Was zahlt Ihr an KFZ-Steuer für den GT TDI?
Hab gestern endlich meinen GT TDI bekommen und bin begeistert ohne Ende.
Das macht Freude :-)
Frage: was habe ich an KFZ-Steuer zu erwarten?
Gruß
macheidi
48 Antworten
ich gebe zu, es war ein bischen überspitzt. aber nur, weil macheidi so pauschal meinte, der diesel rechnet sich locker. aber über steuer nichts wusste.
no offense meant. man muss nur informiert sein 😁
gruß an alle gt tdi fahrer
shodan
Ach herrlich,
Ich weis wirklich nicht mit welchen Zahlen hier immer jongliert wird, aber wie ich´s auch drehe, ich komm mit keinem Benziner besser bei weg:
Auch wenn´s hier schon oft gerechnet wurde:
TDI: Gemessen an meinem Verbrauch, auch wenn´s weniger ist bei 7l/100km macht 1610€ bei 20000km/a + 12*83€ Versicherung + 308€ Steuern = 2914€/a
TSI: Als Quelle mal spritmonitor.de genommen und 8l/100km macht 2320€ + 12*68€ + 98€ Steuern = 3234€
Als Spritpreise hab ich 1,15€ für Diesel und 1,45€ für Super+ genommen, auch wenn der für Benzin höher ist, dann kann man das ja mit dem angeblichen Wenigerverbrauch des TSI verrechnen...
Bleibt am Ende noch der Mehrpreis von 2500€ für den Diesel, Verrechnet auch 4Jahre beim Wiederverkauf um 50% halbiert, (ja, es werden vielleicht weniger sein, wegen CR aber das bleibt spekulativ) ist der TSI teuer als der TDI und das mit "nur" 20000 km im Jahr wobei hier einige mehr fahren.
Kopfschüttelder Gruß
Jan
um bei deiner berechnung zu bleiben:
der diesel spart dir 320EUr im jahr. dafür würde ich mir den lärmenden diesel mit allen aufgezählten nachteilen nicht antun wollen.
selbst wenn also der aufpreis von 2200 zur hälfte wieder rauskommt, brauchst du schon 4 jahre, bevor du überhaupt sparst im vergleich zum benziner. wenn du weniger rausbekommst, sind es noch mehr jahre. wahrscheinlich kommst du dann mit dem wagen in keine großstadt mehr rein. 😁
ich dachte immer, man nimmt den diesel in kauf, weils billiger ist. jetzt hat man nachteile gegenüber den neuen benzinern und sogar meist höhere oder allenfalls gleiche kosten. und du schüttelst den kopf?
gruß shodan
308 € musste ich bezahlen für den 2.0 TDI
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ein Gamer
Ach herrlich,
Ich weis wirklich nicht mit welchen Zahlen hier immer jongliert wird, aber wie ich´s auch drehe, ich komm mit keinem Benziner besser bei weg:
Auch wenn´s hier schon oft gerechnet wurde:
TDI: Gemessen an meinem Verbrauch, auch wenn´s weniger ist bei 7l/100km macht 1610€ bei 20000km/a + 12*83€ Versicherung + 308€ Steuern = 2914€/a
TSI: Als Quelle mal spritmonitor.de genommen und 8l/100km macht 2320€ + 12*68€ + 98€ Steuern = 3234€
Als Spritpreise hab ich 1,15€ für Diesel und 1,45€ für Super+ genommen, auch wenn der für Benzin höher ist, dann kann man das ja mit dem angeblichen Wenigerverbrauch des TSI verrechnen...Bleibt am Ende noch der Mehrpreis von 2500€ für den Diesel, Verrechnet auch 4Jahre beim Wiederverkauf um 50% halbiert, (ja, es werden vielleicht weniger sein, wegen CR aber das bleibt spekulativ) ist der TSI teuer als der TDI und das mit "nur" 20000 km im Jahr wobei hier einige mehr fahren.
Kopfschüttelder Gruß
Jan
Jetzt machen wir die Rechnung nochmal mit Super (hat eh fast 98 Okan mitlerweile) ,nehmen die Offiziele Differenz von Diesel-Super 21 Cent (im Winter ist die Differenz nämlich deutlich geringer als die 21 Cent), nehmen den Wiederverkauf ganz raus,weil keiner kann sagen,das in 4 Jahren der veraltete PD mehr bringt als das Motorenkonzept der Zukunft (2 Turbos oder Kompressor+ Turbo) und schon brauchst du bei 30t KM schon mehr 8 jahre, bis sich der Diesel lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Jetzt machen wir die Rechnung nochmal mit Super (hat eh fast 98 Okan mitlerweile) ,nehmen die Offiziele Differenz von Diesel-Super 21 Cent (im Winter ist die Differenz nämlich deutlich geringer als die 21 Cent), nehmen den Wiederverkauf ganz raus,weil keiner kann sagen,das in 4 Jahren der veraltete PD mehr bringt als das Motorenkonzept der Zukunft (2 Turbos oder Kompressor+ Turbo) und schon brauchst du bei 30t KM schon mehr 8 jahre, bis sich der Diesel lohnt.
Bei allen bekannten Threads, wo´s um´s Thema tanken ging, waren die Meinungen doch alle eher in die Richtung, das zu Tanken, was der Hersteller empfiehlt. Also muß man auch schon dabei bleiben, zumal sich das Tanken anderer Sorten ja, so wirds hier oft genug beschrieben auf den Verbrauch und die Leistung niederschlägt. Bei uns, im Norden ist die Differenz zu Super +, rund 38cent. Was jeder am Ende tankt, kann man schlecht mit einberechnen, ich hätte Super + getankt und das ist wichtig, für MEINE Rechnung.
Und da immer wieder das Thema DIesel Sound auf kommt, ich hab mir ein Radio dazu bestellt und mir ist es ehrlich gesagt *Peng* wie er klingt, das muß auch jeder für sich selbst entscheiden. Ich hab persönlich wenig davon, wenn ich an der Ampel steht, beschleunige, etc mich über einen tollen Motorsound zu freuen, wenn mir später an der Tanke die Tränen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Benau
Da fragt einer nur nach der Höhe seiner bevorstehenden Kfz-Steuern und wird gleich belehrt, dass ein anderes Auto die bessere Wahl gewesen wäre...
Nichts gegen die VW-Nähmaschine TSI. Aber auch mein nächstes Fahrzeug wird wieder ein Diesel sein und dann wahrscheinlich auch der 2.0 TDI mit 170 PS. Da kann der TSI von mir aus 200 PS haben.
Danke - Du sprichst mir aus der Seele.
Frage mich echt, was diese ewigen Belehrungen hier sollen. Jeder hat seine eigenen, speziellen Gründe, die für ein Fahrzeug sprechen.
Ist manchmal schon recht merkwürdig hier...
Aber ich hab trotzdem turbo-viel Spaß mit meinem TDI
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Jetzt machen wir die Rechnung nochmal mit Super (hat eh fast 98 Okan mitlerweile) ,nehmen die Offiziele Differenz von Diesel-Super 21 Cent (im Winter ist die Differenz nämlich deutlich geringer als die 21 Cent), nehmen den Wiederverkauf ganz raus,weil keiner kann sagen,das in 4 Jahren der veraltete PD mehr bringt als das Motorenkonzept der Zukunft (2 Turbos oder Kompressor+ Turbo) und schon brauchst du bei 30t KM schon mehr 8 jahre, bis sich der Diesel lohnt.
eine Differenz von 30 Cent ist immer (auch im Winter) vorhanden.
Veralterung PD ??? Das sind ja spekulative Prognosen die keiner vorraussagen kann, wer weiß wie es in 4 Jahren mit dem TSI Konzept aussieht ( vielleicht gehen ja alle nach 2 Jahren und 50TKM regelmäßig kaputt, wie damals die G 60 Motoren ???
Also man kann einen Motor auch absolut schlecht reden, wenn man aus pers. Gründen nichts für ihn über hat.
Trotzdem sollte man objektiv bleiben und die Angelegenheit realistisch abwägen, was du hier nicht machst.
Und den Saßfaktor sollte man auch nicht vergessen, wenn jemand so wie ich, beide Motoren ausgibig gefahren ist, dann kann ich mir auch ein persönl. Urteil erlauben.
Und Fakt für mich ist: Der GT TDI macht eindeutig mehr SPAß als der TSI!!!
Gruß Ingo
Glückwunsch zum GT TDI 😉
Sollte es der GTI und TSI Fraktion gelungen sein dir den Wagen mürbe zu machen ( wovon ich aber nicht ausgehe ), kannste im Tausch zu deinem gerne unseren TDI Haben 😉 *joke*
Mal im ernst, keiner kann behaupten das Er bei den Super oder Super+ Preisen an der Tankstelle positiv gestimmt ist.
Für uns ist und bleibt das immer ein sehr wichtiges Argument mal eben 1400 Kilometer zu fahren und an der Tanke nicht innerlich Grunzen zu müssen.Das kommt dazu.Mal abgesehen davon das man selbst mit dem 105 PS TDI immer ausreichend schnell unterwegs sein kann und dir die MFA+ Signalisiert das der andere zwar schneller ist, Du aber noch locker 300 KM fährst während er schon wieder an die Tanke muss.😉
Nochmal : Jeder solln Benziner fahren wenn Er das will.
Wir fahren Diesel weil es bei uns mittlerweile locker 50.000 KM im Jahr sind.Da braucht man nun wirklich nicht über einen Benziner nachdenken.TSI hin oder her.
Weiß eigentlich jemand was ne defekte Turbo und Kompressor einheit im Austausch samt Arbeitslohn kostet, wenn es denn mal dazu kommt?😉 Wahrscheinlich nicht....gut...die ersten Jahre sind durch die Garantie gedeckt, aber danach?Ja, dann Fahrt ihr längst einen neuen Wagen, ist klar.Autofahren bezieht sich halt nicht nur auf Steuer und Spritpreis, bei den Kilometern die wir Fahren, sind auch Reparaturen eine Sache die man beachet.Da der TDI weit verbreitet ist, mach ich mir zumindest um Ersatzteile keine Sorgen.
Über manche Beiträge hier im Golf V-Forum lach ich mich immer wieder kaputt oder muss nur noch den Kopf schütteln. Im Golf IV-Forun hat sich das ein klein wenig gebessert (aber erst seitdem das Golf V-Forum da ist).
Sobald es und GTI, GT TDI, GT TSI liest man immer wieder Beträge wie Diesel ist sch*** oder der GTI ist eine Schw***verlängerung oder der GT verbraucht so wenig wie ein Diesel und und und.... oder wie in diesem Fall will jemand den KFZ-Steuersatz für den GT TDI wissen und es explodiert wieder zu einen GT TSI vs. GT TDI Thread bzw. Diesel vs. Benziner. tztztz
Immer wieder köstlich sind die Beiträge von einem gewissen T. aus M.. Genial. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubschlucker
Über manche Beiträge hier im Golf V-Forum lach ich mich immer wieder kaputt oder muss nur noch den Kopf schütteln. Im Golf IV-Forun hat sich das ein klein wenig gebessert (aber erst seitdem das Golf V-Forum da ist).
Sobald es und GTI, GT TDI, GT TSI liest man immer wieder Beträge wie Diesel ist sch*** oder der GTI ist eine Schw***verlängerung oder der GT verbraucht so wenig wie ein Diesel und und und.... oder wie in diesem Fall will jemand den KFZ-Steuersatz für den GT TDI wissen und es explodiert wieder zu einen GT TSI vs. GT TDI Thread bzw. Diesel vs. Benziner. tztztz
Immer wieder köstlich sind die Beiträge von einem gewissen T. aus M.. Genial. 😉
wie recht du hast!!!!!! man sollte gewisse Beiträge ignorieren, aber das ist leichter gesagt als getan, wie hier festzustellen ist!
Es wird einfach nicht langweilig hier...
Nein mein Diesel ist billiger, nein mein Benziner klingt besser, nein mein blau ist weniger rot als dein weiß...
Gut, dass in den Beiträgen wenigstens 3x auch die Antwort auf die Frage des Threaderstellers vorkam und dem Mann auch geholfen wurde.
Viel Spaß mit dem GT TDI, ich hab ihn gefahren und er bringt Bock ohne Ende! Da haste nix falsch gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
eine Differenz von 30 Cent ist immer (auch im Winter) vorhanden.
Veralterung PD ??? Das sind ja spekulative Prognosen die keiner vorraussagen kann, wer weiß wie es in 4 Jahren mit dem TSI Konzept aussieht ( vielleicht gehen ja alle nach 2 Jahren und 50TKM regelmäßig kaputt, wie damals die G 60 Motoren ???
Also man kann einen Motor auch absolut schlecht reden, wenn man aus pers. Gründen nichts für ihn über hat.
Trotzdem sollte man objektiv bleiben und die Angelegenheit realistisch abwägen, was du hier nicht machst.Und den Saßfaktor sollte man auch nicht vergessen, wenn jemand so wie ich, beide Motoren ausgibig gefahren ist, dann kann ich mir auch ein persönl. Urteil erlauben.
Und Fakt für mich ist: Der GT TDI macht eindeutig mehr SPAß als der TSI!!!
Gruß Ingo
Träum weiter. Wir hatten wahrscheinlich 2 Jahre lang keine 30 Cent Differen zwischen Diesel und Super Plus.Erst zu Ostern dieses Jahres wurde von den Firmen massiv draufgeschlagen beim Super und Super Plus.
Ich bin 13 Monate Diesel gefahren. Meine Kostenrechnung zum Vergleich zum Benziner basierte auf den offiziellen 21 Cent Steuerdifferen Diesel-Super.
Tja, zu keiner Zeit in den 13 Monaten war die Differenz 21 Cent. Glaube in den 13 Monaten waren 12 Monate die Differenz Diesel-Super Plus keine 21 Cent (wobei Super Plus damals noch 4 Cent AUfpreis zu SUper kostete)
Zur Haltbarkiet des Motors,ich mache mir bei beiden keine Gedanken.
Wenn doch bei einem,dann beim Diesel,denn der Verzögerte den Golf GT um ein halbes Jahr.Der TSI Motor stand lange bereit.
Ja, der Diesel macht mehr Spass,wenn an auf Turboloch,erst wenig leistung,dann komplette Leistung über ein kurzes Drehzahlband steht.
Inklusive Traktorsound und mässige Laufkultur.
Dann mach teinem Diesle mehr Spass.
Es hat schon seine Gründe, warum Bugatti,Lamborghini, Ferrari,Porsche keinen Diesel anbieten^^.
Bei Audi sind auch alle S Modelle keine Diesel.Bei Mercedes alle AMG Modell,bei BMW alle M Modelle Dieselfrei^^.
Das heisst nicht das ein Diesel nicht sehr flott sein kann.Aber hinkt immer Benzinern hinterher.
Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Bei Mercedes alle AMG Modell Dieselfrei^^
Hallo, nicht ganz richtig.
AMG Sportcoupe 3.0 Diesel (5-Zylinder Reihe) ?
Gruss
Re: Diesel
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Hallo, nicht ganz richtig.
AMG Sportcoupe 3.0 Diesel (5-Zylinder Reihe) ?Gruss
Ich schrieb" gibt kein AMG Modell". Und das ist auch aktuell so.
Es gab dieses Sportcoupe mal mit 231 PS.
Aber war ein Flop.
Aktuell gibt es keins.