Was wird es mich kosten? Reparaturen an Omega B

Opel Omega B

Hallo zusammen,

habe nun meinen E220 verkauft und mir einen Omega B 2,5 V6 zugelegt.
Hier müsste einiges gemacht werden und ich wüsste gerne mit welchem Betrag ich ca. rechnen muss.
A: wenn ich die Teile selbst besorge und einbauen lasse
B: wenn ich alles in einer freien Werkstatt machen lasse

Ventildeckeldichtung
Ölwannendichtung
Querlenker vorne links & rechts ( sind schon vorhanden )
Krümmer
Spur einstellen wegen Innen abgefahrener Reifen vorne und hinten
evtl. Zylinderkopfdichtung da ich verklumptes Öl habe. ( kann auch an den Kurzstrecken liegen )
Zierleiste an der Tür hinten rechts muss neu

Gruss Danny

100 Antworten

Eine Aussage interessiert mich, Zitat : "Das der Motor so ölt kann auch am Motorverschleiss liegen, heisst es. Die Ventile dichten nicht mehr richtig." Zitatende.
Welche Ventile sollen das sein ? Die Ein-und Auslaßventile können ja nicht gemeint sein, weil die kein Oel nach außen an den Motor bringen.

Moin
Das passt so nicht ganz, besser wäre die VentilSCHÄFTE dichten nicht mehr ab...🙂
Bei Mund zu Mundpropaganda kann sowas vorkommen.
Gruss Willy

Dann wird Oel verbrannt, läßt aber nicht den Motor oelen.

Hallo,

ich hatte mit dem guten Mann heute abend telefoniert! Er meinte das auf jeden Fall die VDD´s neu müssen. Den Zahnriemen hat er runter und er sagte mir das die Kurbelwellendichtringe auch neu müssen. Daraufhin meinte ich nur das er dann gleich den ZR mitmachen kann, da er eh schon runter ist. Er kann mir dennoch keine Garantie geben das der Motor mit dem Ölen aufhört. Ich fragte daraufhin woran das liegen kann und er meinte es seien die Öldämpfe aufgrund von Motorverschleiss, die Ventile dichten nicht mehr richtig ab. Darauf fragte ich dann ob ich dickeres Öl nehmen soll, was er befürwortete.

Aufgrund der Öldämpfe ist auch der Schlauch vom AGR Ventil geplatzt. Der Öleinfüllstutzen ist auch aufgebohrt ( vom Vorbesitzer ) so dass der Druck/ bzw. Dämpfe entweichen können.

gruss

Ähnliche Themen

Moin
Dann spinnt der. Wenn er Öl nach aussen durch sämtliche Dichtungen jagt baut er Druck auf und der wiederum kommt über die verschlissenen Zylinder..
Lohnt wohl kaum, weil die neuen Abdichtungen demnächst wieder undicht werden..eventuell mal nachsehen ob die Gase auch vom Ansaugkrümmer abgesaugt werden.
Altes Leiden..
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von habwiedereinpech


Der Öleinfüllstutzen ist auch aufgebohrt ( vom Vorbesitzer ) so dass der Druck/ bzw. Dämpfe entweichen können.

Hi,

Ich kann nicht ganz folgen .
Der Druck von dem ihr redet , ist doch der Öldruck gemeint oder ?
Den kann man doch einfach messen .

Dieser könnte doch einfach , auch vom Überdruckventil oder Öldruckregelventil kommen .
Oder bin ich da ganz auf dem Holzweg .

Der aufgebohrte Ölstutzen , macht aber keine Kleckerei oder ? Sowas hab ich bis jetzt auch nicht gehört .

Ich als Laie weiß bald nicht mehr was ich glauben soll!
Laut Opel sind die VDD und der Simmerring vom Getriebe undicht, sowie die ÖWD!
Laut Bosch sind die KWD hin und die VDD.

Opel hat nichts von Verschleiss erwähnt, auch nix von Öldämpfen! Die meinten nur die Motorentlüftung sitzt dicht und daher drückt er das Öl raus.

Ich war bei 8 Werkstätten und habe bisher keine Übereinstimmenden Aussagen bekommen, mit Ausnahme von einer:

Die VDD! Das haben alle gesagt.

Ich bin ja auch bereit die 1000-1500€ zu investieren, nur möchte ich auch das danach alles in Ordnung ist! Nicht das dann alles gemacht ist und anschliessen die ZKD gemacht werden muss.

Da krieg ich echt die Krise.

@feet

oben am Stutzen mach er Kleckerei, es läuft an der Seite runter.

gruss

Moin
Wenn die Motorentlüftung dicht ist ist der Fall klar, die muss funktionieren bevor man Dichtungen erneuert.
Kurt könnts besser erklären..
Gruss Willy

Laut Bosch ist & war die Motorentlüftung frei!
Mir fällt aber noch ein das er die Ölpumpe erwähnt hatte, die könnte auch spinnen.

gruss

Hi,

So hab ich mir das gedacht . Es sind ja auch nicht umsonst Dichtringe in der Öleinfüllöffnung .
Also das man da Löcher reinbohrt ...TZZZ .

Dafür kannst du natürlich nichts , aber dein Vorbesitzer , muß ich sagen war ein ganz schlauer .

Aber zum Thema .

Ich würd an deiner Stelle eins machen .

Neben den Fahrzeugdaten mal in die Signatur eintragen ,
würd ich zuerst mal selber mit einem Spiegel und viel Lich die Ventildeckeldicht kontrollieren .

Vorher mal eine Motorwäsche machen , da ist bestimmt eiiges eingesaut , sodaß man nichts genaues sagen kann .

Also nach der wäsche mal das Ding ablinsen .
Sollte es sich bewahrheiten mit der VDD und gleichzeitig die Entlüftung intakt ist ,
würd ich auf jeden Fall , vorsichtshalber den Öldruck messen lassen .
Dann weißt du ob der Druck normal ist , und bei intakter Entlüftung ,kannst du dann mit ruhigem gewissen die VDD ,
machen .
Danach den gebohrten Stutzen ersetzten , sonst saut dir wieder alles ein .

"edit"

Sollte der Öl-Druck zu hoch sein , dann schau mal in meinem letzten Post , wegen der Spießgesellen äh...dem Über -Druck und Druckregelventil , die sitzen in der Ölpumpe .

Die Motorwäsche wurde bereits gemacht! VDD ist undicht und Entlüftung ist ok.
Ich rufe morgen mal bei Bosch an damit die mal nach dem Öldruck schauen.

gruss

Hi,

Weise Entscheidung . 🙂

Und damit dir inzwischen nicht langweilig wird , kannst ja mal , die Fahrzeugdaten übers Cockpit ,
in die Signatur eingeben , aber nur wenn du willst , ein muß , soll es nicht sein . 🙂

Öldeckel aufgebohrt?

Wenn ich das alles lese kommt mir eher der Gedanke, das Dingen hat es hinter sich, oder die von dir angeführten Werkstätten sind alle in Scheunen oder Garagen ansässig.

Gibt es denn wirklich keine kompetente Werkstatt der du vertraust und denen ein paar Anweisungen geben kannst? 
Und wenn du deine Fahrzeugdaten nicht preis geben willst, wundere dich auch nicht über mangelndes Interesse an deinen Sorgen.

Ich versuche es nochmal....

Sei doch bitte mal so gut und trage mal Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.

Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.

Die Daten sind dann immer gleich unter jedem Post von dir zu sehen.

Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kannst du auch gängige Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.

Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur

Der gute Mann bei Bosch meinte das er den Öldeckel drauf lassen möchte und ihn nicht wechselt! Also der aufgebohrte Deckel bleibt drauf damit die Dämpfe entweichen können.Er meinte auch das er den Öldruck nicht messen muss da er mit der Sache nichts zu tun hat. Die verbrannten Dämpfe werden wohl durch die Dichtungen gedrückt. ( Aber wo kommt der Druck her? )
Ich habe ihn dann gefragt ob der Spass in 6-12 Monaten von vorne beginnt wenn das mit den Dämpfen nicht behoben wird. Er sagte nur " das kann passieren".
Die Frage nun: Warum lasse ich die das machen?
Nun haben die aber schon angefangen und die Teile bestellt, am Donnerstag kann ich den Wagen abholen.

gruss

Wenn ich Pech habe sind die Kolben hin, dann wird es richtig teuer, die könnten Schuld an den Dämpfen sein.
Zwischenrechnung: Zahnriemen, Kurbelwellendichtung, Ventildeckeldichtung und Spurstangenköpfe = ca.1000€
Da ist der Krümmer noch nicht mit drinne.

Wechsel die Werkstatt. Oder noch besser, mache es selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen