Was wäre sein Verkaufspreis? (A3 Sportback )
Hallo ich überlege meinen Audi A3 3.0 TFSI Sportback zu verkaufen . Was denkt ihr könnte ich / sollte ich für ihn noch bekommen. Würde mich über Hilfe wirklich freuen.
Bei den aktuellen Sprit Preisen ist der grade eig ein Traum.
4-5L auf 100km
-Baujahr : 05/2019
-Km Stand : 50.200
- 116PS 3 Zylinder
-Einparkhilfe Plus
-Geschwindigkeitregelanlage
-Frontscheibe in Akustikverglasung
-Audi connect Navigation & Infotainment
-MMI Radio
-Audi Smartfone Interface
-MMI Navigation Plus mit MMI Touch
-Audi Virtual Cockpit
-Sitze Vollleder Sportsitze
-Außenspiegel elektrisch anklappbar, beheizt
-Komfortklimaautomatik
-LED Scheinwerfer hinten ink dynamischen Blinkern
-LED Außenspiegel ink dynamischen Blinkern
-LED Hauptscheinwerfer
-automatische Leuchtweiten Regelung
-Licht / Regensensor
- abbiege und Allwetterlicht
-Sitzheizung
-Innenspiegel automatisch abblendend und Rahmenlos
- dunkler Innenraum / Himmel
- Start / Stop system
-Sportfahrwerk
-Audi Drive select
- nebelschlussleuchte
Der Kühlergrill / und die unteren Nieren sowie die Lippe an der Heckstoßstange wurden professionell in einer Lackiererei schwarz in wagen Farbe lackiert.
25 Antworten
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 17. März 2022 um 09:37:59 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 16. März 2022 um 09:11:46 Uhr:
So ist es. Aber wer ein Gebrauchtauto sucht, um einfach nur preiswert von A nach B zu kommen, zahlt typischerweise auch nichts für Lederausstattung, Sportsitze, Sportfahrwerk, breite Reifen und genauso wenig für Navigation, die es per Smartphone (fast) kostenlos gibt, oder Virtual Cockpit und ist von Sachen wie einer Spurverbreiterung oder Gimmicks außen eher irritiert. Diese Zielgruppe legt gerne das Geld auf den Tisch, das für einen gut gepflegten A3 mit dem kleinen Motor in Grundausstattung mit ein paar funktionellen Extras wie Regen-/Lichtsensoren, Einparkhilfe und Klimaautomatik zu bezahlen wäre, aber auch nicht mehr. Auf der Basis wäre das Auto ruckzuck zu verkaufen. Nur ist damit der Verkäufer wohl nicht glücklich zu machen, denn der will ja sicherlich von den 15.000 €, die er bei der Anschaffung in Zusatzausstattung investiert hat, auch noch etwas wieder sehen. Das ist das Dilemma.Wie kommst Du auf 15000?
Woher willst Du das alles wissen?
Bist Du Markt Analyst oder von Beruf Autoverkäufer?
Ist doch einfach nur seine Enschätzung.. ich denke auch nicht, dass viel mehr drin ist aufgrund des kleinen Motors.
Na ja, 15.000 € waren etwas hoch geschätzt, aber ca. 12.000 € kommen zusammen:
Technologyselection (VC, Smartph. Interf., MMI Navi plus, MuFu-Lenkr.): 3.000,00 €,
Dachhimmel in schwarz: 235,00 €,
Klimaautomatik: 590,00 €,
Sportsitze: 235,00 €,
Leder für Sportsitze: 1.650,00 €,
Sitzheizung: 340,00 €,
Mittelarmlehne: 150,00 €,
Ablage- u. Gepäckraumpaket: 180,00 €,
Einparkhilfe plus: 780,00 €,
Geschwindigkeitsregelanlage: 300,00 €,
Licht- / Regensensor: 125,00 €,
LED-Scheinwerfer: 980,00 €,
Fernlichtassistent: 135,00 €,
Innenspiegel autom. abblendbar (in Kombi mit LED): 130,00 €,
Außenspiegel elektr., anklappbar, beheizt: 385,00 €,
Außenspiegel in schwarz: 105,00 €,
Drive select: 220,00 €,
Sportfahrwerk: 220,00 €.
Irgendwas fehlt sicher noch und wenn für die Lackierung und die Räder (kann ich jetzt nicht erkennen) insgesamt noch 2.000,00 € dazu kommen, sind es rund 12.000,00 €, Spurplatten und Außenverschönerungen nicht mitgerechnet. Die Daten sind aus der Preisliste für das MJ. 2017, ich glaube nicht, dass danach etwas billiger geworden ist.
Wobei es auf den genauen Betrag nicht ankommt, Sonderausstattung wird beim Gebrauchtverkauf so gut wie nie honoriert. Es gibt Sachen, die vorhanden sein müssen, sonst ist das Auto schwer verkäuflich, dazu gehört heute sicherlich die Klimaautomatik, wahrscheinlich auch Einparkhilfe und Licht- /Regensensor. Alles andere wird vom Erstkäufer bezahlt und vom Zweitkäufer genommen, aber nicht honoriert. Dafür muss man kein Marktforscher sein, das war immer schon so. Manches ist sogar eher hinderlich. Viele, die ein Gebrauchtauto suchen, um es lange zu fahren, mögen z. B. LED-Leuchten nicht, weil sie an die Folgekosten beim Austausch denken.
Finde es nur amüsant das so ein Auto zurzeit bei Kleinanzeige bei ca 20-23k beginnen und dann ohne Ausstattung . Habe nun meins für 24.000 inseriert und schon einige Gebote knapp unter 20k bekommen.
Zitat:
@breaktown schrieb am 17. März 2022 um 12:27:37 Uhr:
Finde es nur amüsant das so ein Auto zurzeit bei Kleinanzeige bei ca 20-23k beginnen und dann ohne Ausstattung . Habe nun meins für 24.000 inseriert und schon einige Gebote knapp unter 20k bekommen.
Alles richtig gemacht, nicht immer alles Glauben was hier geschrieben wird. Hast ein tolles Auto mit guter Ausstattung und verschenken hat hier keiner was.
Ähnliche Themen
Ich zitiere mich einfach mal selbst:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 15. März 2022 um 15:19:31 Uhr:
... Andererseits scheint ja zur Zeit alles gut zu verkaufen sein, was vier Räder und einen Motor hat. Also vielleicht einfach für eine Preisforderung anbieten, die mobile.de als "fairen Preis" einschätzt. Dann geht er vielleicht dafür oder für etwas weniger weg, weil zur Zeit ein klassischer Verkäufermarkt ist. ...
Die Kehrseite ist halt nur, dass es auch nicht einfach ist, adäquaten Ersatz zu finden. Neuwagen sind nur begrenzt lieferbar und junge Gebrauchte werden eben auch arg teuer - und in Relation zu den Neupreisen auch zu teuer - gehandelt. Da steht dann der Kaufinteressent im Verkäufermarkt blöderweise auf der falschen Seite.
Im Moment werden solche Preise gezahlt es gibt zu wenige. der 2014 er wird auch für 15 gehandelt bei 60.000 km.
Ich finde auch er sollte es mit knapp um die 20000 Euro versuchen, der Wagen ist noch keine 3 Jahre alt, hat auch noch nicht soviel gelaufen.
Ich finde es nicht schlimm das der kleine Motor drin ist aber das Auto von außen auf sportlich gemacht ist. Allerdings wäre der wegen dem Leder und der schwarzen Farbe eher nicht mein Geschmack.
Aber vielleicht sieht das ja jemand anders, mit dem Preis runtergehen kann man immer noch und im Moment ist alles eh überteuert.
Zitat:
@louis schrieb am 17. März 2022 um 11:33:21 Uhr:
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 17. März 2022 um 09:37:59 Uhr:
Wie kommst Du auf 15000?
Woher willst Du das alles wissen?
Bist Du Markt Analyst oder von Beruf Autoverkäufer?Ist doch einfach nur seine Enschätzung.. ich denke auch nicht, dass viel mehr drin ist aufgrund des kleinen Motors.
Aktuell bekommst Du ein sparsames Auto was gut aussieht tausend mal besser los als ein PS Monster. Und das wird sich nicht mehr groß ändern. Davon mal abgesehen sind knapp 120PS weder eine lahme Ente noch ein Sportler :-).
Die 1 Liter Hubraum sind völlig Bockwurst oder glaubst Du es ist besser wenn man aus dem 2.0 über 300 PS ohne Tuning rausholt?
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 19. März 2022 um 15:49:23 Uhr:
Zitat:
@louis schrieb am 17. März 2022 um 11:33:21 Uhr:
Die 1 Liter Hubraum sind völlig Bockwurst oder glaubst Du es ist besser wenn man aus dem 2.0 über 300 PS ohne Tuning rausholt?
Nein denke ich nicht wäre genau das gleiche.
Trotzdem wäre ein 1.5 Liter mit Sicherheit nochmal mehr Wert. So meine ich das.
Die Lebensdauer hängt doch unter anderem vom Hubraum ab. Beziehungsweise das Verhältnis zwischen Leistung und Hubraum.
Ich würde einfach mal sagen umso mehr Hubraum auf einen PS entfällt desto langlebiger.
Nimmt man jetzt einfach als Beispiel 120 PS und 1 Liter Hubraum und dann 130 PS 1,5 Liter Hubraum.
Dann hätte der 1,5 Liter doch einen geringeren Verschleiß weil er einfach nicht ganz so hoch drehen muss, da mehr Brennraum zur Verfügung steht?
Wirkt sich vielleicht nicht so gravierend aus aber dennoch.. vor allem wenn der Motor bei hoher Leistung gefahren wird.
Zitat:
@louis schrieb am 19. März 2022 um 16:29:18 Uhr:
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 19. März 2022 um 15:49:23 Uhr:
Nein denke ich nicht wäre genau das gleiche.
Trotzdem wäre ein 1.5 Liter mit Sicherheit nochmal mehr Wert. So meine ich das.
Die Lebensdauer hängt doch unter anderem vom Hubraum ab. Beziehungsweise das Verhältnis zwischen Leistung und Hubraum.
Ich würde einfach mal sagen umso mehr Hubraum auf einen PS entfällt desto langlebiger.
Nimmt man jetzt einfach als Beispiel 120 PS und 1 Liter Hubraum und dann 130 PS 1,5 Liter Hubraum.
Dann hätte der 1,5 Liter doch einen geringeren Verschleiß weil er einfach nicht ganz so hoch drehen muss, da mehr Brennraum zur Verfügung steht?
Wirkt sich vielleicht nicht so gravierend aus aber dennoch.. vor allem wenn der Motor bei hoher Leistung gefahren wird.
Prinzipiell stimmt das natürlich aber (!)
die Anzahl der Zylinder ist nicht immer maßgeblich dafür, ob es ein guter oder schlechter Motor ist.
Es gibt gute und weniger gute Motoren, das hat aber mit "Downsizing" nichts zu tun. Das "Downsizing" Motoren anfällig seien und eine eingeschränkte Lebensdauer haben, gehört jedenfalls schon lange in den Bereich der Sagen und Mythen.
Im allgemeinen hab ich nichts negatives gefunden zu dem 1.0er. Bei VAG sind es eher die 1.5er mit Zylinderabschaltung die Probleme bereiten, such mal im Forum :-).