Was wechseln bei Eibach Gewinde? Stabi etc?
Hallo zusammen
Habe die Suchfunktion benutzt und viele Themen zum Stabi gefunden, aber nirgens wird klargesagt was man nun wechseln muss ond von welcher Marke man es nimmt...
Ich habe einen Golf 4 1.8T, 110kw (mit Xenon) und habe das Eibach Pro Street Gewinde verbaut. Nun streift der Stabi auf der Antriebswelle (auf dem Foto blau).
Muss ich jetzt nur den Stabi (rot eingezeichnet) wechseln? Oder noch mehr?
Wenn ja, welcher Stabi? Der vom 4-Motion? (Artikelnummer?)
Danke für Eure Hilfe.
20 Antworten
Das was du rot markiert hast ist die Koppelstange😉 Wenn schleift dann wechsel den Stabi, im Anhang alle TN für den 4-Motion Stabi.
Mehr musst du nicht wechseln.
Und nicht zu tief schrauben, sonst schleift es an einer anderen Stelle 😁
Wie sieht es eigentlich mit Eintragen von dem 4-Motion Stabi aus? Wenn er an Eibach passt, dann doch auch bei Weitec und KW oder?
Zitat:
Original geschrieben von Blackdiamond
Wie sieht es eigentlich mit Eintragen von dem 4-Motion Stabi aus? Wenn er an Eibach passt, dann doch auch bei Weitec und KW oder?
VW Orginal-Teil. Ist eintragungsfrei.
Ähnliche Themen
Naja bei so Teilen wie Frontlippe usw. würde ich das auch so sehen aber hier handelt es sich um ein Teil das es nur beim Allrad gab... ich will nicht pingelig sein habe nur schon von Leuten gelesen die den per Einzelabnahmen eingetragen haben...
@Doms Golf
Du hattest dir doch auch ein Gewindefahrwerk zugelegt oder wie war das? Schon eingebaut? Wenn ja welches und mit welchem Stabi?
Ja, habe mir ein Gewindefahrwerk von KW gekauft. Will mir auch den 4-Motion Stabi einbauen, den man laut meinem VW Händler nicht eintragen muß. Werde es erst nächsten Monat einbauen, da ich derzeit unter der Woche beruflich im Saarland unterwegs bin.
Gruß Dom
Bin mal gespannt habe mir auch überlegt nen Gewinde zu nehmen, da ich aber nicht so tief will, so ca. 50mm, werde ich wohl das Weitec Ultra GT Fahrwerk nehmen. Da das ja zu KW gehört müsste ja theopraktisch der 4Motion Stabi da auch dran passen...
Wäre super wenn du den Umbau erfolgreich hinter dich gebracht hast mal mit Tipps dazu rauszurücken 🙂 Gibt ja auch unterschiedlich dicke 4Motion Stabis welchen nimmst du ?
Man sollte die gleiche Dicke nehmen, die der originale Stabi auch hat; also entwder 19,21 oder 23mm (R32, GTI). Bei den kleinen Motoren sollte es wahrscheinlich der 19mm sein, der hat dann eine andere Endung an der TN, das sollte der 🙂 aber leicht rausfinden können. Wer ein KW, Weitec oder ein anderes FW hat, der kann für die perfekte Montage des 4 Motion Stabis auch die Koppelstangen vom 4 Motion nehmen, die im Gegensatz zum normalen Golf länger sind und am Federbein befestigt werden. TN kann man sich dann ebenfalls beim 🙂 geben lassen, steht auf der gleichen Bildtafel wie die 4 Motion Stabis😉
reicht es nicht aus nur einstellbare Koppelstangen zu nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von steffo
reicht es nicht aus nur einstellbare Koppelstangen zu nehmen?
nein, die bringen wenn es erstmal schleift so gut wie gar nichts.
Passt der 4-Motion Stabi auch bei H&R? Was kosten die Koppelstangen eigentlich beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Blackdiamond
Passt der 4-Motion Stabi auch bei H&R? Was kosten die Koppelstangen eigentlich beim 🙂
Passen tut er bei allen Fahrerken, da man ich auch an den normalen Koppelstangen befestigen kann. Ob du die 4-Motion Koppelstangen verwenden kannst hängt davon ab ob das H&R eine entsprechende Aufnahme am Federbein hat. Die Koppelstangen kosten glaube ich zwischen 30-40€ (für beide).
Kann man dan die originalen Koppelstangen vom Querlenker benutzen oder muss man da noch neue kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
Und nicht zu tief schrauben, sonst schleift es an einer anderen Stelle 😁
So wie bei mir wo die Rote farbe auf der AW ist! 🙂
PS: ich hab die Einstellbaren Koppelstangen wie man sehen kann, und die sind der letzte müll. Hab schon längere Gewindebolzen eingeschraubt. Trotzdem Kacke.