Waschanlage großer Schaden

BMW X3 G01

heute war ein Raben schwarzer Tag für mein 1 Monat jungen X3 , hab grad mal 1900km.
laut vorsichtiger Schätzung meiner BMW Werkstatt beläuft sich der Schaden auf ca.20.000€,
was mit BMW noch geklärt werden muss ob die oberer Querstrebe wo die Windschutzscheibe aufliegt gerichtet werden kann, da es sich um ein tragendes Sicherheitsteil handelt , Spengler ist sicher das dieses Teil auch eingedrückt hat, dann dürfte das Auto ein Totalschaden sein, mal schauen was BMW vorgibt.

Ursache für den Schaden war die große Seitenbürste die sich über die Front bis nach hinten über das Auto zog.
Beschädigungen
Dach von Vorne bis hinten eingedrückt, Windschutzscheibe, Motorhaube ist ein wellental, Heckklappen, auf den Bilder sieht man nicht so gut die Beschädigung der Motorhaube und Heckklappe.

Schaden
Schaden
Schaden
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 12. März 2020 um 15:40:48 Uhr:


Und Deine Frage ist es jetzt...?

Muss es eine Frage geben? 🙄
Darf man nicht einfach berichten?

107 weitere Antworten
107 Antworten

@malbmw, so ganz verstehe ich Dein Vorgehen nicht. Da Du, wie Du schreibst, täglich mit Versicherungen zu tun hast, evtl. sogar Versicherungsmitarbeiter bist, würde ich den Vorgang der Versicherungs-Rechtsabteilung übergeben und mich zurücklehnen.
Den X3 würde ich, auch wenn er wieder zurechtgebogen werden kann, auf keinen Fall mehr übernehmen. 1 Monat alt und so verbogen, weg damit.
Ich denke, die Rechtsabteilung wird schon das richtige Vorgehen aufsetzen.

Die Rechtsabteilung hat damit nichts zu schaffen. Die Abwehr unberechtigter Ansprüche (des Waschanlagenbetreibers) ist Sache der Haftpflichtabteilung. Die Regulierung des Schadens am X3 ist Sache der Kaskoabteilung. Der TE ist offenbar bei einem vernünftigen Versicherer abgesichert. Daher kann er so gelassen sein.

Update, zum Schaden von der Waschanlage, ist mir heute ein klein LKW rückwärts in die Front, nun ist auch noch die Stoßstange am arsch :-(

4e1e8136-7fc6-4643-802e-f6328bf09ca0
F85021fb-676e-436b-861e-a143aab8ed1a
06eeaed2-93ee-46c3-9c90-e32f7d080bb5
+5

Zitat:

@malbmw schrieb am 21. März 2020 um 12:23:38 Uhr:


Update, zum Schaden von der Waschanlage, ist mir heute ein klein LKW rückwärts in die Front, nun ist auch noch die Stoßstange am arsch :-(

Oh man - bad karma?
Was möchte Dir das Universum sagen?
Lass den X3 stehen - bleib zuhause - es gibt eh einen Neuen?

So viel Pech ist wahrlich selten....

Ähnliche Themen

Langsam glaub ich es auch, wäre gut wenn das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden sein würde,aber soviel Glück werd ich nicht haben.

Das ist echt Pech...
Ich drücke die Daumen für wirtschaftlichen Totalschaden. Bei der Berechnung hierfür gibt's einige Stellschrauben, die nicht in Stein gemeißelt sind und über die man u.U.mit seiner Versicherung verhandeln kann.

Oh man, nur eine Schrottpresse hätte dem X3 wohl noch mehr Schaden zugefügt 😉
Liste zukünftig lieber nur noch die Teile vom Auto auf, die noch unbeschadet sind ... geht wohl wesentlich schneller.

Was für ein Fall. Das man als betroffener Kunde einer Waschanlage (in so einem Fall) soooo schlechte Karten haben kann, ist schockierend. Ich werde diese Dinger meiden - wie bisher auch.
Nur Hochdruckreiniger und Bürste. Auch wenn's länger dauert und mühsamer ist. Soll aber kein Vorwurf an den TE sein.

Ich habe auch einen Rabattschutz (DE). Denn selbst bei einem vermeintlich kleinem Schaden ist die Hochstufung sauteuer. Dafür habe ich die Werkstattbindungs-Kröte geschluckt - na egal.

Alles Gute für den TE!

Brauche mit gutem Equipment und guten Produkten irgendwo um 30-45 Minuten für eine gute, schonende Reinigung des Dicken. Und Spass macht es mir auch. Der Lack dankt es einem.

... was bei einer Leasingkarre jetzt nicht so wirklich ins Gewicht fällt. Mikrokratzer spielen bei der Rückgabe in der Regel keine Rolle mehr.

@malbmw
Nahezu unfassbare Story und drücke dir die Daumen dass alles ein gutes Ende für dich hat.
Als stiller Mitleser erlaube ich mir folgende kurze Anmerkung: bei deinen Gedanken zum weiteren Vorgehen gegen den Bebtreiber bedenk bitte auch die Verantwortung des Schutzes für andere.
Ein solches Vorgehen des Betreibers lässt mich an einer sauberen Aufarbeitung der Ursachen zweifeln.
Was wenn seine Mitarbeiter ähnlich fahrlässig von Ihm "geschützt" werden?
Was wäre wenn bei einem weiteren Fall das Fahrzeug nicht derartigen Schutz für die Insassen bietet?
Viel Erfolg für deine Entscheidung!

Nun kann ich abschließend ein Update geben, beide Schäden insbesondere der von der Waschanlage werden von der jeweiligen Versicherung bezahlt.
Schadenhöhe Waschanlage 17.000€
Schadenhöhe Stoßstange Front 6.000€

Schlimm, dass es überhaupt ein Thema war, aber schön, dass jetzt alles geregelt ist und keine weiteren Kosten für dich angefallen sind.
Dann gute Fahrt 😉

Zitat:

@malbmw schrieb am 14. April 2020 um 20:20:20 Uhr:


Nun kann ich abschließend ein Update geben, beide Schäden insbesondere der von der Waschanlage werden von der jeweiligen Versicherung bezahlt.
Schadenhöhe Waschanlage 17.000€
Schadenhöhe Stoßstange Front 6.000€

Und jetzt? Lässt du das Fahrzeug instandsetzen oder gibt es ein neues und das verunfallte geht an den Händler oder einen Teileverwerter?

Ich weiß nicht, ob man da die Wahl hat. Ein Schaden von 26.000 € bei einem Fahrzeug dieses Wertes ist ja weit vom wirtschaftlichen Totalschaden entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen