Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Autogemeinde,

habe mir heute beim Einladen meines Einkaufes gedacht, wieso es eigentlich keine verschiebbare Rücksitzbank gibt.

Wäre meiner Meinung nach ganz praktisch. Außerdem wünsche ich mir mal einen Abstandswarner für die Kompaktklasse.

Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern bzw. welche neuen Funktionen soll der neue Golf VII (2012/2013) bekommen?

Freu mich auf alle Antworten 😁

Viele Grüße
Ingrid B.

Beste Antwort im Thema

Klingt fast wie ein Dacia Logan.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Boeser_Biber


was mich jetzt mal interessieren würde woher kommt der Rand eigentlich und warum ist er ab Werk nicht?

Ich könnte mir 2 Möglichkeiten vorstellen:

a) die Scheibe ist dort eingeklebt (glaube ich nicht, dafür wäre der Rand zu breit)

b) der Rand ist einfach ab Werk abgedunkelt (wie es auch im Detail gelöst ist; gedruckt, aufgeklebt, wie auch immer) um gewisse Dinge zu verdecken, zum Beispiel die Stellen wo die Scheiben eingeklebt sind oder bei der Heckscheibe beispielsweise die Stellen, wo die Kontakte für die Heckscheibenheizung und die Antennen angebracht sind

(b) halte ich für wahrscheinlicher - das würde insofern Sinn ergeben, weil die Scheibe dann bei Verbau ab Werk schon im Urzustand getönt ist, bevor dieser Rand aufgebracht wird; wäre dann der Unterschied zwischen 90%iger Verdunklung in der Mitte und 100% am Rand und durch den geringen Unterschied vermutlich kaum zu erkennen

Lösungen für nachträgliches tönen wären:
a) 5-Türer nehmen, da tritt das Problem nur an der Heckscheibe auf
b) von außen tönen (nicht praktikabel, da zu empfindlich)
c) 90%-Scheiben kaufen und einbauen - die Scheiben sind gar nicht so teuer, aber der Einbau
d) mit dem Rand leben

vg, Johannes

Die sind durch tauchverfahren getönt , und nicht durch eine folie schicht!
Diese verfahren kann man natürlich auch nachträglich machen lassen , gibts die dem entsprechende firmen , aber die scheiben müssen demontiert , bearbeitet , und wieder montiert werden , das ist natürlich dem entsprechend TEUER!
Und die rand beim folierung bildet sich weil die folie ist nicht flexibel genug um auf die keramikrand 100% draufzulegen , ist von der nähe mit blossem auge sichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Ich wünsche mir einen elektrischen Zuheizer für die TSI Motoren !
Im Winter ists ein graus mit dem Warm werden...

Skandinavische Modelle haben den ... mit Steckdosenanschluß im Frontstoßfänger.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Ich wünsche mir einen elektrischen Zuheizer für die TSI Motoren !
Im Winter ists ein graus mit dem Warm werden...
Skandinavische Modelle haben den ... mit Steckdosenanschluß im Frontstoßfänger.

Ich meine eigentlich eher so einen wie die Dieselmotoren drin haben...nur für die Innenraumwärmung...

Würde mir jedenfalls schon absolut reichen...kann man sowas vl einfach nachrüsten ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Ich meine eigentlich eher so einen wie die Dieselmotoren drin haben...nur für die Innenraumwärmung...
Würde mir jedenfalls schon absolut reichen...kann man sowas vl einfach nachrüsten ?

Für knapp 1700€ gibt es eine hochwertige Standheizung von Webasto. Die kann auch als Zuheizer fungieren.

Schon klar, aber sehr teuer und leider für mich nicht wirklich nutzbar, da ich nur 15 Min zur Arbeit fahre...
Da ist dann ständig die Batterie leer 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Schon klar, aber sehr teuer und leider für mich nicht wirklich nutzbar, da ich nur 15 Min zur Arbeit fahre...
Da ist dann ständig die Batterie leer 🙁

Teuer schon ... aber die Standheizung kann man auch während der Fahrt als Zuheizer benutzen ... 😉

@Knobold85:

Zitat:

Schon klar, aber sehr teuer und leider für mich nicht wirklich nutzbar, da ich nur 15 Min zur Arbeit fahre...
Da ist dann ständig die Batterie leer

Nachgerüstet ist die wirklich sehr teuer, aber man hätte sie ja auch durchaus gleich mit bestellen können und dann ist das mit dem Preis, wenn man mal den erheblichen Komfortgewinn und die Motorschonung betrachtet, schon deutlich besser. Ich z.B. habe, rabattbereinigt, keine 1000Euro für die SH bezahlt.

(Möchte mal wissen, was es komplett kostet, sich die Luftheizung der TDI's nachträglich ein bauen zu lassen. Ob das, mit allen Nebenkosten, wirklich viel billiger wäre?)

Bei 15Minuten Fahrzeit ist die SH hervorragend nutzbar.
Ich fahre gewöhnlich auch meistens nur Strecken um die 15 Minuten und benutze die SH schon ab <10Grad Außentemperatur täglich.
Batterieprobleme gibt es dabei nicht.
Maximal heize ich 10 Minuten vor (10min aber wirklich nur bei sehr tiefen Außentemperaturen). Das reicht für Wärme im Fahrzeug, eisfreie Frontscheibe und es tut, gerade im Kurzsstreckenverkehr, dem Motor gut, denn der wird erheblich schneller betriebswarm und startet niemals wirklich eiskalt.

Bis der Motor betriebswarm ist, kann man die SH mitlaufen lassen (Zuheizbetrieb). Das verkürzt die Aufwärmzeit nochmals und kostet keinen Batteriestrom.

Als ich den Wagen hatte, war es leider schon zu spät,...
Hätte ich von der mangelnden Heizleistung vorher gewusst, wär es definitiv auf der Wunschliste gelandet !

Weiss nicht obs mir 1700 € wert ist,....wobei ich wollt den Wagen schon lange fahren.
Vl. überleg ichs mir nochmal wenns von Webasto nen Angebot gibt 🙂

Man darf nicht vergessen, dass der Einbau einer Standheizung sehr viel Arbeit ist. Die Nachrüstung ist also allein deshalb sehr teuer, weil man viele Stunden Einbauzeit bezahlt.

Wer sich den Einbau selbst zutraut, der muss dann nicht unbedingt eine Nachrüst-Standheizung mit kompletter Einbauanleitung nehmen, sondern kann auch eine Orginal-VW-Heizung einbauen (die natürlich auch von Webasto kommt, aber oft sehr günstig bei Verwertern zu haben ist, weil der Markt dafür so klein ist, da kaum eine Werkstatt deren Einbau übernimmt). Und so kommt eine Heizung für ~500 Euro in Reichweite.

vg, Johannes

Fällt bei mir leider komplett flach, da ich davon absolut keine Ahnung habe 🙂
Aber sonst sicherlich ne nette Idee !

Den elektrischen Zuheizer beim TSI zu verbauen ist möglich...Allerdings sollte man vom Schrauben her und der Elektrik Ahnung haben (der zieht bis zu 85 Ampere!) und codiert werden muss auch. Nutzt man Neuteile dann kommt man mit ca 200 Euro weg.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Knobold85:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Schon klar, aber sehr teuer und leider für mich nicht wirklich nutzbar, da ich nur 15 Min zur Arbeit fahre...
Da ist dann ständig die Batterie leer

Bis der Motor betriebswarm ist, kann man die SH mitlaufen lassen (Zuheizbetrieb). Das verkürzt die Aufwärmzeit nochmals und kostet keinen Batteriestrom.

Kostet aber wieder Ampere....die zum Nachladen in der kurzen Fahrzeit fehlen könnten😉

Ich hatte damals bei meinem 4er eine SH nachrüsten lassen-das konnte ich mir aber nur leisten,
weil ich bei der Montage mitgeholfen habe.
Richtig ist aber, das die-die keine Ahnung haben, die Finger von lassen sollten->
durch falsche Montage/falsch verlegte Leitungen kann schnell Murks & Schaden entstehen.

Gruß Volker

@voller75:

Zitat:

Bis der Motor betriebswarm ist, kann man die SH mitlaufen lassen (Zuheizbetrieb). Das verkürzt die Aufwärmzeit nochmals und kostet keinen Batteriestrom.

Kostet aber wieder Ampere....die zum Nachladen in der kurzen Fahrzeit fehlen könnten

Kostet ziemlich genau 3,5A zusätzlich für eine maximale Zuheizzeit von 5 Minuten (dann sind bei mir ca 90Grad Kühlwassertemperatur erreicht und ich schalte die SH ab).

Die 3,5A machen bei einer Maximalleistung der LiMa von 140A (Leerlauf ca 110A) den Kohl definitiv nicht fett. Ungefähr genau soviel verbrauchen die Tagfahrleuchten meines Autos ständig.

Sitzheizungen, Heckscheibenheizungen oder nur der Lüfter ab Stufe 4 brauchen z.Teil deutlich mehr.
Und die Sitzheizungen, die gerne mal als Heizungsersatz dienen, wenn der effizient laufende Motor noch keine nennenswerte Heizleistung zur Verfügung stellt, hauen da erheblich mehr ins Kontor.
(Ganz zu schweigen von den 85A die die Luftheizer des TDI maximal aufnehmen können)

Außerdem: Wer 15 Minuten fährt, aber nur max. 10 Minuten vorheizt, hält sogar die altbekannte Standheizungs-Regel (Heizzeit <=Fahrzeit) locker ein.

Ich hab mir jetzt mal über die Homepage von Webasto Angebote angfordert, mal gucken wie teuer das wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen