Und beim Starten wird das Lenkrad bereits entriegelt, sobald der Schlüssel ins Schloss gesteckt wird (also noch vor Motor-Start).
So ist das zumindest bei mir. Kessy hab ich auch nicht.
Grüße aus Berlin,
Kay
Moin,
auch mit Kessy ist es nicht anders.
Gruß,
Tom-der-mit-seinem-3C-mit-Kessy-öfters-mal-durch-ne-Waschstrasse-ist 😉
In einer Waschstraße hiess es: "Automatik: auf N stellen, Hände vom Lenkrad, nicht bremsen".
Soweit, so gut. Doch dann hat der 3C mitten in der Anlage die elektrische Parkbremse aktiviert.
Warum auch immer, ich weiss es nicht.
Ergebnis war, daß das Fahrzeug hinter mir auf meinen Passat aufgeschleppt wurde ...
Zum Glück ist nicht wirklich etwas passiert.
Ich traue mich jetzt aber nicht mehr in diese Waschanlagen, auf denen das Fahrzeug geschleppt wird.
Hat jemand eine Idee, unter welchen Bedingungen die Elektronik selbsttätig die Parkbremse aktiviert?
Gruß,
mne
abgegurtet...
oder wenn Autohold aktiviert ist, Motor aus !
..... tja, so sind die regionalen Unterschiede der einzelnen Betreiber:
Also bei uns gilt:
- Motor an
- Gang raus
- Handbremse lösen
..... da kann das Lenkrad gar nicht verriegeln.......😁
MfG Frodo (aus der Hauptstadt)
Zitat:
Original geschrieben von Beuler
oder wenn Autohold aktiviert ist, Motor aus !
jup, da muss man aufpassen, das ist auch wirklich totaler schwachsinn die parkbremse so mit dem autohold zu koppeln.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
jup, da muss man aufpassen, das ist auch wirklich totaler schwachsinn die parkbremse so mit dem autohold zu koppeln.
ich nenn das Komfort. Wenn ich meinen Motor ausmach möchte ich auch in 99,9% aller Fälle stehen bleiben. Bei den restlichen 0,1% mach ich einfach vorher das Autohold aus.
Schwachsinn kann ich da keinen erkennen.
Gruß
Kondarus
Zitat:
Original geschrieben von Kondarus
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Kondarus
ich nenn das Komfort. Wenn ich meinen Motor ausmach möchte ich auch in 99,9% aller Fälle stehen bleiben. Bei den restlichen 0,1% mach ich einfach vorher das Autohold aus.Zitat:
Original geschrieben von Roach13
jup, da muss man aufpassen, das ist auch wirklich totaler schwachsinn die parkbremse so mit dem autohold zu koppeln.Schwachsinn kann ich da keinen erkennen.
Gruß
Kondarus
ich hab automatik, da brauch ich die parkbremse so gut wie nie ("p" und gut) beim handschalter mag das anderst sein, (wobei im winter bei den aktuell minusgraden es sicher nicht klug ist die parkbremse rein zu machen wegen festfrieren). vw hätte das wenigstens in der mfa einstellbar machen können ob das ding automatisch oder manuell rein geht.