Was wird es mich kosten? Reparaturen an Omega B

Opel Omega B

Hallo zusammen,

habe nun meinen E220 verkauft und mir einen Omega B 2,5 V6 zugelegt.
Hier müsste einiges gemacht werden und ich wüsste gerne mit welchem Betrag ich ca. rechnen muss.
A: wenn ich die Teile selbst besorge und einbauen lasse
B: wenn ich alles in einer freien Werkstatt machen lasse

Ventildeckeldichtung
Ölwannendichtung
Querlenker vorne links & rechts ( sind schon vorhanden )
Krümmer
Spur einstellen wegen Innen abgefahrener Reifen vorne und hinten
evtl. Zylinderkopfdichtung da ich verklumptes Öl habe. ( kann auch an den Kurzstrecken liegen )
Zierleiste an der Tür hinten rechts muss neu

Gruss Danny

100 Antworten

*denkopfschüttelunddieaugenverdreh*

Wie schon gesagt ein zu hoher Öldruck kann die Simmerringe nicht, oder nur den direkt an der Ölpumpe -z.b. bei einem Motorschaden- herausdrücken. Den zu prüfen schadet aber auch nicht und ist in 10 Minuten erledigt, wenn der Motor läuft!

Die auch schon genannte Druckverlust oder Kompressionsprüfung kostet 20€ und ist in einer viertel Stunde erledigt.
Der wird aber garantiert aussagen, daß alles in Ordnung oder nicht besorgniserregend ist.
Sonst wäre nämlich schon ein erheblicher Mehrverbrauch bei gleichzeitigem Leistungsverlust und deftigem Ölnebel die Folge gewesen.

Somit ist die Kurbelgehäuseentlüftung (Blow-By-System) im kompletten Umfang zu prüfen und gründlich zu reinigen
Das ist die erste Maßnahme, die wirklich Klarheit über die weitere Vorgehensweise bringt.

Sicher ist das ein Verschlammtes Blow-By-system -auch bei einem sonst intakten Motor- Drücke im Kurbelgehäuse erzeugt, die mit Leichtigkeit die Simmerringe herausdrücken können.

Werkstätten gibt es....🙄😎

Im Moment kann nichts geprüft werden da der Motor im Moment nicht startet. Machen die Prüfungen denn noch Sinn wenn alle Reparaturen erledigt sind? ( Kompression, Öldruck )
Ich werde Bosch nochmal mitteilen das die Kurbelgehäuseentlüftung sorgfältig überprüft werden soll.

Um dann womöglich zu erfahren das der Motor eigentlich Schrott ist ?
Erst Kompressionstest sowie Oeldruck und wenn dann brauchbare Ergebnisse kommen repariere den Rest.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Werkstätten gibt es....🙄😎

Hi ,

Diesem Satz , schließe ich mich mal an .

Ich kenn das vorgehen eigentlich so ....

Erst Testen , dann Diagnose , dann Reperatur . 🙂

Ähnliche Themen

Da wäre es doch sinnvoll die Rechnung unter Vorbehalt zu unterschreiben und ggf. eine Schiedsstelle hinzuzuziehen, oder?
Immerhin sind die nicht auf meine Anliegen eingegangen und Reparieren einfach los ohne vorher eine Prüfung durchgeführt zu haben.
Die hatten lediglich die Info´s was Opel an Mängeln aufgeführt hat. Ich habe mich auch gerade erkundigt das die Werkstätten 12 Monate Gewährleistung auf die von Ihnen verbauten Teile geben muss. Mein klarer Auftrag war das die der Sache auf den Grund gehen und die undichten Stellen beseitigen. Ich werde die heute nochmal darauf ansprechen warum vorab keine Kompressions und Öldruckprüfung gemacht wurde. Vor ein paar Tagen hiess es noch die beiden Sachen haben mit dem Problem nichts zu tun, geprüft wurde jedoch nicht. Also kann man auch nichts ausschliesen.

gruss

Hi habmalwiederpech,

hattest Du nicht mal gesagt das Dir einer aus der Werke gesagt hatte das die Kolbenringe undicht seien und der Motor deswegen solch einen Druck aufbaut???

Dann wäre zumindest ne Kompressionsprüfung des Motor am Anfang mal Pflicht gewesen. Der Motor soll zwischen 14+15 Bar pro Zyl. haben, wäre dann optimal. Bis 13 Bar hat der Motor schon erhöhten Verschleiss geht aber noch, alles was darunter liegt zeigt das der Motor fast fertig ist und eigentlich revesiert werden müsste.

Sollte Ich da jetzt was falsch wiedergeben bitte Ich um Korrektur.

Die Werke wollte jetzt lediglich Geld verdienen, sonst nichts, die eigentlichen Fehler sind denen anscheinend egal. Weil hätte ein Kompressionstest am Anfang herausgebracht das der Motor fertig ist, hättest Du den Motor nicht reparieren lassen und die Werke kein Geld verdient, bzw. nur für das Testen.

Gruss
Stephan

Hi stesieg,

mir wurde gesagt es seien die Kurbelwellendichtringe.

Bin gerade in der Werkstatt gewesen. Hab mir den Wagen angeschaut und muss sagen das die nicht wirklich viel geschafft haben. Seit 1 Woche steht er da und es sind gerade mal die Ansaugbrücke runter und die Zündkerzen raus. Hab ihm gesagt das ich auf eine Kompressionsprüfung bestehe. Er sagte dann " Der Zahnriemen ist noch drauf, die Prüfung kann er gleich machen." Warum denn nicht als erstes?
Dann hat er mir gezeigt das dort wo die Zündkerzen stecken alles voll Öl stand, aber nur auf der linken Seite.
1 Woche war geplant da ich den Wagen zum WE wieder brauche und nun kann ich den erst nächste Woche abholen da noch andere Autos repariert werden müssen. Zum kotzen das ganze.
Was muss ich denn bezahlen wenn ich denen jetzt sage die sollen den Omi wieder zusammen schrauben und die Arbeit abbrechen?
Denn gemacht haben die ja bisher nichts, ausser das demontieren der Ansaugbrücke.

gruss

Hi habmalwiederpech,

ja lass mal zwingend den Kompressionstest machen und wenn möglich, wie hier ja schon gesagt, nen Öldrucktest. Damit kann man schon gut der allgemeinzustand des Motors erkennen.

Wenn die rein nur die Ansaugbrücke abgebaut haben, sollte das ganze mit Kompression- und Öldrucktest die 250€ nicht übersteigen.

Ist dass das ganze Arbeitsergebnis für 1 Wo., kannst Du Dir evtl. vorstellen wielange die da dann insgesamt brauchen werden bis dein Wagen wieder läuft, denke mal 2-3 Wo.??

Sieh nur zu das Du deine Omi aus dieser Werke weg kriegts, mach Dich schlau und Rep. deine Omi selbst, da sparst Du Bares und weist das es richtig gemacht wurde, weil Du Dir wirklich Mühe gibst den Wagen wieder fit zu bekommen.

Gib mal Bescheid was für ne Kompression Dein Motor hat, ok?.

Gruss
Stephan

Ich weiss nicht genau wann die den Test machen, denke das ich morgen nochmal anrufe und die Werte abfrage!
Habe auch gerade mit der Schiedsstelle in Bremen telefoniert und ihm den Sachverhalt geschildert. Er meinte ich solle den Wagen dort machen lassen und unter Vorbehalt die Rechnung unterschreiben. Die 1000€ die veranschlagt wurden sind schon ok! 400€ an Material und 5-6Std a 90€ für die Arbeit. Mehr dürfen die nicht berechnen. Wenn der Wagen nach der Rep. wieder das Öl rausdrückt habe ich die Möglichkeit der kostenlosen Nachbesserung.
Er meinte aber auch das die Kompressionsprüfung und die Kurbelgehäuseprüfung vorher hätte stattfinden müssen, bevor man die Arbeit aufnimmt. Und das Bosch das Leck an der Glocke vom Getriebe ignoriert kann er nicht verstehen.
Selbermachen kann ich nichts, habe weder Werkzeug noch das Wissen.

Hi,

So wie es aussieht ist die Schiedstelle , ja einer Meinung mit uns .

Mir scheint deine Werke , will das Feld von hinten aufrollen ...Also erst Reparieren , dann diagnostizieren und zum Schluß , die normalerweise an erster Stelle stehenden Tests , durchführen .

Ich seh schon , das wird ein langer Weg , bis zur Gerechtigkeit und deiner Zufriedenheit .

Hallo,

naja, das Wissen und das benötigte Werkzeug kann man sich aneignen/Kaufen. Es gibt Reparaturbücher und natürlich MotorTalk die Dir Helfen können/werden.

Wie Du wahrscheinlich jetzt langsam mitbekommst, wirst Du mit der Werke höchstwahrscheinlich Ärger bekommen. Deswegen hol die Omi da raus bevor die noch was verschlimmbessern was Du nachher noch Zahlen darfst und trotzdem ne kaputte Omi hast.

Lass halt den Kompressions- und Öldrucktest machen damit Du weist wie es um den Motor steht und ob sich überhaupt Reparaturen an ihm noch lohnen.

Gruss
Stephan

Hi Stephan,
irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das du dich regelrecht in die Öldruckprüfung verbissen hast.

Es ist eine Prüfung die im allgemeinen bei zu geringem Öldruck gemacht wird, sicher auch um den tatsächlichen zu ermitteln.
Bauartbedingt schafft die Pumpe im neuen Zustand grade mal im Maximum ca.10 Bar bei Minus 20°C.
Bei einer Laufleistung von ca 100.000 bleiben davon vielleicht noch 8 Bar übrig, daß ist also immer noch ein Druck der für jeden Motor weit mehr als ausreichend ist, die Simmerringe herrausdrücken kann die Pumpe -wie von mir schon zuvor geschrieben- aber nur in ganz bestimmten Fällen.

Es ist wirklich sehr , sehr weit hergeholt, hier eine Ursache zu vermuten.

Einzig die Kompressionsprüfung und die Reinigung der KG-Entlüftung (Blow-By-System) ist hier wirklich nicht gemacht worden, um die Ursache einzugrenzen und den Motor wieder schnellstmöglich zum laufen zu kriegen.

Den Wagen dort reparieren und im Fehlerfall nachbessern zu lassen, ist aber sicher die vernünftigste Variante.
Natürlich ist es ärgerlich wenn er hinterher wieder undicht wird, aber das ist immer noch besser, als hier sinnlos Geld für die biher geleisteten Arbeiten zu bezahlen und dann das ganze bei einer anderen Werkstatt nochmal auf den Tisch zu legen, mit der Gefahr verbunden, das sich die Geschichte zwar nicht wiederholt (dafür wird der TE sicher schon sorgen), aber er dann auch wieder undicht wird und es letztlich nur einen Haufen Geld bei eventuell gleichem Ergebnis kostet.

Denn zaubern können selbst Spitzen-Werkstatten auch nicht.
Es passiert in jeder Werkstatt, daß man manche Arbeiten doppelt machen muß.
Es ist dann kein nicht immer Pfusch, sondern manchmal auch wirklich Pech.

Ich achte auch immer darauf alles richtig zu machen und hasse Pfusch aus tiefstem Herzen, aber selbst mir passiert es auch ab und an mal, daß ich nochmal dabei muß.

Das mit dem Öldruck kann es doch nicht sein. Selbst wenn die Pumpe(wie auch immer) zuviel Druck erzeugt, so erzeugt sie doch keinen Überdruck im Kurbelwellengehäuse. Schließlich saugt sie das Öl ja aus diesem raus und pumpt es wieder rein, ein Kreislauf also. Der Druck den die Pumpe dabei erzeugt, spielt da doch keine Rolle.

Im Falle eines Lagerschadens kann sich schon eine Menge Druck zum Simmerring hin aufbauen !
Besonders der Simmerring der Ölpumpe ist da ein ganz spezieller Patient, der bei Verstopfungen im Ölkreislauf schnell mal Platz macht und das Weite sucht. 

Ich meinte das mehr in bezug auf die VDD. Verstopfungen im Ölkreislauf haben ja meist auch andere (schlimme) Nebenwirkungen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen