Was werdet ihr machen, wenn ein Tempolimit kommt?

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

Wie in der Frage schon beschrieben, wie sieht dann Euer (Kauf)Verhalten aus?

Ist die bzw. eine zukünftige Motorisierung dann eher unwichtiger und es wird mehr Geld in Ausstattung gesteckt?

Oder wollt ihr dennoch gerne viel Leistung haben, auch wenn sie nicht wirklich notwendig bzw. nutzbar ist?

Oder werdet ihr generell weniger in ein Auto stecken?

Eure Meinung bitte.

283 Antworten

Zitat:

@kutjub schrieb am 2. Juli 2021 um 10:34:14 Uhr:


Oder wollt ihr dennoch gerne viel Leistung haben, auch wenn sie nicht wirklich notwendig bzw. nutzbar ist?

Ich werde auch nach der Einführung eines Tempolimits Fahrzeuge mit viel Leistung kaufen, denn auch dann wird es ausreichend Situationen geben, wo diese einen großen Nutzen hat.

Mir geht es auch jetzt in Bezug auf die Leistung nicht um die mögliche Endgeschwindigkeit, sondern um die mögliche Beschleunigung bzw. beim Cruisen um ein möglichst niedriges Drehzahlniveau und damit um akustische Ruhe während der Fahrt.

Hallo Fischbachtal,

sehe es wie du, etwas weniger PS, dafür mehr Komfort. Fahre gern auch mal vorausschauend zügiger. Aber 330 PS braucht es für 130 km/h dann nicht mehr. Interessant wird das Verhalten der "Raser". SIE haben die Meinungsbildung der Bürger (mittlerweile mehr als 50%), in einem erheblichen Maße zu Gunsten der Begrenzung beeinflusst.

Beste Grüße

Vor Jahren gab es mal einen Versuch mit 2 E-Klassen, gleiche Leistung. Von Flensburg nach München. 1 E-Klasse Richtgeschwindigkeit, die andere volle Pulle wo es ging. Volle Pulle war 18 Minuten eher da. Rasen bringt nichts. 130 finde ich auch nicht prickelnd. 150 wäre angemessen.

Also nach Ansicht mancher Forenten hier, kann man nur einen großen Motor fahren wenn man die Gewissheit hat ihn auch auszufahren zu dürfen. Ich frage mich dann, wie die deutschen Hersteller es schaffen ihre Wagen in der ganzen Welt zu verkaufen, wo doch in den meisten Ländern ein Tempolimit gilt, die müssen ja alle ganz furchtbar leiden. Man muss doch Mal ganz klar sehen das wir zuviele auf den Straßen sind und der Raum für persönliche Vorlieben einfach nicht mehr da ist. Wenn das Wohlergehen der Autoindustrie am Tempolimit hängt, hat sie sich schon selber abgeschafft, sie weiß es nur noch nicht. Und damit keine Missverständnise aufkommen, fahre selber zwei alte V8 mit ordentlich Dampf im Kessel, und die fahren sich sowas von entspannt bei 130. Ich weiß das Vorlieben verschieden sind, aber man sollte diese Frage nicht zur Abstimmung über Krieg und Frieden machen.

Ähnliche Themen

Es geht ja auch nicht um das Rasen oder ob man schneller irgendwo ankommt. Nicht um das Drängeln oder Idioten, die einfach rausziehen.

Warum will man etwas limitieren, was definitiv nichts bringt. Weder für die Umwelt noch für die Verkehrssicherheit. Die Durchschnittlichsgeschwindigkeit in Deutschland beträgt 118 km/h, die Verkehrstoten kommen zu 90% aus Unfällen mit einer Geschwindigkeit unterhalb von 100 km/h.

Warum bringt es definitiv nichts? Sind alle anderen Länder auf dem Holzweg? Vielleicht bist Du auch schmerzbefreit oder fährst nur zur reinen Freude.

Na wer Mal im Ausland gefahren ist weiß, dass die Autobahnen in D für hohe Durchschnittsgeschwindigkeit gebaut sind. Im Ausland sind manchmal 130 schon grenzwertig.

Angesichts des Zustands etlicher BAB-Fahrbahndecken in Deutschland muß ich feststellen, daß wir da gegenüber dem Ausland schon viel Boden verloren haben. Das spiegelt sich dann hier auch in der Zunahme limitierter BAB-Abschnitt wieder.

Dann wird's ein E-Auto, vermutlich in 3 Jahren bei der nächsten Bestellung ohnehin...

Gruß

121 km/h- Höchstgeschwindigkeit in den USA, trotzdem brubbeln dort die 5,0l- V8 über die highways.

Hier bei uns ist bei der Verkehrsdichte eine Höchstgeschwindigkeit im Durchschnitt bereits vorgegeben. Ein Tempolimit hat mit Freiheit nichts zu tun, ist eher der Vernunft und Verkehrssicherheit geschuldet.

130 km/h wird über kurz oder lang kommen, allein schon wegen des Klimaschutzes! Für das cruisen reicht mir mein E 200 völlig aus! Mit EQ hat der unten herum auch power genug, jedenfalls mMn.

Was werdet ihr machen, wenn ein Tempolimit kommt?
Mich dran halten.

Da wo ich wohne bin ich auf meinen Führerschein angewiesen. Riskieren kann ich ihn nicht. Mit meinen Passats bin schon um die 200 km/h gefahren. Meinen erstem Mercedes E200 konnte ich nie ausfahren. Insgesamt bin ich mit dem Mercedes irgendwie entspannter unterwegs. Seit 2 Wochen habe ich einen Hybrid und empfinde es als Challenge weniger zu verbrauchen als mit dem E200. Es funktioniert gut und fahre noch mal relaxter.
Wenn ich 130 km/h fahren muss, dann tue ich es eben, aber werde mir deswegen kein Dacia oder Renault Zoe kaufen. Momentan ist es halt schön, dass ich am Berg ohne viel zu überlegen einfach überholen kann. Mit dem E200 habe ich mich das nicht immer getraut.
Ich werde auch in Zukunft ein richtiges Auto nehmen, und nicht eins, dass bei 130 km/h seine Grenzen findet

Na ja, Mendiani, du wirst dir vorstellen können was passiert, wenn man bei einem E 200 auf Sport+ schaltet und Vollgas gibt. Dagegen war mein früherer Audi 100 2,8l- V6 mit 174 PS ein lahmes Vehikel.

Die M 264 Turbomotoren leisten schon was, die spezifische Literleistung ist hoch. Es hat einen Grund, warum die Sechszylinder weniger wurden und den aufgeladenen Vierzylindern Platz machen mussten. Da kann man aber locker auch bergauf mit überholen!

Zitat:

@HSV-Michi schrieb am 3. Juli 2021 um 00:46:40 Uhr:


Na ja, Mendiani, du wirst dir vorstellen können was passiert, wenn man bei einem E 200 auf Sport+ schaltet und Vollgas gibt. Dagegen war mein früherer Audi 100 2,8l- V6 mit 174 PS ein lahmes Vehikel.

Ich weiß es sogar, ich wollte auch nicht sagen, dass der E200 ne lahme Ente ist. Habe da auch öfter Sport+ benutzt. Der E300e gibt mir da aber nochmal ein besseres Gefühl. Und auch mit Tempolimit würde ich so ein Auto wieder nehmen. Er besteht ja auch nicht nur aus dem Motor, sondern auch aus anderen Features, die ich gerade lieben und schätzen lerne.

Ich werde mit Sicherheit der Marke treu bleiben. Auch werde ich kaum Rückschritte von meinen 306PS machen. Bei uns ist auf der Bundesstraße echt viel Güterverkehr und mit der Leistung und dem Drehmoment kann man doch mal die schleichenden LKWs welche mit 60 entlang schippern überholen. Auf der AB war es einfach schön, wenn der Wagen mal rennen konnte. Gefahren bin ich meist so 150-160. eine angenehme Geschwindigkeit.
Wahrscheinlich behalte ich meinen kleinen AMG und er wird dann ein Schönwetterfahrzeug. Für den Alltag könnte ich mir gut einen EQA oder so vorstellen. Wir können trotzdem froh sein, dass wir 8-Zylinder nicht nur aus Erzählungen kennen, sondern diese Gänsehaut Momente noch erleben könnten. Für unsere Enkel werden es irgendwann nur Erzählungen und Geschichten von früher sein.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen