Was werdet ihr machen, wenn ein Tempolimit kommt?

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

Wie in der Frage schon beschrieben, wie sieht dann Euer (Kauf)Verhalten aus?

Ist die bzw. eine zukünftige Motorisierung dann eher unwichtiger und es wird mehr Geld in Ausstattung gesteckt?

Oder wollt ihr dennoch gerne viel Leistung haben, auch wenn sie nicht wirklich notwendig bzw. nutzbar ist?

Oder werdet ihr generell weniger in ein Auto stecken?

Eure Meinung bitte.

283 Antworten

Zitat:

@starcourse schrieb am 2. Juli 2021 um 21:27:42 Uhr:


Es geht ja auch nicht um das Rasen oder ob man schneller irgendwo ankommt. Nicht um das Drängeln oder Idioten, die einfach rausziehen.

Warum will man etwas limitieren, was definitiv nichts bringt. Weder für die Umwelt noch für die Verkehrssicherheit. Die Durchschnittlichsgeschwindigkeit in Deutschland beträgt 118 km/h, die Verkehrstoten kommen zu 90% aus Unfällen mit einer Geschwindigkeit unterhalb von 100 km/h.

darf ich fragen, woher diese Zahl 118 kommt?
Das schafft man doch nur zu günstigen Zeiten, ohne Baustellen und ohne Stau als reine AB Fahrt.
Das wäre dann aber kein "Durchschnitt" mehr.
Mein Gesamtschnitt ist eher so bei 60-70km/h.

Das Verhalten der Deutschen gegen das Tempolimit ist so wie bei den Amis mit der Todesstrafe.
Jedes Volk hält das in der Mehrheit für richtig und die restlichen können das nicht verstehen.
In Nord Korea gibt es auch kein Tempolimit.

Ich werde so fahren wie bisher und bei langen Autobahnfahrten mit Maske und anderen Kennzeichen fahren.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 3. Juli 2021 um 14:58:07 Uhr:


Das Verhalten der Deutschen gegen das Tempolimit ist so wie bei den Amis mit der Todesstrafe.
Jedes Volk hält das in der Mehrheit für richtig und die restlichen können das nicht verstehen.
In Nord Korea gibt es auch kein Tempolimit.

Und nicht nur in Nordkorea nicht, auch andere Länder kommen ohne aus. Keines davon verfügt auch nur ansatzweise über eine infrastruktur die das Wort überhaupt rechtfertigt. Unsere Politiker glauben aber die Welt zu retten. Viele Kollegen aus dem Ausland kommen gern nach Deutschland und nicht ein einziger hat es sich nehmen lassen die Autobahn zu erleben. Die ganz wilden haben sich ein entsprechendes Auto gemietet und sind das erste Mal in ihrem Leben legal, schnell gefahren und fühlten sich dabei absolut sicher.

Ähnliche Themen

Nicht das ich Tempo 130 das Wort reden will, nicht meine Sache, aber man sollte dann doch bei den Fakten bleiben!

Sowohl der Umwelt, dem CO2- Ausstoß als auch der Verkehrssicherheit würde ein Limit dienen, das ist unbestreitbar erwiesen!

Nordkorea ist nimmt sicherlich gern deutsche Zureisende auf. Die Frage ist nur, ob man da auch vor dem Hungertod sicher ist, kein Witz, kann man der Presse entnehmen. Dort gibt es nicht genug zu essen, aber kein Tempolimit.

Denn man to, wie man in Norddeutschland sagt. Gute Reise!

@HSV-Michi, die sehen das gänzlich anders

https://kfzsachverstand.de/lander-ohne-geschwindigkeitsbegrenzung/

Zitat:

@Niflheim schrieb am 3. Juli 2021 um 15:01:44 Uhr:


Ich werde so fahren wie bisher und bei langen Autobahnfahrten mit Maske und anderen Kennzeichen fahren.

Was versprichst du dir davon, wenn du von einem Provida-Fahrzeug gemessen und angehalten wirst? 😕

Das war ein Scherz.

Für mich ist das Nichtvorhandensein eines Tempolimits in D althergebrachtes, kostenloses und über viele Jahre politisch gewolltes Marketing für die deutsche Autoindustrie.

Wie bereits beschrieben kommen gerne Menschen aus dem Ausland nach D und leihen sich dafür sogar extra noch entsprechende Wägen, um das einmal in ihrem Leben erleben zu dürfen. Wie sicher das ist, möchte ich hier nicht beurteilen. In den US gibt es dutzende, wahrscheinlich hunderte Autohändler, die irgendwo das Wort "Autobahn" in ihrem Firmennamen integriert haben und entsprechende Autos verkaufen: "german autobahn proved..."

Ich bin noch bis vor paar Jahren auch gerne schnell und auch über längere Strecken schnell gefahren und hatte über Jahre entsprechende Wägen der 200+ oder auch 300+ PS-Klasse. Wie oben beschrieben: Ja, ein V8 macht Spass, keine Frage, mit Kompressor noch viel mehr…...Aber irgendwann setzte sich die Vernunft durch.
Mit 130 km/h kann ich mittlerweile super leben, richtig Sinn und Spass macht es aber erst, wenn es alle machen: ich fahre im Ausland deutlich entspannter als in D. Allerdings müsste ein solches Tempolimit - und jetzt mache ich mir gleich eine ganze Menge Freunde - auch richtig streng überwacht werden. Etwa wie teils in Österreich oder auch der Schweiz. Nur Schilder aufstellen wird nicht reichen....

Es wäre super, wenn auf die Frage zurückgeschaut werden könnte.
Ich möchte und wollte keine Diskussion starten, ob ein Limit sinnvoll ist.

Danke :-)

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 03. Juli 2021 um 16:34:39 Uhr:


Mit 130 km/h kann ich mittlerweile super leben, richtig Sinn und Spass macht es aber erst, wenn es alle machen: ich fahre im Ausland deutlich entspannter als in D. Allerdings müsste ein solches Tempolimit - und jetzt mache ich mir gleich eine ganze Menge Freunde - auch richtig streng überwacht werden. Etwa wie teils in Österreich oder auch der Schweiz. Nur

Das macht man im Ausland ziemlich erfolgreich. Bei Autos auf der arabischen Halbinsel bimmelt das Auto ab 140 km/h so penetrant, dass man freilich nicht schneller fährt, ist wie das Geräusch bei nicht angelegten Gurt. Ich kann alle Seiten verstehen und würde mir mehr Toleranz wünschen. Zuerst würde ich der Gesundheit zuliebe die ganzen A..löcher aus dem Verkehr ziehen, die sinnlos durch die Gegend dröhnen, das gilt auch für Motorräder. Die nerven mich wirklich und es werden immer mehr davon.

Zitat:

@kutjub schrieb am 3. Juli 2021 um 16:40:36 Uhr:


Es wäre super, wenn auf die Frage zurückgeschaut werden könnte.
Ich möchte und wollte keine Diskussion starten, ob ein Limit sinnvoll ist.

Danke :-)

Hast recht! Sorry…
Hatte ich eingangs schon beschrieben: 2x kleiner als vorher und 2x vollelektrisch, bereits umgesetzt.
Wir vermissen nichts… - und gerade dadurch, dass hohe Geschwindigkeiten deine elektrische Reichweite (derzeit noch) drastisch reduzieren, ändert sich das eigene Mindset stark. Aber keine Angst, es tut nicht weh. Es werden nur andere Dinge plötzlich wichtiger… ;-)

Einfach mal ein paar Fakten:

https://www.autozeitung.de/tempolimit-120-autobahn-195623.html

So einfach ist es also nicht.

Ich denke mit einen Tempolimit von 130 kann man Heute sehr gut Leben. Weil in den meisten Fällen kann man eh nicht mehr Schneller fahren, weil es der Verkehr gar nicht zu lässt. Und das andere ist halt die CO2 Einsparung, gerade bei Großen Autos wie Transporter lässt sich halt sehr viel Sprit einsparen. Ich sehe es bei meinem Vito 114 von Bj 2019 fährt ca 130 dann braucht er locker 6,5 bis 7,0 Liter. Fährt man aber nur ca 100-110 dann geht der Verbrauch auf 5,4-6,0 Liter zurück und das auf der Selben Strecke.

Die Diskussion ist natürlich emotional aufgeladen. U.a. ein Grund für den Wechsel vom C43 auf das E220d Cabrio war bei mir, dass ich sicher bin dass das Limit kommt. Egal in welcher Regierungskonstellation, da drängt heute eine ganze Generation drauf.
Positive Auswirkungen auf die Umwelt wird es nicht annähernd im berechneten Maß geben. Selbst hier im Osten auf top ausgebauten dreispurigen Autobahnen kann ich nicht mehr wirklich viel schneller als 150 fahren (Tempolimits, Baustellen, Verkehrsdichte). Insofern wird die kommende Gängelei der Umwelt kaum helfen.
Auf die Motorenwahl wird das Ganze bei Vielen sicher keine Auswirkungen haben wenn man sich beispielsweise die Schweiz mit ihren rigiden Regelungen anschaut. Da ist sicher die Dichte an Achtendern höher als am Panda 😉.

Ähnliche Themen