Waschen bei diesen Temperaturen

BMW 3er E90

Hallo,

hier bei uns in Hessen hat es jetzt nun seit bestimmt einer Woche ordentliche Minustemperaturen, die auch am Tag im zweistelligen Bereich liegen.
Durch das Salz und den Dreck auf den Straßen sehen die Autos dementsprechend auch aus. Ich würde sie zumindest gerne mal abdampfen. Aber wie soll ich denn das machen? Die Waschanlagen haben bei diesen Temperaturen zu, zumal ich mit solch einem dreckigen Auto auch nicht ohne Vorarbeit in die Anlaga fahre (gibt Kratzer).
Dampfstrahler brauch ich erst gar nicht aufstellen, der friert ja sowieso sofort ein und Handwäsche geht ja auch nicht ohne das Auto vorher abzudampfen, außerdem wäre es auch ein bisschen kalt für die Hände! 😉

Wie macht ihr das denn bei diesen Temperaturen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Anlage, welche ich immer besuche, hat nahezu immer geöffnet (ausser Nachts). Diese ist beheizt und föhnt das Auto hinterher auch recht trocken. Und die paar Wassertröpfchen, die dann noch auf dem Fahrzeug sind, schaden sicher nicht. Übrigens: Wasser gefriert ab ca 0°C (jetzt kommt mir nicht mit destilliertem Wasser, ...). Da ist es relativ, ob -10° oder -1°. Wenn es noch kälter wird, nimmt die Dichte des Eises sogar wieder ab. 😉

Was steht somit einem sauberen Auto bei Kälte im Weg?

Gruß

33 weitere Antworten
33 Antworten

dreckig rumfahren oder den wagen in ner beheiztet halle waschen - trocken ledern und nach drei stunden wieder ans licht lassen 😉 - da dies aber nicht jedem zur verfügung steht... - muss das "geliebte" auto mal leiden...
am we hatten aber die waschboxen (zumindest in oberursel offen)...

gruß

bolle_at

Wenn das Auto nach dem Waschen bei diesen Temperaturen im Freien steht, würd ichs garnicht waschen!

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Wenn das Auto nach dem Waschen bei diesen Temperaturen im Freien steht, würd ichs garnicht waschen!

Dem kann ich nur zustimmen, obwohl ich ja ein wenig am Leiden bin 🙁 Sieht echt nicht schön aus ... Da machst'e nix 😉

Hallo,

waschen ist wichtig! Man sollte deshalb in eine passende Anlage fahren.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


waschen ist wichtig! Man sollte deshalb in eine passende Anlage fahren.

klar ist waschen wichtig... - aber bei unter minus 10 hat nun mal nix offen... - zumal man dann nur kaputt macht (merke gefrorenes wasser, auch eis genannt hat ein um 9% größeres volumen (ausdehnung in fugen, lackrissen usw.))... - es geht nun mal auch ne woche mit dreckigem auto - oder?!

frag mal leute am polarkreis (da sehen die autos monate lang kein wasser (und auch kein salz 😉) - zur wochenmitte soll es ja wieder waschfreundlichere temperaturen geben.

gruß

bole_at

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hallo,

waschen ist wichtig! Man sollte deshalb in eine passende Anlage fahren.

Gruß

So ganz verstehe ich aber nicht warum Waschen wichtig ist!?

also ich fahre durch die waschstraße, da wird das auto dann auch anschließent trocken gefönt, bin bei der witterung mindestens einmal die woche dort, es gibt für micht nichts schlimmeres als ein dreckiges auto.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


also ich fahre durch die waschstraße, da wird das auto dann auch anschließent trocken gefönt, bin bei der witterung mindestens einmal die woche dort, es gibt für micht nichts schlimmeres als ein dreckiges auto.

MfG

Ja, aber wie gesagt, geht das momentan nicht, da hier im Umkreis alle Waschanlagen zu haben. Die meisten Betreiber haben einfach Bammel, dass sich durch die Temperaturen Eis bildet und das KfZ während des Waschvorgangs verkratzt.

Die Anlage, welche ich immer besuche, hat nahezu immer geöffnet (ausser Nachts). Diese ist beheizt und föhnt das Auto hinterher auch recht trocken. Und die paar Wassertröpfchen, die dann noch auf dem Fahrzeug sind, schaden sicher nicht. Übrigens: Wasser gefriert ab ca 0°C (jetzt kommt mir nicht mit destilliertem Wasser, ...). Da ist es relativ, ob -10° oder -1°. Wenn es noch kälter wird, nimmt die Dichte des Eises sogar wieder ab. 😉

Was steht somit einem sauberen Auto bei Kälte im Weg?

Gruß

Also wir haben hier eventuell eine Waschanlage, welche sogar geöffnet hat.
Da der BMW-Lack aber so hyperempflindlich ist, stelle ich das Auto nicht in den Anlage ohne es vorher gründlich abgesprüht zu haben. Nur hat jetzt eben keiner nen Dampfstrahler draußen stehen wegen den Temperaturen - und einfach so in die Anlage reinfahren will ich echt nicht, das macht so viele Kratzer am Auto wenn er nicht vorher "abgespült" wurde.

Ich war am Freitag bei minus 6 Grad in der Waschanlage ( Best Wash ) ging ohne Probleme nur heute ist Auto schon wieder dreckig .. 😠

Waschen jetzt bei den Temperaturen draußen auf keinen Fall, auch wenn mein rubinschwarzer kleiner Teufel eher alpinweiss aussieht, was soll's, ein BMW muß das aushalten können ansonsten gibt's den Gnadenschuss !!! 😁

hoi
warum macht den die waschanlage kratzer in den wagen?
bzw warum nur wenn man davor nix am wagen gemacht hat ? (dampfstrahler etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Hakku90


warum macht den die waschanlage kratzer in den wagen?
bzw warum nur wenn man davor nix am wagen gemacht hat ? (dampfstrahler etc.)

weil die meisten waschstrassen (auch textil) nur die dreck (und da kann nen e91 nen lied von singen 😉) verteilen... - das hat dann die wirkung von schleifpapier 600 mit entsprechendem aussehen bei sonnenschein... - deshalb dieser fred 😉...

zwei möglichkeiten... - wagen komplett in steinschlagfolie (a zu teuer und hinten hab ich keine steinschläge 😁) oder nur hochdruckreiniger + schwammwäsche mit richtig viel wasser (dann kommste auch überallhin - thema einlagen radhaus - das bekommt nie ne waschstrasse sauber).

auch ein dreckiger bmw ist und bleibt ein bmw - auto von a nach b und nicht nur zum ansehen bei schönem wetter 🙂

gruß

bolle_at

Deine Antwort
Ähnliche Themen