was wäre günstiger
wäre es preislich günstiger einen typ 4 motor einzubauen oder den originalen AD motor von mir aufzurüsten?
ich möchte gerne über die 100 PS kommen
danke schon mal im vorraus.
50 Antworten
in jedem fall ist typ1 immer billiger. beim typ4 kostet jedes zusätzliche ps 100 euro. kannst dir ausrechnen was du dann ab zum beispiel 70 ps alleine für den rumpf bezahlst.
zusätzlich brauchst du ja noch die nicht gerade günstigen umrüstsätze für gebläse, verblechung und so weiter.
bei beiden varianten musst du deine bremse angleichen und bedenken das dein getriebe immernoch dieselbe übersetzung hat.
zudem kommen dann noch die kosten für doppelvergaseranlage und tüv eintragung wenn nötig.
viele grüsse vom steini
Zitat:
Original geschrieben von steini1075
in jedem fall ist typ1 immer billiger. beim typ4 kostet jedes zusätzliche ps 100 euro. kannst dir ausrechnen was du dann ab zum beispiel 70 ps alleine für den rumpf bezahlst.
zusätzlich brauchst du ja noch die nicht gerade günstigen umrüstsätze für gebläse, verblechung und so weiter.
ich meine ja meinen motor der schon drinen ist (50 PS) aufzurüsten oder eine porsche motor reinzubauen lassen.
es können auch nur 90 PS sein aber hauptsache etwas deutlich mehr leistung als jetzt.
übrigens hab ich nen 1303s also mit scheibenbremsen vorn,einem gewindefahrwerk vorn und habe auch noch breitreifen(195/60 205/65) drauf, und auch noch tiefergelegt. (vorne wie hinten)
Hallo Stefan,
Im Prinzip ist jeder Motor von 'D' bis 'AD' umbaufähig. Bis 100PS sind diese 'kleinen' Typ-1 Motoren normalerweise auch alle standfest. Die Eintragung eines Motors ist abhängig vom Datum der Erstzulassung Deines Wagens. Von daher sind bei Dir ungünstige Voraussetzungen. Typ-4 schließt sich daher aus. Es sei denn, Du hast guten Draht zu Prüfern/Tunern.
An Deiner Stelle würde ich ein Hubraum-starkes Modell wählen,... z.B. das Modell mit 2007ccm und dort Anfangs Serien-Vergaser fahren. Bis Du einen Prüfer findest, der Dir Doppelvergaser einträgt. Du kannst Dich dann selbst entscheiden, ob Du dem Prüfer den Hubraum angibst oder nicht.😉
Schmal gebaut, also mit Langhub Kolben/Zylindersatz unterscheidet sich optisch der Motor nicht im geringstem, von Deinem jetzigen.
Grüsse.😉
also mit dem tüv kann ich dir gleich sagen gibt es üüüüberhaupt kein problem (mein liber nachbar ist vom tüv) und von welcher firma ist diese preisliste? hast du mir auch ne vegaser empfehlung?(güstig aber leistungsstark bin nämlich nur ein armer azubi zum Kfz- Mechatroniker mit Fachrichtung Nutzfahrzeuge(LKW Mechaniker))
Ähnliche Themen
Günstig gibt's da nüscht...
Das ist auch keine Preisliste, sondern eine Kalkulation der Nettokosten.
Ein Komplettmotor wird etwa das doppelte kosten,... Bis er im Auto eingetragen ist etwa dreimal den Preis rechnen. Dann kommste in etwa hin.🙂
Mit Azubi-Gehalt wirst Du da nüscht...
Variante Typ-4: Preise bitte nochmal verdoppeln.🙂😁😛
Oder alternativ über einen Fremdmotor nachdenken?!
Nen Golf II GTI geht schon ganz gut im Käfer
Du brauchst:
- GTI Motor
- Adapterplatte
- Wasserkühler und Heizung
- Wasserschläuche
- Bei den meisten GTI Motoren einen externen Ölkühler
- geänderte Auspuffanlage
Die 2er GTI Motoren gibts mit 129 PS (MKB PL) und 139 PS (MKB KR)
Grüße
Matthias
Also wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf!!!!!!!!😁
Günstig ist die falsche frage.Als erstes solltest du dir gedanken machen was du ausgeben willst und kannst.
Also ein selbstgeschraubter Motor Typ1 von grund auf alles andere ist misst. liegt so bei rund 1500€.
Dazu kommt die Vergaserfrage da bist du bei 800-1500€ für zweifach oder webervergaseranlagen dabei.
Einzelvergaser ist dann schon günstiger.
Anders wie siehts mit schrauben aus hast du zwei linke hände?
Wenn ja dann spar lieber ein bischen und lass dir den rumpfmotor zusammenstecken.Alles andere ist dann schon einfacher.
Mein Motorprojekt.
Rumpfmotor lag so bei 1200€
Webervergaseranlage 1300€
Einstellen des motors 120€
Eintragen 100€
Bremsanlage mit eintr. 400€
Motorverblechung sandstrahlen und Pulvern 200€
Also rechne mal so zwischen 3000€-3500€.
Und lass die Finger von gebrauchten ebaymotoren die sind meistens schrott!!!!!!!!!!
wieso denken bloss immer alle das motortuning egal ob typ4 oder typ1 günstig oder billig ist?
und deine verbaute scheibenbremse vorne reicht je nach leistung nicht aus, dann muss mindestens auch hinten eine scheibenbremse her.
und ich wage sehr zu bezweifeln das dein nachbar alles einträgt, er haftet schliesslich mit seiner unterschrift für die richtigkeit der umbauten.
mein bester freund ist auch beim tüv, trägt aber trotzdem nicht alles einfach ein.
viele grüsse vom steini
bis 100 PS reicht Scheibe vorn und verstärkte Trommel hinten aus (auch dem TÜV)
Leute kein steit.😕
ich meine ja nicht das es günstig oder billig ist
ich suche nur eine möglichkeit meinen käfer preiwert(seinen preis wert) schneller zu machen.
ausgeben möchte ich max. 2500-3000
ich überlege damit den motor (ohne den Block) komplett neu aufzubauen (kolben, zylinder,zylinderkopf, kurbelwelle, nockenwelle, stößel, Ölkühlanlage, und evtl. später einmal noch ein neues getriebe(noch länger übersetztes)
also wäre das dann die preiswerteste lösung?
Für meinen Rumpf hab ich 2500€ bezahlt.
1835ccm, Engle W110 Nockenwelle und son krams. Steht alles hier im Forum.
Dazu kamen:
Auspuff 700€
Ölkühleranlage ca. 250-300€
Und noch ein paar Kleinteile.
Für 3000€ ist es schwer aber machbar würd ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
ich meine ja nicht das es günstig oder billig ist
ich suche nur eine möglichkeit meinen käfer preiwert(seinen preis wert) schneller zu machen.
ausgeben möchte ich max. 2500-3000
ich überlege damit den motor (ohne den Block) komplett neu aufzubauen (kolben, zylinder,zylinderkopf, kurbelwelle, nockenwelle, stößel, Ölkühlanlage, und evtl. später einmal noch ein neues getriebe(noch länger übersetztes)
also wäre das dann die preiswerteste lösung?
100PS kriegste für Deine paar Kröten nicht.
Etwa um das DOPPELTE habe ich mich bei meinem Projekt lediglich VERRECHNET.😁
2500Euro kostete alleine der Zusammenbau meines Motors.
(Ohne Teile und auch ohne Rechnung und ohne Garantie)
So ein Vorhaben ist 'Fass ohne Boden' kannste glauben.
Da ist selbst ein dicker Bauspar-Vertrag wie ein Tropfen auf den heissen Stein.🙂
Hm. Gibts nen Motorbausparvertrag? :P