Waschanlagen Textil - Moosgummi
Hallo,
nicht gleich hauen wenn ihr das Thema schon über habt.
Folgendes: Wir haben bei uns eine neue Moosgummi "sensor Tex" Waschanlage. So richtig nett mit drin sitzen bleiben und 2 Jungs/Mädels springen ums Auo rum und machen eine Vorreinigung von Lack und Felgen. Laut Betreiber waschen Mercedes und BMW schon Stunden nach der Lakierung die Autos mit dieser Technologie. Mein VAG Händler hat "normale" Bürsten in seiner Anlage und meinte mit Moosgummi wird der Lack nicht richtig sauber.
Also was ist Sache (und bitte nicht wieder damit kommen, das die Handwäsche das non plus ultra ist).
- Was sind die Unterschiede zwischen Moosgummi und Textilwaschanlage
- Was ist schonender
- wie ist die Reinigungsleistung
- Gute /schlechte Erfahrungen
- Stimmt es das durch die Unterbodenwäsche die Konservierungsschicht beschädigt wird
Danke
14 Antworten
Mich interessiert genau die gleiche Frage wie Doerte, bin nun schon fast ne halbe Stunde am Suchen und finde den Thread nicht in dem dieses Thema "durch" ist.
ist wohl eher ein Thema hier:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html
ist ja jetzt nicht VW Golf V spezifisch, oder?
So richtig sauber kriegt es nur eine Bürstenwaschanlage. Alles andere ist murks.
Ähnliche Themen
hallo hier bei mir um die Ecke ist auch eine Moosgummi Waschanlage.
Richtig zu Frieden bin ich da mit auch nicht.
Auto nicht Richtig sauber.
Ich fahre lieber zu Best da wird der Wagen sauber,und die Staubsauger sind auch noch Kostenlos.
Gruß
Martin
Ist Moosgummi denn wirklich so Lackschonend wie behauptet? Bin momentan am überlegen, ob ich mein Auto in einer solchen Anlage "entjungfern" soll... will es später nicht bereuen
Hab mir heute so eine Moosgummianlage erst wieder von der Nähe angeguckt...
Nein, mein neues Auto wird so eine Anlage nie von innen sehen!
Handwäsche ist wenn man es richtig macht gründlicher und schonender.
Zitat:
Original von Okoojo
Ist Moosgummi denn wirklich so Lackschonend wie behauptet? Bin momentan am überlegen, ob ich mein Auto in einer solchen Anlage "entjungfern" soll... will es später nicht bereuen
Moosgummi ist zwar tatsächlich so schonend wie es behauptet wird, aber die eigentliche Reinigungswirkung ist nicht so intensiv wie bei einer guten Bürstenwäsche - allerdings ist diese natürlich wegen ihrer nicht gerade lackschonenden Nebeneffekte auch nicht wirklich ratsam. Keine Automatenwäsche ist in ihrer Reinigungsleistung perfekt, da bestimmte Karosserieteile einfach nicht effektiv erreicht werden. Eine "Entjungferung" würde ich immer nur mit vollem Körpereinsatz empfehlen (😉🙂) - das heißt, für mich persönlich kommt immer nur die Handwäsche an einer SB-Waschanlage in Frage! - Das Ergebnis ist die Arbeit jedenfalls immer wert...!
Kann man also sagen, eine Moosgummiwaschanlage /-straße lohnt, wenn das Auto nur leicht verschmutzt ist und es schnell gehen muss. Man macht sich also nicht den Lack kaputt?
Ich war übern Winter öfters in einer Lammfellwaschstraße. Der Wagen wird vorher eingeweicht und von ein Paar Leuten werden die groben Verschmutzungen entfernt. Ich bin mit dem Ergebnis immmer zufrieden gewesen und der Lack hat auch nicht gelitten. Das ganze gibt es sogar mit Sonax Wachs, welches durch das Lammfell einpoliert wird, ein super glanz hinterher aber einfach zu teuer um das bei jedem Waschgang zu nehmen.
Jetzt im Sommer Wasche ich auch wieder lieber per Hand aber im Winter macht das keinen Spass.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFFAHRER42
Ich fahre lieber zu Best da wird der Wagen sauber,und die Staubsauger sind auch noch Kostenlos.
Kann ich nur bestätigen, mein 🙂 meinte, er tut mir was Gutes und hatte den Wagen vor der Auslieferung in ner normalen Waschstraße...😠
jetzt ca. 5-7 Wäschen später sieht man's nur noch, wenn die sonne direkt draufscheint und man es weiß.
Mein🙂 hat jedenfalls bei mir Waschverbot!
Ich lege ebenfalls viel Wert auf einen gepflegten Lack und bin von daher auch pingelig bei der Fahrzeugpflege...die Zeit der kompletten SB-Reinigung in der Waschbox ist allerdings auch schon lange her.
Meine Erfahrung ist, dass die Vorreinigung das Wichtigste beim Besuch der Waschstraße ist. Wenn von vorneherein die "Problemzonen" des Autos gründlich gesäubert werden, dann leistet eine textile (Moosgummi-) Waschanlage gute und zufriedenstellende Ergebnisse.
Falls mein Wagen mal extrem verschmutzt ist, dann fahre ich vor dem Besuch der Waschstraße in die SB-Box und investiere 1-2 Euro für eine Vorwäsche.
Bei leichten Verschmutzungen gibt´s halt nen Euro mehr für die Jungs von der Waschanlage...dann wird´s auch ordentlich.
Mein Lack ist allerdings auch pflegeleicht (united-grey), bei nem schwarzen Lack sieht man bei jeder Art von Waschstraße die Haarlinien. Unser Händler hat den neuen, deep-black-farbenen Variant meiner Frau vor der Auslieferung durch ne Borstenanlage gejagt...und sofort einen Termin für ne kostenlose Lackaufbereitung gewonnen!!
Eine herkömmliche Borstenanlage würde ich nur im Notfall aufsuchen.
Hallo,
auch ich lege besonderen Wert auf einen gepflegten Lack und der einhellige Tenor in diesem Thread ist wohl die Handwäsche...
Ich für meinen Teil benutze das hier Reinigungs und Plegelotion von SupraClean.
Mein Golf hat bis heute noch KEINE Waschstrasse oder Waschbox etc. gesehen, der Golf ist nunmehr 2,5 Jahre jung und hat über 100.000 km gelaufen. Wenn ich in wieder gepflegt habe sieht er aus wie neu...🙂
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
So richtig sauber kriegt es nur eine Bürstenwaschanlage. Alles andere ist murks.
Hallo,
Lammfell Wäsche ---> 100% Top Preis ab 5Euro mit Saugen