was verbraucht euer VC ?
hallo VCler ; bin jetzt seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines 102 PS Benziners. habe ihn schön schonend die ersten 1000 km eingefahren . Der Freundliche sagte , es wäre besser ihn mit Super zu fahren; habe dann eine Tankfüllung Super und die nächste Normal getankt. Aber trotz humaner Fahrweise kommenn immer im Schnitt 10 Liter raus. Was brauchen denn eure so? Der Junge ist schliesslich mit 8,4 im Schnitt angegeben.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S4Gecko
ich bin ja nun am überlegen mir evtl. auch einen zuzulegen, aber da behelat ich doch lieber meinen Audi - denn bei gleicher Fahrweise verbraucht er weniger.
Sicher würde ich den TDI nehmen, aber so günstig ist der dann aber auch wieder nicht mehr - wobei die verbrauchswerte Turan/Caddy bei gleichen Motoren anähernd gleich sind - aber lt. Aussage von einigen Freunden dan der Turan doch weniger nimmt.
Würdet Ihr Euch bei den verbrauchswerten wieder den Caddy kaufen??
Der Caddy ist halt ein schwerer Brocken und hat in Sachen Luftwiderstand gegenüber dem Touran, erst recht aber gegenüber Limousinen konstruktionsbedingt gewisse Nachteile. Da führen gewisse physikalische Gesetze dazu, dass man hierfür an der Tanke einen Aufpreis zahlt.
Trotzdem bin ich mit meiner Kaufentscheidung auch nach gut 15 Monaten zufrieden. Einen vom Ladevolumen vergleichbaren Kombi gibt es nicht. Die Kombis, die da einigermaßen in die Nähe des Caddy kommen, kosten wesentlich mehr und weisen eine viel größere Gesamtlänge auf. Im Vergleich mit anderen Vans ist der Caddy im Verhältnis zwischen Gesamtlänge, Kofferraumvolumen und Preis ebenfalls das beste Angebot.
Letzten Endes wägt doch jeder nach seinen persönlichen Bedürfnissen ab.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Der Caddy ist halt ein schwerer Brocken und hat in Sachen Luftwiderstand gegenüber dem Touran, erst recht aber gegenüber Limousinen konstruktionsbedingt gewisse Nachteile. Da führen gewisse physikalische Gesetze dazu, dass man hierfür an der Tanke einen Aufpreis zahlt.
Trotzdem bin ich mit meiner Kaufentscheidung auch nach gut 15 Monaten zufrieden. Einen vom Ladevolumen vergleichbaren Kombi gibt es nicht. Die Kombis, die da einigermaßen in die Nähe des Caddy kommen, kosten wesentlich mehr und weisen eine viel größere Gesamtlänge auf. Im Vergleich mit anderen Vans ist der Caddy im Verhältnis zwischen Gesamtlänge, Kofferraumvolumen und Preis ebenfalls das beste Angebot.
Letzten Endes wägt doch jeder nach seinen persönlichen Bedürfnissen ab.
Wie verhält sich der Caddy bei Beladung Verbrauch?? Knickt er hinten stark ein, Wie fährt er sich bei beladung???
Zitat:
Original geschrieben von S4Gecko
Wie verhält sich der Caddy bei Beladung Verbrauch?? Knickt er hinten stark ein, Wie fährt er sich bei beladung???
Wie der Verbrauch bei starker Beladung aussieht, weiß ich nicht so genau, weil ich meist nur kurze Strecken mit schwerer Beladung fahre. Es gab natürlich auch schon Urlaubsfahrten mit viel Gepäck, aber da waren die gefahrenen Geschwindigkeiten wegen dichtem Verkehr bzw. Tempolimit (Ausland) nicht besonders hoch und deshalb war der Verbrauch eher niedriger als sonst. Die Zuladung ist halt nur ein Verbrauchsfaktor von mehreren...
