Was verbraucht ihr mit eurem Audi A4 ???

Audi A4 B5/8D

Moin,
Ich wollte mal fragen was ihr so mit eurem Audi a4 mit der kleinen Maschine verbraucht ,

Ich habe einen durchschnittsverbrauch von 12,6 Litern in der Stadt und das ist nur ein 1.6 Liter Maschine mit 101 ps das ist doch eigentlich nicht normal oder ?
Auf der Autobahn / Landstraße liege ich im Schnitt bei 10 Litern...
Oder liegt das daran das ich normal fahre und viel Kurzstrecke ( Knapp 9 km zur Arbeit )

Mein alter 2.6 Liter mit Automatik lag immer bei knapp 25 Litern in der Stadt aber den habe ich auch getretten bis zum geht nicht mehr und mit dem 1.6 Fahre ich wirklich immer normal...

Wäre super wenn ihr mal eure Erfahrungen schreiben könntet :-)

Beste Antwort im Thema

Find ich Persönlich bisschen viel ich brauch mit meinen 2,6 l irgend was zwischen 9 und 13 litern je nach Fahrweise.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


@ blacky1412

Na das lackierte Plastikteil über der Heckscheibe, das meine ich.

Übrigens, ein bisschen Platz für Aufkleber ist da noch, ich würde nen großen schwarzen übers Kennzeichen machen 😁

ja ich weiss das ist deine Ironie, gg vielleicht entferne ich wieder mal welche! Aber das sind eben meine Marken(Macken) 😁

Lass sie drauf wenns dir gefällt, ich mag Aufkleber zwar nicht, aber nicht wegen der Optik, sondern weil mir der Lack leid tut.

Ich wollte mit dem schwarzen Aufkleber eher darauf hinaus, dass ich mein Kennzeichen nicht so ganz öffentlich ins Forum stellen würde.
 

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Lass sie drauf wenns dir gefällt, ich mag Aufkleber zwar nicht, aber nicht wegen der Optik, sondern weil mir der Lack leid tut.

Ich wollte mit dem schwarzen Aufkleber eher darauf hinaus, dass ich mein Kennzeichen nicht so ganz öffentlich ins Forum stellen würde.
 

Da kann ich jetzt nichts mehr ändern, da es in Facebook auch vertreten ist! Das ist viel schlimmer! 😉

Die Welt wird davon schon nicht unter gehen ... aber warum kannst du das nicht ändern? Ist ja ganz einfach ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Die Welt wird davon schon nicht unter gehen ... aber warum kannst du das nicht ändern? Ist ja ganz einfach ...

JA nur es gfreit mi grad ned! 😉

Hiho,
ja auf jeden Fall aus optischen Gründen. Ausserdem hab ich seit dem weniger Probleme mit verschmierter Heckscheibe.
Was ist vorher echt oft hatte. Die Montage ist nicht ganz ohne ( danke nochmal Herr K. ) da ich geschraubt und geklebt habe.
Ob ich damit Treibstoff spare... denke nicht 😁
Wenn dann nur weil ich mit dem schöneren Auto langsamer fahre ( mehr cruise ) ... hehe

VG Andy

Heute getankt: 61,9 ltr + 0,3 ltr 2 Takt Öl.

Tanken

Hallo auch mein 1,6 verbraute ca. 6,5 bis 7,5 liter bei gemütlicher fahrweise.
Mein jetztiger ein 1,8 gluckert so seine 7,5 bis 8,5 liter weg.
Liegt aber daran, das ich nicht mehr so gemütlich fahre.
Habe täglich 25 km Land 30 km Autobahn und 4 km Stadt zur Arbeit und alles wieder zurück .

Ich habe schon oft gemessen und mein 1,6ltr. Benziner braucht im Stadtverkehr 8,0 - 8,1 Liter. Auf der Autobahn braucht er bei Tempo 120km/h 7,0 Liter und bei 180km/h 7,4 Liter. Ich habe keine Klimaanlage sondern das gute alte Schiebedach 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von bartonfink


Ich habe schon oft gemessen und mein 1,6ltr. Benziner braucht im Stadtverkehr 8,0 - 8,1 Liter. Auf der Autobahn braucht er bei Tempo 120km/h 7,0 Liter und bei 180km/h 7,4 Liter. Ich habe keine Klimaanlage sondern das gute alte Schiebedach 🙂.

ich habe nicht mal ein schiebedach... aber elektrische fensterheber vorne ... bei 180 7,4 Liter??? muss ich mal probieren.. aufm tacho 180 (oder aufm navi)? über welche distanz gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777



Zitat:

Original geschrieben von bartonfink


Ich habe schon oft gemessen und mein 1,6ltr. Benziner braucht im Stadtverkehr 8,0 - 8,1 Liter. Auf der Autobahn braucht er bei Tempo 120km/h 7,0 Liter und bei 180km/h 7,4 Liter. Ich habe keine Klimaanlage sondern das gute alte Schiebedach 🙂.
ich habe nicht mal ein schiebedach... aber elektrische fensterheber vorne ... bei 180 7,4 Liter??? muss ich mal probieren.. aufm tacho 180 (oder aufm navi)? über welche distanz gemessen?

Ich bin Nachts 400 Kilometer Autobahn gefahren bei wenig Verkehr und sehr schnell. Laut Tacho immer zwischen 170-190 km/h. Ich war selber sehr gespannt auf den Verbrauch, weil ich sonst immer zwischen 120-140 km/h fahre. Ich denke die Fensterheber(meine sind sogar noch manuell) haben keinen großen Einfluss auf den Spritverbrauch, aber eine Klimaanlage soll wohl den Spritverbrauch 0,5 - 1 Liter steigern.

Zitat:

Original geschrieben von bartonfink



Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


ich habe nicht mal ein schiebedach... aber elektrische fensterheber vorne ... bei 180 7,4 Liter??? muss ich mal probieren.. aufm tacho 180 (oder aufm navi)? über welche distanz gemessen?

Ich bin Nachts 400 Kilometer Autobahn gefahren bei wenig Verkehr und sehr schnell. Laut Tacho immer zwischen 170-190 km/h. Ich war selber sehr gespannt auf den Verbrauch, weil ich sonst immer zwischen 120-140 km/h fahre. Ich denke die Fensterheber(meine sind sogar noch manuell) haben keinen großen Einfluss auf den Spritverbrauch, aber eine Klimaanlage soll wohl den Spritverbrauch 0,5 - 1 Liter steigern.

naja, dazu kommt aber auch noch, das du an 2 verschiedenen Tankstellen getankt hast d.h. der Audi stand evtl. sehr schräg beim ersten mal volltanken und so passte mehr rein, die Abweichungen an den Zapfsäulen sind ja auch unterschiedlich, aber ich denke schon, das der Kunde eher Verlust macht als die Tanke.. also anstatt 1 Liter immer nur 0,995 Liter oder so rauskommen...also so 8,5 Liter bei 180 würde denke eher hinkommen...

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777



Zitat:

Original geschrieben von bartonfink


Ich bin Nachts 400 Kilometer Autobahn gefahren bei wenig Verkehr und sehr schnell. Laut Tacho immer zwischen 170-190 km/h. Ich war selber sehr gespannt auf den Verbrauch, weil ich sonst immer zwischen 120-140 km/h fahre. Ich denke die Fensterheber(meine sind sogar noch manuell) haben keinen großen Einfluss auf den Spritverbrauch, aber eine Klimaanlage soll wohl den Spritverbrauch 0,5 - 1 Liter steigern.

naja, dazu kommt aber auch noch, das du an 2 verschiedenen Tankstellen getankt hast d.h. der Audi stand evtl. sehr schräg beim ersten mal volltanken und so passte mehr rein, die Abweichungen an den Zapfsäulen sind ja auch unterschiedlich, aber ich denke schon, das der Kunde eher Verlust macht als die Tanke.. also anstatt 1 Liter immer nur 0,995 Liter oder so rauskommen...also so 8,5 Liter bei 180 würde denke eher hinkommen...

Also beim 1. Volltanken stand der Wagen definitiv nicht schräg weil hier in Kölle der höchste Berg glaube ich 20 Meter hoch ist 🙂. Mit der Anzeige an den Tanksäulen hab ich mich auch schon oft gefrag ob das einer kontrolliert?

Bei konstant 180 wird der verbrauch sicher weit über 8 oder 10l liegen - ansonsten hätte der motor einen wirkungsgrad der mit verbennungsmotoren nicht zu erreichen ist. Der Denkfehler bzw. der fehler in der aussage steck darin, dass jmd. seine höchsten gefahrenen geschwindigkeiten mit dem durchschnitt gleichs etzt. und wenn man "nur" maximal 180km/h fährt ist es fast nicht möglich einen schnitt von über 130km/h zu fahren. Sehr sicher ist der fahrer auch in begrenzungen gafheren, hat den wagen rollen lassen, sit kurz über land gefahren, war im verkehr u.s.w. . Man kann es sich auch recht einfach ausrechnen, wieviel sprit der wagen brauchen muss, wenn man von einem wirkungsgrad von 35% (sehr gut für einen otto motor) ausgeht. ich vermute, dass zum halten der geschwindigkeit auf der ebenen etwa 50kw benötigt werden. Ein Kilgromm Benzin hat einen brennwert von etwa 12kw, bei einer effizient von 35% heißt es ganz grob 1kg für 4,2kw. Das wären dann etwa 12kg bezin - in litern also etwa 15-16l .

Das wäre etwa der verbrauch den man mit normalen fahrwiderständen und konstant 180km/h hätte ( unter optimalen bedingungen).

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Bei konstant 180 wird der verbrauch sicher weit über 8 oder 10l liegen - ansonsten hätte der motor einen wirkungsgrad der mit verbennungsmotoren nicht zu erreichen ist. Der Denkfehler bzw. der fehler in der aussage steck darin, dass jmd. seine höchsten gefahrenen geschwindigkeiten mit dem durchschnitt gleichs etzt. und wenn man "nur" maximal 180km/h fährt ist es fast nicht möglich einen schnitt von über 130km/h zu fahren. Sehr sicher ist der fahrer auch in begrenzungen gafheren, hat den wagen rollen lassen, sit kurz über land gefahren, war im verkehr u.s.w. . Man kann es sich auch recht einfach ausrechnen, wieviel sprit der wagen brauchen muss, wenn man von einem wirkungsgrad von 35% (sehr gut für einen otto motor) ausgeht. ich vermute, dass zum halten der geschwindigkeit auf der ebenen etwa 50kw benötigt werden. Ein Kilgromm Benzin hat einen brennwert von etwa 12kw, bei einer effizient von 35% heißt es ganz grob 1kg für 4,2kw. Das wären dann etwa 12kg bezin - in litern also etwa 15-16l .

Das wäre etwa der verbrauch den man mit normalen fahrwiderständen und konstant 180km/h hätte ( unter optimalen bedingungen).

Gruß
BB

Du hast da sicherlich Recht mit deinen Ausführungen mit den 180 konstant fahren. In meinem Fall bin ich immer zwischen den 170 und 190 km/h gefahren wenn es ging und sehr zügig wieder auf dieses Tempo (hoch)gefahren wenn ich vorher langsamer fuhr. Der Verbrauch lag dann bei den von mir beschriebenen 7,4 Litern. Ansonsten fahre ich zwischen 120 - 140 km/h und pushe den Wagen nicht so schnell wieder auf dieses Tempo wenn ich langsamer fahre. Dann habe ich einen Verbrauch von 7 Litern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen