Waschanlage und Heckscheibenwischer ohne Funktion und andere Probleme mit diesen Komponenten
Moin,
bei meinem Caddy funktionieren die Scheibenwaschanlage vorne und hinten, sowie der Hechscheibenwischer nicht mehr. Vorne wischen funktioniert tadellos.
Wenn ich den Lenkstock zu mir ziehe, fängt der vordere Scheibenwischer an zu wischen, es kommt aber kein Wasser. Drücke ich von mir weg, geht weder der hintere Wischer noch die Waschanlage. Die Waschwasserpunpe läuft auch nicht an.
Kann ich den Lenkstock als Fehler ausschließen, weil er auf das Ziehen reagiert?
Motorhaube offen/zu und Heckklappe auf/zu wird erkannt und im Display angezeigt, daher sollten die Microschalter in Ordnung sein. Die Heckklappe wurde unfallbedingt mal getauscht, daher hatte ich den Verdahct, dass da vielleicht etwas nicht mehr passt und das Steuergerät denkt, die Klappe wäre offen.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Gruß wika
Beste Antwort im Thema
Interessieren jemanden die Zusammenhänge? Nein? Egal, hier die Infos:
Zuerst mal sucht man nicht nach einer defekten Sicherung, wenn der Wischermotor läuft, obwohl er das nicht machen sollte.
Der Auslöser war laut Fehlerspeicher ein sporadischer Kurzschluss der Waschwasserpumpe (Danke Holger fürs Auslesen, die Ursache gilt es noch zu ermitteln).
Dieser Kurzschluss ließ die Sicherung 31 durchbrennen. Diese versorgt auch die beiden Relais J729 und J730, die dazu dienen, die beiden Leitungen der Waschpumpe einzeln auf + oder - zu schalten. Damit kann die Pumpe vorwärts und rückwärts laufen, wobei im Vorwärtslauf die Frontscheibe und im Rückwärtslauf die Heckscheibe gewaschen wird. Die möglichen Schaltzustände der beiden Leitungen können also sein:
*/- = vorwärts
-/+ = rückwärts
-/- = Stillstand der Pumpe
+/+ = Stillstand der Pumpe
Der Anlass, nach einer defekten Sicherung zu suchen, war die Funktionslosigkeit dieser beiden Relais.
Aber der Trick der Entwickler, mit möglichst wenig Hardwareaufwand möglichst viele Funktionen abzudecken, kommt jetzt erst:
Die beiden Leitungen zur Pumpe (V59) sind auch an der Intervallsteuerung (V12 im Schaltplan) des Heckscheibenwischers angeschlossen.
Wenn die Pumpe vorwärts (+/-) läuft, macht er nix.
läuft sie rückwärts (-/+), wischt er dauernd und schaltet verzögert ab.
bei Stillstand (+/+) der Pumpe steht der Heckwischer, bei (-/-) wischt er Intervall
Da der Heckwischer eine eigene Sicherung (29) hat, ist er betriebsbereit, auch wenn die Sicherung für die Waschpumpe (31) durchgebrannt ist. Aber in dem Fall liegen die Pumpenleitungen immer auf -/- (es ist ja kein Strom da), wodurch der Wischer im Dauerbetrieb intervallwischt.
Gruss Martin
67 Antworten
@HellmichHolger
Danke für das Angebot! Die Stoßstange hatte ich schon mal ab (wg. des Schutzgitters), deshalb werde ich doch eher den Zugang über das Radhaus bevorzugen. Aber vielleicht könnten wir mal den Fehlerspeicher auslesen? U.U. hilft das evtl. weiter, den Fehler einzugrenzen.
Gruß Martin
@Martin
Ich bin ab Samstag Mittag wieder im Rodgau. Kann ja dann gerne vorbeikommen
Hab inzwischen durch Studium des Schaltplanes herausgefunden, daß Sicherung 31 auch für die Scheibenwaschpumpe zuständig ist. Ist allerdings aus der Sicherungstabelle nicht ersichtlich, erst die Beschriftung des Pins J/1 des Bordnetzsteuergerätes (Sicherung für Frontscheibenwasch- und Heckscheibenwaschpumpe) veranlasste mich, der Leitung bis zur Sicherung 31 zu folgen. Diese (15A) war durchgebrannt. Hab sicherheitshalber mal eine 5A eingebaut, da ich keine Waschdüsenheizung habe, die da auch noch dran hängen soll. Jetzt funktioniert wieder alles: Der Heckwischer wischt nur noch, wenn er soll und die Pumpe pumpt nach vorne und hinten.
Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, warum Sicherung 31 durchgebrannt ist. Macht sie ja nicht ohne Grund. In der Nacht vor dem Ausfall war zwar ein starkes Gewitter, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das die Ursache gewesen sein könnter.
Mal sehen, was der Fehlerspeicher hergibt.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 13. Juli 2018 um 09:16:57 Uhr:
@Martin
Ich bin ab Samstag Mittag wieder im Rodgau. Kann ja dann gerne vorbeikommen
Du hast P M
Gruss Martin
Interessieren jemanden die Zusammenhänge? Nein? Egal, hier die Infos:
Zuerst mal sucht man nicht nach einer defekten Sicherung, wenn der Wischermotor läuft, obwohl er das nicht machen sollte.
Der Auslöser war laut Fehlerspeicher ein sporadischer Kurzschluss der Waschwasserpumpe (Danke Holger fürs Auslesen, die Ursache gilt es noch zu ermitteln).
Dieser Kurzschluss ließ die Sicherung 31 durchbrennen. Diese versorgt auch die beiden Relais J729 und J730, die dazu dienen, die beiden Leitungen der Waschpumpe einzeln auf + oder - zu schalten. Damit kann die Pumpe vorwärts und rückwärts laufen, wobei im Vorwärtslauf die Frontscheibe und im Rückwärtslauf die Heckscheibe gewaschen wird. Die möglichen Schaltzustände der beiden Leitungen können also sein:
*/- = vorwärts
-/+ = rückwärts
-/- = Stillstand der Pumpe
+/+ = Stillstand der Pumpe
Der Anlass, nach einer defekten Sicherung zu suchen, war die Funktionslosigkeit dieser beiden Relais.
Aber der Trick der Entwickler, mit möglichst wenig Hardwareaufwand möglichst viele Funktionen abzudecken, kommt jetzt erst:
Die beiden Leitungen zur Pumpe (V59) sind auch an der Intervallsteuerung (V12 im Schaltplan) des Heckscheibenwischers angeschlossen.
Wenn die Pumpe vorwärts (+/-) läuft, macht er nix.
läuft sie rückwärts (-/+), wischt er dauernd und schaltet verzögert ab.
bei Stillstand (+/+) der Pumpe steht der Heckwischer, bei (-/-) wischt er Intervall
Da der Heckwischer eine eigene Sicherung (29) hat, ist er betriebsbereit, auch wenn die Sicherung für die Waschpumpe (31) durchgebrannt ist. Aber in dem Fall liegen die Pumpenleitungen immer auf -/- (es ist ja kein Strom da), wodurch der Wischer im Dauerbetrieb intervallwischt.
Gruss Martin
ich möchte das Thema nochmals aufgreifen:
bei mir war die Wischwasseranlage des Öfteren außer gefecht, da drei mal innerhalb einem Jahr die Sicherung durchgebrannt war. Ein Tausch der Sicherung hat dann bis jetzt geholfen. Doch nun ist die Sicherung wieder durch und nun geht aber gar nichts mehr.
Es muss ja einen Grund geben, warum die Sicherung des Öfteren durchgebrannt ist. Wahrscheinlich hat sich das Bauteil nun endgültig verabschiedet. Wo würdet ihr suchen anzufangen? Wischwasserpumpe? Relais? Sonstiges?
Caddy BJ 2008
wie kommt man an die Pumpe am einfachsten dran? Die ist ja total verbaut. Über eine Hebebühne, Stoßstange abmontieren oder evtl. wenn man die Blende beim Nebelscheinwerfer versucht wegzubauen?
Stoßstange ab, dann geht es auch ohne Bühne. Nur Nebler reicht meines Achtens nicht.
Stoßstange ist wenn man geübt ist in 15 Minuten unten. Besser zu zweit machen, wegen Kratzer Vermeidung. Ist ei den neueren Caddys auch so.
Stoßstange abbauen war mir zu viel Aufwand. Über die Nebelscheinwerferblende gings ganz okay. Jetzt bestell ich mir heute mal noch eine neue Pumpe und berichte dann nochmals.