Was wünscht Ihr Euch vom Insignia Facelift?
Hallo,
micht würde als evtl. zunkünftiger Inignia Fahrer interessieren, was sich die "gestandenen" 🙂 Insignia zum Facelift wünschen bzw. was für Verbsserungen würdet Ihr Opel vorschlagen? Ich denke zwar nicht das Opel hier mitliest aber vielleicht ist es doch interessant?
Nach einer Probefahrt mit dem Insignia würde ich mir folgendes wünschen:
1. Eine etwas schärfer gezeichnete Front, vielleich ähnlich zum aktuellen Astra GTC
2. In der Optionsliste eine Rückfahrkamera und Schlüsselloser Zugang.
3. Ein moderneres Automatikgetriebe, 8Gang wäre eine Traum
4. Die Navi/Multimediaeinheit wirkt, finde ich, grafisch etwas grob aufgelöst. Auch die Farben gefallen mir nicht. Ich finde dunkel gezeichnete Grafiken wie z.B. BMW, Volvo und Audi es machen angenehmer, aber das ist sicherlich Geschmacksache!
Das sind "nur" vier Wünsche eines (noch)nicht Insignia Fahrers, der sich sicher ist, dass Ihr mehr Vorschläge habt?
Grüße
Patrick
Beste Antwort im Thema
Auch ich fahre gerne meinen ST 2.0 CDTI 118kW mit Automatikgetriebe. Mir fehlen trotz guter Ausstattung einige Dinge.
Beim Fahren mit Tempomat vermisse ich eine vernünftige Fusstütze, sowohl links als auch rechts. Der Rückfahrscheinwerfer leuchtet den Heckbereich nicht vernünftig aus. Ich würde daher gerne die linke Rückleuchte gegen eine mit zweitem Rückfahrscheinwerfer tauschen. Mit der oft kritisierten Übersichtlichkeit komme ich klar, aber nur dank der Einparkhilfe vorne wie hinten. Diese müsste bei dem Wagen Standart sein, den ohne ist man mit dem Wagen in der Stadt verloren. Der Motor müsste wesentlich laufruhiger sein. Die Vibrationen und das laute Nageln sind nicht zeitgemäss, geschweige denn konkurrenzfähig. Das Automatikgetriebe könnte eine 7. oder auch noch eine 8. Gangstufe haben und sollte 'straffer' sein. Den Komfortmodus des Flexridefahrwerks hätte ich gerne noch weicher. Der Radioempfang müsste auch deutlich besser werden. Leider reicht er nicht ganz an mein altes Blaupunktradio mit Stabantenne ran. Darum würde ich gerne DAB+ nachrüsten. Die lange Ladekante könnte mit einem ausziehbaren Kofferraumboden ihren Schrecken verlieren. Dann stört mich gewaltig dass die Getränkehalter der Handyladeschale zum Opfer gefallen sind. Die konfigurationsmöglichkeiten des coming home modes sind mir zu dürftig. Warum kann ich nicht beim Ver- und Entriegeln des Wagens die Tagfahrleuchten und die Rückleuchten konfigurieren? Die fehlenden Möglichkeiten viele Dinge nachzurüsten ist meiner Meinung nach im Zeitalter der It-Generation völlig rückständig. Hier könnte man meiner Meinung nach auf dem Gebrauchtwagenmarkt und bei jüngern Käufern punkten und betimmt noch Geld verdienen.
Ein Marderschutz bzw. eine bessere Kapselung des Motorraums wäre zeitgemäss und sollte mindestens als Extra erhältlich sein.
Zu guter letzt würde ich mir noch eine bessere Dämmung des Unterbodens wünschen. Beim Fahren auf Rollsplitt dringt das prasseln der Steinchen auf den Unterboden viel zu sehr durch. Unterm Strich bin ich mit dem Wagen zufrieden. Das gebotene Preis- Leistungsverhältnis, Nutzwert, Platzangebot, Komfort und vor allem das geniale Fahrwerk sind woanders nicht leicht zu finden. Allerdings würde ich mir aber ohne die Erfüllung einiger meiner Wünsche den Wagen nicht wieder kaufen, bzw. nicht zu dem Preis, sondern höchstens als günstigen Gebrauchten der schon einige Tage und Kilometer gesehen hat.
LG Chris
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Da sag ich mal nee... weil der Insignia mit OPC-Paket schon jetzt mit dem Schweller vorne derart tief liegt! Wer mehr möchte, sollte es vielleicht bestellen können, aber nicht Serie!Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
- ab Werk 30mm tiefergelegtes Sportfahrwerk im "Sport", statt 10mm
Ja gut, als Option würde es auch ausreichen, obwohl es die Ausstattungslinie "Sport" erst richtig von den anderen Ausstattungsvarianten, gerade in sportlicher, optischer Hinsicht abheben würde.
