Waschanlage und 8 Gang Automatik
Ein kleiner Servicetweet für alle mit 8 Gang Automatik , die das erste mal in eine Waschanlage fahren (ich hab mich gestern zu blöde angestellt, was zu einem langen Stau hinter mir geführt hat.. 😉 )
Also, da beim Ausschalten des Motors anscheinend immer automatisch auf "P" geschaltet wird und die Parkbremse angezogen wird..man so aber nicht durch die Waschanlage kommt, da die Vorderräder blockiert sind:
Schaltet mit laufendem Motor auf "N" und drückt zusätzlich die M Taste auf dem Drehrad, der Automatik Modus der sich dann einschaltet heißt "Permanent Neutral" (wird auch im Display angezeigt) und sorgt dafür, das auch nach Abschalten des Motors nix blockiert, also weder "P" noch Parkbremse.
Erst dann Motor aus und es sollte rollen.
Nach Einschalten des Motors wieder auf "D" und ihr könnt weiter fahren
🙂
Vielleicht erspart das ja dem ein oder anderen die Peinlichkeit, die ich gestern ertragen musste 😁
Beste Antwort im Thema
Ein kleiner Servicetweet für alle mit 8 Gang Automatik , die das erste mal in eine Waschanlage fahren (ich hab mich gestern zu blöde angestellt, was zu einem langen Stau hinter mir geführt hat.. 😉 )
Also, da beim Ausschalten des Motors anscheinend immer automatisch auf "P" geschaltet wird und die Parkbremse angezogen wird..man so aber nicht durch die Waschanlage kommt, da die Vorderräder blockiert sind:
Schaltet mit laufendem Motor auf "N" und drückt zusätzlich die M Taste auf dem Drehrad, der Automatik Modus der sich dann einschaltet heißt "Permanent Neutral" (wird auch im Display angezeigt) und sorgt dafür, das auch nach Abschalten des Motors nix blockiert, also weder "P" noch Parkbremse.
Erst dann Motor aus und es sollte rollen.
Nach Einschalten des Motors wieder auf "D" und ihr könnt weiter fahren
🙂
Vielleicht erspart das ja dem ein oder anderen die Peinlichkeit, die ich gestern ertragen musste 😁
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
@turgor schrieb am 25. April 2019 um 23:12:07 Uhr:
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 25. April 2019 um 19:10:46 Uhr:
Du fährst BMW, oder?
Bei Ford läuft der Scheibenwischer auf Stufe 1 automatisch an, wenn er einen Regensensor hat. Bei Ford muss ich nicht auf 0 stellen. Er läuft nur, wenn der Regensensor Wasser erkennt. Beim BMW muss ich immer erst das Knöpfchen betätigen, damit er überhaupt aktiviert ist.
Bei Ford ist es auch so, dass die Parksensoren automatisch eingeschaltet sind. Beim BMW muss ich die Taste drücken, damit sie manuell eingeschaltet werden.
[/morsche turgor,
hatte schon überlegt für dich einen extra fred zu eröffnen. „turgors leidensweg“. drück dir die daumen das du sehr bald ein absolut mängelfreies auto bekommst.
ja, fahre aktuell noch einen bmw. es ist so wie du sagst. am heck die pdc nur aktiv bei eingelegtem rückwärtsgang. vorne und zum einparken( selbstlenkd. system) einen knopf drücken.
ist das bei ford anders? bei der probefahrt hat beim vorwärts einparken nichts gepiepst.
so sollte es doch sein. sonst würde ja im stadtverkehr das ding andauernd piepsen.
ist so das jeder hersteller das etwas anders löst. so wie es bei bmw ist finde ich dufte.
habe ich das jetzt richtig verstanden das bei ford der regensensor immer aktiv ist???
wäre doof, aber gibt schlimmeres.
Den Hebel für die Wischer einmal nach oben und der Sensor ist aktiviert. Man kann den also indeed auch ausschalten.
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 26. April 2019 um 07:32:00 Uhr:
Zitat:
@turgor schrieb am 25. April 2019 um 23:12:07 Uhr:
Du fährst BMW, oder?
Bei Ford läuft der Scheibenwischer auf Stufe 1 automatisch an, wenn er einen Regensensor hat. Bei Ford muss ich nicht auf 0 stellen. Er läuft nur, wenn der Regensensor Wasser erkennt. Beim BMW muss ich immer erst das Knöpfchen betätigen, damit er überhaupt aktiviert ist.
Bei Ford ist es auch so, dass die Parksensoren automatisch eingeschaltet sind. Beim BMW muss ich die Taste drücken, damit sie manuell eingeschaltet werden.
[/morsche turgor,
hatte schon überlegt für dich einen extra fred zu eröffnen. „turgors leidensweg“. drück dir die daumen das du sehr bald ein absolut mängelfreies auto bekommst.
ja, fahre aktuell noch einen bmw. es ist so wie du sagst. am heck die pdc nur aktiv bei eingelegtem rückwärtsgang. vorne und zum einparken( selbstlenkd. system) einen knopf drücken.
ist das bei ford anders? bei der probefahrt hat beim vorwärts einparken nichts gepiepst.
so sollte es doch sein. sonst würde ja im stadtverkehr das ding andauernd piepsen.
ist so das jeder hersteller das etwas anders löst. so wie es bei bmw ist finde ich dufte.
habe ich das jetzt richtig verstanden das bei ford der regensensor immer aktiv ist???
wäre doof, aber gibt schlimmeres.Die Sensoren sind immer aktiv wenn man die nicht manuell ausschaltet! Vorne reagieren die bei geringem Abstand auf Hindernisse, selbst wenn vorne ein Bordstein ist! Im Stadtverkehr fährt man ja nicht so dicht auf wie beim einparken daher piept es nicht im Stadtverkehr! Es sei denn man fährt ziemlich dicht an den Vordermann!
okay, also regensensor muss aktiviert werden. hebel nach oben, bei bmw knopf am wischerhebel drücken. ist jetzt kein unterschied.
nur bei den vorderen parksensoren ist st das wohl anders.
danke
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 26. April 2019 um 09:11:53 Uhr:
okay, also regensensor muss aktiviert werden. hebel nach oben, bei bmw knopf am wischerhebel drücken. ist jetzt kein unterschied.nur bei den vorderen parksensoren ist st das wohl anders.
danke
Jain, der Unterschied ist das du beim Ford den Regensensor so eingeschaltet lassen kannst. Wie bei den VAG Autos. Bei BMW musst du nach jeden Neustart des Autos diesen Knopf bei Regen drücken. Das kenne ich auch so von dem Peugeot den wir Mal hatten.
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 26. April 2019 um 09:11:53 Uhr:
okay, also regensensor muss aktiviert werden. hebel nach oben, bei bmw knopf am wischerhebel drücken. ist jetzt kein unterschied.nur bei den vorderen parksensoren ist st das wohl anders.
danke
Fast. Bei Ford kann der Scheibenwischer immer auf Stufe 1 stehen und geht dann nur an, wenn Feuchtigkeit auf der Scheibe erkannt wird.
Die vorderen Piepser gehen bei Ford bei Annäherung automatisch an.
Ich kenn das ja von unseren BMWs auch. Mich hat das bei Ford von Anfang an direkt überzeugt und ich hab mich immer geärgert, wenn ich bei Regen erstmal den Knopf für den Regensensor in unseren BMWs drücken musste.
Gut, PDC vorne aktivieren ist so eine Sache. Da hab ich mich an BMW gewohnt und war neulich in der Waschstraße etwas im Leihfocus überfordert als alles gepiepst hat und ich erstmal nicht wusste, wie ichs ausstellen kann 😁
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 26. April 2019 um 07:32:00 Uhr:
morsche turgor,
hatte schon überlegt für dich einen extra fred zu eröffnen. „turgors leidensweg“. drück dir die daumen das du sehr bald ein absolut mängelfreies auto bekommst.
hehe. Hatte ich auch schon überlegt. Aber dann wirke ich nur wieder wie eine Mimose. 😁
Ich denke aber auch, dass es nun langsam Fortschritte bei meinem Focus geben wird und sich Mai wirklich als Produktionsmonat festsetzt - wenigstens hat sich an dem Datum nun seit fast 2 Wochen nicht geändert 😁
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 26. April 2019 um 09:11:53 Uhr:
okay, also regensensor muss aktiviert werden. hebel nach oben, bei bmw knopf am wischerhebel drücken. ist jetzt kein unterschied.nur bei den vorderen parksensoren ist st das wohl anders.
danke
Man muss den Regensensor nicht aktivieren, sondern den läßt man eigentlich dauerhaft in der Automatikstellung, und dann tut er seinen Dienst genau dann, wenn man ihn braucht, und nur dann. Das ist der Sinn einer Automatik.
Exakt dasselbe gilt für die Parksensoren. Und nein, die piepen im Stadtverkehr nicht andauernd rum. Dass man die Parksensoren noch extra manuell einschalten musste, hatte Ford glaub ich selbst in der vorigen Focus Version schon abgestellt. Und es ist heute selbst im Fiesta eine völlige Selbstverständlichkeit, dass man sich um die Dinger überhaupt nicht kümmern muss, sondern die einfach angehen, wenn man sie braucht, und ansonsten nichts tun.
Vielleicht solltest Du einfach Dinge, die neu und modern sind, nicht mit 'wird ja immer mehr', 'wird echt immer doller' oder 'wäre doof' titulieren, nur weil Du sie von Deinem offensichtlich etwas altbackenen Fahrzeug nicht kennst. Die Welt dreht sich weiter...
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 26. April 2019 um 20:26:21 Uhr:
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 26. April 2019 um 09:11:53 Uhr:
okay, also regensensor muss aktiviert werden. hebel nach oben, bei bmw knopf am wischerhebel drücken. ist jetzt kein unterschied.nur bei den vorderen parksensoren ist st das wohl anders.
danke
Man muss den Regensensor nicht aktivieren, sondern den läßt man eigentlich dauerhaft in der Automatikstellung, und dann tut er seinen Dienst genau dann, wenn man ihn braucht, und nur dann. Das ist der Sinn einer Automatik.
Exakt dasselbe gilt für die Parksensoren. Und nein, die piepen im Stadtverkehr nicht andauernd rum. Dass man die Parksensoren noch extra manuell einschalten musste, hatte Ford glaub ich selbst in der vorigen Focus Version schon abgestellt. Und es ist heute selbst im Fiesta eine völlige Selbstverständlichkeit, dass man sich um die Dinger überhaupt nicht kümmern muss, sondern die einfach angehen, wenn man sie braucht, und ansonsten nichts tun.
Vielleicht solltest Du einfach Dinge, die neu und modern sind, nicht mit 'wird ja immer mehr', 'wird echt immer doller' oder 'wäre doof' titulieren, nur weil Du sie von Deinem offensichtlich etwas altbackenen Fahrzeug nicht kennst. Die Welt dreht sich weiter...
[/ist doch meine sache wie ich was finde.
meine meinung darf ich noch äußern und kann dir an deinem allerwertesten vorbei gehen
werde auch weiterhin meine meinung äußern, ob du sie hören willst oder nicht, geht dann an meinem allerwertesten vorbei 😛
Ich persönlich finde es auch gut so wie es ford jetzt löst was das angeht. Bei meinem Kuga Baujahr Ende 2016 war das mit dem regensensor zwar gleich wie beim Focus mk4 aber die PDC musste man beim vorwärts einparken oder so per Knopfdruck manuel aktivieren. Die gingen nur automatisch an wenn man den Rückwärtsgang eingelegt hat. Wie gesagt so wie es jetzt bei meinem Focus MK4 ist das die automatisch aktiv sind finde ich wesentlich besser.
Zitat:
@Michig86 schrieb am 28. April 2019 um 10:07:00 Uhr:
Ich persönlich finde es auch gut so wie es ford jetzt löst was das angeht. Bei meinem Kuga Baujahr Ende 2016 war das mit dem regensensor zwar gleich wie beim Focus mk4 aber die PDC musste man beim vorwärts einparken oder so per Knopfdruck manuel aktivieren. Die gingen nur automatisch an wenn man den Rückwärtsgang eingelegt hat. Wie gesagt so wie es jetzt bei meinem Focus MK4 ist das die automatisch aktiv sind finde ich wesentlich besser.
Gerade der Regensensor ist mir, seit meine bessere Hälfte ihren 2012er Fiesta hat, bei meinem BMW richtig auf die Nerven gegangen.
Die PDC Sensoren automatisch bei geringer Geschwindigkeit zu aktivieren, ist eigentlich auch nur logisch. Deaktivierbar sind sie ja via Knopfdruck ohnehin.
Aber das ist alles Geschmackssache. 😉
Mir persönlich gefällt es so sehr gut 🙂
Wahnsinn, da nimmt sich jemand die Zeit, andere auf evtl. auftretende Probleme im Voraus zu informieren und es gibt tatsächlich eine Menge Leute, die sich mit Sprüchen wie "wer lesen kann ist im VOrteil" oder "sowas muss man ja wohl wissen, sorry" dazu äußern. Jeder Mensch kennt sich in anderen Themengebieten aus. Wenn ihr solche Besserwisser seid und keinen Rat in Sachen Autos benötigt, was habt ihr dann in diesen Foren verloren?! Ich bin über jeden Rat dankbar und wenn ich mal was lese, was für mich selbstvertändlich ist, dann finde ich das dennoch in Ordnung, weil vielleicht jemand anderem damit geholfen wird..
Hallo zusammen,
ich hol das Thema nochmal hoch 🙂 So verkehrt finde ich es nicht das mal vorab durchzuspielen.
Mit dem umschalten auf Neutral und dann M ist soweit klar, Regensensor auch.
1. Neutral einlegen + M 2. Auto-Hold deaktivieren falls an 3. Regensensor aus 4. Spiegel einklappen
Bei uns steht Motor aus, wie verhält sich das Lenkradschloss bei Keyless?
Muss ich dann Start/Stop drücken (Motor aus) und sofort erneut Start/Stop drücken ohne Bremspedal zu betätigen?
Danke
So mache ich es in der Waschstraße:
Motor laufen lassen. Nicht ausschalten.
1. Parksensorik deaktivieren (Knopf Mittelkonsole)
2. S/S deaktivieren (Knopf Mittelkonsole)
3. Regensensor deaktivieren. (Wischerhebel auf neutral)
4. Spiegel einklappen (muss nicht sein)
Wenn von Waschstraßenbediener fertig eingewiesen
5. Wahlhebel (Drehknopf) auf „N“ („M“ drücken muss nicht sein)
6. Fußbremse freigeben. (Finger weg von der elektrischen Handbremse und Autoholdtaste)
7. Autohold muss (im Bordcomputer) nicht deaktiviert werden, weil keine Waschstraße in einem Gefälle liegt.
Wenn grünes Ausfahrtlicht kommt
8. Wahlhebel (Drehknopf) einfach auf „D“ stellen ohne vorher die Fußbremse zu treten.
In der Waschanlage kann das Auto abgestellt/geparkt/verlassen werden.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 30. August 2022 um 13:52:15 Uhr:
7. Autohold muss (im Bordcomputer) nicht deaktiviert werden, weil keine Waschstraße in einem Gefälle liegt.
Autohold hat mit Gefälle nichts zu tun, das hält die Bremse auch beim Halt auf ebenster Strecke angezogen. So auch in der Waschstraße. Also deaktivieren oder bei der Einfahrt seeehr sanft bremsen. 🙂
Zitat:
@Ratched schrieb am 30. August 2022 um 19:38:33 Uhr:
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 30. August 2022 um 13:52:15 Uhr:
7. Autohold muss (im Bordcomputer) nicht deaktiviert werden, weil keine Waschstraße in einem Gefälle liegt.Autohold hat mit Gefälle nichts zu tun, das hält die Bremse auch beim Halt auf ebenster Strecke angezogen. So auch in der Waschstraße. Also deaktivieren oder bei der Einfahrt seeehr sanft bremsen. 🙂
Dann muss die Erklärung zu AUTO HOLD im verbotenen Buch ein Druckfehler sein.