Was Verbraucht euer Golf IV 1.6 l

VW Golf 4 (1J)

Hi
will mir auch einen Golf IV 1.6 l holen will nun wissen was der tatsächliche verbrauch ist bei normaler und bei sportlicher fahrweise .
Wisst ihr zufällig auch noch was ein Golf IV GTI 1.8 l verbraucht ?

THX

141 Antworten

Sorry, Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von der_böse_golf


Hallo!

Auf der Autobahn verbrauche ich bei Geschwindigkeiten zw. 100 und 110 (testweise!) 5,5 bis 6,1 l/100km. Bei 140-170 ungefähr 7,5 bis 8,5.
Es handelt sich um den in der Signatur erwähnten Golf.

Grüße

Naja dieser Spritverbrauch hört sich doch mal nach einem 1.6 an.

Ist ja wirklich krass mit 10L einen 1.6 zu fahren boah kann ich garnicht glauben, da kannst du dir vom Spritverbrauch einen turbo oder fast einen V-Motor leisten

Mfg

Ich habe meinen zwischen 5,8 und 16,7l bewegt. Ich glaube das hilft nicht viel weiter!

Ich habe einen Durchschnittsverbrauch nach 15000 km von 6,7 l. Ich denke das ist ganz zufriedenstellend!

Zitat:

Original geschrieben von buster099


Naja dieser Spritverbrauch hört sich doch mal nach einem 1.6 an.
Ist ja wirklich krass mit 10L einen 1.6 zu fahren boah kann ich garnicht glauben, da kannst du dir vom Spritverbrauch einen turbo oder fast einen V-Motor leisten
Mfg

Es gibt Leute, die fahren ganz gern Pedal to the Metal, egal ob Bahn, Land oder Stadt. Ich zähle mich dazu, wenn der Motor denn mal warm ist.

Und ich glaube kaum, dass das mit einem T oder einem VR5 anders aussehen würde. Dementsprechend höher wäre der Verbrauch mit einem solchen.

Ich fahre meinen 1,4er auch mit 10l im Schnitt über eine längere Distanz ohne Stadt dazwischen, garkein Problem.

Mit nem T oder VR5 oder gar VR6 wäre ich dann bestimmt schon bei 13-15 aufwärts.

Ähnliche Themen

kommt eben drauf an wieviel Autobahn unbegrenzt und Geschwindigkeitseinhaltung dabei ist....

Das ist ein Faktor ja, kommt aber auch darauf an, wie ich denn wohl grad fahren mag.
Kommt auch vor, dass ich auf der Bahn mal in den 3. zurückschalte oder auf Land in den 2. So bekommt man dann schon einiges durch die Leitung, aber das muss der haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Kommt auch vor, dass ich auf der Bahn mal in den 3. zurückschalte oder auf Land in den 2. So bekommt man dann schon einiges durch die Leitung, aber das muss der haben.

Du schaltest auf der Autobahn mal in den Dritten? Hö, wieso? Selbst aus ner Baustelle raus reicht mir der Vierte noch dicke. So langsam ist dein 1.4er doch jetzt auch nicht 😁

Ja sicher das.
Ich war auf der Autobahn auch schon im zweiten, aber nicht, wegen Stau sondern wegen Steigung, der dritte hätt auch gereicht, aber zweiter hat mehr Spass gemacht 😁

Hier oben im Flachland nur, wenn Elefantenrennen ist. Kann ich doch mitm 4. nix werden. Der kommt dann ab 110-120 rein.
Aber so fix sind die LKWs nicht.
Dreeeeeeeeehzahl braucht das Kind 😉

Ich denke den 1.6 SR kann man sparsam fahren, dies geht aber meist zu Lasten des Fahrspasses.

Wie aus einem Spritspartraining gelernt schalte ich immer sehr früh hoch. Den 1. Gang nehme ich nur zum Anfahren und schalte dann sofort in den 2.Gang. Bei etwa 2000 u/min wechsel ich in den dritten und dann wieder bis 2000 u/min beschleunigen und direkt in den 5.Gang schalten. Das klappt wunderbar und man kann mit 50 locker im 5. dahinrollen.
Bei Stadtfahrt mit kürzeren 80er Zonen zu meiner Arbeit verbraucht meiner trotz spritsparender fahrweise zwischen 9 und 10 Litern in Durchschnitt.

Auf längeren Landstraßen und BAB fahrten bin ich im Schnitt aber auch schon auf 6,5 Liter gekommen. Dies erfordert aber Disziplin. Auf Autobahn nicht mehr als 120 km/h und Landstraße 80 km/h und dabei immer den Momentanverbrauch aus der MFA beachten. Mit dieser Fahrweise liege ich dann fast immer unter 7 Liter, allerdings geht der Fahrspass etwas verloren. Dennoch freue ich mich dann an der Tanke, wenn ich mit einer Tankfüllung gut 580 - 600 km weit komme.

Mein SR verbraucht auf 225/45 17 8.2 L laut MFA, diese Woche fahre ich täglich Autobahn und der Verbrauch liegt bei sachter Fahrweise ( 130 km / h ) bei 7.0 L laut MFA.

mit 3km Dorf 3 Land und ca. 8 km Stadt (wenig Ampeln) hab ich 7,2 verbraucht. Mit Reserve bin ich fast 700 gekommen. Mit Autobahn hab ich immer mehr gebraucht (8,5), langsamfahren ohne Tempolimit liegt mir nicht so :P

Mit dem Impreza verbrauche ich bei sparsamer Fahrweise auf fast der gleichen Strecke (etwas mehr Stadt) ca. 1 Liter mehr, hab ich aber nur einmal so diszipliniert ausprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Ja sicher das.
Ich war auf der Autobahn auch schon im zweiten, aber nicht, wegen Stau sondern wegen Steigung, der dritte hätt auch gereicht, aber zweiter hat mehr Spass gemacht 😁

Hier oben im Flachland nur, wenn Elefantenrennen ist. Kann ich doch mitm 4. nix werden. Der kommt dann ab 110-120 rein.
Aber so fix sind die LKWs nicht.
Dreeeeeeeeehzahl braucht das Kind 😉

o_0 4. Gang benutz ich auch ab und an mal wenn vor mir LKW Rennen waren und ich zügiger vorbei möchte, aber der 3. oder gar den 2.? Lass ma gut sein 😁 Wenns zügig gehen muss fahr ich im Bereich von 3-5000 Touren, reicht zum Überholen und für die Bahn, gut, im 5. werdens dann auch mal schnell 5800 und dann ist eh Feierabend 😁

wenn ich mich recht entsinne hat mein erster 1,6er nicht wirklich weniger als der V6 jetzt Verbraucht(war auch ein 8v).

gruß

Carsen

Der 3. halt auch nur, wenn Elefantenrennen ist, und der zweite nur damals in den Kasseler Bergen. 😉
4. kommt viel öfter vor, z.b. von 120 - 160. Oder eben von 130 - 150.
Viele werden denken, der arme Motor, andere werden denken, dieser Umweltverpester, andere wiederum, der hat zu viel Spritgeld.
Was solls, istn kleiner Motor mit wenig PS, die müssen genagelt werden 😁

Ich geh eigentlich nur bei < 100 in den 4., und sonst ist der 4. der meist übersprungenste Gang den es gibt bei mir. Wenn ich auf der Landstraße überhole passiert das im 3., danach gehts direkt in den 4., und Innerorts lass ich den 4. oft auch weg, weil ich im 3. meist schon so bei 50 bin und dann einfach direkt den 5. nehme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen