Waschen bei diesen Temperaturen
Hallo,
hier bei uns in Hessen hat es jetzt nun seit bestimmt einer Woche ordentliche Minustemperaturen, die auch am Tag im zweistelligen Bereich liegen.
Durch das Salz und den Dreck auf den Straßen sehen die Autos dementsprechend auch aus. Ich würde sie zumindest gerne mal abdampfen. Aber wie soll ich denn das machen? Die Waschanlagen haben bei diesen Temperaturen zu, zumal ich mit solch einem dreckigen Auto auch nicht ohne Vorarbeit in die Anlaga fahre (gibt Kratzer).
Dampfstrahler brauch ich erst gar nicht aufstellen, der friert ja sowieso sofort ein und Handwäsche geht ja auch nicht ohne das Auto vorher abzudampfen, außerdem wäre es auch ein bisschen kalt für die Hände! 😉
Wie macht ihr das denn bei diesen Temperaturen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Anlage, welche ich immer besuche, hat nahezu immer geöffnet (ausser Nachts). Diese ist beheizt und föhnt das Auto hinterher auch recht trocken. Und die paar Wassertröpfchen, die dann noch auf dem Fahrzeug sind, schaden sicher nicht. Übrigens: Wasser gefriert ab ca 0°C (jetzt kommt mir nicht mit destilliertem Wasser, ...). Da ist es relativ, ob -10° oder -1°. Wenn es noch kälter wird, nimmt die Dichte des Eises sogar wieder ab. 😉
Was steht somit einem sauberen Auto bei Kälte im Weg?
Gruß
33 Antworten
Zitat:
Da ist es relativ, ob -10° oder -1°. Wenn es noch kälter wird, nimmt die Dichte des Eises sogar wieder ab. 😉
Genau, die Frostsprengung wirkt zweimal: von 0 auf -10° und von -10° wieder zurück 🙂
In Hessen ist es ja zurzeit ungefähr bei 1Grad Celsius würdet ihr eure autos jetzt waschen ? Oder einfach warten bis der nächste regen den groben dreck runterspült ?
Solange es so kalt ist, schadet das Salz kaum. Korrodieren tut bei diesen Minusgraden so gut wie nichts mehr. Es gibt aber genug Stellen am Auto, die nach der Wäsche einfrieren können. Am schönsten ist das beim Handbremsseil. Mich stört nur die Salzpampe, die man ins Auto schleppt, ansonsten werden bei mir nur die Scheiben, die Lampen und die Außenspiegel abgewaschen, der Rest muß warten bis es wärmer wird.
Ähnliche Themen
Erst wenn man das Kennzeichen hinten nicht mehr sieht wird es illegal 😉 dann reicht es aber auch nur das Kennzeichen zu säubern 😁
Autos werden bei mir regelmäßig in der beheizten Garage (+15,5° C) gewaschen und haben genug Zeit zu trocknen. Ich kann schmutzige Autos nicht sehen und ausserdem macht man sich am Kofferaumdeckel immer die Finger schmutzig 😉
In eine "normale" Waschanlage würde ich nicht fahren. Dreckig sieht der Wagen nicht gut aus ist klar, aber manchmal geht es nicht anders.
Mich stört eher der Innenraum - Fußbereich, ist sehr nervig wird schnell dreckig.
Das Kennzeichen sollte man sauber halten, ausser man will tanken und nicht zahlen. 😉
kann man dann jetzt wenn es wieder "warm" ist einfach in die waschanlage fahren oder muss man erst mit wasser abspritzen ? ( den dreck )
mit warm meine ich halt 0-2 grad celsius ^^
Ich mach die Scheiben und die Scheinwerfer und sonstigen leuchtenden Teile sauber. Der Rest ist im Winter relativ egal. Meine Alus sind bald zwar schwarz, aber was solls. Sobald es wieder 3-4 Grad aufwärts wird, wird grundgereinigt. In Berlin macht es sowieso keinen Sinn, das Auto im Winter zu waschen 😁
PS: Der Innenraum wird natürlich weiterhin sauber gehalten *gg*
Zitat:
Original geschrieben von Rancon
In Berlin macht es sowieso keinen Sinn, das Auto im Winter zu waschen 😁
Wieso 😕
Weil es spätestens nach einer Fahrt wieder so aussieht. Oder wenn man eben nicht den Luxus einer Garage genießt. Dann braucht mal nichtmal zu fahren, damit das Auto dreckig wird.
Also was sich hier manche Gedanken um Kratzer machen... Kommt auf die Anlage an.
Ich fahre immer zu Mr. Wash, 4-8 mal im Monat. Und die dampfen den vorher ab, waschen vorne vor, hinten 2 mal... Da gibt es keine Kratzer und einfrieren tut auch nichts. Warum auch, der wird doch trocken gepustet.
Leider hält es nur kurz vor. Aber man sieht es trotzdem, dass der Wagen sauberer ist als andere.
An so einer Behelfsanlage an der Tanke würde ich allerdings auch nicht waschen...
BEN
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Also was sich hier manche Gedanken um Kratzer machen... Kommt auf die Anlage an.Ich fahre immer zu Mr. Wash, 4-8 mal im Monat. Und die dampfen den vorher ab, waschen vorne vor, hinten 2 mal... Da gibt es keine Kratzer und einfrieren tut auch nichts. Warum auch, der wird doch trocken gepustet.
Leider hält es nur kurz vor. Aber man sieht es trotzdem, dass der Wagen sauberer ist als andere.
An so einer Behelfsanlage an der Tanke würde ich allerdings auch nicht waschen...
BEN
Jenauso mach ich es auch. Und sehe es auch so. Meine Autos landen nur bei Mr. Wash oder Best Car Wash. Und über Nacht schon in der Tiefgarage, brav über 0 Grad.
Also ich mag es nicht so dreckig. Da versau ich mir selber in engen Parklücken die Klamotten, mach mir selber Kratzer rein, weil da der Dreck ist oder die lieben Mitmenschen schleifen mit ihrem filigranen Körper Kratzer rein...
Waschen in einer guten Anlage garkein Thema. Mir sind noch nie die Türen eingefroren. Liegt aber wohl auch daran, dass ich im Herbst die Gummis pflege.
BEN
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Solange es so kalt ist, schadet das Salz kaum. Korrodieren tut bei diesen Minusgraden so gut wie nichts mehr. Es gibt aber genug Stellen am Auto, die nach der Wäsche einfrieren können. Am schönsten ist das beim Handbremsseil. Mich stört nur die Salzpampe, die man ins Auto schleppt, ansonsten werden bei mir nur die Scheiben, die Lampen und die Außenspiegel abgewaschen, der Rest muß warten bis es wärmer wird.
Hallo,
aber das ist leider so nicht richtig. Salz arbeitet bis ca -7° C. Also wenn da etwas Feuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit) hinzukommt, arbeitet das Salz am Lack. Und das ist nicht gut!
Ganz einfach zu beobachten: Ich wasche mein Fahrzeug mindestens einmal die Woche. Flugrost ist, solange ich das so handhabe, kein Thema!
Gruß
Wenn allerdings eine schöne Wachsschicht auf dem Lack ist, beruhigt das ungemein! Unterbodenwäsche ist natürlich trotzdem notwendig um das Salz runter zu kriegen.