Das Fahrverhalten ist laut Testberichten bei voller Zuladung im Grenzbereich nicht mehr so sicher wie bei wenig Beladung. Man sollte da nicht so riskant fahren, aber ich glaube, im Alltag spielt dies keine Rolle, weil man mit viel Gepäck ohnehin keine waghalsigen Manöver fährt. Aber Tempo 160 auf der Autobahn geht schon noch, ohne dass man sich unsicher fühlt.
Hallo,
Zitat:
Wie verhält sich der Caddy bei Beladung Verbrauch?? Knickt er hinten stark ein, Wie fährt er sich bei beladung???
Wir sind noch in der Einfahrphase (TDI).
Wir sind 500 km auf der AB gefahren mit folgenden Daten:
Zuladung: ca 350 kg (zusammen mit Fahrer),
Reifendruck: fuer ein nicht beladenes Fahrzeug,
Reifen: Winterreifen
Heizung: staendig an
Stau: ca. 50 min
Geschwindigkeit: 100 - 115 km/h
Und 227km z.T. mit derselben Beladung, z.T. leer, huegelige
Landstrassen (und ganz wenig Stadt)
Es ergab sich ein Gesamt-Verbrauch von 6.4 l/100km.
Die zweite Tankfuellung verschwindet jetzt schneller. Ich
schaetze mal 7.5 l/100km bei: Landstrasse, Stadt, leer, Und testen der Standheizung 🙂
Viele Gruesse
TAMAPA
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S4Gecko
Wie verhält sich der Caddy bei Beladung Verbrauch?? Knickt er hinten stark ein, Wie fährt er sich bei beladung???
Hab letztens nen Umzug für ne Freundin mit dem Caddy gefahren und den Wagen bis unter as Dacht vollgeladen. Hinten geht er etwas in die Knie. Der Verbrauch ist minimal höher, habe ca. 0,5 l mehr verbraucht als normal und das Fahrverhalten hat sich auch nicht verändert. Das einzig negative was mir aufgefallen ist war die unzureichende Beleuchtung im Laderaum.
CU Markus
Danke Jungs - für dich doch einstimmigen Antworten
Moin,
unser Caddy TDI 105kW hat inzwischen seine ersten beiden Tankfüllungen vertilgt.
1.Füllung 603km mit 43,5 Liter = ca. 7,2L/100km
Hauptsächlich (Klein)Stadtverkehr, kurze Überlandfahrten, ca.100km Autobahn mit 110k/h. Meist wenig beladen, -3 bis +3°C, Winterreifen (Michelin Alpine 2)
2. Füllung 758km mit 53,5 Liter = ca. 7,1/100km
Fast nur Autobahn mit 120km/h (davon ca.70% Dänemark mit 110-130km/h), 3 Kinder (9,9,12) , Kiste hinten unter der Ablage voll beladen. -4 bis +2°C, Winterreifen.
Deckt sich also mit vielen Aussagen hier im Forum. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse ist das Ergebnis noch nicht so recht repräsentativ. Obwohl, der Winter ist bei uns ja eine regelmässige Erscheinung. Bin mal gespannt wie es nach der Einfahrphase, mit Sommereifen und mit sommerlichen Temperaturen (Klimaanlage!) aussieht. Einen Jahresschnitt (TDI-105kW) von 6,5- 7,0 Liter, halte ich bei sparsamer Fahrweise für realistisch.
BTW: Erster praktischer Eindruck vom Caddy - fährt sich gut und handlich. Kleinigkeiten wie Komfortblinken und Nachwischen erfreuen. Radio ist gut, lässt sich prima bedienen. Das Fahrgeräusch ist gegenüber unseren vorherigen Fahrzeuge eine deutliche Verbesserung. Die Kinder sind hinten jedoch nicht so recht zufrieden: "Eng und öde". Und irgendwie ist uns allen das Auto etwas zu eng. Das machen auch diese witzigen Dachnetzchen nicht mehr wett. Erste Rückfallgedanken über einen Bulli wurden laut ;-)
Ich denke es ist für langjährige, bzw. reingeborene "Bus"-Fahrer einfach schwer sich wieder in der PKW-Größe zurechtzufinden, sooo groß wie der Caddy hier oft gemacht wird, ist er auch wieder nicht. Ein Caddy als VW-Busersatz sollte wohlüberlegt sein. Wie versuchen erst mal unsere Gepäckgewohnheiten etwas anzupassen.
Die sogenannten "harten" Sitze haben mir bei einer längeren Tour von 4,5 Stunden übrigens sehr gut gefallen. Auch die perfekt funktionierende Handschaltung des 5-Gang Getriebes ist mir sehr positiv aufgefallen.
Gegen die "Eng und Öde"-Einstellung unser Plagen haben wir schon einen Plan: Oben an die Kopfablage kommt in der Mitte ein 8-10" TFT-Schirm. Wo wir den dazugehörigen DVD-Player plazieren sollen, das wissen wir leider noch nicht... :-(
Viele Grüße
Armin
Zitat:
Original geschrieben von ArminQ
Moin,
unser Caddy TDI 105kW hat inzwischen seine ersten beiden Tankfüllungen vertilgt.
105PS nicht KW 😉
CU Markus
wer weiss, vllt. hat er ja nen chip 😉
KLEINER CADDY?
Zitat:
Ich denke es ist für langjährige, bzw. reingeborene "Bus"-Fahrer einfach schwer sich wieder in der PKW-Größe zurechtzufinden, sooo groß wie der Caddy hier oft gemacht wird, ist er auch wieder nicht.
Hallo Armin,
sei froh, daß Du nicht auf Kangoo und Co. umgestiegen bist,
denn als Ex-Kangoo-Fahrer macht man doch ´nen Sprung in die andere Richtung! Ohnen den Kangoo schlecht zu machen, wir sind immer gut mit ihm gefahren. Aber für daß diese beiden Fahrzeuge angeblich in einem Segment fahren, ist der Caddy doch ein Riesenschritt nach vorne in puncto Größe, Beinfreiheit und Platz. Sei es vorne oder im Fond. Klar aber auch, daß das kein T3,4 oder 5 ist. Aber das hat man ja wohl schon bei der Probefahrt gemerkt, oder? 😉
Gruß
Albert
Re: KLEINER CADDY?
Moin,
@Markus. Stimmt, ich meinte natürlich 105PS. Danke für die Aufklärung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
....... in puncto Größe, Beinfreiheit und Platz. Sei es vorne oder im Fond. Klar aber auch, daß das kein T3,4 oder 5 ist. Aber das hat man ja wohl schon bei der Probefahrt gemerkt, oder? 😉Gruß
Albert
Vorne sitze ich sehr gut. Wir haben nur etwas Probleme unsere Kaffee und Naschbbox unterzubringen, das kam bei der Probefahrt nicht so richtig rüber, da war ich mit anderen Dingen beschäftigt.
Über die Sitzverhältnisse hinten habe ich beim Kauf lange nachgedacht. Besonders der offensichtlich sinnlose "Wellentunnel" hat mich sehr gestört. Auch die starren aufrechten hinteren Sitze ohne jede Verstellmöglichkeit, störten mich. Günstig ist nicht immer gelich ein Kaufgrund.
Der Verkäufer merkte das ich dabei fast schon abgesprungen bin, und legte bei der Teilfinanzierung etwas nach. Hätte ich gewusst das VWN nach dem VC gleich einen Volksbus nachschiebt, dann würde jetzt kein Caddy in der Einfahrt stehen.
Es ist richtig, der Volkscaddy ist ein sehr gutes Angebot, viel Auto für verhältnismässig (für VW-Verhältnisse!) wenig Geld. Aber wenn das Auto nicht passt, dann sind auch 16.700€ noch zu viel. Aber vielleicht gewöhnen wir uns dran.
Viele Grüße
Armin
Hallo, ArminQ.
Wir hatten uns den Volksbus ja auch noch mal angesehen.
Da würden die lieben Kleinen wohl von einer ausgedehnteren Öde umfangen werden 😉
Und die hinteren Sitze würden wohl auch eine Variabilität vermissen lassen - oder?
Beim Volksbus war meiner Meinung nach das Armaturenbrett auch eher Hardcore.
Aber mir hat er trotzdem gefallen. Wenn ich die paar Euros gehabt hätte, wer weiß...
Er ist halt ein enorm großer Bus, der T5.
Andreas
Moin Andreas,
Sorry, da muss ich etwas geraderücken. Den Caddy finden die Kinder schon recht ansprechend. "Öde" bezieht sich auf Langeweile während der Fahrt. Denn zu dritt auf der Sitzbank habe sie nicht mehr so viele Möglichkeiten sich mit ihren Spielsachen, Büchern, Plüschtieren. usw. zu umgeben. Der kleine Fussraum gibt da nicht mehr viel her. Nun kommen erstmal Stautaschen an die Rücklehnen der Vordersitze.Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Hallo, ArminQ.
@T5.... da würden die lieben Kleinen wohl von einer ausgedehnteren Öde umfangen werden 😉
Ja natürlich. Ist ja auch bei den meisten PKWs nicht anders. Beim Bus kann man sich dafür aber etwas langmachen.Zitat:
Und die hinteren Sitze würden wohl auch eine Variabilität vermissen lassen - oder?.....
Unser letzter Wagen hatte übrigens verstellbare Rücksitze. Allerdings sass ich als Fahrer in den weichen Japansitzen so schlecht (wiege ca.74kg), das mir ein Körperteil nach ein paar Stunden Fahrt dermassen wehtat, wie ich es in Worten hier nicht wiedergeben möchte. Die VW-Sitze sind für mich dagegen ergonomische Kuren.
Zitat:
Er ist halt ein enorm großer Bus, der T5.
Andreas
Ziemlich wuchtig zumindest. Aber mir wäre er groß genug :-) Wenn ich mir so einige Beiträge zum Thema Verbrauch anschaue, dann muss ich allerdings schon staunen das der T5 TDI nur 1,5l/100km mehr benötigen soll als unser Caddy TDI - um bei dieser Gelegenheit wieder auf das ursprüngliche Thread-Thema zurückzukommen ;-)
Viele Grüße
Armin
Zitat:
Original geschrieben von ArminQ
Wenn ich mir so einige Beiträge zum Thema Verbrauch anschaue, dann muss ich allerdings schon staunen das der T5 TDI nur 1,5l/100km mehr benötigen soll als unser Caddy TDI - um bei dieser Gelegenheit wieder auf das ursprüngliche Thread-Thema zurückzukommen ;-)
Das liegt für mich daran, dass der Caddy gerade wegen seiner PKW-Gene oft sportlich gefahren wird, was sich auch auf den Verbrauch auswirkt.
Ich denke mal, die relativ günstigen Verbrauchswerte kann auch ein T5 nur erreichen, wenn er "verbrauchsbewusst" bewegt wird. Ein sportlich gefahrener T5 braucht sicher auch entsprechend Futter.
Ein Caddy ist kein T5, sonst bräuchte es ja nicht beide Autos von einer Marke zu geben.
Den Vergleich mit dem "Konkurrenten" Kangoo habe ich jede Woche. Da spielt der Caddy größenmäßig einfach in einer anderen Liga, mehr noch, als es von außen den Anschein hätte.
Verbrauch
Hallo,
nach den ersten Tankfüllungen mit dem VC TDI mit 105PS
war ich auch ziemlich schockiert Verbrauch pendelt im Moment
bei ca. 7.5 Liter, dazu kommt auch noch der kleinere Tank.
Mein A4 Avant mit 130 PS kam da schon mit 5,5-6 LItern aus
und hatten fast 15 Liter mehr im Tank allerdings muß ich auch
dazusagen, dass der Caddy mehr getreten werden muß und
einen anderen CW wert hat.
Ich stelle mich beim Caddy mal so auf 7 Liter ein.
Am Wochenende waren wir im T5 mit 130 PS TDI unterwegs.
Durchschnittsverbrauch 12 Liter!! Bad Tölz -20 Grad und auch
sonst meint mein Bekannter kommt er kaum unter 10 Liter.
Grüße
Guido