Was würdet ihr euch für den ID.3 wünschen, was es zur Zeit nicht gibt?
Bei mir wären es:
- Schiebedach
- elektrischen Kofferraum
- Allradantrieb
- haptische Tasten am Lenkrad, idealerweise noch mit dem seperaten Stick für den Tempomat, wie es Audi macht.
- großes Fahrerdisplay, wie beim Golf.
88 Antworten
Ich denke das Lackieren kann heute von Fahrzeug zu Fahrzeug umgestellt werden. Es sind eher die Anbauteile die das ineffizient machen.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 23. März 2025 um 13:47:19 Uhr:
…
In den 70er und 80er Jahren gab es noch fünf oder sechs Farben ohne Aufpreis und die Farbpalette war doppelt so groß wie heute.
1970er kann ich nicht sagen, da hatte ich mich noch nicht für Neuwagen interessiert. Ab Mitte der 80er war die Farbauswahl aber eher noch magerer als heute. Für meinen ersten Neuwagen Polo Bel Ami gab es vier Farben: Schwarz, Alpinweiß, Tornadorot und Ravennablau.
Bei den normalen Golf II waren Weiß, Schwarz und Ravennablau die aufpreisfreien Unifarben. Schon Tornadorat hat extra gekostet. Selbst für den 160 PS Rallye Golf II gab es nur vier Farben.
Bei meinem Golf II Fire & Ice den ich 1990 bestellte konnte ich genau eine Farbe wählen: Dark Violett Perleffekt 😁
Farbsicher war VW auch damals nicht. Nach dem Fire & Ice kam ein Golf III VR6 aus der ersten Serie. Es gab nur eine dunkelblaue Innenausstattung. Ich wollte unbedingt schwarz als Außenfarbe. Sah irgendwie blöd aus blau und schwarz.
Heute würde ich am meisten etwas mehr Noblesse im Innenraum wünschen. Für Außen gibt es das als Extra, warum nicht auch für innen?
Ein Display hinter dem Lenkrad mit Kartendarstellung, Dämmscheiben, generell bessere Dämmung der Türen und hier und da etwas Alu/Chrom, nettere Polster/Leder und ein wenig mehr Chi, Chi innen.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 23. März 2025 um 14:52:08 Uhr:
Ein Display hinter dem Lenkrad mit Kartendarstellung, Dämmscheiben, generell bessere Dämmung der Türen und hier und da etwas Alu/Chrom, nettere Polster/Leder und ein wenig mehr Chi, Chi innen.
Ich bin vom 80er Audi, über A4 beim Audi S3 gelandet.
2008 war das.
Das war damals super.
Der A3 war von der Größe her groß genug.
Das was ich mir vom A4 an Preis gespart hatte, konnte ich für hochwertigere Ausstattung und Motor verwenden.
Der A3 war genau das richtige für mich.
Kompaktwagen, aber trotzdem die gute Audi Qualität.
Leider gibt es das aktuell nicht im E-Auto Bereich.
Ich fahre im Moment Audi Q4.
Ist mir zu groß das Fahrzeug.
Ich will lieber wieder zurück in die Kompaktklasse.
Ich muss da wieder zu VW Wechseln, weil Audi nichts im Programm hat.
Ein ID.3 mit der alten Audi Qualität wäre schon.
All die hochwertigen Dinge, die hier schon genannt wurden, wie haptische Knöpfe, Schiebedach, elektrischer Kofferraum, großes Fahrerdisplay, aber trotzdem die kompakte Bauform, das wäre super.
Zitat:
@Dao1969 schrieb am 23. März 2025 um 13:58:28 Uhr:
Ich denke das Lackieren kann heute von Fahrzeug zu Fahrzeug umgestellt werden. Es sind eher die Anbauteile die das ineffizient machen.
Ne, die Anzahl der Farben am Band wird durch die Anzahl der Ringleitungen begrenzt. Wenn Du dann noch unterschiedliche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Farben am selben Band fertigst, begrenzt das die Anzahl stark (es sei denn z.B. Tiguan und Golf bekommen identische Farben, was man aber auch nur in Grenzen so macht).
Wenn Du dann eine andere Farbe lackieren willst, muss eine Ringleitung gespült und neu befüllt werden, danach wieder umgekehrt.
Sonderfarben bleiben also aufwendig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dao1969 schrieb am 23. März 2025 um 13:58:28 Uhr:
Ich denke das Lackieren kann heute von Fahrzeug zu Fahrzeug umgestellt werden. Es sind eher die Anbauteile die das ineffizient machen.
Hab mal gelesen, dass die Anbauteile fertig lackiert angeliefert werden.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 23. März 2025 um 14:52:08 Uhr:
Golf III VR6 aus der ersten Serie. Es gab nur eine dunkelblaue Innenausstattung. Ich wollte unbedingt schwarz als Außenfarbe. Sah irgendwie blöd aus blau und schwarz.
Ich hatte den VR6 in rot. Da passte der blaue Innenraum noch weniger.
Gabs das von Werk her so zu bestellen?
Beim aktuellen Golf R gibts ja nur blau und neutrale Farben, wie schwarz und weiß.
Beim Golf VR6 der ersten Serie gab es nicht anderes als den dunkelblauen Innenraum.
Zu Rot passt blau ja durchaus. Es soll einen recht erfolgreichen Fußballverein geben, der diese Farben nutzt und den man sich wöchentlich anschauen muss 😁😉
Aktuell ist Colourblocking zwar en vogue, dunkles blau zu schwarz ist aber immer noch grenzwertig. Anfang der 1990er, als man eher alles ton in ton trug, war das ein no-go. Hielt auch nicht lange, schon das erste kleine Update hat ein Dreivierteljahr später auch einen schwarzen Innenraum gebracht.
Beim Golf R gibts das jetzt zumindest nicht mehr.
Beim ID.3 GTX ja auch nicht mehr.
Da gibts nur noch neutrale Außenfarben, oder eben passend zur Innenausstattung dann eben rot oder blau.
Beim Golf3 VR6 waren auch alle Plastikteile samt Armaturenbrett blau. Ton in Ton mit den Sitzbezügen. Es war ein Blau mit einem leichten lila Stich, welches eigentlich mit keiner Lackierung harmonierte.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 24. März 2025 um 10:35:28 Uhr:
Beim Golf VR6 der ersten Serie gab es nicht anderes als den dunkelblauen Innenraum.
Ich habe gerade in das 1991er Verkaufshandbuch geschaut:
Es gab beim VR6 aber seit Beginn den Innenraum in Stoff Mauritius, Stoff Schwarz und Leder Schwarz.
Nur bei Mauritius war das Armaturenbrett in blau.
Stoff schwarz allerdings nur in Kombination mit Recaro Sitzen. Das Blau nur mit den Standard-Sportsitzen.
Da alle mir bekannten VR6 die Recarositze hatten, ist mir nie ein VR6 mit blauer Innenausstattung zu Gesicht gekommen.
Gruselig, stimmt.
Erinnert mich an die ersten ID.4 GTX.
Wobei die ersten normalen ID.4 mit K...braunem Armaturenbrett noch schlimmer waren
Ich hatte damals wenig Kohle, da musste nach dem legendären Golf II Fire & Ice ein Golf III VR6 in Grundausstattung reichen. Mit serienmäßiger ZV, eFH, und ABS war der technisch eh schon ganz weit vorne.
Also, ein unischwarzer VR6 mit notgedrungen blauem Innenleben, der zwei Wochen nach offizieller Präsentation im Januar 1992 kam. Werksabholung war damals für Otto normalo nicht möglich. Dank der richtigen Berufsgruppe durfte ich trotzdem. War eine Show, mit dem Teil zum Schichtwechsel das Werk zu verlassen. Irgendwo habe ich bestimmt auch noch Bilder vom Innenraum, wo ist nur der Schuhkarton 😁
Damit wir nicht ganz so weit OT werden, wünsche ich mir einfach wieder einen so kultigen ID3 😉.
Bei mir kam nach dem Fire & Ice erst noch ein Polo Coupe GT mit 75PS und dann der Golf III als GL mit dem legendären AAM 1.8l 75PS und Sportsitzen, eFH, ZV und Schiebedach. Mehr war als Student dann auch nicht drin. Nachträglich kamen dann noch 15" Alus und und eine Tieferlegung hinzu. Und natürlich das obligatorische Pioneer Radio mit CD Wechsler und Axton Soundboard.