Ich weiß nicht, ob das OPC Exterieur so viel tiefer baut, als die Standardschürze. Jedenfall kann ich mit meinen Insignia mit 30mm H&R ganz normal bewegen und jede Rampe oder Buckel ohne den Schlenzer oder die Zeitlupenüberfahrt nehmen, wie man das von anderen Tuningfraktionen kennt.
Mir fällt auf, dass gerade die Insignias oft mit 30mm Tieferlegung nachgerüstet werden.
Die OPC-Line-Schweller sind vorne so tief, dass nicht mal ein Rangierwagenheber darunter durch kommt... schau einfach die Bilder auf meinem Profil an ;o)
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Die OPC-Line-Schweller sind vorne so tief, dass nicht mal ein Rangierwagenheber darunter durch kommt... schau einfach die Bilder auf meinem Profil an ;o)
Hi,
schöne Fotos. Da freue ich mich noch ein bischen mehr auf meinen neuen in Mahagonibraun.
Bei mir am Büro parkt immer einer mit der OPC-Line-Front und ich habe nicht das Gefühl, dass der vorne tiefer baut. Schau mal in meine Fotos. Ich habe mit den H&R vom Boden bis zur Gummilippe vom Vorderrad noch ca. 10cm und in der Mitte der Front ca. 15cm Bodenfreiheit.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Hi,schöne Fotos. Da freue ich mich noch ein bischen mehr auf meinen neuen in Mahagonibraun.
Hi Michael,
dein schwarzer sieht aber auch chic aus, warum nun mahagoni ?
Grüße
Checkup
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Hi Michael,Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Hi,schöne Fotos. Da freue ich mich noch ein bischen mehr auf meinen neuen in Mahagonibraun.
dein schwarzer sieht aber auch chic aus, warum nun mahagoni ?
Grüße
Checkup
@Michael
Ich messe morgen mal nach *knoten ins Taschentuch mach*
@Checkup
Weil Mahagoni "schwarz/braun/gold glitzernd" in einem ist - je nach Wetter und Entfernung zum Auto! Ich komme auch von schwarz metallic, aber die Farbe ist wirklich der Knaller - auch markenübergreifend der beste Ton in dieser Art der Farbe - meine Meinung!
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Ich komme auch von schwarz metallic, aber die Farbe ist wirklich der Knaller - auch markenübergreifend der beste Ton in dieser Art der Farbe - meine Meinung!Gruß
Jens
Meine auch Jens 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
wer weiß schon wo die facelift, produziert wird...😕
GM vermutlich.
Sicher. Das Facelift unterscheidet sich vom prinzipiellen Aufbau nicht wesentlich vom Vor-FL... Es wäre nie wirtschaftlich die Anlagen von RUE nach Timbuktu zu verlegen. Außerdem bekommt ein Werk sicherlich den Vertrag zur Fertigung immer für die Laufzeit eines Modells, so daß bestenfalls ein anderes oder nachfolgendes Modell in einem anderen Werk produziert wird- kaum ein laufendes.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Wird der Facelift, eigentlich dann noch in D produziert?
Solange in D sogar ebenfalls ein Teil der günstigeren Buick Regals produziert werden... sicherlich. Das Top Modell wird wohl immer aus Rüsselshausen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Bei mir am Büro parkt immer einer mit der OPC-Line-Front und ich habe nicht das Gefühl, dass der vorne tiefer baut. Schau mal in meine Fotos. Ich habe mit den H&R vom Boden bis zur Gummilippe vom Vorderrad noch ca. 10cm und in der Mitte der Front ca. 15cm Bodenfreiheit.
Anmerkung zur Messung: Reifen bei ca 50% würde ich meinen
Gummilippe, vorne Stoßfänger, vorm Vorderrad ca. 12 cm
Schweller direkt hinterm Vorderrad ca. 12 cm
Schweller Kante Vorder-/Hintertür ca. 17 cm
Schweller vor Hinterrad ca. 18 cm (abzgl Gummilippe ca. 17 cm)
Gruß
Jens
@Jens:
Reifen Vorderachse neu, hinten noch ca.4mm. Hast du denn den Sport oder eine EcoFlex- Variante (10mm)? Dann passen die Werte ja zu meinen mit 30mm.
@checkup:
Schwarz habe ich ja jetzt und meine Frau will den evtl. übernehmen. Zwei mal Schwarz finde ich zuviel. Wir sind ja kein Beerdigungsunternehmen. Ich bin normaler Weise nicht einmal ein Braun Fan. Aber dieses Mahagonibraun hat mit der Farbvarianz von fast Schwarz bis Cognac schon einen besonderen Charakter. Ich kenne aus meinem Umfeld noch das Marrakeschbraun von BMW und das Teakbraun von Audi. beide würde ich nicht wählen.
Gruß, Michael