Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Autogemeinde,

habe mir heute beim Einladen meines Einkaufes gedacht, wieso es eigentlich keine verschiebbare Rücksitzbank gibt.

Wäre meiner Meinung nach ganz praktisch. Außerdem wünsche ich mir mal einen Abstandswarner für die Kompaktklasse.

Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern bzw. welche neuen Funktionen soll der neue Golf VII (2012/2013) bekommen?

Freu mich auf alle Antworten 😁

Viele Grüße
Ingrid B.

Beste Antwort im Thema

Klingt fast wie ein Dacia Logan.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Mein 6er Golf Highline hat außer einiger technischer Probleme, die auf Kulanz behoben werden,
eigentlich nur einen Schönheitsfehler, der mich von Anfang an ärgert: das Material der
Türverkleidung.An ihr bleibt Staub und - wenn man im Sommer kurzärmelig unterwegs
ist - besonders Hautpartikel hängen. Die Folge ist, dass die Verkleidung immer schmuddelig
ausschaut. Sie passt nicht zum Gesamteindruck der übrigen Materialien wie Sitzbezug etc.

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Genau DAS habe ich gemeint. 😉

Meine Probleme/Wünsche hingegen (kein 2,5 TFSi im .:R erhältlich, kein Alcantara auf Top-Sportsitzen im .:R) sind grundsätzlich konzeptioneller Natur. Und außerdem viel gravierender! 😁

Jetzt, fett geschrieben, verstehe ich es endlich,
danke (=Blödmannsgehilfe Packet ? 🙂)

Und jeder seine "Probleme", selbstverständlich 🙁 😁

Ich wollte Dich -ehrlich- keinesfalls belehren. Oder Dir gar Dinge erklären, die Du (selbst für mich 😉) offensichtlich bereits verstanden hattest.

Ich suchte lediglich nach einem Vehikel für den Einstieg in einen neuen Beitrag zu diesem Thread, der es mir ermöglichte, noch einmal darauf hinzuweisen, wie furchtbar schwerwiegend meine "was-würdet-ihr-ändern"-Wünsche wegen des .:R sind. 😉

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von MSGol


Die Folge ist, dass die Verkleidung immer schmuddelig ausschaut. Sie passt nicht zum Gesamteindruck der übrigen Materialien wie Sitzbezug etc.

Da hilft leider nur Leder oder putzen. Wenn man ein feuchtes Mikrofasertuch nimmt lässt sich das zum Glück ziemlich einfach reinigen.

vg, Johannes

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Vielleicht ist es auch streckenbedingt, dass dein Wagen nicht richtig warm wird auf der Strecke (Stadt,Landstrasse ???)

Das ist schon richtig, optimal ist mein Weg zur Arbeit dafür nicht, erst Landstraße und dann Stadt. Aber erstens hat ja nicht jeder gleich eine BAB vor der Tür und zweitens kann man sich ja den Arbeitsweg auch nicht nach den Befindlichkeiten des Autos aussuchen, sondern das Auto sollte konstruktiv so ausgelegt sein, daß es unter Normalbedingungen die Betriebstemperatur erreicht und nicht nur unter Optimalbedingungen.

Zitat:

Ich habe auch den 2,0 TDI und fahre jeden Tag Bundesstrasse und Autobahn. Nach 5 km ist der Innenraum angenehm warm (vielleicht trügt das ein wenig wegen der Sitzheizung) aber die Temperaturanzeige ist jedenfalls nach 10 km voll da.

Selbst wenn ich mal in die andere Richtung fahre, erst 3-4km Landstraße und dann auf die BAB, erreiche ich diese Werte nicht, nach 5km ist da auch mit Sitzheizung gar nichts warm. Als es im letzten Winter richtig kalt war, also unter -10 Grad, hatte ich selbst nach diesen 3-4 km Landstraße plus 10 km BAB mit 130 km/h noch keine volle Betriebstemperatur, sondern maximal 70 Grad.

Im übrigen sind die Mehrkosten für ein sinnvolles Zuheizsystem, die hier mit 1.000 € mehr pro Auto genannt wurden, IMHO völlig überzogen. Denn die Standheizung kostet ja als Extra 1.140 Euro, wenn man dann mal runterrechnet, was man alles nicht braucht (Umwälzpumpe, Zeitschaltuhr, Steuerung der Belüftung des Innenraums, größere Batterie), bleibt da vielleicht noch die Hälfte von übrig.
Und man weiß ja auch, daß ein Teil, welches nur wenige bestellen, wie die Standheizung, deutlich teurer ist, als wenn es serienmäßig verbaut und damit in viel größeren Stückzahlen produziert wird. Von daher gehe ich von Mehraufwand von maximal 300-400 Euro aus, gegen die noch die heute verbaute Lösung des Luftzuheizers gegenzurechnen ist, die man dann ja nicht mehr braucht. Also SO viel ist das dann nicht mehr.

VG
Stefan

Ähnliche Themen

Die 1000Euro waren nur eine (schlechte) Schätzung von mir.
Die Standheizung kostet übrigens nur beim Highline 1140Euro Aufpreis. Sonst ist die teurer.

Sicherlich hast du recht, dass aufgrund hoher Stückzahlen und einiger fehlender Komponenten der Aufpreis eigentlich geringer ausfallen müsste. Außerdem würde der Preis bei serienmässigem Verbau ja nirgendwo auftauchen. (Die Kühlanlage taucht ja schließlich preislich auch nirgendwo auf.)

VW würde einen Kraftstoff-Zuheizer, wenn er denn standardmässig eingebaut wäre, wahrscheinlich nicht mal erwähnen
(denn wer gibt schon gerne zu, dass so etwas bei den tollen, effizient laufenden Motoren eigentlich nötig ist (und den NEFZ-Spritverbrauch letztendlich verschlechtern würde), wenn man an einem Mindestmaß an Komfort (und Motorschonung) interessiert ist).

Bei den Dieselmotoren kann man es ja sehen:
Der elektr. Zuheizer wird unter "Serienausstattung" nicht mal erwähnt, obwohl auch der natürlich für VW einen Aufpreis bedeutet und obwohl auch der für den Fahrer eine Sicherheits- und Komfortverbesserung ist)

Ähnliches Spiel bei der werksmässig verbauten SH:
Deren automatische Zuheizfunktion wird im Infotext zur Sonderausstattung nicht erwähnt.
Im Gegenteil:
man versucht deren Existenz durch das Nicht-Aufleuchten-lassen der Schnell-Heiztaste bei Zuheizfunktion komplett unter den Teppich zu kehren.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Die Standheizung kostet übrigens nur beim Highline 1140Euro Aufpreis. Sonst ist die teurer.

das stimmt nur bedingt.

Ja, auf den ersten Blick kostet sie mit 1.270 € 130 € mehr. Aber auf den 2. Blick ist da dann auch die Sitzheizung enthalten, die der Highline serienmäßig hat. Wählt man nun auch noch das Winterpaket dazu, wird der Preis dafür voll angezeigt, aber der Preis für die Standheizung verringert sich dann im Konfigurator wieder auf 1.140 €, weil man die Sitzheizung ja sonst 2mal bezahlt hätte.

VG
Stefan

Hast recht, aber der genaue (ungewollte-Extras-bereinigte) Aufpreis für die SH, lässt sowieso nicht annähernd darauf schließen, um wieviel der Grundpreis eines Golfs steigen würde, wenn der standardmässig einen Kraftstoffzuheizer hätte.

So einfach ist das mit den Aufpreisen ja nicht, denn wenn man bedenkt, dass die SH beim Diesel den gleichen Aufpreis kostet, wie beim Benziner, obwohl beim Diesel die elektr. Luftzuheizung wegfällt, wenn die werksmässige SH vorhanden ist, kann man das, außer durch Gewinnmaximierungsgründe, nicht nach vollziehen.
Ich nehme mal an, dass VW sich diesen gleich hohen Aufpreis deshalb leisten kann, weil es für den Kunden nicht transparent ist (und sein soll), dass dadurch eine, durchaus auch nicht ganz billige, Zusatzausstattung wegfällt.
Soviel, wie die Sitzheizung offensichtlich an Preisdifferenz ausmacht (1270-1140 = 130Euro) müsste beim Diesel mindestens auch für den Wegfall des E-Heizers angerechnet werden. Aber das bekommt der Kunde anhand des Konfigurators, im Gegensatz zu der Sitzheizungsgeschichte, überhaupt nicht mit.

Zitat:

Verdammt, warum gewinne ich eig nie im Lotto.🙄 Immerhin hatte ich ja 8 ( 6*GVI, 2*GV ) Gölfe die alle tadelos verarbeitet waren...😕

Ich darf hier doch wohl schreiben dass ich mir nur eine bessere Verarbeitung wünsche. 😠

Natürlich hätte ich es vorgezogen tadellose Gölfe zu besitzen, aber dass es doch "Ausnahmen" gibt kann jeder im Golf-6 Forum lesen.

Ich liebe Autos, die rosarote VW-Brille habe ich leider verlegt 🙁

Das --->

Zitat:

Verdammt, warum gewinne ich eig nie im Lotto.🙄 Immerhin hatte ich ja 8 ( 6*GVI, 2*GV ) Gölfe die alle tadelos verarbeitet waren...😕

bezog sich übrigens auf diesen Post --->

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr


Ihr seid Glücksvogel 😁

Zitat:

Ich darf hier doch wohl schreiben dass ich mir nur eine bessere Verarbeitung wünsche. 😠

Nochmal, ich bin der Meinung das es nicht in diesen Thread paßt. Tut mir Leid das du einen schlecht verarbeiteten Golf VI hast, aber in diesem Thread hier geht es doch um grundsätzliche Dinge, für deine Probleme gibt es doch extra Threads?!😕

Zitat:

Ich liebe Autos, die rosarote VW-Brille habe ich leider verlegt 🙁

Da ich mal davon ausgehe dass dein Post suggerieren soll ich hätte eine VW - Brille auf: Ich war tatsächlich mit allen sehr zufrieden, wenn das bedeutet ich habe eine VW - Brille auf, dann habe ich tatsächlich eine auf. 🙄 ( Das kannst du selbstverständlich nicht überprüfen, schließlich kann im Inet jeder irgendwas behaupten )

Perfekt sind sie natürlich nicht gewesen, das perfekte Auto wirds aber wohl nie geben. Welche Dinge ich gerne am GVI verbessert/verändert hätte habe ich hier aber auch schon geschrieben, also so dick kann die Brille dann eig auch wieder nicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von navec


@V64Motion:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

der Benzinverbauch ist dann dank der SHZ auch wieder völlig auf dem Niveau eines normalvolumigen Motors

Der Benzinverbrauch steigt nur dann auf das genannte Niveau an, wenn man lange vorheizt. Durch kurzes Vorheizen bzw. nur Zuheizen macht das bei mir gerade mal ca 0,2L/100km aus.(man kann es objektiv kaum feststellen, da alle möglichen anderen Faktoren eine größere Rolle spielen)

Durch 0,2l/100km mehr kommt ein 1,2TSI (Durchschnitt laut Spritmonitor: 6,5l/100km) definitiv noch lange nicht in den Bereich des vergleichbaren 1,6L-Saugmotors im Golf (Durchschnitt laut Spritmonitor: 7,5L/100km).

Klar, wer viel extra heizt, muss auch mehr bezahlen. Wie zuhause.

Nötig ist das aber nicht, denn nur um die Wirkung des Luftzuheizers zu übertrumpfen (inkl. der Wirkungslosigkeit beim Motorerwämen), reicht es, die SH kurzzeitig ein zu schalten.

Ich kann nur mitreden, was den 1.4er mt 160PS angeht (theoretisch noch beim R, aber der hat ja eine andere Zielgruppe): 

Der 1.4er ist eben im Alltag kein Verbrauchwswunder, auch nicht für 160 PS (sonst ein schöner Motor).

Mein R braucht praktisch die gleiche Menge Benzin wie ein leistungsgleicher BMW R6.

Wir sind mit beiden Autos sehr zufrieden, aber das Downsizing ist wohl mehr fürs Prospekt und um mit weniger Rumpfmotoren ein grosses Leistungsspektrum abzudecken, ganz im Sinne des "shareholder value".

Und Nichts für ungut: Der 1.6er kommt ja wohl auf der Evolutionsleiter des Motorenbaus direkt nach Fred Feuersteins Antriebsstrang.

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime



Da ich mal davon ausgehe dass dein Post suggerieren soll ich hätte eine VW - Brille auf

Nein, ich hatte eine auf 🙂

Was habe ich geschrieben:

Zitat:

"Was würde ich am aktuellen Golf ändern?

Ich träume: saubere Verarbeitung, Türen une Hauben sauber eingepasst, kein Klappern, Knarzen usw.........kein Ruckeln und Rasseln, nur ein bisschen mehr 'Liebe' beim Zusammenbauen. ........................"

Damit wollte ich nur ausdrücken dass die Verarbeitung etwas besser könnte, das würde ich ändern, es ist ja kein Mängelthread hier.


Persönlich warte ich nicht auf dem G7, denn meine Gölfe gefallen mir sonst so wie sie sind. 😛

@V64Motion:

Zitat:

Wir sind mit beiden Autos sehr zufrieden, aber das Downsizing ist wohl mehr fürs Prospekt und um mit weniger Rumpfmotoren ein grosses Leistungsspektrum abzudecken, ganz im Sinne des "shareholder value".
Und Nichts für ungut: Der 1.6er kommt ja wohl auf der Evolutionsleiter des Motorenbaus direkt nach Fred Feuersteins Antriebsstrang.

Wie auch immer:

15% D u r c h s c h n i t t s m e h r v e r b r a u c h für den 1,6L-Golf 6 laut Spritmonitor (eine bessere Quelle für die Ermittlung des realen Durchschnittsverbrauches ist mir leider nicht bekannt) lassen sich nicht weg diskutieren.

Das ist deutlich und spricht für den 1,2TSI-Downsizing-Motor.

Als bei mir eine Neuanschaffung eines PKWs anstand, schafften es der Golf 6 und der Astra J es in die engere Wahl.

Der Golf gefiel mir sofort, da mir das Design draußen herum super gefallen hat. Leider kam die Ernüchterung als ich im Wagen saß. Bei den VW Leuten ging wohl die Kreativität etwas flöten was das Interieur angeht. Ich finde es etwas fad. Da gehört etwas frisches her. Ich fand den Fünfer innen schon nicht als gelungen. Da gefiel mir mein Vierer schon besser 😉 Die Mittelkonsole mit Touchscreen-Radio und Klimaanlage sieht nach etwas "wenig" aus. Außerdem kann ich persönlich mit Touchscreen im Auto nichts anfangen. Weiterhin schein mir der Bildschirm vom Radio bzw. Navi etwas zutief zusitzen. Also, liebes VW-Team: Innen einen frischen Wind reinbringen. Traut euch 😉

Eine Mischung aus Golf 6 Außen und Astra J Innen wärs gewesen *träum*.

Zitat:

Original geschrieben von Mensei84


Der Golf gefiel mir sofort, da mir das Design draußen herum super gefallen hat. Leider kam die Ernüchterung als ich im Wagen saß. Bei den VW Leuten ging wohl die Kreativität etwas flöten was das Interieur angeht. Ich finde es etwas fad. Da gehört etwas frisches her.

Zum Glück ist sehen das VW und die meisten Käufer anders!

Das Interieur ist nüchtern und das ist auch gut so,weil es nicht vom fahren ablenken soll.

Das Interieur muß zweckmäßig und funktional sein (wenig Schalter und Knöpfe) und nicht vom Designer zur "Spielwiese" gestaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Mensei84


e Mischung aus Golf 6 Außen und Astra J Innen wärs gewesen *träum*.

Das wird es nicht geben,da wirst du leider weiter Opel fahren müssen!

@flieger65

Ich bin ganz deiner Meinung

Das ist auch ein Grund, warum ich Volkswagen mag. Das Design innen sowie aussen. Für die einen ist es alt, aber ich mag dieses klassich, konservative Design. Stehe nicht so auf irgendwelche Futuristischen Designs, die nach 2 Jahren fad und alt sind. Mein Golf ist klassisch und zeitlos.
Der Innenraum sieht so wie er ist super aus. Alles ist da, wo es hingehört und ist auch schön aufgeräumt. Das wünsche ich mir auch in Zukunft so.

Der Radio/Touchscreen ist von der Höhe her auch super. Du sollst ja auch auf die Straße schauen und dich nicht ablenken lassen. Die wichtigsten Informationen wie Radiosender, Liedertitel, Navidaten oder eigehende Anrufe/SMS, sind im Tacho sowiso ablesbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen