zu günstig?

VW Käfer Brezel

Hallo an alle,

ich stehe noch ganz am Beginn meiner Käfer-Suche, aber ich hätte mal von euch gerne gewusst, ob ich es richitg sehe, dass dies ein "Geschenk" war? Oder sind solche Preise realistisch?

Mir als Laie kommt dieser Preis sehr niedrig vor, allerdings sollte man wohl davon ausgehen können, dass derjenige, der so einen "Schatz" besitzt, auch weiß, was diese Fahrzeuge wert sind...

Jedenfalls war dieser Käfer innerhalb von ein paar Stunden verkauft, was meine Vermutung bestätigen würde...

http://www.willhaben.at/.../?adId=83480252

Vielen Dank im Voraus.

VG

Markus

14 Antworten

Im Prinzip scheint er erstmal wenn er sich in dem Zustand präsentiert nicht teuer zu sein.
Aber es ist ja ein recht "verbasteltes Auto".Es ist kein Brezelkäfer,sondern ein Ovali mit nachträglich eingesetztem Brezelsteg in der Heckscheibe.
Die Eierleuchten gehören nicht an das Fahrzeug,da gehören Herzchenleuchten ran bei BJ 54.
Die Stoßstangen gehören da nicht ran und wer weiss was man bei genauer Suche noch alles findet.
Aber diese Sachen würden sich ja sogar unproblematisch zurückrüsten lassen und dann hat man einen schönen Ovali.Da ist der Preis dann nicht mehr so günstig aber fair.Ovalis werden ja auch im guten Zustand langsam mit Gold aufgewogen.

Hat er TuV bei euch ?
So ja bis wann ?
Denn preis ist meine meinung sehr angemessen ,
aber hat denn Brezel nicht den Tacho in der mitte ?????😕
Und wo sind die winker?????😕
Gibts mehdere Foto's vom Fahrzeug?
- Innenausstattung complett.
- Unterboden
- Motor
- Kofferraum unter Ersatzrad

Gr. Mark

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


Im Prinzip scheint er erstmal wenn er sich in dem Zustand präsentiert nicht teuer zu sein.
Aber es ist ja ein recht "verbasteltes Auto".Es ist kein Brezelkäfer,sondern ein Ovali mit nachträglich eingesetztem Brezelsteg in der Heckscheibe.
Die Eierleuchten gehören nicht an das Fahrzeug,da gehören Herzchenleuchten ran bei BJ 54.
Die Stoßstangen gehören da nicht ran und wer weiss was man bei genauer Suche noch alles findet.
Aber diese Sachen würden sich ja sogar unproblematisch zurückrüsten lassen und dann hat man einen schönen Ovali.Da ist der Preis dann nicht mehr so günstig aber fair.Ovalis werden ja auch im guten Zustand langsam mit Gold aufgewogen.

Ok, das erklärt natürlich einiges. Dafür bin ich leider nicht Profi genug...

Verrätst du mir, wie man erkennt dass der Steg nachträglich verbaut wurde? Für mich sieht das makellos aus...
Hätte nicht gedacht, dass es bei den Brezel solche "Mogelpackungen" gibt... 🙂

Dann kann man wohl davon ausgehen, dass bei der Restaurierung (wann auch immer diese stattgefunden hat) nicht ausschliesslich mit "Original-Brezel-Teilen" gearbeitet wurde.
Dass es "nur" ein Ovali ist, dafür spricht wohl auch das EZ-Datum, denn die Brezel wurden meines Wissens nach ja nur bis Februar 1953 produziert. Allerdings könnte man so ein Fahrzeug natürlich auch später erst erstzugelassen haben...

Also die Eierleuchten und Stossstangen sind generell auf einem Ovali montiert oder auch das nicht?

Vielleicht täuscht der Zustand auch ein bisschen, da ein rotes Auto auf Fotos immer sehr gut aussieht, denn wenn ich es richtig sehe, hat er zB. unter dem linken Scheinwerfer, oberhalb des "Lüftungsgitters" eine kleine aber feine "Blasenentzündung"... kann aber auch täuschen!

Danke jedenfalls für deine fachkundigen Infos!

kenn ihr den trick nicht?

die börsen sind voch voll von solchen anzeigen!

ein auto steht für ein paar tausend euro billiger im netz als es sein müsste. man meldet sich und bekommt promt einen rückruf.

dann gibts eine wilde geschichte, dass das auto inzwischen im ausland stünde und hertransportiert werden soll. man wird an eine spedition mit webside pi pa po verwiesen sieht alles sehr seriös aus.

da soll man dann für den transport vor die haustüre 500 € bezahlen, die selbstverständlich mit dem kaufpreis verrechnet wird und bei nichtgefallen garantiert geld zurück, bla, bla

der doofe deutsche überweist weil er so schnäppchengierig ist und hört nie wieder von der sache.

da steckt ne ganze organisation dahinter.

mach dir doch mal den spaß und reagier auf die anzeige, ist bestimmt soeine...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ttrplus



Verrätst du mir, wie man erkennt dass der Steg nachträglich verbaut wurde? Für mich sieht das makellos aus...
Hätte nicht gedacht, dass es bei den Brezel solche "Mogelpackungen" gibt... 🙂

Dann kann man wohl davon ausgehen, dass bei der Restaurierung (wann auch immer diese stattgefunden hat) nicht ausschliesslich mit "Original-Brezel-Teilen" gearbeitet wurde.
Dass es "nur" ein Ovali ist, dafür spricht wohl auch das EZ-Datum, denn die Brezel wurden meines Wissens nach ja nur bis Februar 1953 produziert. Allerdings könnte man so ein Fahrzeug natürlich auch später erst erstzugelassen haben...

Also die Eierleuchten und Stossstangen sind generell auf einem Ovali montiert oder auch das nicht?

Was den Steg angeht.....das kann man so nicht erkennen,das der nachträglich verbaut wurde,da müsste man von innen den Himmel entfernen.Den Steg konnte man auch mal kaufen,da früher bei den Brezeln gerne der Steg herausgetrennt wurde,damit man ein Fahrzeug hatte das auf dem neuesten Stand war.(Tuning der 50er😛) Sehr zum Leidwesen der späteren Oldtimerfreunde.

Tatsache ist aber,das ein Ovali diesen Steg nur hat wenn er ein Zwitter ist.Und Zwitter wurden nur bis März 1953 gebaut.Ich bin mir nicht ganz sicher aber die Zwitter hatten auch schon den Starterknopf auf der linken Seite im A-Brett.Den seh ich da wiederum nicht.....

Rein thoretisch besteht natürlich auch die Möglichkeit, das es ein Zwitter ist,der aus irgendwelchen Gründen mal eine andere Bodengruppe bekommen hat.

Der Verkäufer weiss das meiner Meinung nach auch,wenn man sich mal die Überschrift der Anzeige durchliest 😉

Die Eierleuchten gab es ab 55 bei den Ovalis und später noch bei den Dickholmern,bis 55 hatten die Ovalis Herzchenleuchten.

Also bei dem ganzen Durcheinander erklärt sich meiner Meinung nach auch der Preis und es muss nicht unbedingt eine Fake-Anzeige sein.

Wer Kohle ins nirgendwo vorher überweist bei so einer Größenordnung.......bei dem muss ja das Hirn eh ausgeschaltet sein.Erstmal schaut man sich ein Auto immer vor Ort an und dann kann man mal über Kohle reden.

Das Fahrzeug ist eine wilde Bastelbude. Da passt nichts zusammen. Dann noch diese grässliche Farbe.

Für Altmetall-Freaks ist das eigentlich nur ein Teileträger.

Und damit ist er weiß Gott kein Schnäppchen.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Das Fahrzeug ist eine wilde Bastelbude. Da passt nichts zusammen. Dann noch diese grässliche Farbe.

Für Altmetall-Freaks ist das eigentlich nur ein Teileträger.

Ich nehm das Batwing,die Sickentüren und die Dehne-Tankuhr 😁 Auch wenn ich kein Altmetall-Freak bin 😉

Kannst Du haben. Ich bräuchte nur die vorderen Kotflügel, wenn es Röhrchen wären. Das sehe auf den etwas unscharfen Bildern nicht. 

Die Dehne Tankuhr wäre nix für mich. Armaturenbrett zersägen? Pfui Spinne! 😁

Die Dehne gibts für die Vitrine! Als Wertanlage😉 Armaturenbrett zersägen? 😰 Ich bin ja bekloppt aber so nun auch wieder nicht!
Die vorderen Kofis sind bestimmt keine Röhrchen.Genauso sind die hinteren keine Sicken-Kofis.Sonst würden die Eierleuchten an der richtigen Stelle sitzen.
Wenn man drüber nachdenkt....ist der Preis sogar überzogen.Ein Häuschen,2 Sickentüren,W-Haube, (vorne die Haube ist wahrscheinlich auch nicht vom Ovali) und ein Batwing für 11.000€ 😁

Dass dieses Exemplar vielleicht doch kein so tolles Schnäppchen ist, hat wohl auch der vermeintliche Käufer so gesehen...

--> Käfer steht wieder zum Verkauf... 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


Die Dehne gibts für die Vitrine! Als Wertanlage😉 

Wenn da schon eine NOS Dehne im originalen Karton liegt, reicht mir das. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ttrplus


Dass dieses Exemplar vielleicht doch kein so tolles Schnäppchen ist, hat wohl auch der vermeintliche Käufer so gesehen...

--> Käfer steht wieder zum Verkauf... 🙂 🙂 🙂

Ja, das ist ein tolles Beispiel dafür, wie man sich ans eigene Knie treten kann, wenn man meint, bei einer Restauration seinen eigenen Geschmack als Maßstab nehmen zu müssen.

Wenn der Verkäufer das gleiche Geld und die gleiche Zeit für eine richtige Restauration und eine Lackierung in der originalen Farbe aufgewendet hätte, anstatt ein Brezelfenster einzuschweißen und den ganzen Firlefanz ans Auto zu schrauben hätte er heute einen schönen und wertvollen 54er Ovali.

Selbst schuld...

Hallo

Das Heckfenster ist schon von ner Brezel. Habt Ihr mal ein Ovali mit Steg gesehen wie sch... das aussieht ? Ovali hat doch viel runder ausgelegte Ecken links und rechts.

Das ist 60 Jahre her das der Wagen mal gebaut worden ist, warum soll da nicht ausversehen mal die Karosse den Boden getauscht haben oder andersrum.

Ich hab mal einen 1303 Baujahr 1949 gesehen. Im Brief stand VW Typ 10/11 umbau auf VW 1303 !!! ???

Ja so etwas gab es im Osten !

Kay

http://www.classic-autoglas.com/.../vw_kaefer_ovali_h_sst.jpg

Kaefer-13-klein

Zitat:

Original geschrieben von Kaefer-Kay


Hallo

Das Heckfenster ist schon von ner Brezel. Habt Ihr mal ein Ovali mit Steg gesehen wie sch... das aussieht ? Ovali hat doch viel runder ausgelegte Ecken links und rechts.

Klar ist das Fenster vom Brezel. Aber der Rest der Karosserie nicht. Der hat einen Brezelauschnitt wie

>diesen hier<

 in eine 54er Karosse geschweißt und damit den Ovali verhunzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen