was verbraucht euer VC ?
hallo VCler ; bin jetzt seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines 102 PS Benziners. habe ihn schön schonend die ersten 1000 km eingefahren . Der Freundliche sagte , es wäre besser ihn mit Super zu fahren; habe dann eine Tankfüllung Super und die nächste Normal getankt. Aber trotz humaner Fahrweise kommenn immer im Schnitt 10 Liter raus. Was brauchen denn eure so? Der Junge ist schliesslich mit 8,4 im Schnitt angegeben.
61 Antworten
Hallo.
Den aktuellen Verbrauch habe ich noch nicht gemessen. Ich rechne aber mit ca. 7.5 l, ähnlich hoch wie bisher.
Am Wochenende hatten wir Besuch mit einem Zafira und der 150PS-Diesel-Maschine. Verbrauch (100 km/h) dort etwa 6 Liter (bei ruhiger Fahrweise).
Habe dies beobachtet und festgestellt, dass ich das mit dem TDI nie erreichen kann. Wenn ich mit Tempo 100 unterwegs bin, dreht der Caddy etwa 2100 U/Min. Der Zafira kann mit 6-Gang-Getriebe 1.250 drehen.
Wir haben bei 130 km/h schon gute 3.000 U/Min., da wundert mich der Verbrauch nicht. Dann liegt der bei uns etwa bei 8,5 Liter.
Der TDI dreht einfach zu hoch, um zu sparen. Ist das bei anderen auch der Fall?
Andreas
hallo,
lass dir keinen baeren aufbinden. wenn der zafira 6l braucht, dann vllt. bei konstant 25km/h...
ich fahr auch den zafira mit 150 ps, ziemlich zuegig zwar, aber nie unter 8,5l. manchmal sogar knapp ueber 10l.
so ist das. das getriebe des zafira ist auch relativ kurz uebersetzt.
beim tdi kann ich nicht mitreden, fahr nen caddy benziner. auch hier kurze uebersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Wir haben bei 130 km/h schon gute 3.000 U/Min., da wundert mich der Verbrauch nicht. Dann liegt der bei uns etwa bei 8,5 Liter.
Der TDI dreht einfach zu hoch, um zu sparen. Ist das bei anderen auch der Fall?
Andreas
Grias eich alle mitanand,
Kann mich bisher nicht beschweren, allerdings erst 1 Tankfüllung durch.
674 km gefahren, davon 420 an einem Tag (300 km Autobahn, immer zwischen 120 und 150, Rest Landstraße). Die restliche Strecke gemischt Landstraße und Kurzstrecken über Land. Abblendlicht immer an, Klima auf "Econ".
Verbrauch: 6,71 l / 100 km.
Mein voriges Auto, T4 1,9 TD lag bei 100 km/h schon knapp unter 3.000 Touren und bei 145 am roten Bereich. Und mit dem hatte ich über 10 Jahre und 172.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,11 l / 100 km.
Pfüats eich
Horst
Zitat:
674 km gefahren, davon 420 an einem Tag (300 km Autobahn, immer zwischen 120 und 150, Rest Landstraße). Die restliche Strecke gemischt Landstraße und Kurzstrecken über Land. Abblendlicht immer an, Klima auf "Econ".
Verbrauch: 6,71 l / 100 km.
Hallo Horst,
wenn Du 674 km gefahren bist und gehen wir mal davon aus, Du hattest ca. 60 ltr. im Tank dann stimmt Dein Verbrauch von 6,71 l nicht, es müssten ca. 8.9 l sein. Oder hattest Du weniger Sprit im Tank ?
Gruß
Günter
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
will mich erst einmal kurz vorstellen.
Ich heisse Wolfgang und wohne in Hagen / Westfalen.
Meinen Caddy habe ich seit 2 Wochen, ist EZ 5/2005 1,9TDI und hatte 3500Km gelaufen.
Heute habe ich zum ersten mal getankt: 610 KM mit 42Ltr macht 6,9Ltr/100Km. von den 610Km sind ca. 400Km Autobahn und der Rest Stadt. Ich hatte vorab mit einem höheren verbrauch gerechnet und bin angenehm überrascht.
Gruß Wolfgang
@LongLive
Griasde Günter,
ich kann rechnen (bzw. die Formeln in OpenOffice.Calc richtig eingeben), glaubs mir 😉
Habe 45,22 Liter nachgetankt = 6,71 l / 100 km
Kannst Du im übrigen auch da nachvollziehen.
Pfüati
Horst
Edit: Weiß einer, wie man die Verbrauchsanzeige von www.spritmonitor.de in die Signatur bekommt? Ich habs hier nicht hingekriegt.
Im Forum von www.hochdachkombi.de funktionierts
Re: @LongLive
Zitat:
Original geschrieben von horstrichter
Edit: Weiß einer, wie man die Verbrauchsanzeige von www.spritmonitor.de in die Signatur bekommt? Ich habs hier nicht hingekriegt.
Im Forum von www.hochdachkombi.de funktionierts
Ganz einfach, hier im Forum sind keine Bilder in der Signatur erlaubt, bei den Hochdachzombies schon.
CU Markus
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
wenn Du 674 km gefahren bist und gehen wir mal davon aus, Du hattest ca. 60 ltr. im Tank dann stimmt Dein Verbrauch von 6,71 l nicht, es müssten ca. 8.9 l sein. Oder hattest Du weniger Sprit im Tank ?
Gruß
Günter
Heißt das etwa, Du fährst Deinen Caddy immer bis auf den letzten Tropfen leer, Günter? Das solltest Du aber gerade beim Benziner nicht machen, da kann der Katalysator dabei draufgehen!
Hallo zusammen
die erste Tankfüllung beim 1,6er ist durch.
Bei diesen niedrigen Temperaturen und Einfahrfahrweise mit 50% Stadt habe ich 9,02 L/100KM verbraucht damit kann ich gut leben.
Gruß Uwe
Zitat:
Heißt das etwa, Du fährst Deinen Caddy immer bis auf den letzten Tropfen leer, Günter? Das solltest Du aber gerade beim Benziner nicht machen, da kann der Katalysator dabei draufgehen!
@HotBlueCaddy,
nein, natürlich nicht, ich fahr meinen Tank ca. halbleer, und tanke dann nach, in aller Regel sind das dann ca. 30 - 35 l
( = ca. Verbrauch in 7 Tagen).
Gruß
LongLive
KRAFTSTOFFSORTE
Zitat:
Die erste Tankfüllung ist durch. Bei diesen niedrigen Temperaturen und Einfahrfahrweise mit 50% Stadt habe ich 9,02 L/100KM verbraucht damit kann ich gut leben.
Hallo Uwe,
hast Du Benzin oder Super bleifrei getankt?
Gruß
Albert
Fahre mit dem 1,6L, 75 KW seit 3 Tankfüllungen und verbrauche laut Anzeige 8,2 - 8,4 L, ausgerechnet so ca. 0,4 L mehr. Damit also 8,6 bis 8,8l. Und das alles mit Normalbenzin und einem Lieferwagen und Familienauto entsprechend mit wenig Vmax und ohne hohe Drehzahlen.
Bei diesem Wetter allerdings immer mit Sitzheizung.
Dabei viel Kurzstrecke bis 10 km.
Was mir gerade so ein wenig aufällt...
Hallo zusammen.
Auch wenn es vielleicht nicht wirklich richtig in diesen Thread hier passt, aber Folgendes ist mir gerade so in den Sinn gekommen:
Irgendwie habe ich (bin ja selber 1,6er Caddy-Fahrer) die Wahrnehmung, dass die Diesel-Fahrer was Verbrauch, Durchzug etc. betrifft zufrieden sind (mal abgesehen von "Kleinigkeiten" wie pfeifendem Motor und einigen Heizungsgeschichten) und auch von den 1,4er Fahrern so gut wie keine "Beschwerden" kommen.
Bei den 1,6er Fahrern gibt´s hingegen Startschwierigkeiten am Morgen, der Durchzug passt manchmal nicht, der Verbrauch ist vielen zu hoch, einige merken beim Wechsel oder Ersatzwagen kaum einen Unterschied zwischen dem 1,4er und 1,6er, etc.
Täuscht mich meine Wahrnehmung oder sind die 1,6er Fahrer vielleicht doch nicht ganz so zufrieden?
Wir selbst haben ja auch das Thema einer immer mal wieder ausfallenden Lüftungsregelung, aber das mache ich mal nicht am 1,6er fest. 😉
Nicht das ich mich noch ärgern muß, nicht lieber doch den 1,4er für unser Rumgegurke in der Stadt genommen zu haben (hätte ja am Kaufpreis gespart und auch günstigere Versicherungseinstufungen zu folge).
Ich möchte jetzt gar keine neue Diskussion (auch über Diesel oder Benziner) lostreten, aber wollte das jetzt einfach mal "von der Seele" schreiben. 😉
Viele Grüße
Oli + Family
Re: Was mir gerade so ein wenig aufällt...
Zitat:
Original geschrieben von isitigger
Hallo zusammen.
Täuscht mich meine Wahrnehmung oder sind die 1,6er Fahrer vielleicht doch nicht ganz so zufrieden?
Ich möchte jetzt gar keine neue Diskussion (auch über Diesel oder Benziner) lostreten, aber wollte das jetzt einfach mal "von der Seele" schreiben. 😉Viele Grüße
Oli + Family
Hallo Oli,
wer Fragen stellt, sollte auch Antworten kriegen... 😉
Unser 1,6er springt gut an, fährt sich spritzig, verbraucht aber auch nicht schlecht. Kriege ihn im Stadtverkehr nicht unter zehn bis elf Liter (derzeit ca. 3500 KM Laufleistung), im Autobahn-Stadtverkehr-Mix ca. 9 Liter. Bin aber sonst hochzufrieden mit dem Motor. Was mir wohl Bauchkribbeln macht, ist. daß die Klagen über das schlechte Anspringen erst mit überwiegend höherer Laufleistung auftraten. Hoffentlich kommt das nicht noch bei Unserem...
Schöne Grüße
Albert
Re: KRAFTSTOFFSORTE
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Hallo AlbertZitat:
Die erste Tankfüllung ist durch. Bei diesen niedrigen Temperaturen und Einfahrfahrweise mit 50% Stadt habe ich 9,02 L/100KM verbraucht damit kann ich gut leben.
Hallo Uwe,
hast Du Benzin oder Super bleifrei getankt?
Gruß
Albertich habe Super getankt und werde das auch beibehalten.
Bei uns sind das nur zwei Cent Differenz. Also ein Euro auf die Tankfüllung. Bei nur einem Liter Mehrverbrauch auf die ganze Füllung gerechnet bin ich schon in den Miesen.Gruß Uwe