Was wird es mich kosten? Reparaturen an Omega B
Hallo zusammen,
habe nun meinen E220 verkauft und mir einen Omega B 2,5 V6 zugelegt.
Hier müsste einiges gemacht werden und ich wüsste gerne mit welchem Betrag ich ca. rechnen muss.
A: wenn ich die Teile selbst besorge und einbauen lasse
B: wenn ich alles in einer freien Werkstatt machen lasse
Ventildeckeldichtung
Ölwannendichtung
Querlenker vorne links & rechts ( sind schon vorhanden )
Krümmer
Spur einstellen wegen Innen abgefahrener Reifen vorne und hinten
evtl. Zylinderkopfdichtung da ich verklumptes Öl habe. ( kann auch an den Kurzstrecken liegen )
Zierleiste an der Tür hinten rechts muss neu
Gruss Danny
100 Antworten
@ Kurt,
nee, hab mich nicht in den Öldrucktest verbissen, hab das nur mit aufgeführt weil es vorher schon ein paarmal angedeuted wurde. Ein Kompressionstest würde schon genug zeigen.
Gruss
Stephan
Ich war heute Mittag bei Bosch da ich von denen einen Anruf bekam! Ist noch schlimmer als vorher gedacht!
Sämtliche Simmerringe müssen neu, die Spannrolle vom Zahnriemen muss neu - das Gehäuse ist aufgeplatzt, alle Zündkerzen müssen neu, beide Ventildeckeldichtungen müssen neu, Kolbendichtringe und noch ein bisschen mehr.
Die Rechnung ist angestiegen auf 1500€!
Bleibt mir dennoch nichts anderes übrig als den Wagen machen zu lassen. Alleine die bisherige Zeit der Werkstatt kostet mich schon 600€.
Naja, vielleicht bekomme ich ja noch ein bisschen Mitleid von Euch!
gruss
Hi,
Meins hast du ...tröst...tröst...tröst . 🙂
Das eigentliche Problem an der ganzen Geschichte offenbart sich mir , daß eigentlich ,
zumindest bis jetzt , kein Ende abzusehen ist .
Hatten die denn einen Kompressionstest gemacht oder wie kommen die auf Kolbendichtringe ?
Für das alles wären 1.500 Euro schon günstig. Aber wofür will die 1. Werkstatt 600,- Euro, da war doch nach einer Woche nur die Zündkerzen und die Ansaugbrücke ab. Das machen hier viele in weniger als 2 Stunden.
Ähnliche Themen
Naja, Zahnriemen ist jetzt runter, Wasserpumpe raus - eigentlich fast alles bis auf den Motorblock soweit ich das erkennen konnte. Und aus alles Löchern tropfte das Öl.
Nach dem Kompr. Test hab ich jetzt nicht gefragt war so schon geschockt genug.
Ich muss das erstmal verdauen, am Montag kann ich den Wagen abholen.
Nun die Sache mit dem Krümmer steht ja noch bevor, ist leider die rechte Seite! Neuer Krümmer mit Einbau kostet ca.700€, wenn ich denen einen Gebrauchten bringe werden es 400€!
Macht es denn Sinn einen Gebrauchten einzubauen oder doch besser einen neuen?
Laut Werkstatt kann ich so noch ein paar Wochen fahren, da die Lambdasonde Fremdluft zieht wird der Wagen halt nur ein bisschen mehr gefettet.
Der Knaller waren aber die Kerzen, bis oben standen die in ÖL. Ein paar Tage hätte die WS dem Wagen noch gegeben, dann wäre er stehengeblieben. Achja, 1 Zündkabel war auch noch aufgescheuert ( 1 Tropfen auf dem Heissen Stein ).
Wenigstens gibt es das kein Zweites Mal - 1200€ für den Wagen bezahlt und wenn alles fertig ist sind 2000€ investiert!
Nun fahre ich den auch bis er nicht mehr kann, sonst war alles für die Katz.
Von mir mein herzliches Beileid. Hoffe für dich das du nach den Reparaturen erstmal eine lange Zeit ruhe hast und den Wagen auch genießen kann. Glaub mir, ich kann deinen Ärger nur allzugut verstehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Aber wofür will die 1. Werkstatt 600,- Euro, da war doch nach einer Woche nur die Zündkerzen und die Ansaugbrücke ab. Das machen hier viele in weniger als 2 Stunden.
@ Mandel,
na 2 Stunden Ich weis jetzt nicht. Ich schaffe die Ansaugbrücke/trakt bis zum Ölkühler in ca. 45 Min.. Das sollte für ne Werke in Sekunden (übertrieben 🙂) erledigt sein, aber innerhalb von 2 Std. sicherlich.
@ habmalwiederpech,
für all die von Dir aufgeführten arbeiten nur 1500€ wäre sehr billig. Glaube allerdings nicht so recht daran, das ist ne Kostenfalle und die wollen nur das Du Deine Zustimmung für die Rep. arbeiten gibst.
Geh mal zum FOH und lass Dir von denen mal Sagen was solche arbeiten regulär Kosten würden.
Weil, einfach nur die Kolbenringe wechseln ist nicht. Soweit Ich weis muss der Motor dann auf das nächste Übermass aufgebohrt und gehohnt werden, dann gibts neue Kolben (im entsprechenden Übermass) + Kolbenringe. Ausserdem müssen die Kurbelwellenlager auch auf Verschleiß geprüft und höchstwahrscheinlich ersetzt werden etc. etc. und für diese arbeiten muss auf jedenfall der Motor ausgebaut werden. Sagtest Du nicht das der Ein- und Ausbau bzw. Motorwechsel alleine schon 600€ kostet??
Ein neuer Kolben kostet ab ca. 120€ aufwärts (x6) dann drei Kolbenringe pro Kolben mit evtl. 50€ pro Satz (kann auch mehr kosten, ist geschätzt). Was das Aufbohren und Hohnen kostet weis Ich jetzt nicht aber bestimmt mal um die 400€ oder mehr.
Also Ich schätze die ganzen arbeiten die jetzt von Dir aufgeführt wurden so auf min. 3000 - 4000 € mit den Teilen.
Mein FOH wollte letztes Jahr alleine für Zahnriemen, Kopfdichtungen und andere Dichtungen ersetzen 2500€.
Hol Dir auf jedenfall ein Gegenangebot als Vergleich, am besten vom FOH, davon ziehst Du ca. 30% ab, dann hast Du in etwa das was Du in der freie Werke bezahlen würdest.
Gruss
Stephan
Also ich habe mein Auto nun wieder zurück! Jedoch leckt er immer noch an genau der Stelle ( Getriebeglocke ) auf die ich als erstes hingeiwesen hatte. Da wurde ja behauptet das diese es nicht ist. Morgen fahre ich dann wieder mal zur Werkstatt und teile dem guten Mann das mit. Soviel zum Stand der Dinge! Habe zum Glück nur die Hälfte der Kosten bezahlt. Den Rest gibt es wenn alles fertig ist.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von habwiedereinpech
Habe zum Glück nur die Hälfte der Kosten bezahlt. Den Rest gibt es wenn alles fertig ist.
Hi,
In der Tat , Glück .
Ich kenne Werkstätten , Rechnung nicht bis auf den letzten Cent bezahlen - kein Auto .
Oder war , die bisher geleistete arbeit und die dafür entstandende Rechnung , gemeint ?
Kosten sind in Höhe von 1487€ entstanden für : Zahnriemenkit, Spannrolle Keilriemen, Wasserpumpe, Zündkerzen, Zündkabel, VDD, VD, KWD, Simmerringe, Ölwannendichtung oben, Kolbendichtringe. Bezahlt habe ich erst 50%!
Ist natürlich so das wenn ich die das mit dem Getriebe machen lasse, ich ja auch den Krümmer mitmachen lassen kann.
Jedenfalls habe ich heute bei myHammer was gestartet und Suche auf dem Wege jemanden der mir die letzten Arbeiten abnimmt.
Denn für die Spurstangenköpfe, Spur Einstellen, Reifen wuchten und Krümmer tauschen ( habe einen Ersteigern können ) möchte die Werkstatt schon 700-800€ haben. Und das ist happig!!
gruss