Was vermisst ihr bei eurem Phaeton?

VW Phaeton 3D

Hier gibt es ja genug Beiträge, in denen der Phaeton zurecht gelobt wird. Aber es gibt doch bestimmt auch ein paar Sachen, die ihr vermisst. Sei es, dass ihr die damals nicht mitbestellt habt oder es die nicht gab.

Ich hatte vorher einen Opel Signum aus dem Jahr 2007 (so wie jetzt der Phaeton). Dort regelte sich die Klimalüftung automatisch runter, wenn man telefonierte.
Sehr gut fand ich auch die nicht einrastenden Blinker- und Scheibenwischerhebel. Kenn ich aktuell nur von BMW.
Und schade, dass das ZAB kein CD-Text kann.

Beste Antwort im Thema

Ist ja alles schön und gut.

Wir alten Hasen hatten dieses Thema in vielen Threads rauf und runter dekliniert.

Es wurde gestritten, geschimpft, darüber gingen Freundschaften in die Brüche, Blut ist nicht geflossen.
Verbesserungslisten wurden VW mehrfach öffentlich auch in meiner Anwesenheit als auch in geschlossenen Arbeitsgruppen und sogar dem Erzeuger des Phaeton Ferdinand Piech überreicht und durchdiskutiert.
Es hat sich nicht viel bewegt.

Bewegung konnten wir nur erzielen aufgrund persönlicher Kontakte zu einzelnen Technikern im Werk. Diesen wurde darauf hin umgehend die Zusammenarbeit mit uns untersagt. Immerhin konnten wir da einiges erreichen.

Der Phaeton hat seine Fortpflanzungsfähigkeit in die nächste Generation eingebüßt und läuft sich jetzt zu meinem größten Bedauern tot.

Was wir haben, ist nicht mehr änderbar und höchstens in der Klinik von Zottel + Matthias vom vom vorzeitigen Ableben fern zu halten.

Staatliche Kliniken (VW) haben den Patienten schon längst aufgegeben und werden nur noch palliativ tätig (Verschrottung).

So nett der Thread gemeint ist: er ist überflüssig!
Es ist ein Nachtrauern nicht mehr veränderbarer Dinge.

Mein Kommentar dazu: Wenn mein Phaeton trotz Zottel + Matthias nicht mehr läuft, werde ich ihn sehr vermissen.

Ich sehe derzeit kein gleichwertiges Fahrzeug in Stil und Qualität auf dem Automarkt.

Hasel

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo Frank,

zu 1. Die Innerraumbeleuchtung kannst Du doch so einstellen, dass sie beim öffnen des Fahrzeugs auch hinten angeht. Bis die Beleuchtung von selbst wieder ausgeht, ist für das Anschnallen Zeit genug. Wer dabei getrödelt hat, dem erklärste halt, wo er die Beleuchtung wieder anstellen kann.

zu 3. Wenn Du den Blinkerhebel beim abstellen und ausmachen des Wagens noch betätgt hattest, erscheint beim aufmachen der Fahrertür die Meldung "Parklicht" im Display, verbunden mit einen Signalton. Weder zu übersehen noch zu überhören.

zu 4. Wenn Du die Einstellung für das automatische Verschließen aller Türen und des Kofferraums voreingestellt hast, wird auch alles verschlossen. Ist eine Tür nicht richtig zu, leuchten die Blinker auch nicht auf. Es gibt dann auch nicht dieses "Klack-Geräusch" als Rückmeldung.

Kennst deinen Phaeton noch nicht ganz so gut, oder? 🙂

LG
Udo

Hallo Udo,

war nun extra nochmal am Auto,

zu 3.
stimmt NUR, wenn Du das Parklicht einschaltest (Blinkerhebel) nachdem Du den Motor (Zündung) abgestellt hast.
Wenn ich blinke, anhalte, Motor anstelle und aussteige, bekomme ich KEINE Meldung.
Mit dem Fahrlichtschalter hat es nichts zu tun, das habe ich nochmal getestet.

zu 4.
das was Du beschrieben hast zählt nur für meine Fahrertür. Beifahrer und hintere Türen können ruhig offen sein. Zentralverriegelung schließt und Blinker blinken. Nur wenn die Fahrertür noch offen ist geht es nicht.

zu 1.
Ja , stimmt, nur wenn Du Herrschaften jenseits der 75 Jahre an Board hat, die Probleme mit dem Anschnallen haben, erkläre ich gleichzeitig ungern wo das Licht angeht *lach* **nicht böse gemeint**

Wenn der Fahrlichtschalter auf Automatisch steht, und ich am Tage das Parklicht anschalte, leuchtet nichts.
Geht das Parklicht dann erst an wenn es dunkel wird? Und geht es aus wenn es hell wird?

Ach ja, Zur Info 3.0 TDI GP3 01/2011

Gruß
Frank

@Nordrudi: ich auch!

Halterung plus Kühlung für 'ne Magnumflasche Schampus im Fond... 😁

Ähnliche Themen

....oder "Rixdorfer" für die verarmten Berliner!

... oder die dekadenten Kölner, die sich Rixdorfer aus Berlin mit dem Phaeton anliefern lassen. 😁

Ich vermisse nichts wirklich Wichtiges nach meinem Umstieg vom 3er BMW (F30) auf den VW Phaeton (GB4). Der VW besticht gegenüber dem BMW - auch durch die andere Fahrzeugklasse bedingt - durch spürbar mehr Komfort und Fahrruhe, eine höhere Materialqualität, eine wunderbare Federung und Klimatisierung und zusätzliche - in der Mittelklasse der Bayern nicht vorhandenen Elemente - wie etwa der Massagefunktion, Sitzbelüftung oder dem Alcantara-Dachhimmel.

Lediglich beim Head-Up-Display, der Präzision des Abstandsregeltempomaten und der Funktionalität des Navigationssystems (insbesondere mit dem iDrive-Schalter und dem RTTI Echtzeitdaten) punktete der BMW aus meiner Sicht besser.

Viel mehr Ablagefächer könnte das Auto gebrauchen.

Das einzige was ich bei meinem Phaeton vermisse ist eine ordentliche Anklappfunktion der Außenspiegel. Diese ist zwar elektrisch, aber sie klappen sich bauartbedingt nicht weit genug an. Dies ist auf engen einspurigen italienischen Bergstraßen manchmal sehr unvorteilhaft, wenn einem ein anderes Fahrzeug entgegen kommt.

Schönen Gruß

Mich stört es ein wenig das der Tempomat nicht Dauerhaft eingeschaltet bleibt.
Sprich, dass man ihn nach jedem Motorstart erst wieder neu anmachen muss. :-/

Gruß

Willst Du nach jedem Start mit der letzten Einstellung des Tempomaten sofort wieder losdüsen 😁

LG
Udo

Wenigstens das on/off des ACC könnte er sich merken. Weiß jemand ob Notbremsassi trotzdem geht oder hängt das zusammen?

Notbremsassi geht auch ohne ACC.

LG
Udo

Zitat:

@sebdot schrieb am 31. Juli 2016 um 13:06:26 Uhr:


Wenigstens das on/off des ACC könnte er sich merken. Weiß jemand ob Notbremsassi trotzdem geht oder hängt das zusammen?

Sorry für OT jetzt... :

Wo warst DU eigentlich gestern???

Er hat sich Samstagmorgen bei mir mit PN abgemeldet.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen