Was vermisst ihr bei eurem Phaeton?
Hier gibt es ja genug Beiträge, in denen der Phaeton zurecht gelobt wird. Aber es gibt doch bestimmt auch ein paar Sachen, die ihr vermisst. Sei es, dass ihr die damals nicht mitbestellt habt oder es die nicht gab.
Ich hatte vorher einen Opel Signum aus dem Jahr 2007 (so wie jetzt der Phaeton). Dort regelte sich die Klimalüftung automatisch runter, wenn man telefonierte.
Sehr gut fand ich auch die nicht einrastenden Blinker- und Scheibenwischerhebel. Kenn ich aktuell nur von BMW.
Und schade, dass das ZAB kein CD-Text kann.
Beste Antwort im Thema
Ist ja alles schön und gut.
Wir alten Hasen hatten dieses Thema in vielen Threads rauf und runter dekliniert.
Es wurde gestritten, geschimpft, darüber gingen Freundschaften in die Brüche, Blut ist nicht geflossen.
Verbesserungslisten wurden VW mehrfach öffentlich auch in meiner Anwesenheit als auch in geschlossenen Arbeitsgruppen und sogar dem Erzeuger des Phaeton Ferdinand Piech überreicht und durchdiskutiert.
Es hat sich nicht viel bewegt.
Bewegung konnten wir nur erzielen aufgrund persönlicher Kontakte zu einzelnen Technikern im Werk. Diesen wurde darauf hin umgehend die Zusammenarbeit mit uns untersagt. Immerhin konnten wir da einiges erreichen.
Der Phaeton hat seine Fortpflanzungsfähigkeit in die nächste Generation eingebüßt und läuft sich jetzt zu meinem größten Bedauern tot.
Was wir haben, ist nicht mehr änderbar und höchstens in der Klinik von Zottel + Matthias vom vom vorzeitigen Ableben fern zu halten.
Staatliche Kliniken (VW) haben den Patienten schon längst aufgegeben und werden nur noch palliativ tätig (Verschrottung).
So nett der Thread gemeint ist: er ist überflüssig!
Es ist ein Nachtrauern nicht mehr veränderbarer Dinge.
Mein Kommentar dazu: Wenn mein Phaeton trotz Zottel + Matthias nicht mehr läuft, werde ich ihn sehr vermissen.
Ich sehe derzeit kein gleichwertiges Fahrzeug in Stil und Qualität auf dem Automarkt.
Hasel
86 Antworten
Quellen sind bekannt. Hatte den 8 Jahre. Ob die nun glatt 10mm sind kann ich nachher nachmessen. Steht zum Glück noch unterm carPort
S352A doppelVerglasung in Verbindung mit S761A Individual IsolierVerglasung hinten. Sind auf alle fälle zweimal die normalen e38 Scheiben. Beim e65 und f01 sind die aber auch schon nicht mehr so dick
Wusste ich aber vorher. Nur die jetzt zusätzlichen Mängel nerven. Dachte das ich bis 150tkm ohne große Sachen auskomme. War wohl ein Traum. Bin ja mal gespannt, wann die RennLeitung wegen der Blinker hinten meckert.
Die Isolier-/Doppelverglasung wurde bei BMW und fast allen anderen Herstellern, so auch beim Phaeton, dahingehend abgeändert, dass gerade nicht mehr zwei einzelne Scheiben verbunden werden. Denn diese alten Doppelverglasungen hat den unschönen Nachteil, dass sie irgendwann anlaufen konnten. Damit war es unschön und bei Frontverglasungen der Austausch irgendwann obligatorisch.
Beim Phaeton dürfte man aber auch noch eine kleine Kerbe in der Scheibe sehen. Da erkennt man, dass es keine Einfachverglasung ist.
Dann hast du im E38 tatsächlich "nur" die einfache Doppelverglasung. Die Schutzverglasung haben damals ohne die allerwenigsten gewählt. Hab es auch nur zweimal beim E38 gesehen.
Den schwarzen umlaufenden Rand hat meiner aber auch. FrontScheibe hatte ich KlimaKomfort drin. Der BMW hat sich auch um Längen weniger aufgeheizt. Sind für mich wirklich nur Kleinigkeiten, dass das Fahrwerk bei 90000 schon knarzt, die Hälfte der Blinker hinten nicht funktioniert und jetzt die Heckklappe nicht mehr will, dass lässt mich den FahrzeugWechsel echt in Zweifel stellen. Und als ich angefangen hab nach VW zu gucken, hab ich auch mit km Ständen um 150tkm gesucht. Na das wäre ja totaler ReinFall gewesen.
wollte eigentlich noch ein paar optische Aufwertungen vornehmen, aber im Augenblick hab ich da null Bock drauf. Hatte ich nicht mit gerechnet.
Gruß Martin
Und meine DoppelVerglasung im 7er ist nur 8 mm dick. Gerade gemessen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daywalk3r2k schrieb am 23. Juni 2016 um 08:03:58 Uhr:
Kann man das nicht Codieren? Zumindest ging das damlas schon bei A6 4B (BJ 2000). Warum sollte es also bei P nicht gehen?
Da konnte man sogar unterscheiden ob nur die Zeiger, nur das Ziffernblatt oder halt beides Leuchtet sobald Zündung EIN ist.
... ist leider nicht bekannt.
oder kennst du eine Möglichkeit??
Ich habe das nun nochmals kontrolliert: Definitiv ist der Instrumenteneinsatz incl. Zeiger beleuchtet, auch ohne angeschaltetes Fahr- oder Standlicht. TFL sind angeschaltet über Menü (GP2). Das ganze ist sehr schön in Unterführungen bzw. unter Brücken oder sonstigen "dunklen Ecken" zu sehen.
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
@ranerxxl schrieb am 24. Juni 2016 um 11:41:32 Uhr:
Ich habe das nun nochmals kontrolliert: Definitiv ist der Instrumenteneinsatz incl. Zeiger beleuchtet, auch ohne angeschaltetes Fahr- oder Standlicht. TFL sind angeschaltet über Menü (GP2). Das ganze ist sehr schön in Unterführungen bzw. unter Brücken oder sonstigen "dunklen Ecken" zu sehen.Beste Grüße
Rainer
Moin,
das kann ich so bestätigen. Ist bei meinem GP2 genauso.
Gruss
Mir fehlt nischt! bis auf (5-Sitzer) das Fehlen der Möglichkeit die Mittelarmlehne höher zu stellen und vielleicht eine "Selbstreinigungs-Funktion" per Ionenbeschuss, die sich autark aktiviert falls Fliegen oder Schmutzmoleküle mal wieder die Ästhetik vermasseln! Was auch gut wäre: zusätzlich zur Sitzbelüftung - noch eine Entlüftung für Fahrten nach üppigen Mittagessen oder Buttermilch-Konsum...dann wär's perfekt! Gruß robbi, vom Team "Wünsch Dir was"
ich vermisse in meinem Phaeton nix der hat alles was man braucht und manches was nicht umbedingt benötigt wird,klar gibt es immer Dinge die man noch haben möchte,aber ich habe das Auto ja gebraucht gekauft und ich muß nicht alles nachrüsten,die meisten Dinge die man nachrüsten würde braucht man im Alltag eh nicht wirklich.....
Zitat:
@ranerxxl schrieb am 24. Juni 2016 um 11:41:32 Uhr:
Ich habe das nun nochmals kontrolliert: Definitiv ist der Instrumenteneinsatz incl. Zeiger beleuchtet, auch ohne angeschaltetes Fahr- oder Standlicht. TFL sind angeschaltet über Menü (GP2). Das ganze ist sehr schön in Unterführungen bzw. unter Brücken oder sonstigen "dunklen Ecken" zu sehen.Beste Grüße
Rainer
ehm..
Lichtschalter in Position AUS ??
Bei meinem ist die Instrumententafel auch Definitive am Leuchten.
Lichtschalter steht bei mir immer auf Tunnellicht.
Gruß Jürgen
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 25. Juni 2016 um 15:12:25 Uhr:
Zitat:
@ranerxxl schrieb am 24. Juni 2016 um 11:41:32 Uhr:
Ich habe das nun nochmals kontrolliert: Definitiv ist der Instrumenteneinsatz incl. Zeiger beleuchtet, auch ohne angeschaltetes Fahr- oder Standlicht. TFL sind angeschaltet über Menü (GP2). Das ganze ist sehr schön in Unterführungen bzw. unter Brücken oder sonstigen "dunklen Ecken" zu sehen.Beste Grüße
Rainerehm..
Lichtschalter in Position AUS ??
Yep, Lichtschalter auf "Aus"
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 24. Juni 2016 um 08:56:31 Uhr:
Zitat:
@Daywalk3r2k schrieb am 23. Juni 2016 um 08:03:58 Uhr:
Kann man das nicht Codieren? Zumindest ging das damlas schon bei A6 4B (BJ 2000). Warum sollte es also bei P nicht gehen?
Da konnte man sogar unterscheiden ob nur die Zeiger, nur das Ziffernblatt oder halt beides Leuchtet sobald Zündung EIN ist.... ist leider nicht bekannt.
oder kennst du eine Möglichkeit??
Nein. Kenne ich nicht. Habe aber auch noch nie einen Phaeton an meinem VCDS gehabt. Muss man bei Gelegenheit mal in die STG's rein schauen.
Gruß
Hallo zusammen,
auch ich will mal ein paar Dinge beschreiben, die ich beim Phaeton "ändern" würde.
Ich will kein neues Auto konturieren, nur Kleinigkeiten verbessern.
1.
Die hintere Innenbeleuchtung.
Hat schon mal jemand für die hinteren Fahrgäste die Beleuchtung ein und ausgeschaltet, damit der Anschnallgurt angelegt werden kann? Ich bin 1,85m groß aber meine Arme sind einfach zu kurz um den hinteren Lichtschalter zu erreichen.
2.
Die elektrische Heckklappe.
Die elektrische Heckklappe läßt sich über mehrere verschiedene Möglichkeiten öffnen. Direkt an der Klappe, von Innenraum und/oder via Funk. Nur schließen kann ich die Klappe nur direkt vor Ort. Schließen via Funk oder von innen wäre eine nette Hilfe.
3.
Parklicht.
Wenn ich mein Fahrzeug abstelle und versehentlich den Blinkerhebel betätigt lasse, bekomme ich (Fahrlichtschalter steht auf Automatik) keine Meldung im Display. Wenn ich wieder komme und in mein Auto steige, bekomme ich eine entsprechende Meldung im Display. Beim Verlassen des Fahrzeuges wäre mir die Meldung lieber.
Da stellt sich grade die Frage ob das Parklicht mittels des Dämmerungsschalters im oben genannten Beispiels automatisch an und aus geht?
4.
Rückmeldung beim verschließen des Fahrzeuges
Wenn ich meinen Phaeton verschließe via Funk, funktioniert das, wenn die Fahrertür geschlossen ist. Die Blinker leuchten kurz auf und signalisieren dieses. Leider kann ich so nicht erkennen ob die anderen Türen/Kofferraum auch verschlossen sind.
Bei meinem alten Hyundai ging die Zentralverriegelung via Funk, die Blinker leuchteten aber erst dann auf, wenn alle Türen und Kofferraum geschlossen/verschlossen waren. Dies war immer eine gute Kontrolle beim Verlassen des Fahrzeuges. Blinkende Blinker, alles zu und verschlossen.....
Die von mir beschriebenen Anregungen sind wahrscheinlich alles nur Kleinigkeiten die in der Elektronik umprogrammiert werden könnten. Leider haben die Entwickler des Phaetons dieses so nicht betrachtet.
Schöne Grüße
Frank
Moin Zusammen , ich würde die Sitzbelüftung mit drei verschiedenen Düften kombinieren, dann hätte ich gerne eine schicke Mülltonne und zwei Grössen für den Becherhalter ( alternativ einen Einsatz für ,5 l Flaschen