Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern?
Hallo liebe Autogemeinde,
habe mir heute beim Einladen meines Einkaufes gedacht, wieso es eigentlich keine verschiebbare Rücksitzbank gibt.
Wäre meiner Meinung nach ganz praktisch. Außerdem wünsche ich mir mal einen Abstandswarner für die Kompaktklasse.
Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern bzw. welche neuen Funktionen soll der neue Golf VII (2012/2013) bekommen?
Freu mich auf alle Antworten 😁
Viele Grüße
Ingrid B.
Beste Antwort im Thema
Klingt fast wie ein Dacia Logan.
345 Antworten
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ja , da hast du recht.
Holsteiner scheint aber nicht so restlos von der Kombi: Luftheizer-Sitzheizung begeistert zu sein, wie du, denn er schrieb ja:
das hast Du korrekt erfasst und ist eher noch diplomatisch formuliert 😎
Wenn der Wagen denn nach 10 Minuten halbwegs warm wäre, wäre ich ja durchaus zufrieden, die modernen Diesel haben halt einen guten Wirkungsgrad und da bleibt wenig für die Heizung übrig.
Aber mein TDI ist nach 10 Minuten drinnen nicht einmal ansatzweise warm, den Zuheizer würde ich maximal als laues Lüftchen bezeichnen und auch die Sitzheizung reißt es da nicht mehr raus.
Zitat:
Das ist auch deshalb die deutlich bessere Variante, weil sie den Motorverschleiß verringert durch deutliche Verkürzung der Kaltlaufphase
Das ist eben der zweite gewichtige Punkt. Wir haben jetzt hier so knapp unter 10 Grad, und auf den ersten 5km tut sich an der Temperaturanzeige GAR NICHTS. Nach 10 km sind gerade mal 50 Grad erreicht, nach 15km sind es 70 Grad, und dann bin ich auch schon zu Hause, ohne das der Motor warm geworden ist, logisch, daß da heizleistungsmäßig nicht viel kommt.
Und bei richtig niedrigen Temperaturen unter -10 Grad wird selbst auf längeren Strecken die Normaltemperatur von 90 Grad nicht oder erst nach einer halben Ewigkeit bei höheren Drehzahlen (die man ja kalt eigentlich vermeiden soll) erreicht.
Und DAS kann es eben nicht sein. Ich erwarte von einem Hersteller wie VW, dass das Fahrzeug technisch so konstruiert wird, dass innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes die Betriebstemperatur erreicht wird, denn wird diese nicht erreicht, steigt der Verschleiss und auch der Verbrauch. Reicht die normale Abwärme dafür nicht aus, muß sich der Hersteller eben etwas überlegen.
VG
Stefan
PS: das ganze wurde auch schon in der Werkstatt überprüft, da ich nicht glauben konnte, dass VW das ernst meint, aber dort hat man keinen Fehler festgestellt. Wer meine Postings hier kennt, weiß, dass ich normal eher für den Hersteller eintrete, aber in diesem Fall hat sich VW schlicht zu Lasten des Kunden für die Billiglösung entschieden, die in einem Kia oder Dacia ok wäre, aber eines VW einfach nicht würdig ist.
Vielleicht ist es auch streckenbedingt, dass dein Wagen nicht richtig warm wird auf der Strecke (Stadt,Landstrasse ???) Ich habe auch den 2,0 TDI und fahre jeden Tag Bundesstrasse und Autobahn. Nach 5 km ist der Innenraum angenehm warm (vielleicht trügt das ein wenig wegen der Sitzheizung) aber die Temperaturanzeige ist jedenfalls nach 10 km voll da. So war es jedenfalls letzten Winter, zur Zeit sind bei uns in NRW die Temperaturen noch im Bereich von 8-12 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Vielleicht ist es auch streckenbedingt, dass dein Wagen nicht richtig warm wird auf der Strecke (Stadt,Landstrasse ???) Ich habe auch den 2,0 TDI und fahre jeden Tag Bundesstrasse und Autobahn. Nach 5 km ist der Innenraum angenehm warm (vielleicht trügt das ein wenig wegen der Sitzheizung) aber die Temperaturanzeige ist jedenfalls nach 10 km voll da. So war es jedenfalls letzten Winter, zur Zeit sind bei uns in NRW die Temperaturen noch im Bereich von 8-12 Grad.
Das will ich meinen. Ich bin nach 4 Minuten auf einer unlimitierten, 4spurigen Bundesstraße und nach 5min auf der A3. Wenn ich auf die A3 auffahre, springt die Öltemperatur gerade auf 50 Grad. Auch heute morgen bei 4 Grad Außentemperatur. Damit wird selbst die Sitzheizung nur bei strengem Frost benötigt. Da ist schon alles mollig warm. Nach spätestens 15min ist das Öl auf 80 Grad, im Winter oder bei Stau nach 20min.
Die Kühlwasser-Zuheizer meines G IV TDI vorher wirkten längst nicht so gut.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Das will ich meinen. Ich bin nach 4 Minuten auf einer unlimitierten, 4spurigen Bundesstraße und nach 5min auf der A3. Wenn ich auf die A3 auffahre, springt die Öltemperatur gerade auf 50 Grad. Auch heute morgen bei 4 Grad Außentemperatur. Damit wird selbst die Sitzheizung nur bei strengem Frost benötigt. Da ist schon alles mollig warm. Nach spätestens 15min ist das Öl auf 80 Grad, im Winter oder bei Stau nach 20min.Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Vielleicht ist es auch streckenbedingt, dass dein Wagen nicht richtig warm wird auf der Strecke (Stadt,Landstrasse ???) Ich habe auch den 2,0 TDI und fahre jeden Tag Bundesstrasse und Autobahn. Nach 5 km ist der Innenraum angenehm warm (vielleicht trügt das ein wenig wegen der Sitzheizung) aber die Temperaturanzeige ist jedenfalls nach 10 km voll da. So war es jedenfalls letzten Winter, zur Zeit sind bei uns in NRW die Temperaturen noch im Bereich von 8-12 Grad.Die Kühlwasser-Zuheizer meines G IV TDI vorher wirkten längst nicht so gut.
Stimmt, den Hinweis auf die Öltemperatur kann ich ebenfalls bestätigen.
BTW, heute war es 5 Grad und der Wagen wie immer nach 10 km (5 Min) warm.
Ähnliche Themen
Die Dauer, bis ein Motor betriebswarm ist, die man möglichst in der Größe "Zeit" angeben sollte und nicht als Strecke (Kilometer), weil das, wegen völlig unterschiedlicher Fahrprofile, noch mehr verwirrt, hängt hauptsächlich von der durchschnittlichen Heizleistung des Motors, der Wärmeanforderung der Heizung und der Außentemperatur ab.
Die Kühlwasserheizleistung des Motors ist, ganz grob gerechnet, identisch mit der Leistung, die der Leistung, die der Motor an das Getriebe und die Aggregate abgibt.
gerade bei geringen Geschwindigkeiten, wie sie im Stadtbereich oder limitierten Landstraßen auftreten, spielt es eine große Rolle, wie das Fahrprofil aussieht, denn ob man z.B. durchschnittlich 1% Steigung oder 1% Gefälle auf dem Weg hat, macht bei der abgegebenen Leistung des Motors einen erheblichen (rund 3 fach) Unterschied und hat dementsprechend völlig unterschiedliche Aufheizzeiten zur Folge.
Gerade für die Fahrprofile, die sich dadurch auszeichnen, dass die ersten Minuten nach dem Kaltstart nur wenig Leistung vom Motor gefordert wird, sind Zuheizer interessant.
... und man kann bei den TSIs die elektrischen Zuheizer der TDIs einbauen und freischalten, gibt es einen Thread dazu.
... und man kann die SHZ mitbestellen, dann hat es einen Zuheizknopf in der Climatronic: Funktioniert (zumindest beim 1.4er) sehr gut, der Benzinverbauch ist dann dank der SHZ auch wieder völlig auf dem Niveau eines normalvolumigen Motors und mit der Batterie gibt es, wenn man das Abschalten bei Fahrtende nur ab und zu vergisst, auch kaum Probleme. 😉
Innovation allenthalben eben.
Was würde ich am aktuellen Golf ändern?
Ich träume: saubere Verarbeitung, Türen une Hauben sauber eingepasst, kein Klappern, Knarzen usw.........kein Ruckeln und Rasseln, nur ein bisschen mehr 'Liebe' beim Zusammenbauen. Und Kundenfreundliche 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
Was würde ich am aktuellen Golf ändern?Ich träume: saubere Verarbeitung, Türen une Hauben sauber eingepasst, kein Klappern, Knarzen usw.........kein Ruckeln und Rasseln, nur ein bisschen mehr 'Liebe' beim Zusammenbauen. Und Kundenfreundliche 🙂 😁
Komisch, das hab ich alles schon.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Komisch, das hab ich alles schon.Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
Was würde ich am aktuellen Golf ändern?Ich träume: saubere Verarbeitung, Türen une Hauben sauber eingepasst, kein Klappern, Knarzen usw.........kein Ruckeln und Rasseln, nur ein bisschen mehr 'Liebe' beim Zusammenbauen. Und Kundenfreundliche 🙂 😁
Bei mir hatten das sogar ALLE!
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Bei mir hatten das sogar ALLE!Zitat:
Original geschrieben von maody66
Komisch, das hab ich alles schon.
Aha! Demnach sind das wohl keine originären Probleme der Baureihe. 😉
pk-fr, Du bist raus! 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
pk-fr, Du bist raus! 😉😁
OK, ich gehe raus 😛...
Das Golf VI-Forum kann per sofort geschlossen werden, alle Probleme sind gelöst, oder hier wird nur Unsinn geschrieben 😎
Ihr seid Glücksvogel 😁
@V64Motion:
Zitat:
der Benzinverbauch ist dann dank der SHZ auch wieder völlig auf dem Niveau eines normalvolumigen Motors
Der Benzinverbrauch steigt nur dann auf das genannte Niveau an, wenn man lange vorheizt. Durch kurzes Vorheizen bzw. nur Zuheizen macht das bei mir gerade mal ca 0,2L/100km aus.(man kann es objektiv kaum feststellen, da alle möglichen anderen Faktoren eine größere Rolle spielen)
Durch 0,2l/100km mehr kommt ein 1,2TSI (Durchschnitt laut Spritmonitor: 6,5l/100km) definitiv noch lange nicht in den Bereich des vergleichbaren 1,6L-Saugmotors im Golf (Durchschnitt laut Spritmonitor: 7,5L/100km).
Klar, wer viel extra heizt, muss auch mehr bezahlen. Wie zuhause.
Nötig ist das aber nicht, denn nur um die Wirkung des Luftzuheizers zu übertrumpfen (inkl. der Wirkungslosigkeit beim Motorerwämen), reicht es, die SH kurzzeitig ein zu schalten.
Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
Das Golf VI-Forum kann per sofort geschlossen werden, alle Probleme sind gelöst, oder hier wird nur Unsinn geschrieben 😎
Hier gehts doch um grundsätzliche Veränderungen/Verbesserungen. Wenn deine Probleme nicht konzeptionell bedingt bei allen auftauchen ist das hier wohl der falsche Thread für deine Probleme, oder?
Zitat:
Ihr seid Glücksvogel 😁
Verdammt, warum gewinne ich eig nie im Lotto.🙄 Immerhin hatte ich ja 8 ( 6*GVI, 2*GV ) Gölfe die alle tadelos verarbeitet waren...😕
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hier gehts doch um grundsätzliche Veränderungen/Verbesserungen. Wenn deine Probleme nicht konzeptionell bedingt bei allen auftauchen ist das hier wohl der falsche Thread für deine Probleme, oder?Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
Das Golf VI-Forum kann per sofort geschlossen werden, alle Probleme sind gelöst, oder hier wird nur Unsinn geschrieben 😎
Genau DAS habe ich gemeint. 😉
Meine Probleme/Wünsche hingegen (kein 2,5 TFSi im .:R erhältlich, kein Alcantara auf Top-Sportsitzen im .:R) sind grundsätzlich konzeptioneller Natur. Und außerdem viel gravierender! 😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Genau DAS habe ich gemeint. 😉Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hier gehts doch um grundsätzliche Veränderungen/Verbesserungen. Wenn deine Probleme nicht konzeptionell bedingt bei allen auftauchen ist das hier wohl der falsche Thread für deine Probleme, oder?
Meine Probleme/Wünsche hingegen (kein 2,5 TFSi im .:R erhältlich, kein Alcantara auf Top-Sportsitzen im .:R) sind grundsätzlich konzeptioneller Natur. Und außerdem viel gravierender! 😁
Jetzt, fett geschrieben, verstehe ich es endlich,
danke (=Blödmannsgehilfe Pa
c
ket ? 🙂)
Und jeder seine "Probleme", selbstverständlich 🙁 😁